Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 356
Beiderwand f., mda. wohl vorw. n., auch m. 1. ‘gro-
bes, aus Leinen und Wolle bestehendes, auf beiden Seiten
gleich aussehendes Gewebe’, z.T. veralt., 3: verstr. w elb-
ostf., vereinz. sö elbostf., 4: Wb-Ak 30 – ... des hefft
Hans Betke bekanth, he hebbe deme medeken geloveth
IV ellen beydelwant un eyn par scho ...
1533, SchB-
Seehausenb 34. – 2. ‘unnütze, wertlose Sachen’ – Was
haste denn d wedder for Beierwand jekft?
4: Wb-
Ak 34.
Lautf.: Beiderwand, Baider-, -t; außerdem: Beidewand, Beile-
Wb-We 14; Beier- (2.) Wb-Ak 34; Bäder-, Bder- CA-Ca, Wb-
Ak 30; Baader- QUE-Di. – Gram.: f. belegt Wb-Ak 30; n. belegt
vereinz. w/sw elbostf.; m. belegt Wb-Holzl 59, Wb-Nharz 24,
Wb-Ak 34 (2.); übrige Belege sind unmarkiert.
Expandiere:
Lemma
Beiderwand
Grammatische Angabe
f.
Bedeutung
mda. wohl vorw. n., auch m.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘grobes, aus Leinen und Wolle bestehendes, auf beiden Seiten gleich aussehendes Gewebe’, z.T. veralt.
Verbreitung
  • 3: verstr. w elbostf., vereinz. elbostf.
  • 4: Wb-Ak 30
Belege
... des hefft Hans Betke bekanth, he hebbe deme medeken geloveth IV ellen beydelwant un eyn par scho ... 1533, SchB-Seehausenb 34.
2.
Bedeutung
‘unnütze, wertlose Sachen’
Belege
Was haste denn d wedder for Beierwand jekft? 4: Wb-Ak 34.