afnmen Vb. 1a. ‘herunternehmen’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – dän deck’l von’m pott affnm’m Spr-Maa 430 (WO-Ol); en haut (Hut) fnmen Wb-Nharz 5; Jetzt nahm sei’n Brill aff, sprung op, ... Lindauc o.J. 55; hei hat sick n’ Bert afnemen lten ‘er hat sich seinen Bart vollkommen abrasieren lassen’ HA-Oh; ‘s fenget n mit R’n, kumm, mor wol’l de Wesche abn’m! Wb-Ak 7. – 1b. ‘Obst ernten’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. n/mittlere Altm., verstr. s Altm. mittleres/s JE2, vereinz. nw JE1 ZE, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – de Laide hann das bsd schonn ewworall abjenomm BE-Sa.  afbren (Beeren) afbrken afkrgen aflangen afmken afplücken afruppen brken langen öbsten öbstern plücken runderhlen runderkrgen runderlangen rundernmen; mit einer Stange herunterschlagen: afptern afstackeln afstkeln afstockeln afstkern afstörlen runderslgen; ohne spez. Bezug auf das zu Erntende: afernen ernen. – 1c. ‘den Rahm von der Milch abschöpfen, entrahmen’ 2: JE2-Scho, Mda-nwJe1a 50 (JE1-Dre), Bauernwelt-Ze, 3: Spr-Maa 430 (WO-Ol) – d müsst dänn Rm afn’m JE2-Scho. – 1d. ‘beim Kartenspiel die Karten abheben’ 3: Wb-Nharz 5. – 1e. ‘den von einem Mitspieler zwischen dessen gespreizten Händen befindlichen Faden so abheben und übernehmen, dass eine neue Figur entsteht’ 4: Wb-Ak 7. – 2. ‘jmdm. helfend etw. abnehmen, herunterheben’ 3: Wb-Nharz 5, Wille 1927,XV (BLA-Be), 4: Wb-Ak 7, Wb-Be – Jreif z, nimmich m’n Trkorreb ab! Wb-Ak 7. – 3. ‘etw. (aus Mitleid) abkaufen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 5, 4: Wb-Ak 7 – Kern afnmen HA-Oh; De Zeichfraue barmte s, d hawwich se an bißchen was abjenom’m. Wb-Ak 7. – 4a. ‘stehlen’,  klauen (n.Z.), 3: Wb-Nharz 5. – 4b. ‘das von jmdm. unrechtmäßig in Besitz gebrachte Eigentum wieder wegnehmen, entziehen’ 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 7 – un denn hamm mer dän Briedern de jeklauten Äppel wedder abjenomm ZE-Roß. – 4c. ‘von jmdm. im Spiel etw. gewinnen’ – se hett mick düchtig wat afenemen 3: HA-Oh. – 5. ‘schwinden, sich verringern’ 1: SA-Dä, 2: Elbschifferspr. 441 (JE2-Mi), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 7, Richter o.J. 128 – dai Daoch nai’m niu all warra af ‘die Tage werden wieder kürzer’ SA-Dä; de mn (Mond) is in afnmen Wb-Nharz 5; hei hat höllisch afenemen ‘er ist sehr dünn geworden, abgemagert’ HA-Oh; ... wenn Se bei Ihre Entfettungskur bei keene Kneipe vorbei kinnen, denn wären Se woh nich vill abnähmen. Richter o.J. 128; der Wind nemmd af ‘der Wind flaut ab’ Elbschifferspr. 441 (JE2-Mi). – 6. ‘Maschen zusammenstricken und dadurch ihre Zahl verringern’ 3: HA-Oh, BLA-Brau, 4: Wb-Ak 7 – Noch dreim rum, denn kann ich abn’m. a.a.O. 7. – 7. ‘fotografieren’ 2: ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 7, Wb-Be – sich abnäm laoßn CA-Sta. – 8. Schifferspr. – a. ‘den Liegeplatz verlassen’ 2: Elbschifferspr. 353 (WO-Ro). – b. ‘das Vorderteil eines Kahns vom Ufer oder einem anderen Fahrzeug wegbewegen’ 2: a.a.O. 300 (STE-Bit, WO-Ro, JE2-Pa). – 9. ‘entnehmen, folgern’ 3: Wb-Nharz 5, BLA-Brau – ek hebe dat man davon afenommen a.a.O. – 10. ‘nach einer Überprüfung freigeben’, Schifferspr. – De Versicherunk hat’n Bau (Reparatur) abjenom’m. 4: Wb-Ak 7. – 11. ‘sich von jmdm. ein Versprechen geben lassen’ – Na’n ganz Schuer (Moment) hat hei mick awer doch dat Vorspräken afenommen, jo bileiwe keinen Minnschen wat ... davon te seggen. 3: Rauch 1929,50.
