Adder f. 1. TiN ‘Schlange’,  Slange, vgl. Natter, 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. Altm., Siedler-Je § 277 (vereinz. JE2 JE1, auch in FlN), JE2-Ro, 3: Mda-Ohre 351 (GA-Rä), vereinz. HA, Spr-Maa 428, vereinz s elbostf.; spez.: – a. ‘Kreuzotter’ 2: vereinz. s Altm., 3: vereinz. elbostf. – b. ‘Ringelnatter’ 3: Wb-Nharz 142, Id-Quea 141. – 2. ‘behaarte Raupe’ 2: JE2-Scho. – 3. ‘ärgerlicher, zorniger Mensch’, abw., 2: Wb-Altm 2, 3: Wb-We* 200.
Lautf.: Adder SA-Die, vereinz. Altm. (außer OST), Siedler-Je § 277 (vereinz. JE2 JE1), Id-Quea 141, QUE-West; Addr, add’r vereinz. nw elbostf.; [ad] Mda-Ar 32; Addere WE-Strö; Atter JE2-Ro, JE1-Ca, Wb-We* 200; attere Wb-Nharz 19; Arrer vereinz. w SA (z.T. veralt.), GA-KloNeu; [ara] JE2-Scho; aeder Spr-Maa 428; Odder STE-Wa; Otter WO-Sa, HA-All Em, WE-Rho, CA-Löd; ottere Wb-Nharz 142.
1del m. ‘sozial, rechtlich und politisch privilegierter Stand, begründet durch Geburt, Besitz (oder auch Leistung)’ 3: Chr-Em 430, HA-Oh, 4: Mda-Sti 16, Wb-Be – Sprw.: Adel hält op Talje, Pöbel fritt sik vull. Chr-Em 430.
Lautf.: Ad(e)l, d(e)l; außerdem: [dl] Wb-Be.
2del m., n., f. ‘ Jauche’, veralt., 1: verstr. nwaltm., 2: Wb-Altm 7, OST-See, 3: HA-Har, Id-Quea 141.
Lautf.: Adel HA-Har; l Id-Quea 141; Aol, [l] SA-Die Schm, Wb-Altm 7; Aole OST-See; ej SA-Dan; Aoa, a, [] vereinz. nwaltm.; [ao] SA-Dä; Aeou SA-Ho.
1delig Adj. ‘dem  1del angehörend’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Be – t’ is n’ delig Gt HA-Oh.
Lautf.: delig, -lich HA-Oh; [dli] Wb-Be; Nbf.: arlig HA-Oh.
2delig Adj. ‘schmutzig, befleckt’,  smuddelighei is delich, hat n’ Plack (Fleck) op’n Hindersten 3: HA-Oh.
ad rem ‘Thema, Angelegenheit’ – wu kannste bloos opp deen Atréem komen? 3: Wb-Holzl 57 (HA-Bar Wo).
Etym.: zu lat. ad rem ‘zur Sache’.
adrett Adj. ‘sauber, ordentlich, nett anzusehen’, auch ‘hübsch angezogen’, von einem Mädchen, 2: verstr. Altm. (außer CALV n WO), vereinz. n JE2 mbrdb., 3: verstr. elbostf. (außer s GA), 4: vereinz. omd. – datt iss’n adrette Drn Wb-Altm 2; hüte is Sönndach, da most’e ’n bettchen adrett utseihn HA-Bee.
Lautf., Gram.: adret(t); außerdem: gem. Dekl. n. Nom. Sg.: -es vereinz. ö Altm., JE1-Zie, ZE-Ze, vereinz. elbostf. (außer s GA); -et JE1-Grä; adredes DE-Ca; subst.: Adrette f. BA-Gü, KÖ-KlPa; Adritte f. OST-Loh.
Advokt m. 1. ‘Rechtsanwalt’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... wi willn Afkoat’n üm sön Ursach nich fett moaken. Firmenich 1854,124 (OST-Hav); Rda.: “sech mick man de reine Werheit, dat Lein (Lügen) will ick woll mken”, seggt de Affkte HA-Oh; dat is en halwer afkte ‘das ist ein kluger Mensch’ Wb-Nharz 4; er hat ane Schwarte wie an Affkate ‘er ist dickfellig, unempfindlich’ Spr-Anhalt 175; Sprw.: Advokaten und Wagenräder möt’n beid’ smert werd’n. Spr-Altm 87; De Wawer sin wie de Afkaten, mal woll’n se sau, mal woll’n se sau. Spr-Asch 35; Reim:Juristen, beese Christen,
Affkaten, Deiwelsbraten.
Spr-Anhalt 175.
– 2. ‘(neugieriger) Mensch, der alles ergründen will’ 3: CA-Fö, 4: Wb-Ak 13.
Lautf., Gram.: Advokat WO-Ma; -en Pl. Spr-Altm 87, Vk-Anhalta 82; Afka(a)t, Av- vereinz. Altm.; Af(f)kat(h)e, -kte, -k’t verstr. elbostf., Vk-Anhaltc 88; Affkaten Pl. Bewohner-Altm 2,22; Af(f)katenAkk. Sg. Heimatkalender-Ma 1931,86 (Altm.), Sprw-Börde, Spr-Asch 35; Af(f)kaot, af-, Av- SA-Dä, Wb-Altm 2, Bewohner-Altm 1,320; Afkte, [afkt] ZE-Roß, Wb-Ak 13, Wb-Be; Avkaoten Pl. Bewohner-Altm 1,320; Afkoat’n Akk. Sg. Firmenich 1854,124 (OST-Hav), Avkaot’n Akk. Sg. Lieder-Ma Nr. 797 (WA-Eg); Awkt STE-KlMö; Nbf.: Affkater CA-Fö.
af Adv., verbr. 1. ausgehend von der Grundbedeutung ‘von, weg’– a. ‘los, abgetrennt, abgelöst, herunter’ – dat Bain is affe Wb-Holzl 51; ick bin aff! ‘ich bin beim Abzählen ausgeschieden’ Spr-Maa 428; ek bin ganz f (kraftlos, erschöpft) Id-Quea 141; se wr ganz fon sek we (bewusstlos) Mda-Weg 87; Mr han de Flau’m all ab. Wb-Ak 1. – b. ‘entfernt’ – he wnt to wt af JE2-Scho. – c. in Verbdg. mit von zur Bezeichnung eines Beginns – von Mndch af HA-Oh. – 2. in den Verbdg.: af und an, af und t ‘gelegentlich, von Zeit zu Zeit’ – ... der schiddelte blot af und an mit’n Kopp WA-We; aff und tau knaat (knallt) de Bur mit sien Pietsch SA-Bee.
Lautf.: af(f); außerdem: affe Wb-Holzl 51; awwe vereinz. w elbostf.; aaf, ahf, f WA-Sche Un, verbr. OSCH s elbostf. (außer w WE); we vereinz. sw elbostf. (außer w WE); aof, oaf, f vereinz. s elbostf. (außer w WE); ab vereinz. ZE, CA-Ca, verbr. omd.; ap Mda-Ze (ZE-Roß); abe Wb-We 1; p BA-Ha; op Mda-Sti 3, BA-Sip.
afändern Vb. ‘ein wenig, teilweise ändern, abändern’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 2, Wb-Be – dat lett sick wer afendern HA-Oh; D Blse muß abjeen’nert wr’n. Wb-Ak 2.
Lautf.: afändern JE1-Pre, BLA-Brau; -endern HA-Oh; f- Wb-Nharz 2; aben’nern Wb-Ak 2, [apern] Wb-Be.