Banse f. 1. ‘Raum der Scheune, in dem hauptsächlich die Garben verpackt werden’, befindet sich (beiderseits) neben der Tenne, diente z.T. auch der Einlagerung von Stroh, slt. von Heu, 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. w/mittlere Altm., verstr. ö Altm., verbr. s Altm., vereinz. mittleres JE2 w JE1 s ZE (sonst brdb.  Tass), 3: verbr. elbostf. (außer sw, dort verstr.), 4: Mda-Sti 126, verbr. anhalt. – d gannsd ml uf de Banse jn BE-Me; ... de Eier heww’ ick in de Schüne funnen, hinnen op de Banse, ... Lindauc o.J. 13; Bauernregel: Maimond kolt un winnig, makt de Banse vull un pünnig Chr-Em 427.  (einige Benennungen nehmen Bezug auf den oberen Scheunenraum) Balke(n) Banse(n)rm Fack 1Hamm(e) Hnebände(r) Krnbanse Krnschne Schnenbalken Schnenbanse Schnenfack Schnentass Schnenvrdel Schupp(en) Schütt Stdel Tass Vrdel, die wichtigsten Synonyme s. Kt. – 2. ‘etw. hügelartig Angehäuftes, Haufen’, spez. – a. ‘geschichteter großer Holzhaufen’,  Holtdme(n), 3: vereinz. sw elbostf., 4: BA-Sil. – b. ‘(in 1.) aufgeschichtetes Getreide, Stroh oder Heu’ 1: SA-Dä, 2: OST-Schön, verstr. ZE, 3: vereinz. sw elbostf., Sprw-Börde, BE-He, 4: Mda-Sti 2, vereinz. w BE.
Lautf., Gram.: Banse, [banz]; außerdem: Banse Dat. Sg. Lindauc o.J. 13; Bansen Pl. Wirth 1928,98; Banze (oder sth. -s-?) ZE-Gö, KÖ-Grö Wer; Bans(’) vereinz. nwaltm., verstr.Altm.; Panse, [panze] ZE-Roß, vereinz. omd.; pnse Mda-Sti 2 und 126; Bahnse OST-Poll; Nbf.: Bansen m. OST-Go Los, vereinz. mittleres elbostf.; Pansen m. CA-Ca. – Etym.: md./nd. Wort, seit dem 17. Jh. belegt, davor nicht bezeugt, offenbar aber bereits germ. Wort: got. bansts ‘Scheune’, anord. báss ‘Stand im Kuhstall’, aengl. bs(i)g ‘Stall, Heuplatz über dem Stall’; da es sich wohl um eine Bezeichnung für aus leichtem Flechtwerk bestehende Nebengebäude handelt, ist auch Anschluss an binden denkbar, vgl. Kluge 242002,89.
Bitterfisch m. TiN Karpfenfischart, 3: vereinz. sw elbostf., 4: BLA-All, BA-Sil.
Lautf.: Bitterfisch; außerdem: Bidder- QUE-Tha.
Butzemann m. 1a. Schreckgestalt für Kinder,  Spkeding, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 129, BE-Ge. – 1b. ‘Schreckgestalt für Kinder, die angeblich im Getreidefeld sitzt’,  Roggenmme, 3: Vk-Anhaltb 48 (BA-Mä), 4: a.a.O. 48 (BA-Gü, BE-Scha). – 1c. ‘Hausgeist, der angeblich im Ofen wohnt und an kalten Tagen die Stube wärmt’ 3: Vk-Ask 175, Spr-Asch 39, CA-Ca. – 2. ‘Vogelscheuche’,  Schüchter, 3: BA-Ba, BE-Gü, 4: vereinz. s BA, verbr. BE, Mda-Fuhne* § 401 (KÖ-Il Wie). – 3. ‘Strohpuppe, die in der Nacht vor Pfingsten einem Mädchen, das einen jungen Mann zurückwies, auf das Dach gesetzt wird’ 3: Vk-Ask 141. – 4. ‘Strohwisch’, als Verbotszeichen,  Strwisch, 4: BA-Sil. – 5. ‘dunkle Regenwolke’ 3: Vk-Anhaltc 2 (CA-Sta), 4: a.a.O. 2 (BA-Ha, BE-Me Neu).