Lautf., Gram.: Inf.: affne(h)men vereinz. elbostf.; -nm’m, [afn] Beiträge-Nd 59 (WO-HWa), Spr-Maa 430 (WO-Ol); [-nm] WO-Mei, HA-Hi; afnemen HA-Oh; -naemen BLA-Brau; [afnm] WO-Col; [-n] SA-Rie, Elbschifferspr. 300 und 353 (STE-Bit, WO-Ro, JE2-Pa), JE2-Scho; afnäehmen Bauernwelt-Ze; [afnai] SA-Dä; [-näim] vereinz. nwaltm.; [melk-namm] Mda-nwJe1a 50 (JE1-Dre); afnömen Wb-We 3; affnemm’m OSCH-Grö; fnehmen QUE-Di; -nëmen Wb-Nharz 5; abnähm(e)n Krause 1964,31, Richter o.J. 128; -nä(h)m, -n’m ZE-Roß, CA-Sta, Wb-Ak 7; [apn] Wb-Be; 3. Sg. Präs.: nimmt af Wb-Nharz 5; nimmt ab Wb-Ak 7; [nemd af] Elbschifferspr. 441 (JE2-Mi); 1./3. Pl. Präs.: [n af], [n -] verstr. mittleres/ö nwaltm. Altm., WO-HWa; [nm -] SA-Rist, vereinz. Altm.; [naim -] SA-Ch; [nai -] SA-Dä; 3. Sg. Prät.: nahm aff Lindauc o.J. 55; nahm ahf Wille 1927,XV (BLA-Be); namm af Rauch 1929,45; nahmp ab Wäschke 61915,112 f.; Part. Prät.: afjenomen ZE-Ze; af(f)eno(h)m(e)n JE2-GrWud, JE1-Pa Ziep, vereinz. elbostf.; -no(h)m vereinz. w JE2; afgenoamen ZE-Steu; -genoahm ZE-Gri; afenmen JE2-Je; -nemen HA-Oh; af(f)enoa(h)men JE2-Fi Mö, HA-Bad; -noam JE2-GrWu; [afnam] JE2-KlWu; afgenommen JE1-Scha, WA-Un; af(f)enomm(e)n WO-Sa, verstr. elbostf.; af(f)enomm, [afno] CALV-Uth, vereinz. n elbostf., WA-Dom, QUE-Hau PrBör; afhenomm BA-Rie; aweno(o)(h)m(e)n HA-KlBa Oh, OSCH-Ad; aw(w)enohm GA-Bee, HA-Bar, OSCH-Nie; awanohmen OSCH-Ham; aw(w)enommen WA-See, BLA-Hü, QUE-Tha; awwenomm’m OSCH-Grö; -nomm WO-Col; ahfgenommen OSCH-Pa, CA-Sta; -enommen BLA-Be; -enomm BLA-Ha; hfgenommen CA-Bru; fenomm, [fno] QUE-Ga, BE-He; ahfnommen BA-Op; owenohm BLA-Rü; af(f)no(a)hmen, aw- vereinz. n/mittlere Altm.; [afn] vereinz. s Altm.; af(f)no(o)(h)m, -naom, -noa(h)m, -nm, aw-, [afnm], [-nm] vereinz. nwaltm., verstr. n/mittlere Altm., JE2-Schön; afnoem SA-Ho; [afnaom] vereinz. nwaltm.; afnahmen SA-Pa; affnomm(e)n OST-Ost, vereinz. n GA; -nom’m SA-Ma, GA-Qua; afnomm, [afnom] GA-Le, JE2-Ste; abgenomm(e)n, -jenomm(e)n JE2-Bu, BA-Gü, CA-Zu, KÖ-KlPa Wu; -nomm, -nom’m, [abjno] ZE-Roß, BA-Neu, Wb-Ak 7, BE-Sa; bjenomm(en) BA-Sip; abenohmen WE-Wa; abbenommn WE-Schau; -nomm ZE-Dor; abnohmen WE-Weh; -nohm’n STE-Do; -jenumm’n DE-Kle; -jenum’m DE-Grie Wö; obgenomm BLA-Sti.
