Ab m., n. ‘Toilette’,  Aftritt, 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., vereinz. JE2, ZE-Roß, 3: verstr. w elbostf., vereinz. s elbostf., 4: BA-Gü, Wb-Ak 1, verstr. BE, vereinz. DE – hei mott n’n Abbé HA-Oh.
Lautf.: Ab(b)e(e), A-B, [ab]; außerdem: Ap(p)ee, Ape, [ap] vereinz. OST STE, ZE-Roß, HA-Bar, Wb-Holzl 56, vereinz. s elbostf., Wb-Be; Nbf.: Apen STE-Wa.
abkabeln Vb. ‘(ungeschickt) abschneiden, abteilen’ 4: Wb-Ak 4, verstr. BE, DE-Ca – na d hasde je anne Bemme abjegweld a.a.O.
Lautf.: abkwel’l Wb-Ak 4; [abgw] verstr. BE, DE-Ca.
abrunksen Vb. ‘ungeschickt abschneiden’, bes. Brot, 3: BE-Gü, 4: Mda-Sti 121, Wb-Ak 8, verstr. BE, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca).
Lautf.: abrunksen Wb-Ak 8; [abrusn] verstr. BE, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca); oprunksen Mda-Sti 121.
Abtrockentuch n. ‘Tuch zum Abtrocknen des gespülten Geschirrs’, vgl. Afdrgedk, 4: DE-Vo Wö.
2acheln Vb. 1. ‘viel und schnell essen’ 2: Wb-Altm 253, ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: verstr. BE, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca) – dor gann awwor hachel’l BE-Gü. – 2. ‘wenig, ohne Appetit essen’ 4: BE-Ad. – 3. ‘fressen’, vom Pferd, euphem., 4: BE-Fr.
Lautf.: acheln Wb-Altm 253, vereinz. elbostf.; [a] BE-Gier; [aln]; [ax] BE-Fr; Nbf.: [ha] ZE-Roß, verstr. BE, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca).
Achselreiten n. ‘Schulterreiten’, ein Spiel, 4: Mda-Fuhne 35 (DE-Ca).
Lautf.: [agslraidn].
Achtel n. 1. ‘achter Teil von etw.’, bes. von einer Menge, auch als Bruchzahl ‘ein Achtel der genannten Menge ausmachend’ 1: SA-Roh, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 1, 4: Wb-Ak 13 – n’ Achtel Beier (Bier) tdrinken HA-Oh; en achtel zintnr Wb-Nharz 1. – 2. ‘kleines Bierfass’ 3: HA-Oh, 4: DE-Ra. – 3. ‘kleine Menge Schnaps’, auch ‘kleines Schnapsglas’ 2: Heimatkalender-Ma 1930,84 (JE2-Vie), 3: CA-Gli.
derkauen Vb. ‘wiederkäuen’, z.T. veralt., vgl. ädern, wedderkauen, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. (außer STE, dort verstr.), vereinz. n JE2, verstr. mittleres/s JE2 nö/w JE1, vereinz. ZE, 3: vereinz. w JE1, verbr. n/mittleres elbostf. (außer ö WA), verstr. sw elbostf., CA-El Gli, 4: Mda-Sti 123, vereinz. s CA, Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
Lautf., Gram.: aderkau(e)n, der- SA-Die, Wb-Altm 2, OST-GrAu, vereinz. mbrdb., JE1-Nie, vereinz. sw elbostf. CA; aderka(h)m BLA-Ta Tr; -keib’n BLA-Ha; [drgaun] Mda-Fuhne 30 (DE-Ca); oaderkauen, ader- JE2-Gü, vereinz. mittleres JE1, ZE-Nu; kau(e)t oader 3. Sg. Präs. OST-GrAu, JE1-Dö; kaun - 3. Pl. Präs. OST-Bö; derkauggen Mda-Sti 123; aijakauen OST-Ho Kru; [airkaün] SA-Dä; aöhrkauen OST-Na; auder- SA-Bon; awerkau’n GA-Wa; oderkauen JE1-Gü; oer- SA-Ta, GA-So; oin- JE2-Kl; oier- JE2-GrMa; oirrkouen JE2-Schö; oikau’n JE2-Bö; oajerkauen vereinz. ö Altm.; aoer- GA-Ro; ohjen, oajen-, jen- vereinz. n/mittleres JE2; aower- SA-Au; oarer- SA-Im Mel; oare- SA-Stei We; oarn- SA-Ne; a(a)rkau(e)n, a(h)r-, r- SA-Pla, vereinz. s Altm. s JE2, JE1-Bü, verstr. elbostf. (außer ö/sö elbostf.), JE1-Nie; arkaut 3. Sg. Präs. HA-Alt, WA-KlOsch; akauen