Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 298
Ballslgen n. ein Ballspiel, 1/2/3: verstr. nd. (außer
ZE). – B. wurde vorw. zu Ostern (verstr.), aber auch am
1. Pfingsttag (SA-Dre) von (älteren) Mädchen und Jungen
gemeinsam gespielt, wobei sich zwei Gruppen gegenüber-
standen. Der Ball wurde mit einem geraden Holzstab in
Richtung der Gegenpartei geschlagen, die ihn auffangen
und wieder zurückschlagen musste. Brauch-wAltm 49.
Inschenker, Ksejunge. B. wurde auch mit nur wenigen
Teilnehmern, häufig zu dritt, gespielt.  Drslag,
Drüttkertutscher
.
Lautf.: Ballslagen vereinz. nw elbostf.; -schlagen JE1-Pe, WA-
GrOt; -slaen, -sla’en vereinz. w elbostf., WA-KlWa; -schlaen
WA-Wo, WE-Oster; -sla(a)n, -slahn, -sln vereinz. n CALV,
verstr. w elbostf.; -schla(h)n WO-Me, GA-Se, vereinz. sw elb-
ostf.; -sloan, -slohn OST-Ve, vereinz. mittlere/s Altm.; -sloen
OST-Krum; -schloen JE1-Wall; -schlaon, -schlo(a)n verstr. nw-
altm. nbrdb. (außer CALV), JE2-GrWu Ro, Spr-Mab 384 (WO-
Ol), OSCH-Schw.
Expandiere:
Lemma
Ballslgen
Grammatische Angabe
n.
Bedeutung
ein Ballspiel
Verbreitung
1/2/3: verstr. nd. (außer ZE).
Belege
B. wurde vorw. zu Ostern (verstr.), aber auch am 1. Pfingsttag (SA-Dre) von (älteren) Mädchen und Jungen gemeinsam gespielt, wobei sich zwei Gruppen gegenüberstanden. Der Ball wurde mit einem geraden Holzstab in Richtung der Gegenpartei geschlagen, die ihn auffangen und wieder zurückschlagen musste. Brauch-wAltm 49.  Inschenker, Ksejunge. B. wurde auch mit nur wenigen Teilnehmern, häufig zu dritt, gespielt.  Drslag, Drüttkertutscher.