afpellen Vb. 1. ‘abschälen’ 1: SA-Dä Han, 2: JE2-Scho, vereinz. mbrdb., 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 7, Wb-Be – pell m ml d Tüffeln af JE2-Scho; du most dien jekoktet Ei awer ok richtig afpelln! HA-Bee. – 2. ‘die Rinde eines Zweiges abschälen’,  afschellen, 1: SA-Pü, 2: vereinz. Altm. n JE2, verstr. mittleres JE2 mbrdb. (außer ö ZE), 3: vereinz. w JE1, verstr. n elbostf. (außer s GA) WA, CA-Sta, 4: BE-We, DE-Or. – Bastlösereim:pell, pell Wdn
lött die Sunne schn’n
bes Märtin’n
(11. November)
pell aff, pell aff,
pell mne Fläute aff
JE2-Ki.
Lautf., Gram.: af(f)pell(e)n, aw-; außerdem: pell af(f), [pel af] Imp. Sg. vereinz. ö JE2; pelle af(f) Imp. Sg. WO-Sa, verstr. mittleres/s JE2, JE1-The, vereinz. s JE1, Vk-Anhaltb 82 (ZE-Po Stra); awpell GA-Schw, JE1-Ca; [afpen] SA-Dä; afpln JE2-Schön; awpäan SA-Han; fpellen Id-Quea 141; abpell(e)n STE-Ta, JE2-De, JE1-Mö, ZE-Roß We, CA-Sta, BE-We, DE-Or; -pell’ JE1-Zie, -pel’l Wb-Ak 7; [appeln] Wb-Be.
Album n. ‘Buch für eigene Sammlungen, Gedenkbuch’ 3: CA-Sta, 4: Wb-Ak 15, Wb-Be – Haste all in mein Alwum jeschrem’m? Wb-Ak 15.
Lautf., Gram.: Alwum; außerdem: [alwum] Wb-Be; m. belegt CA-Sta.
Anmengsel n. dass. wie  Anmenge, 2: vereinz. n/mittlere Altm. (außer w Rand), JE2-De Me, 3: WO-Gli, verstr. s elbostf. (außer ö Teil), CA-Sta, 4: QUE-Frie, BA-Sip.
Lautf.: Anmengsel; außerdem: Ahn-, Aan- OSCH-Dee, QUE-West; Oan-, n- OSCH-Crot, QUE-Ga; Anmenksel WE-Weh; Nbf.: Anmengsels QUE-Frie.
arbeiden Vb. ‘Arbeit leisten, verrichten’, auch ‘beruflich tätig, beschäftigt sein’ verstr. (ö der Elbe nur wenige Belege) – in Accort arbeiden BLA-Brau; w arbai’n in Aust (bei der Ernte) schw JE2-Scho; där arweet uff de Boahne CA-Sta; er hat desterwegen gearweetet DE-Kle; dai Dachloina (Tagelöhner) bait gaut SA-Dä; Arbaie dick man nichte moie. Firmenich o.J. 157 (WA-Ost); Dr arwt von fr bis inne spte Nacht. Wb-Ak 26; Richtich arweetn tate bloß, wenne Jeld brauchte. Krause 1964,79; Rda.: Arbeiten, dat de Swaorn knack’n. Spr-Altm 79; ... ahrfahjet wie’n Pärd Vk-Harz 3,46; Sprw.: “De nich arbeitn will, sall ok nich ätn.” Hausfr-Altm 1928,94 (Kredel); Reim:Wenn hei (Kantor) noch deip in’n Bedde liet,
Sin wei schon open Knooken
Un aarbäden schon lange Tied,
Dat uns dat Fell möcht rooken.
Firmenich 1854,139 (BA-Ba).
