delpl m. ‘Jauchengrube, Jauchenpfütze’,  Jauchenpütte, 1: SA-Ah Han, 2: Wb-Altm 7, Id-Altm, STE-Ho, 3: vereinz. w elbostf., Wb-Holzl 54 (WA-KlWa).
Lautf.: Ahlpohl Id-Altm; A(a)lpaul HA-Eil, Wb-Holzl 54 (HA-Um, WA-KlWa); A(a)r- vereinz. w elbostf., Wb-Holzl 54 (WA-KlWa); Aolpl, Oal- Wb-Altm 7, STE-Ho; [lpaul] SA-Ah; apaua SA-Ha.
delpütte f. dass., 1: SA-Fa, 2: Wb-Altm* 48, STE-KlMö.
Lautf.: Aolpütt Wb-Altm* 48; Aoa- SA-Fa; Ol- STE-KlMö.
der f. 1. ‘Blutgefäß’ 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 7, GA-Da, JE2-Scho, vereinz. ZE, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – bai d is wa d da wt rt JE2-Scho; Un denn schtrengete sich an, dassn de Adern richtich rausträtn tatn. Krause 1964,95. – 2. ‘Eigenschaft, Veranlagung, Begabung’, vorw. in Rda., 2: Wb-Altm 7, Bewohner-Altm 1,320 und 341, 3: vereinz. elbostf. – Rda.: de Jung’ hat kn Aoder von mi ‘der Junge ist mir nicht ähnlich’ Wb-Altm 7; Dao sleit mäi keen Aoder nao. ‘Dafür habe ich absolut kein Interesse.’ Bewohner-Altm 1,320; et is keine gude Adere inne ‘er hat keine guten Eigenschaften, taugt nichts’ Wb-We 2. – 3a. ‘mit Mineralien, Erz u.ä. angereicherter Gang im Gestein’ 3: Wb-Nharz 1. – 3b. ‘aderförmiger Strang geronnenen Blutes’, vgl. aderigIns Blt sin ville sern drin, d hast nich orntlich jerrt 4: Wb-Ak 13. – 4. ‘Kornähre’ 3: vereinz. s elbostf.
Lautf., Gram.: Ader, der vereinz. elbostf.; -e Wb-We 2, Wb-Nharz 1; -n Pl. BLA-Tr, BA-Rie, Krause 1964,95; Aoder, der, [dr] Wb-Altm 7, Bewohner-Altm 1,320 und 341, ZE-Roß, Wb-Ak 13, Wb-Be; Aod’r, [dr] Wb-Altm 7, Mda-Ze (ZE-Roß); [dr] GA-Da; [dr] ZE-Kö; [da] JE2-Scho; [adr] Mda-Ze (ZE-Gro); [aod] SA-Dä; [alr] Mda-Ze (ZE-Gro); [arr] a.a.O. (ZE-Reu Stre); oder Mda-Sti 17 und 36; ser Wb-Ak 13.
dern Vb. dass. wie  derkauen, 1: SA-Brie, 2: ZE-Dor.
Lautf.: ädern ZE-Dor (ältere Generation); eddern SA-Brie.
Advokt m. 1. ‘Rechtsanwalt’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... wi willn Afkoat’n üm sön Ursach nich fett moaken. Firmenich 1854,124 (OST-Hav); Rda.: “sech mick man de reine Werheit, dat Lein (Lügen) will ick woll mken”, seggt de Affkte HA-Oh; dat is en halwer afkte ‘das ist ein kluger Mensch’ Wb-Nharz 4; er hat ane Schwarte wie an Affkate ‘er ist dickfellig, unempfindlich’ Spr-Anhalt 175; Sprw.: Advokaten und Wagenräder möt’n beid’ smert werd’n. Spr-Altm 87; De Wawer sin wie de Afkaten, mal woll’n se sau, mal woll’n se sau. Spr-Asch 35; Reim:Juristen, beese Christen,
Affkaten, Deiwelsbraten.
Spr-Anhalt 175.
