Gte f. 1. ‘Wasserrinne’, bes. ‘an der Bordkante der Straße entlangführende Rinne, durch die Regen- oder Schmelzwasser abfließt’ 2: Mda-Ma 66 (verstr. mittleres/s JE1, ZE-Dor), 3: verstr. elbostf., 4: BLA-All, Wb-Ak 79, Wb-Be – ... un bautz! li’t he in de Jote. Wedde 1938,53. – 2. ‘Jauchengrube, Jauchenpfütze’,  Jauchenpütte, auch ‘offene Jauchenrinne’ 2: STE-Arne, 3: vereinz. elbostf., 4: BE-Dro La – de Jauke löppet in de Jte HA-Oh. – 3. ‘Zwischenraum zwischen den auf dem Boden des Kahns liegenden Querbalken’, auch ‘tiefste Stelle des Kahns’, dort sammelt sich Wasser, bes. Benennung bei Zillen, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 119 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 119 (CA-Ak). – 4. ‘Ausguss,  Tülle an einem Topf oder einer Kaffeekanne’ 2: vereinz. sw SA, verstr. n GA.
Lautf.: (1.), (2.): Gote, Gte, J- verstr. elbostf.; Gosse, J-, [jos] STE-Arne, Mda-Ma 66 (verstr. mittleres/s JE1, ZE-Dor), Sprw-Börde, vereinz. sö elbostf., BLA-All, vereinz. w/mittleres anhalt.; [jet] Id-Eilsa 65; juote OSCH-Di; (3.): [jd] Elbschifferspr. 119 (alle angegebenen Orte); (4.): Gö(ä)t, [gt].
gramm Adj. ‘ärgerlich, zornig’,  1fuchtig, vorw. in der Verbdg.: nen gramm sn ‘böse, abgeneigt, feindselig gegenüber jmdm. sein’ 2: Wb-Altm 262, Mda-Ma 69 (verstr. mittleres/s JE1, ZE-Dor), ZE-Roß, 3: Mda-Ma 69 (JE1-Pre Ran), vereinz. s elbostf., 4: Wb-Ak 80, Wb-Be – hei is mek gramm Wb-We 42; wie ick dän jramm bin, det kann ick ewwerhoopt nich san ZE-Roß.
Lautf.: gramm, j-, [jram]; außerdem: [jrm] Mda-Ma 69 (CA-Gli We), Wb-Be.
grapschen Vb. 1a. ‘hastig und gierig nach etw. greifen, zugreifen (und an sich nehmen)’ 2: verstr. brdb., 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – Rda.: Er jrabscht, was’e kann. von einem raffgierigen Menschen, Vk-Anhaltc 107. – 1b. ‘stehlen’,  klauen, 2: ZE-Dor, 3: WO-El, BLA-Brau. – 2. ‘mit kleinen Tonkugeln spielen’,  snappen, 2: vereinz. sö SA, verstr. OST, STE-KlSchwa.
Lautf.: grap(p)sch(e)n, grab(b)sch(e)n, j- (anhalt.: [jrabn]); außerdem: [jrapsn] ZE-Kö; [jrpn] Wb-Be; grobschen STE-KlSchwa; gräppschen SA-Vien; jräebschen OST-Meß. – Etym.: neben grapsen Iterativbildung zu mnd. grabben ‘greifen, raffen’, vgl. HWb-Mnd 2,146, bes. in den Mundarten des nd. und md. Sprachraums verbreitet, daneben Bezug zu engl. grab, grasp und anord. grápa ‘an sich reißen’, vgl. Kluge 242002,369, DWB 4,1,5,1896 f.