Lautf., Gram.: Inf.: arbeiden BLA-Brau; r- Wb-Nharz 17 (BLA-Ha Ta); [arbaid] STE-KlSchwa; arbeit(e)n vereinz. nbrdb., WE-Dee; -beien, -baien, -bai’en vereinz. elbostf. (außer sö); -bein, -bei’n, -bain Bewohner-Altm 1,319, vereinz. w elbostf.; [arbain] Mda-War 23; rbein Wb-Nharz 17; [rbai] JE2-Scho; rfeijen Wb-Nharz 17 (BLA-Be); [arwtn] ZE-Kö, arweetn, -wt’n, [arwtn] vereinz. anhalt.; rwden BE-Al; [rwtn] ZE-Roß; arrewt’n Wb-Ak 26; arbaten BA-Ha; arrban Hbl-Ohre 1928 Nr. 22/Wöhlbier (HA-Eim); [rbn] QUE-Di; 3. Sg. Präs.: arbeit’t STE-GrMö; arbeit, [arbait], [-baet] SA-Ku Sa, vereinz. n OST, GA-Bo, CALV-Zo, HA-No; [r-] verstr. nwaltm. n Altm. (außer n OST); [-bit] OST-Ko; [abait] GA-Schw; [bait] SA-Dä; arbeet Vk-Anhalta 62; -bett JE1-Ge; -weet, -wt CA-Sta, Wb-Ak 26; -wett Bauernwelt-Ze; rwett ZE-Roß; [arbjt] WO-Zie; [arvaett] STE-Buch, WO-Zi; [-vaet] vereinz. ö STE; ahrfahjet Vk-Harz 3,46; [arwait], [rvaet] vereinz. OST, STE-Ro, vereinz. s Altm., JE2-Scho, WO-HWa; 3. Pl. Präs.: aarbäden Firmenich 1854,139 (BA-Ba); Imp. Sg.: arbaie Firmenich o.J. 157 (WA-Ost); Part. Prät.: jearbeitet QUE-GrSchie; -orwedet DE-Or; gearweetet, je- DE-Ho Kle; jearweet DE-Vo; -rwet ZE-Roß; arbeit’Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die).
balde I. Adv. verbr. 1a. ‘demnächst, in Kürze’ – balle m (mal) ZE-Roß; ick läuw wai krieg baid Frost SA-Lag; kumm balle mal we’er! Wb-Holzl 58; na warts tenn ple? Ausruf zur Eile, Wb-Be; ... “Fennand, wenn der Wind nich balle angeiht, dänn hewwe ick för di bei Da’e ok noch Arbeit, ...” Heimatkalender-Je 1923,98 (JE2-Vie); balle bin ik d, balle bin ik d! Nachahmung des Läutewerks der Bahnschranke, HA-Oh; Rda.: der nippelt ok balle af ‘er stirbt bald’ JE2-Hü; mit em ist bald all dass., OST-Katt; Wetterregel: Scheint die Sonne uff’s nasse Blatt, jibt es baale widder watt! Vk-Anhaltc 76 (ZE-Cos); Bastlösereim:Piepen, Papen, Pasterjahn,
will de Bast nich ball afgahn?
WO-Ba.
– 1b. ‘schnell,  rasch’ – de Äterie (Essen) vordarbet in’n Sommer balle HA-Hi; Mit’n Preister war hei sick balle einig, ... Rauch 1929,5; Rda.: dat is ble gesecht Wb-Nharz 20; Sprw.: wer erst aneknütt is (eine Anfangsstellung als Beamter hat), kummet balle forwärts HA-Oh; korte Haare sünd balle bösst (gebürstet) HA-No; Vöäl Hänn’ moak’n bald ’n Enn’ un leere Schötteln. Spr-Altm 50. – 2. ‘fast, beinahe, nahezu’ – In ken harrn ble alle Leite an Schwein. Wb-Ak 30; Willem Schult hat ball’ de Slag draop’n ... Hagen 1957,328; ick harre balle wat eseggt Sprw-Börde; ich hadde Ihnen boale nich mehr jekennt CA-Sta; et sünt balle tein Pund HA-Oh; dat harre ek bale vergeten Wb-We 12; ..., ’s kimmet mich abber bahle so vor. Richter o.J. 8; In Hordorf spräkt se balle m’so w hr, ... Mda-Harz 15 (OSCH-Crot); ble wor ich hinjefal’l DE-Ca; balle lch ek BLA-Brau; balle, balle! Zuruf an jmdn., der stolpert und fast gefallen wäre, Spr-Mab 385 (WO-Ol, JE1-Gü). – II. Konj., in der Doppelform balde ... balde zur Bezeichnung einer raschen Aufeinanderfolge, eines raschen Wechsels der Situationen ‘einmal/ein andermal, teils/teils’ 2: Albrecht 21822 2,VII, 3: Id-Eilsa 50, WE-Oster, 4: Richter o.J. 91 – Mihr viere also jungen beinah jeden Tack son bißjen spazieren, bahle dahin, bahle dorthin; ... a.a.O. 91; Reim:balle wille dit nich,
balle wille dat nich,
balle wille Klump un Schwetschen nich
WE-Oster.
