balken Vb. 1. ‘eggen’ 1: SA-Ah, 3: WO-HWa Mei. – 2. ‘Kartoffeln anhäufeln’,  anplgen, 2: JE1-GrLüb Kü.
Lautf.: balken, [balkn]; außerdem: [bk] SA-Ah.
ballerig Adj. ‘polterig, ungeschickt’ 3: Beiträge-Nd 60 (WO-HWa).
bannig Adv., Adj. 1. ‘sehr, überaus, stark, von beachtlicher Größe, Masse, Qualität, Intensität’ 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. n/mittlere Altm. n/w JE2, Dialekt-Ma 12/ Mda-nwJe1b 65/Mda-sJe1 26 (verstr. JE1, ZE-Dor Göd), 3: Beiträge-Nd 60 (WO-HWa), verstr. w JE1, vereinz. w/sw elbostf., 4: verstr. anhalt. – bannig grot WE-Oster; bannig kalt GA-Oeb; ... un buten wor ne bannige Hitze JE2-Gü; det rägnt bannig SA-Bon; “Jung, dat ging ja bannig fix; ...” Heimatkalender-Ma 1931,85 (Altm.); he hat dat immer bannig ielig SA-Rie; Rda.: hät banni äin fräten ‘ist sehr betrunken’ STE-Ho.  TZ: afschlich allmächtig anständig barbrsch brenmäßig brig besonders bstig bitterlich brv dger dget dgetig dick drall düchtig dull dwelhaftig dwelmäßig klig extr frlich fest flug(s) forsch furchtbr ganz gefrlich gehrig gewaltig gt grausam grimmig (vorw. in Bezug auf Kälte) grt grts grlich hart hässlich 1hl hell hellisch hellischen hlls jämmerlich kalabarsch (vorw. in Bezug auf Wärme) klotzig knollig kntig knuffig knüppeldick königlich krumm km leidig ldermäßig mächtig mörderlich mordsch mordsmäßig niederträchtig Nte ordentlich ossbannig ossenmäßig ossig wergwen wert, weitere Synonyme  sr(e). –2. ‘groß, kräftig’ 3: Wb-Nharz 20, 4: Wb-Ak 31 – dat is’n bannijen krl Wb-Nharz 20.
Lautf.: bannig, -ch, [bani]; außerdem: banni STE-Ho; [bandi] Dialekt-Ma 12 (JE1-Güt, ZE-Göd); bännig vereinz. n/mittlere Altm.; [beni] Mda-nwJe1b 65 (JE2-HSe, JE1-GrLüb The).
Barg m. 1. ‘größere Erhebung im Gelände, Berg’, auch als FlN und Teil von FlN, verbr. – dai Bach is heoch SA-Dä; dn Barreg gimmesde allne nich hg DE-Ca; ... uffn Barch, wos Osterfeier immer abjebrennt wurde ... Heimatkalender-Börde 1925,64 (CA-Sa); Rda.: undern barje harvor kukken ‘hinterlistig gucken’ Wb-Nharz 21; is noch nich ewwern Barch ‘er/sie ist noch nicht außer Gefahr’ Sprw-Börde; achter’n Berg holl’n ‘vorsichtig, zurückhaltend sein’ Wb-Altm 15; nich hindern Brge helen ‘die Wahrheit ohne Umschweife aussprechen’ HA-Oh; Hei will Barge in de Grünne (Niederungen) rieten. ‘Er will alles verändern.’ Chr-Em 429; hai iss w’r alle barreje Spr-Mab 387; hei geiht öwwern Barg ‘er stirbt’ CA-Fö; Sprw.: hindern Brge wohnt ok noch Lü Warnung vor Überheblichkeit und Egozentrik, WE-Be; Berg un Daol begegnen sick nich, äöwer Minschenkinner Wb-Altm 15; Rätsel: wenher löpt de Has över de meisten Berge? – wenn’t Feld plöht (gepflügt) is STE-Kö; Vers:hintern Barg
olt Schap, olt Schap
wat dran –
wat dran
Ausdeutung des Krächzens der Krähen, SA-Kö.