JE2-Ge Vie; ao(h)rkau(e)n, oa(h)r-, r- vereinz. w SA, verstr. n GA, WO-Bl Bu, JE2-Par, verstr. sö JE2, JE1-Zi, verstr. n elbostf. (außer s WO), OSCH-Ba, WE-La; aorkaut, oar- 3. Sg. Präs. GA-KloNeu, JE2-Go; rkon HA-Uep; [kou] SA-Rist; ourkauen STE-Bit; o(h)rkau(e)n SA-HHe Jeg, OST-Rä, verstr. n GA, STE-Kre, WO-Ri, GA-Hö, WE-Velt; öerkauen GA-Vo; öhrkaun SA-Ka; äderkauen SA-Schm; kaut äder 3. Sg. Präs. ZE-Kö; aäderkauen SA-HDo; äorder- SA-Ch; äher- OST-Gla; kaut äjer 3. Sg. Präs. OST-GrBeu; äernkauen SA-Lüd; äer- SA-Stör, GA-Lin; ärerkau(e)n vereinz. nwaltm., OST-See; ährekauen SA-Gla; ä(ä)rkau(e)n, ähr-, aer- SA-Me, verstr. mittlere Altm., STE-La; ärkeuen SA-Rie; äekaun SA-Dre; erkauen OST-Bi; edder- WA-GrGe; eher- OST-Ze; ehrerkaun SA-Pe; [rkaun] SA-Ah Ku; errerkaun SA-Vien; erdkau(e)n SA-Ma Wad, OST-Vie; er- SA-Pre, verstr. ö SA w OST, GA-Wa; eerkäuen OST-Lü; eierkau(e)n OST-Go, STE-Ga Sta Wa; Nbff.: ha(a)rkau(e)n, hahr- JE1-Grü, verstr. elbostf. (außer sw); ha(a)rkaut 3. Sg. Präs. HA-Mo, WE-Sa; herkaun HA-Oh; hakauen WO-GrRo; hoarkau(e)n, hr- vereinz. s Altm. n/sw elbostf.; hoakauen WO-Col; her- OST-Drü; wr- wohl Kontamination mit  wedderkauen OSCH-Ott.
Advent m. wie Standardspr., 2: Vk-Anhaltb 16 (ZE-Cos), 3: Pröhle 1858,10 f. (um WE-Ha), 4: Vk-Anhaltb 16 (verstr. nthür., vereinz. anhalt.) – Brauch: Zur Erinnerung an die Hirten in Bethlehem bliesen etwa in der Mitte der Adventszeit im ehemaligen Fürstentum Halberstadt die Hirten allabendlich auf ihren Hörnern, die Schäfer pfiffen auf den Fingern. Pröhle 1858,10 f. (um WE-Ha). Im A., bes. zum Nikolaustag, stellen die Kinder Teller oder Schuhe vor die Haus- bzw. Bodentür oder ins Hoffenster, damit der Weihnachtsmann, das Christkind oder Knecht Ruprecht etw. darauf legen. Vk-Anhaltb 16 (verstr. nthür., DE-Vo). Anderenorts werden zum gleichen Zweck Strümpfe an die Bettpfosten gehängt. a.a.O. 16 (vereinz. BE, KÖ-KlPa).
afdanzen Vb. 1. ‘eine Festlichkeit mit einem Tanz beenden’ – a. ‘den Maibaum abtanzen’ – Brauch: Die Maie wurde in Vockerode zu  Kleinpfingsten 1. abgetanzt. 4: Vk-Anhalta 239 (DE-Vo). – b. ‘den Brautkranz abtanzen’ 2: Bornemann 41827,42, JE2-Bö, 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 11, Wb-Be – um Middernacht ward de Brtkranz afedanzet HA-Oh;Afgedanzt werd nu de Kranz,
Spält uns den Grootvoader-Danz!
Bornemann 41827,42.
– Brauch: Am Hochzeitstag wurde um Mitternacht der Kranz abgetanzt. Die Braut stand in der Mitte eines von Mädchen gebildeten und sich bewegenden Kreises. Sie versuchte, eines der Mädchen, das die nächste Braut sein würde, tastend zu erfassen. Dann wurden der Braut Kranz und Schleier abgenommen und ihr eine Haube aufgesetzt. Wb-Ak 11. – 2. ‘das letzte Stück Roggen abtanzen’ – Brauch: Beim Abschluss der Ernte wurde ein Stück Roggen stehen gelassen. Um die Mittagszeit zogen die Dorfbewohner, begleitet von Musik, zu den Feldern. Die Mäher und Binder tanzten jeweils um das noch verbliebene Stück Roggen herum, bis es der Großknecht mit einem Hieb abmähte. 2: Brauch-wAltm 95.
Lautf., Gram.: afdanzen JE2-Bö, HA-Oh; afgedanzt Part. Prät. Bornemann 41827,42; abtanzen Wb-Ak 11; [aptantsn] Wb-Be.