Hinken n. Spiel der Kinder, bei dem man in bestimmter Weise über eine auf den Boden gezeichnete Figur hüpfen muss,  Humpeln, 2: JE1-Ka, 3: CA-Eick, 4: CA-Tra, verstr. BE w KÖ – In den anhalt. Orten gelten die unter  Hinkelding beschriebenen Regeln.
Lautf.: Hinken JE1-Ka, CA-Eick Tra; [hign] verstr. BE w KÖ.
kolt Adj. 1. ‘kalt’ verstr. – kolte Ohrn CA-Tra; kle Bne Wb-Ak 83; hiete ist awwer kolt ZE-Ste; … denn ‘s war de Amnde ummer noch kalt … Wäschke 41919,52; Rda.: et ewerlept mek heit un klt Wb-Nharz 104; Rätsel: kelt rin, warm wer rt? – Brotschaufel des Bäckers im Ofen, HA-Oh. – 2a. in der Verbdg.: kolter Wind ‘Nordwind’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 436 (STE-Bit, WO-Ro, JE2-Pa). – 2b. in der Verbdg.: die drei Kollen subst. ‘die drei Eisheiligen’,  shilligen, 2: ZE-Ned. – 3. in der Verbdg.: klde Schle dass. wie  Koltschle 1., 2: JE1-Ka, 3: WA-See.
Lautf., Gram.: kolt, kold, [kolt] vereinz. nwaltm., verstr. Altm., WO-HWa, JE2-Scho, JE1-Zi, verstr. ZE, Wb-Holzl 124 (WA-KlWa), Wedde 1938,61, Spr-Asch 28; kolt st. n. Dat. Sg. JE2-Gü; kolte st. n. Nom. Pl. CA-Tra; koll Wb-Altm* 60; [ko] st. m. Nom. Sg. Elbschifferspr. 436 (STE-Bit, JE2-Pa); kolle st. f. Nom. Sg. JE1-Ka, WA-See; kolle st. m. Nom. Pl. WA-Un; (drei) Kollen subst. Nom. Pl. ZE-Ned; köllste Superl. Rauch 1929,68; [klt] Mda-Ar 24, Siedler-Je § 74 und 152a; koolt, kld, [klt] SA-Al, vereinz. elbostf., Mda-Sti 4; kle st. m. Nom. Pl. HA-Ost, verstr. sw elbostf.; [kt] verstr. nwaltm., SA-GrGe; kelt, [kelt] HA-Oh, Id-Eilsa 73; kle st. m. Nom. Pl. WE-Wa; [kot] SA-Ch; kuolt OSCH-Di; kalt Wäschke 41919,52; klt, klt JE2-Scho, QUE-Di, Wb-Ak 83, Wb-Be; [k] st. m. Nom. Sg. Elbschifferspr. 436 (WO-Ro). Zuss.: zu 1.: hundekalt, s-, klamm-, klm-, knitter-, mai-, natt-.
Molch m. 1. TiN – a. ‘im Wasser lebender Schwanzlurch’, in versch. Arten vorkommend, 3: Beiträge-Nd 66 (WO-HWa), HA-Oh, OSCH-De Schw, verstr. s elbostf., 4: BLA-All Sti, BA-Ha, CA-Tra, Wb-Be. – b. ‘Feuersalamander’,  Vrftsch, 3: OSCH-De, WE-Strö Zi. – 2. ‘Kaulquappe’,  Klquappe, 3: OSCH-Gu. – 3. ‘kleines, dickes Tier’, auch ‘kleines, dickes Kind’, Kosewort,  Pummel, 3: Wb-Nharz 128. – 4. ‘mürrischer, verdrieß- licher Mensch’,  segrimm, 3: Spr-Harzb 57.