 TZ für Anhöhen, Erhebungen versch. Größe: Anbarg Bkhorst (bewaldet) Brink Bult(en) Hch Hchde Hocke(n) Hge Hwel Huckel Hgel Hurkel 1Kappe Klint Knkel Kopp Küppel wer. – 2. ‘hügelartig Angehäuftes, Haufen’ 2: Bewohner-Altm 1,322, JE1-Flö Kö, 3: verstr. n/ö elbostf., 4: vereinz. s CA, Wb-Be – op’n Barg schmieten CA-Fö; ... Kartuffelstroh warrd tesammeslept opp einen Barg ... Hbl-Ohre 1928 Nr. 18/ Wöhlbier (HA-Eim); Rda.: an Barch machen ‘seine gro- ße Notdurft verrichten’, Kinderspr., Wb-Ak 32; Sprw.: De Wind weiht woll grod Berri tohop, äöwer keen dick Bük. ‘Von nichts kommt nichts.’ Bewohner-Altm 1,321. – 3. spez. Anhäufungen, Haufen: – a. ‘Heuhaufen auf der Wiese’,  Heuhocke(n), 2: WO-Zie, 3: WO-HWa, vereinz. sö elbostf., 4: vereinz. w BE. – 3b. ‘geschichteter großer Holzhaufen’,  Holtdme(n) (n.Z.), 3: CA-Löd. – 3c. ‘Maulwurfshügel’,  Mollbarg (n.Z.), 3: BE-Gü He, 4: vereinz. w BE – dor Mld wld schonn weddor Brje BE-Il. – 4. ‘größere Menge’ 2: ZE-Roß, 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 32 – an Barch Jeld a.a.O. 32; n Brch Kuchen ZE-Roß. – 5. ‘Bugwelle’, Schifferspr., vgl. Brt 4.Dr Kn hat an sch’n Barch vor’n St’m (Steven). 4: Wb-Ak 32.
Lautf., Gram.: Barg, -ch, -j, [bar] (nwaltm., nbrdb.: Ba(r)g, -ch) vereinz. nwaltm., Wb-Altm 15 und 171, vereinz. w/s Altm., Siedler-Je § 67 (JE1), verstr. ZE elbostf., vereinz. anhalt.; parch Mda-Sti 53; Barge, Barje Dat. Sg. verstr. w elbostf., WA-KlWa Un, Spr-Anhalt 168, Wäschke 61915,62; Barge, Barje, [barj] Pl. Chr-Em 429, QUE-Hau, vereinz. CA; [barg] DE-Ca; Bar(r)ech, b-, [bar], [barj] Siedler-Je § 153f (JE1), Spr-Mab 387 (WO-Ol), HA-Oh, QUE-Hau, Wb-Ak 32; barreje Pl. Spr-Mab 387; Bar(r)ich, [bari] vereinz. s elbostf. w BE; [pari] Wb-Be; Barije Dat. Sg. WE-Wa; Park KÖ-GrPa; Barg, -k, [brg] verstr. anhalt.; Brch, b-, [br] Vk-Ask 374, verstr. w BE; Ba-eg, -ch SA-Ah Ty, GA-Kak; [b] SA-Dä; Baorch, [br] ZE-Roß, HA-Hi; Brge Dat. Sg. WE-Be; Boach GA-Ber; Berg, -ch, -j (nwaltm., nbrdb.: Be(r)g, -ch) SA-Bre Bu, verstr. n/mittlere Altm. JE2, vereinz. JE1, ZE-Na, vereinz. n elbostf., verstr. mittleres/s elbostf.; Berg, -k vereinz. omd.; -e Akk. Pl. STE-Kö; Berje Dat. Sg. HA-Eil; Beag Matthies 1912,22 (SA-Gie); Berrech OSCH-Di; Berich WE-Wa; BerriAkk. Pl. Bewohner-Altm 1,322; Bärg, -ch, -j, [bär], [br] (nwaltm., nbrdb.: Bä(r)g, -ch) vereinz. nwaltm. Altm., verstr. JE2, WA-Schw, BLA-Bö; [bär()] Siedler-Je § 153f (JE2); [brg] Mda-Fuhne 55 (vereinz. s anhalt.); Bjen Pl. sw. Mda-Ar 54 (vereinz. nö SA nw OST); Bg SA-Dä; [ba] JE2-Scho.
Bseltrne f. 1. dass. wie  Bselfke 1., 3: Spr-Mab 388 (WO-HWa Ol). – 2. dass. wie  Bselfke 2., auch ‘Frau, die Nichtiges tut’ 3: vereinz. n elbostf.