Grwe f. 1a. ‘Vertiefung im Gelände, Grube’, auch ‘Anlage zum Abbau von Bodenschätzen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 66, 4: Mda-Sti 33, Wb-Be. – 1b. Dim. ‘kleine Vertiefung im Kinn oder in den Wangen’ 4: a.a.O. – 2a. ‘Böschung, Abhang’, auch in FlN, dort z.T. noch Bezug auf die Bed. ‘Wallgraben, Erdbefestigung’ 3: vereinz. w/mittleres elbostf. – 2b. ‘höher gelegene Gewässerbegrenzung, steiles, stark abfallendes Ufer’, bes. an Flüssen, 2: JE2-Scho, Mda-Ma 62 (JE1-Lei Prö, ZE-Dor), ZE-Roß, 3: Mda-Ma 62 (JE1-Pre Ran, vereinz. nö CA) – d Jre anne Hul (Havel) jait schtail runna JE2-Scho. – 2c. ‘äußere Uferseite einer Flusskrümmung’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 414 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 414 (CA-Ak).
Lautf.: [jrv] Mda-Ma 62 (JE1-Pre Ran, CA-El); [jr] JE2-Scho; Grauwe Wb-Holzl 97 (vereinz. HA, WA-KlWa); grau(e) Wb-Nharz 64; Grwe, jrwe, [jrv] Elbschifferspr. 414 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), Mda-Ma 62 (JE1-Lei Prö, ZE-Dor), HA-Oh (1a.), Wb-Nharz 66 (1a.), Mda-Ma 62 (vereinz. nö CA), Mda-Sti 33, Elbschifferspr. 414 (CA-Ak), Wb-Be; Jrube ZE-Roß; [jrpn] Dim. Wb-Be. – Etym.: mnd. grve 1. ‘Grube, Schacht eines Bergwerkes’, 2. ‘breiter, tiefer Wassergraben, Befestigungsgraben’, vgl. HWb-Mnd 2,176.
Grütte f. 1. ‘geschälte und grob gemahlene Getreidekörner (bes. von Gerste oder Buchweizen)’, auch das daraus hergestellte Gericht, 2: vereinz. Altm., MdanwJe1a 46/Mda-Ma 66 (verstr. JE1, ZE-Dor), 3: verstr. elbostf. – Verbdg.: Taps inne Jritte ‘ungeschickter Mensch’ Mda-Ma 66; Plumsch in de Grüdde dass., Wb-Holzl 98 (HA-Eil); Rda.: dumm w Jrütte MdanwJe1a 46; Recht min Wif! Speck inn d’ Jrütt. Ausruf, der die blinde Zustimmung des Mannes zum Tun seiner Frau verspottet, Bewohner-Altm 1,271. – 2. PflN ‘Kleine Wasserlinse’,  ntenflott, 2: STE-Wi, WO-Ke, JE2-Nkli, JE1-Grä Sche. – 3. ‘Auffassungsgabe, Verstand’ 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. elbostf., 4: Vk-Anhaltc 103, Wb-Be – Rda.: Grütt in Kopp Wb-Altm 71; Er hat keene Gritze in’ Koppe. ‘Er ist dumm, einfältig.’ Vk-Anhaltc 103.
Lautf.: Grütte, J-, [jrüt] WO-Ke, JE2-Nkli, Mda-nwJe1a 46 (verstr. n/w JE1), JE1-Grä, verstr. n/w/mittleres elbostf.; Grütt, J- vereinz. n/mittlere Altm.; Grüdde Wb-Holzl 98 (HA-Eil); Grütze JE1-Sche, Wb-We 44; [jrit] Mda-Ma 66 (vereinz. s JE1); Gritze, [jrits] a.a.O. 66 (verstr. s JE1, ZE-Dor), Wb-We 42, Vk-Anhaltc 103, Wb-Be.
günseln Vb. 1. ‘heulen, winseln’, vom Hund, bes. wenn er nach Futter verlangt oder von der Kette will, 2: STE-Wa, Mda-nwJe1b 68/Mda-Ma 77/Mda-sJe1 28 (JE2-HSe, verstr. JE1, ZE-Dor Göd), 3: Mda-nwJe1b 68/Mda-Ma 77/Mda-sJe1 28 (verstr. w JE1, CA-Fe Pö). – 2. ‘in weinerlichem Ton sprechen’,  jammern, 2: JE2-Cab Schö.