– 2. ‘(neugieriger) Mensch, der alles ergründen will’ 3: CA-Fö, 4: Wb-Ak 13.
Lautf., Gram.: Advokat WO-Ma; -en Pl. Spr-Altm 87, Vk-Anhalta 82; Afka(a)t, Av- vereinz. Altm.; Af(f)kat(h)e, -kte, -k’t verstr. elbostf., Vk-Anhaltc 88; Affkaten Pl. Bewohner-Altm 2,22; Af(f)katenAkk. Sg. Heimatkalender-Ma 1931,86 (Altm.), Sprw-Börde, Spr-Asch 35; Af(f)kaot, af-, Av- SA-Dä, Wb-Altm 2, Bewohner-Altm 1,320; Afkte, [afkt] ZE-Roß, Wb-Ak 13, Wb-Be; Avkaoten Pl. Bewohner-Altm 1,320; Afkoat’n Akk. Sg. Firmenich 1854,124 (OST-Hav), Avkaot’n Akk. Sg. Lieder-Ma Nr. 797 (WA-Eg); Awkt STE-KlMö; Nbf.: Affkater CA-Fö.
af Adv., verbr. 1. ausgehend von der Grundbedeutung ‘von, weg’– a. ‘los, abgetrennt, abgelöst, herunter’ – dat Bain is affe Wb-Holzl 51; ick bin aff! ‘ich bin beim Abzählen ausgeschieden’ Spr-Maa 428; ek bin ganz f (kraftlos, erschöpft) Id-Quea 141; se wr ganz fon sek we (bewusstlos) Mda-Weg 87; Mr han de Flau’m all ab. Wb-Ak 1. – b. ‘entfernt’ – he wnt to wt af JE2-Scho. – c. in Verbdg. mit von zur Bezeichnung eines Beginns – von Mndch af HA-Oh. – 2. in den Verbdg.: af und an, af und t ‘gelegentlich, von Zeit zu Zeit’ – ... der schiddelte blot af und an mit’n Kopp WA-We; aff und tau knaat (knallt) de Bur mit sien Pietsch SA-Bee.
Lautf.: af(f); außerdem: affe Wb-Holzl 51; awwe vereinz. w elbostf.; aaf, ahf, f WA-Sche Un, verbr. OSCH s elbostf. (außer w WE); we vereinz. sw elbostf. (außer w WE); aof, oaf, f vereinz. s elbostf. (außer w WE); ab vereinz. ZE, CA-Ca, verbr. omd.; ap Mda-Ze (ZE-Roß); abe Wb-We 1; p BA-Ha; op Mda-Sti 3, BA-Sip.
afarbeiden Vb. 1. ‘eine Schuld(-summe) durch Arbeit nach und nach abtragen’ 2: ZE-Roß, 3: HA-Oh, BLA-Brau, 4: Wb-Ak 1 – d kannst dne Schulden afarbein HA-Oh; Jeld wille forsch Mistfr’n nich han, ich soll das inne r’n (Ernte) abarwt’n. Wb-Ak 1; Rda.: na, junge Frau, det kann ick je bei Sie abarweetn sexuelle Anspielung, ZE-Roß. – 2. refl. dass. wie  afäschern, 2: SA-Sa, 4: Wäschke 61915,24 – Die Fleescherjeselln hadden je sich siehre mit die unvorninftje Kreaturn abjearweett, denn son Bulle hat je sein’n Kopp vor sich ... a.a.O. 1915,24.
Lautf., Gram.: afarbeiden BLA-Brau; -arbein HA-Oh; abarweetn, -wt’n ZE-Roß, Wb-Ak 1; Part. Prät.: affarbeit SA-Sa; abjearweett Wäschke 61915,24.