Lautf.: bas’ltrne Spr-Mab 388 (WO-HWa); boas’l- a.a.O. 388 (WO-Ol); Basseltrine, bassltrne Mda-Ohre 350 (GA-Rä), Wb-Holzl 59.
Beddewertog m. ‘Bettbezug’ 3: Spr-Mab 392 (WO-HWa Ol).
Lautf.: beddeoe’wrtoch Spr-Mab 392 (WO-Ol); -w’r- a.a.O. 392 (WO-HWa).
Bden n. ‘Konfirmandenunterricht’ 2: Wb-Altm 10, 3: Beiträge-Nd 60 (WO-HWa) – n Ben gn a.a.O. 60 (WO-HWa).
Lautf., Gram.: [bn] Dat./Akk. Sg. Beiträge-Nd 60 (WO-HWa); Bäd’n Wb-Altm 10.
2bden Vb. 1. ‘beten’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Scho, ZE-Kö, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – d must ast bin un dänn kannste upschtn JE2-Scho; ... väl hew’k ... tum leewen Hergott bägt ... Albrecht 21822 1,73; “Jo, ’s hat injeschlan!” sase Heinrich; Rieckchen nickte derzu un bette weiter. Wäschke 61915,10; Rda.: wat nich bäden kann, mott met BA-Re; Dao kömmt wat Näis (Neues) up, sä de Jung’, as’r bei’n soll. Bewohner-Altm 1,341; Sprw.: subst.: ..., awer mit’n Acker is dat saune Sache, Meß deiht mehr wie Bä’en. Wedde 1938,94; Spottvers:Mien lewes Kind, di glöf ik nich,
wenn Buurkls kümmt, dann töf
(warte) ik nich,
wenn Buurkls kümmt, dann bä ik nich.
Brauch-wAltm 5
(GA-KlEn);
Lied:Baete, baete, Knochen!
Um baete noch vier Wochen;
Wennte in’n Himmel kimmst,
Kriegste, watte hebb’n wisst.
Lieder-Ma Nr. 728 (WA-Eg).
– 2. ‘(unablässig um etw.) bitten’,  beddeln, 1: SA-Scha, 2: Wb-Altm 10, 3: Spr-Mab 391 (WO-HWa). – 3. ‘aufsagen’ 2: Spr-Mab 383 (WO-Be), 3: a.a.O. 391 (WO-Ol, HA-Sü).
Lautf., Gram.: be’en, ben, [bn] SA-Ku, vereinz. elbostf. (außer sö); bn, [bn] SA-Pü, HA-Oh, QUE-Di; bäden, bäd’n, [bdn] SA-Die Scha, Wb-Altm 10, Firmenich 1854,122 (OST-See), BA-Re; baete Imp. Sg. Lieder-Ma Nr. 728 (WA-Eg); [ptn] Wb-Be; bägen, baejen, [bjn], [bj()n] Id-Altm, vereinz. ö Altm.; bäen, baeen, ben, ben, [bn] SA-Ev, vereinz. w Altm., verstr. w elbostf., vereinz. ö elbostf.; Bä’en subst. Wedde 1938,94; [b] GA-Le; bä’n, bën, [bn], [bn] vereinz. nwaltm., verstr. w Altm., vereinz. sw OST, STE-Ber, vereinz. w elbostf.; [b] SA-Kal Rie, OST-Har; 1. Sg. Präs. Brauch-wAltm 5 (GA-KlEn); [badn] ZE-Kö; [bäidn] SA-Da; [bin], [bin] SA-Jü Wü, verstr. STE, JE2-Scho; [bäin] vereinz. nwaltm.; [bi] WO-Zi; bei’n Bewohner-Altm 1,341; [bai] SA-Dä; pd’n Mda-Sti 28; [bjn] vereinz. ö Altm; 3. Sg. Prät.: [bt] QUE-Di; be Spr-Mab 391 (WO-Ol, HA-Sü); bd Wb-Altm 10; bëe Wb-Nharz 25; bette Wäschke61915,10; Part. Prät.: bd’n Wb-Altm 10; ebt, [bt] vereinz. elbostf.; bägt Albrecht 21822 1,73; ebaeet Mda-Ohre 350 (GA-Rä); ebaet, ebët Spr-Mab 383 (GA-Mie, HA-Sa), Wb-Nharz 25.