Lautf.: jünseln STE-Wa, JE2-Cab Schö; [jünzll] Mda-nwJe1b 68 (JE2-HSe, verstr. n JE1); [jinzln] Mda-Ma 77/Mda-sJe1 28 (verstr. w/mittleres/s JE1, ZE-Dor Göd, CA-Fe Pö); [jinzll] Mda-nwJe1b 68 (verstr. mittleres JE1).
Herr m. 1. ‘Dienstherr, feudaler Guts- oder bäuerlicher Hofbesitzer’, von den Untergebenen auch als Anrede verwendet, verstr. – Hüte bruke de Heere nich tweemal te raupen, … Rauch 1929,13; … de Herre harre dat vorb’en (verboten) Tiedge 1954,39; Harre, ter Napper (Nachbar) rft Wb-Be; Rda.: Herre bist du, aber gillen (gelten) daue eck sagt die Frau zum Mann, WE-Dee; Ick bin Herr, sä de Mann, dao sat ‘r unnern Disch. Bewohner-Altm 1,339; de Uur, dee is mien Here nich Wb-Holzl 104; gestrenge Hrens regiert nich lange ‘der Winter ist bald vorrüber’ Wb-We 50 (vgl. 4.); Sprw.: As de Herr, so de KnechtSchwerin 1859,55; wie der Harre, so’t Gescharre JE1-Dan; Nie (neue) Heeren – nie Leeren.Hbl-Ohre 1926 Nr. 6/ohne Verf. (CALV-Zo); Met grod Herr’n ist nich god Käspern (Kirschen) äten, de langen ümmer nao de gröttsten. Bewohner-Altm 1,342;Wat de Harre dait, dat iss wohledaon,
Wat de Knecht dait, dat gaiht ook noch an,
Aow’r de Junge, daer mutt Schlaeje hebbn
. Lieder-Ma Nr.
769 (WO-Ol).
– Brauch: Gewöhnlich übernahm der Ehemann mit der Hochzeit das Erbe und wurde ab diesem Zeitpunkt de junge Herre genannt, seine Gattin de junge Fr. Hochzeit-Altm 45 und 52. Auf den Dörfern nannte selbst die Ehefrau ihren Mann de Hre. Wb-We 50. – 2. als Anrede in Verbdg. mit Namen oder Standesbezeichnungen, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – Harr Pastoor Hbl-Ohre 1925 Nr. 3/Wöhlbier (HA-Eim); har Bartels, har kanter Wb-Nharz 70; Harr Napper (Nachbar) Wb-Be. – 3. ‘Gott’ – Rda.: Dat Og von’n Herrn is de best’ Meß upp’n Acker. 2: Spr-Altm 75. – 4. ‘die drei Eisheiligen’,  shilligen – a. in der Verbdg.: de kolden Herrn 2: JE2-Sy, JE1-HLo, 3: WO-El, 4: BE-Am. – b. in der Verbdg.: de (dr) (ge)strengen Herrn 2: verstr. Altm., vereinz. JE2 JE1, ZE-Dor, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. BE.
Lautf., Gram.: Herr vereinz. Altm.; Herre, [hr] Hochzeit-Altm 45, verstr. w elbostf., verbr. w JE1; Herrn Pl. vereinz. nwaltm., verstr. Altm. JE2 JE1, ZE-Dor, verstr. elbostf., KÖ-Kö; Herrns Pl. vereinz. Altm.; Härrn Pl. GA-Ziep, WE-Oster, BA-Re; Hähn Pl. SA-Han; He(e)re, hre Mda-Ma 62 (JE1-Prö), vereinz. elbostf.; Heer(e)n Pl. Hbl-Ohre 1926 Nr. 6/ohne Verf. (CALV-Zo), HA-Ost, WA-Am; [her] Id-Eilsa 67, Here HA-Oh (veralt.); hiere OSCH-Di (veralt.); Harre, [har] Mda-nwJe1a 36 (JE1-Rie), verstr. s JE1 ZE, vereinz. ö elbostf. anhalt.; Harr, har(nur bei Anrede in Verbdg. mit Namen oder Standesbezeichnung) Hbl-Ohre 1925 Nr. 3/Wöhlbier (HA-Eim), Wb-Nharz 70, [har] Wb-Be; Harrn, [harn] Pl. BLA-Ti, vereinz. ö elbostf., CA-Ak Sa, verstr. BE. Zuss.: zu 1.: Hoff-, Hs-, Mt-; zu 4.: sherren.