Lautf.: Molch HA-Oh; Mol(l)ich, mollich WE-Schie, Wb-Nharz 128, vereinz. BLA, QUE-Asch He, CA-Tra, [moli] Wb-Be; Molech BLA-Sti, mollech Wb-Nharz 128; [mli] BA-Ha; Mul(l)ch OSCH-Schw, Wb-We 90, WE-Ve, BLA-Rü; Mul(l) ich OSCH-De Gu, Spr-Harzb 57, verstr. WE, QUE-Nei, [muli] Beiträge-Nd 66 (WO-HWa).
r n. ‘paarig vorhandenes Gehörorgan’, bes. des Menschen, allg. – kolte Ohrn CA-Tra; ik kann mit de ern wackeln HA-Oh; d musd m daine orn waschen DE-Ca; hinder de Oren slen Wb-We 96; Rda.: de ren opkneppen ‘genau zuhören’ Wb-Nharz 141; … un spitz doabi de Ohr’n. dass., Matthies 1903,20; sek opt r leggen ‘schlafen gehen’ Wb-We 96; b de ern krn ‘zur Rede stellen’ HA-Oh; in de Ohrn lien ‘unablässig bitten’ Sprw-Börde; umme de ren schln ‘absuchen’ Wb-Nharz 141; sik de Nacht umme de ern sln ‘nicht zum Schlafen kommen’ HA-Oh; Hinner de Ohr’n schriew’n. ‘sich etw. gut merken’ Spr-Altm 79; is op beie Ohrn dof ‘ist für eine Sache unzugänglich’ Sprw-Börde; d hat hei keine Oren tau ‘das will er nicht hören’ Wb-We 96; De Uhren stief holl’n. ‘den Mut bewahren’ Bewohner-Altm 1,364; de ren hengen lten ‘niedergeschlagen sein’ Wb-Nharz 141; wie hinder de Ohren jeseicht dass., Sprw-Börde; Bnen in den Oren hebben ‘schlecht hören können’ Wb-We 96; hei krijjt wecke hinder de ren ‘er bekommt Ohrfeigen’ HA-Oh; er hat’s hinger de Uhren ‘er offenbart sich jedem schnell’ Spr-Anhalt 166; hai hat fingadick hinna Eoan to sitt’n ‘er ist sehr verschlagen’ SA-Dä; is noch nich drege hinder den Oren ‘ist noch unerfahren’ Wb-We 96; bet ewwer beie Ohrn in Schullen stecken Sprw-Börde; dat Fell wer de ern trecken ‘jmdn. übervorteilen, betrügen’ HA-Oh; einen hinder’t r schtten dass., Wb-Nharz 141; ewwert Ohr hauen dass., Sprw-Börde; Sprw.: Mit de Ohren, wu ek andere midde höre da hör’ ek mek ok sülwest midde. ‘Was ich über andere höre, kann auch für mich gelten.’ Sprw-Harzvorld382. – Volksgl.: recht Ohr schlecht Ohr, link Ohr kling Ohr Sprw-Börde.
Lautf., Gram.: Ohr, [r] Sg., Ohr(e)n Pl. Wb-Altm 206, Spr-Altm 79, Matthies 1903,20, Mda-Ar 38, vereinz. sw Altm., verbr. elbostf., Mda-Sti 23, verstr. w anhalt.; [] vereinz. s Altm.; [] vereinz. ö nwaltm., verbr. w/n Altm., WO-Zi Zie; er HA-Oh, er Mda-Weg 109; [ern] Pl. Id-Eilsa 81; [rn] Pl. Mda-Fuhne 81 (verstr. BE sw KÖ, verbr. ö DE; verstr. anhalt., jüngere Generation); Ohre, [r] verbr. mbrdb., vereinz. w JE1; Uhr Sg., Uhr(e)n Pl. Bewohner-Altm 1,364, OST-Möl, STE-Je, JE2-Schön, Spr-Anhalt 166; [] STE-Buch Steg, Siedler-Je § 127 (n JE2); [] OST-Kru, verstr. STE; U’ern Pl. Serimunt 1930 Nr. 82; [rn] Mda-Fuhne 81 (verbr. w/mittleres anhalt., ältere Generation); [r] Siedler-Je § 127 (JE2), JE2-Scho; uor OSCH-Di; uere Mda-Ro; [eo] verbr. nwaltm. Zuss.: Hsen-, Mse-.