afbten Vb. 1. ‘etw. durch einen Biss abtrennen, abbei- ßen’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., Vk-Anhaltb 83 (ZE-Dee), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 1, Wb-Be – lt mick ml afbten HA-Oh; Rda.: de bit sek alle finef finger f,  hei einen drr jift. ‘Er ist geizig.’ Wb-Nharz 2; der hat de Klaukheit en Kopp affebetten ‘er ist sehr klug’ Sprw-Börde; Sprw.: De Vög’l, de so früh fleit’n, bitt am Dag de Katt ’n Kopp aff. Spr-Altm 83. – 2. ‘(beißend) vom Futtertrog verdrängen’, von Vieh, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 1 – ’s jrße Schwein hat’ s klne abjebissen a.a.O. 1. – 3. in der Verbdg.: nen af(ge)bten hebben ‘betrunken sein’,  dn, 2: vereinz. Altm., JE2-Nkli, JE1-Gö Mö, 3: verstr. n/mittleres elbostf., BA-Re – hat höllsch einen afebetten WA-Re.
Lautf., Gram.: af(f)bten, -bt’n Vk-Anhaltb 83 (ZE-Dee), vereinz. elbostf.; biet af Imp. Sg. Vk-Harz 3,63 (QUE-Que); bit(t) af(f) 3. Sg. Präs. SA-Dä, vereinz. Altm., Sprw-Börde; beit aof Imp. Sg. Lieder-Ma Nr. 351 (WE-Ro); abbeißen Wb-Ak 1; [appaisn] Wb-Be; Part. Prät.: affebäten JE2-Nkli; appebeten HA-So; af(f)ebetten verstr. elbostf.; awwe- WA-GrGe; fe- Wb-Nharz 2; abe- OSCH-Be; afbeten STE-Bad; awbäten OST-Ho Kru; afbätn OST-Möl; -beäten STE-Scho; abbeten STE-Steg; afbetten BA-Re; abgebissen, -je- JE1-Gö Mö, Wb-Ak 1.
afbldern Vb. 1. (refl.) ‘(sich) in kleinen Stücken ablösen, abschälen’ 1: SA-Dä, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 1, Wb-Be – Dat sall estrieket sien? De ganze Farwe bladdert ja wedder af! HA-Bee; de Ht (Haut) is all ganz afebladdert HA-Oh; Vorn Jre sin unse Fenster rscht jestrichen un n blattert de Farrewe all wedder ab. Wb-Ak 1. – 2. ‘Blätter verlieren’ 3: vereinz. elbostf. – 3. dass. wie  afblden, 1: SA-Rist.
Lautf., Gram.: af(f)blädern Wb-Holzl 51, Sprw-Börde; fblëdern Wb-Nharz 2; [afblrt] Part. Prät. SA-Rist; [-blairn] SA-Dä; affbläddern HA-Bee; afbladdern vereinz. elbostf.; f- Wb-Nharz 2; [appletrn] Wb-Be; abblattern Wb-Ak 1.
afblecken Vb. 1a. ‘die Rinde eines Zweiges abschä- len’,  afschellen, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. (außer CALV n WO), 3: HA-NHa Sü. – 1b. ‘das erkrankte Brustfell eines Rindes abziehen’3: Wb-Holzl 51 (HA-Iv). – 2. refl. ‘sich Haut abschürfen’ 1: SA-Dä, 3: HA-Bee – dat Kind hat sick dat ganze Knai afbleckt SA-Dä. – 3. ‘in kleinen Stücken ablösen, abfallen’, von Kalkputz, 3: Beiträge-Nd 59 (WO-HWa), Wb-Holzl 51 (HA-Eil) –de Kalk is afeblkt Beiträge-Nd 59 (WO-HWa).
Lautf., Gram.: af(f)bleck(e)n vereinz. nwaltm., verstr. Altm. (außer CALV n WO), Wb-Holzl 51 (HA-Eil), HA-Sü; [afblek] verstr. nwaltm. Altm. (außer CALV n WO), HA-NHa; awwebleckt Part. Prät. HA-Bee; [afbleg] SA-Dä; pleck aff Imp. Sg. STE-Grie; affbläck(e)n SA-Rie, STE-GrMö; abbläcken GA-Ip; afblöcken GA-Jä; affbleken, [afblkn] Beiträge-Nd 59 (WO-HWa), Wb-Holzl 51 (HA-Iv).