Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 86
afschüddeln Vb. 1. ‘durch Schütteln entfernen, her-
unterschütteln’ 2: vereinz. Altm., JE2-Scho, 3: vereinz.
w elbostf., 4: Wb-Ak 9 – d Dreck wätt vanne Tuffeln
afschürrelt
JE2-Scho; D pr Eppel kannste abschel’l.
Wb-Ak 9; Rda.: H schüddelt ’t aff, ass de Hund ’n
Regen
von einem gleichgültigen Menschen gesagt, Wb-
Altm 276. – 2. ‘jmdn., etw. tüchtig schütteln’ ... der
annere Hund ... schprunk nu uf den junken Hund lues,
griffen ins Jenicke un schiddelte ’n tichtig ab.
4: Wäschke
61915,33. – 3. ‘sich von etw. frei machen, etw. überwin-[87]
den’ 2: Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi), 3: HA-
Oh – Un wänn ... alle Dutschen ... dän Äuerglo’n af-
schüddelt’n ...
Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi).
Lautf., Gram.: afschüddeln vereinz. w elbostf.; schüddelt af(f)
3. Sg. Präs. vereinz. Altm., Chr-Em 430; schüttelt af 3. Sg. Präs.
Schwerin 1859,83; afschüddelt’n 3. Pl. Konjunk. Prät. Heimat-
kalender-Je 1923,101 (JE2-Fi); [afürln] JE2-Scho; fschiln
Wb-Nharz 6; schiddelte’n ab mit Enklise des nachfolgenden
Personalpron. m. Akk. 3. Sg. Prät. Wäschke 61915,33; abschel’l
Wb-Ak 9.
Expandiere:
Lemma
afschüddeln
Grammatische Angabe
Vb.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘durch Schütteln entfernen, herunterschütteln’
Verbreitung
  • 2: vereinz. Altm., JE2-Scho
  • 3: vereinz. w elbostf.
  • 4: Wb-Ak 9
Belege
  • d Dreck wätt vanne Tuffeln afschürrelt JE2-Scho
  • D pr Eppel kannste abschel’l. Wb-Ak 9
  • Rda.: H schüddelt ’t aff, ass de Hund ’n Regen von einem gleichgültigen Menschen gesagt, Wb-Altm 276.
2.
Bedeutung
‘jmdn., etw. tüchtig schütteln’ ... der annere Hund ... schprunk nu uf den junken Hund lues, griffen ins Jenicke un schiddelte ’n tichtig ab.
Verbreitung
4: Wäschke 61915, 33.
3.
Bedeutung
‘sich von etw. frei machen, etw. überwinden’
Verbreitung
  • 2: Heimatkalender-Je 1923, 101 (JE2-Fi)
  • 3: HA-Oh
Belege
Un wänn ... alle Dutschen ... dän Äuerglo’n afschüddelt’n ... Heimatkalender-Je 1923,101 (JE2-Fi).