Lautf.: balde WA-Un; balle, [bal] OST-Na, verstr. s Altm., vereinz. mittleres JE2, verstr. mbrdb., verbr. n/mittleres elbostf., verstr. s elbostf.; balla ZE-Mü; bald, -t verbr. nwaltm. nbrdb., vereinz. s JE2, JE1-Scha, WO-Mei, HA-Bee, WA-Bey; baid SA-Lag; ball, [bal] vereinz. nwaltm., verstr. Altm. (außer SA s STE n WO); bolle QUE-Frie; baale, ba(h)le Vk-Anhaltc 76 (vereinz. ZE), vereinz. mittleres elbostf., verstr. s elbostf. anhalt.; ple KÖ-GrPa; ba(a)d, -t, [bd] vereinz. nwaltm., SA-GrGe; bao(h)le, boa(h)le, [bl] verstr. s elbostf. anhalt.; [ple] Wb-Be; bohle, [bl] BLA-Be, vereinz. nthür.; ple Mda-Sti 38; Nbff.: baldsen GA-Qua; baleken, bleken Dim. Wb-We 12, Wb-Nharz 20.
Bgensge f. ‘große, bügellose Säge mit bogenförmigem Blatt’,  Schrtsge, 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. n elbostf., CA-Sta, 4: Wb-Be.
Lautf.: Bogensage vereinz. nw elbostf.; -so(a)g, -ch vereinz. w Altm.; -sar OST-Wo; -sae OST-Gla; -sah OST-Meß Rö; -säje WO-NiDo, CA-Sta; -säe STE-Do; [pnzje] Wb-Be.
Brannt(e)wn m. dass. wie  Brandewn, 2: JE2-Mö, 3: CA-Sta, 4: verstr. omd. – ... un holte anne Schteenpulle vull Branntewein ... Wäschke 41910,120.
Lautf.: Branntewien CA-Sta, verstr. nthür.; -wein vereinz. anhalt.; [prantewain] Wb-Be; Branntwien JE2-Mö. – Etym.:  Brendewn.
Bückling m. ‘geräucherter Hering’ 2: GA-Da, ZE-Roß, 3: CA-Sta, 4: Wb-Ak 35, Wb-Be.
Lautf.: [bükli] GA-Da; Bicklink Wb-Ak 35; Bickeling CA-Sta; [piklik] ZE-Roß, Wb-Be.
Butzemann m. 1a. Schreckgestalt für Kinder,  Spkeding, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 129, BE-Ge. – 1b. ‘Schreckgestalt für Kinder, die angeblich im Getreidefeld sitzt’,  Roggenmme, 3: Vk-Anhaltb 48 (BA-Mä), 4: a.a.O. 48 (BA-Gü, BE-Scha). – 1c. ‘Hausgeist, der angeblich im Ofen wohnt und an kalten Tagen die Stube wärmt’ 3: Vk-Ask 175, Spr-Asch 39, CA-Ca. – 2. ‘Vogelscheuche’,  Schüchter, 3: BA-Ba, BE-Gü, 4: vereinz. s BA, verbr. BE, Mda-Fuhne* § 401 (KÖ-Il Wie). – 3. ‘Strohpuppe, die in der Nacht vor Pfingsten einem Mädchen, das einen jungen Mann zurückwies, auf das Dach gesetzt wird’ 3: Vk-Ask 141. – 4. ‘Strohwisch’, als Verbotszeichen,  Strwisch, 4: BA-Sil. – 5. ‘dunkle Regenwolke’ 3: Vk-Anhaltc 2 (CA-Sta), 4: a.a.O. 2 (BA-Ha, BE-Me Neu).
Lautf.: Butzemann vereinz. elbostf.; Buze- CA-Ca; Botze-, Bozze- Spr-Asch 39, vereinz. BA, Vk-Anhaltc 2 (CA-Sta, BE-Me Neu); Botzemännchen Dim. Vk-Anhaltb 48 (BE-Scha); Potzemann BE-Ge; Boze- BA-Schie, btze- Vk-Ask 175; [bdsman] verbr. BE, Mda-Fuhne* § 401 (KÖ-Il Wie); Pozemann BA-Sil; ptzemn Mda-Sti 129. – Etym.: über die Herkunft können nur Vermutungen angestellt werden, das Wort wird meist zu ahd. bzen ‘klopfen schlagen’ gestellt (mhd. butze ‘klopfender Kobold, Poltergeist’, vgl. HWb-Mhd 1,402), daneben ist eine Herleitung aus dem RN Burckhard oder ein Bezug zu frnhd. butzen ‘schmücken, verhüllen’ nicht ausgeschlossen, vgl. Kluge242002,164, Paul102002,198, DWB 2,588 ff.