Himmelskwer m. TiN ‘Marienkäfer’,  Marenkwer, 1: SA-Lüd Ro, 2: vereinz. Altm., JE1-Schor, ZE-Dor, 3: JE1-Lo, BA-Ba, 4: vereinz. anhalt. – Kindervers: Himmelskäfer flieg zum Himmel, hole Kuchen und Wein. SA-Sta.
Lautf.: Himmelkäwer, [himlkwr] SA-Ro Stör, vereinz. STE, JE1-Lo, DE-Zie; -käwe STE-Hü; -käber WO-Co Uetz; Himmelskäfer SA-Lüd Sta, GA-Ga, ZE-Dor, BA-Ba, DE-Jo Tö; Himmel- BE-Le, KÖ-Wa; Himmelskäferchen Dim. JE1-Schor, DE-De Reh.
hinderhrkltern Vb. 1. dass. wie  hinderangn, 2: ZE-Dor, 3: Wb-Holzl 121, HA-Oh. – 2. ‘zu spät kommen’ 3: HA-Oh.
Lautf.: hinderherklöätern HA-Oh; hinderherkloitern Wb-Holzl 121; hinterher klätern ZE-Dor.
Hchde f. 1. ‘Höhe, Ausdehnung in vertikaler Richtung’, vgl. Hge 1., 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., MdanwJe1a 46 (JE2-HSe), verbr. w/nw JE1, ZE-Dor Kö, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – d bm het ne hechte (ist sehr hoch) Wb-Nharz 73; tr is awwer orntlich inne Hchte jeschossn ‘er ist schnell in die Höhe gewachsen’ Wb-Be; heoch inne Höchd’n dao hang’ng de lang’ng Wöst’n SA-Dä; in de höchte beren Id-Quea 158; Nimm dienen Haut in de Höchte! Ermahnung eines Jungen zum Grüßen, OSCH-Schw; in de hechte kukken Wb-Nharz 73; to höchten ‘in die Höhe’ STE-Wa. – 2. ‘Anhöhe, Hügel’,  Barg, vgl. Hch, Hge 2., 2: Wb-Altm 83, 3: Firmenich o.J. 158 (WA-Ost), WE-Kö, QUE-Di – … awer balle an datt Enne, watt nah Bahrendorp hennschitt, hemm se de Hechte affedragen … Firme-nich o.J. 158 (WA-Ost). – 3. ‘der westliche Teil der Altmark’, Gegensatz zur  Wischeupp de Hög’t waon’n 2: Wb-Altm 83. – 4. ‘tiefste Stelle des Fahrwassers’, Schifferspr. – de Hchte fr’n 4: Wb-Ak 67. – 5. ‘Ufergegend, von der der Wind kommt’, bes. in einer Bucht, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 435 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 435 (CA-Ak).
Lautf.: [hd] Elbschifferspr. 435 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa); Höchte vereinz. w elbostf., CA-Fö, [höt] MdanwJe1a 46 (JE2-HSe, verstr. nw JE1), Id-Eilsa 68; Högte Rauch 1929,109; to Höchten Pohlmann 1905ff.,116 (OST-Rö), to höchten STE-Wa; [höt] SA-Dä, Höcht Matthies 1903,7; Högt Wb-Altm 83; [hd] ZE-Kö, Elbschifferspr. 435 (CA-Ak); Hchte, [ht] verstr. sw JE1, ZE-Dor, verstr. nö CA, vereinz. anhalt.; Hechte, [hete] vereinz. w JE1, Firmenich o.J. 158 (WA-Ost), vereinz. Nharz., Mda-Sti 37, Mda-Ma 66 (CA-Fe). Zus.: zu 1.: Kamm-.