Knäuel n. ‘zu einer Kugel aufgewickelter langer Faden’, vgl. 1Klwen, 1: SA-Ev Zie, 2: verstr. Altm. (außer GA CALV), GA-Bo, CALV-Uth, JE2-De Scho, verstr. ZE, 3: vereinz. elbostf., 4: BA-Ha, verstr. anhalt. – Rätsel:Rund smit ik’t up dat Dag
Lang kumt wedder runder?
WE-Velt.
Lautf., Gram.: Knäuel OST-GrGa, STE-Wa, Lieder-Ma Nr. 447a (WA-We), WE-Velt; [knoil] OST-Dü; [knoel] vereinz. Altm. (außer SA); Knauel, [knaul] SA-Win, Spr-Asch 33, BA-Ha, Wb-Be (auch m.); Knaul, [knaul] vereinz. SA, ZE-Roß, Lieder-Ma Nr. 447b (WE-We), Id-Queb 5, Wb-Ak 92, DE-Els; [gnaul] BE-Gü, verstr. anhalt.; [knail] Mda-Ze (ZE-Roß); [knil] JE2-Scho; [knöul] STE-Buch; Knel, [knl], Knu’el OST-Ko, vereinz. elbostf.; Knl, [knl]Wb-Altm 111, CALV-Uth, Mda-Ze (ZE-Gro), HA-Uep; Nbf.: Kinaul JE2-De. – Etym.: Spätmhd. kniuwel, dissimiliert aus kliuweln, ahd. kliuwil(n), Dim. zu ahd. kliuwa ‘Kugel, Knäuel’. Daneben as. kliuwin ‘Klumpen, Bissen’, mnd. klwen, wohl auch Dim. mit n-Suffix, das im Deutschen ebenfalls zu -el werden konnte. Die genaue Vorform ist daher unklar, vgl. Kluge 231995,454.
Leckertn m. dass. wie  Leckers, 3: WE-Velt.