Bne f. TiN 1. ‘Biene’ 2: vereinz. w Altm., sonst verbr. brdb., 3: verbr. elbostf., 4: verstr. nthür. w anhalt., in der Altm. und im w Elbostf. jüngeres Wort neben  Immed Bne het mi eschtkng JE2-Scho; Sprw.: Bienen un Schaape ernähr’n öhr’n Herrn in Schlape WO-HWa. – Volksgl.: Wegen des vertrauten Verhältnisses zwischen Imker und Bienenvolk muss der Tod des “Bienenvaters” durch Anklopfen an die Bienenstöcke angezeigt werden, sonst müssen ihm die B. nachfolgen. Eine B. im Haus schützt vor Blitzeinschlag. Vk-Anhalta 33. Der zukünftige Bräutigam erkennt die Reinheit seiner Braut daran, dass sie nicht von B. gestochen wird. Bewohner-Altm 2,194.  2Bremse Honnigbne Honnigimme Imme Immse. – 2. ‘ Wespe’ 3: CA-Ca, 4: CA-Ak, BE-La. – 3. ‘Laus’ 3: Wb-Holzl 64, HA-Oh, 4: Wb-Ak 35 – D hast woll B’n, daß de dich s’n Kopp kratzt? Wb-Ak 35.
Lautf.: Be(e)ne, [bn] vereinz. sö STE, verstr. n WO, verbr. mittleres/s JE2, JE1-Nie, verstr. sw JE1, JE1-Ho, vereinz. nö BLA QUE, verstr. BA n CA; bee-e Mda-Ost 45 (OST-Gla); pne Mda-Sti 22; Been, [bn] vereinz. w Altm., verbr. mittlere/ö Altm. (außer s) n JE2; Biene, [bn] vereinz. mittlere Altm., verstr. s Altm., JE2-Bu NSchl, verstr. sö JE2, verbr. JE1 ZE elbostf. w anhalt.; [pne] Wb-Be; Bien, [bn] vereinz. Altm. (außer s); Bienn Pl. OST-Ucht; Bi-ene, [bn] vereinz. s JE2, Dialekt-Ma 10 (verbr. JE1 – außer w), sonst verstr. ö JE1, ZE-Nu Stre, vereinz. ö ZE; Biejene ZE-Wei.
blau Adj. 1. Farbbezeichnung wie Standardspr., verbr. – blaue en HA-Oh; ... denn drochten se noch schene blawe Kittels ... Vk-Harz 8,31; An dei war ok en roes, blaues oder greunes Band e bunn’n ... Rauch 1929,15; Rda.: blauen Dunst vörmaken ‘jmdn. belügen’ Id-Quea 145; sik blau erjern ‘sich sehr ärgern’ HA-Oh; ... dein blaues Wunner künneste derlämn ... ‘eine böse Überraschung könntest du erleben’ Wäschke 61915,125; subst.: schwört et Blaue von Himmel ‘er beschwört hemmungslos Unwahrheiten’ Sprw-Börde; Regel für die Farbzusammenstellung der Kleidung:Blau un roth
Slait sick doot.
Lieder-Ma Nr. 775 (WO-HWa).
– Volksgl.: Das Brautkleid darf nicht blau sein, sonst läuft die Frau dem Mann davon. Vk-Anhalta 162 (ZE-Bor). – 2. ‘rot wie ein Fuchs’, bes. ‘rothaarig’ 3: Wb-Holzl 65 (HA-Um). – 3. ‘betrunken’,  dn, verbr. – Rda.: blau wie ne Haubitze BA-Ha; blau w ne Hagge BE-Gü.
Lautf.: blau, [blao]; außerdem: plau Mda-Sti 50, Wb-Be; [blao] SA-Dä; bloau STE-Hü; [bl], blo verstr. nwaltm.; blu HA-Ro. – Gram., Etym.: mit Erhalt des inlautenden Konsonanten (mnd. bl, blwe, vgl. HWb-Mnd 1,288, mhd. flekt. n. blwes, vgl. HWb-Mhd 1,294): blaw, blv Mda-Ohre 338 (GA-Rä), BLA-Be; blaog, bloag, [bl], [bl] Wb-Altm 19 (veralt.), Albrecht 21822 1,102, vereinz. nw Altm., in flektierten Formen: blawe st. m. Akk. Pl. Vk-Harz 8,31; plaugger st. m. Nom. Sg. Mda-Sti 50.