Lautf.: Butzemann vereinz. elbostf.; Buze- CA-Ca; Botze-, Bozze- Spr-Asch 39, vereinz. BA, Vk-Anhaltc 2 (CA-Sta, BE-Me Neu); Botzemännchen Dim. Vk-Anhaltb 48 (BE-Scha); Potzemann BE-Ge; Boze- BA-Schie, btze- Vk-Ask 175; [bdsman] verbr. BE, Mda-Fuhne* § 401 (KÖ-Il Wie); Pozemann BA-Sil; ptzemn Mda-Sti 129. – Etym.: über die Herkunft können nur Vermutungen angestellt werden, das Wort wird meist zu ahd. bzen ‘klopfen schlagen’ gestellt (mhd. butze ‘klopfender Kobold, Poltergeist’, vgl. HWb-Mhd 1,402), daneben ist eine Herleitung aus dem RN Burckhard oder ein Bezug zu frnhd. butzen ‘schmücken, verhüllen’ nicht ausgeschlossen, vgl. Kluge242002,164, Paul102002,198, DWB 2,588 ff.
Elritze f. TiN wie Standardspr., 3: BLA-Ha, BA-Re, 4: Mda-Sti 124, BA-Sil.
Lautf.: Ellritze; außerdem: alritzchen Dim. Mda-Sti 124.
Hsflr m. ‘Hausflur, Raum hinter der Haustür’ 1: vereinz. nwaltm., 2: verbr. Altm. s JE1 ZE, 3: verstr. elbostf., 4: BLA-Sti, BA-Sil, verstr. anhalt.  Btenhs Dle Flr Hs Hsdle Vrhs Vornhs.
Lautf.: Husflor vereinz. n Altm.; -floar OST-Gla; -flur verstr. Altm. s JE1 n ZE n elbostf., vereinz. s elbostf., BLA-Sti; [hsfl] vereinz. nwaltm., verstr. n Altm., STE-Bö, WO-Zie; [-fl] STE-Steg, WO-Mei; Husflure BA-GrAls; -flüäer GA-Mie; -fluor STE-Hü; [hiusfl] SA-Gie Hö; Hausflur SA-Ka, STE-De Ri Schä, JE1-Wö, verstr. ZE, vereinz. elbostf., BA-Sil, verstr. anhalt.; [hausflr] verstr. BE. – Gram.: m.; außerdem: n. belegt JE1-Gü Pe, ZE-Stre, QUE-Fr, CA-Pö.
Jauchenkle f. dass. wie  Jauchenpütte, 1: verbr. nwaltm., 2: verstr. nw Altm., vereinz. ö/s Altm., JE2-Grü HGö, 3: vereinz. elbostf., 4: BA-Sil, Wb-Be, BE-Grö.
Lautf.: Jauchenkule SA-Ben, GA-Bo, vereinz. WO, BA-Sil, BE-Grö; [jaunkle] Wb-Be; Jauchenkul OST-Los, GA-Sta; Jaukenkule OSCH-Krop, BA-GrAls; Jauche- JE2-Grü HGö, vereinz. elbostf.; -kul GA-Ga; Jaukekule OSCH-NWe Ott; Jauchkul, [jaukl] vereinz. nwaltm., verstr. Altm. (außer s); [-ka] SA-Gla Jü Lüd; [-ko] SA-Pü; [-kiu] SA-Wü; -kiuo SA-HDo; [auko] SA-GrGe; [-kiu] verbr. n nwaltm.
Kartuffelschle f. 1. dass. wie  Kartuffelschelle 1., 2: STE-KlSchwa, vereinz. s JE2 JE1, 3: WO-Je, JE1-Pe, QUE-Wa, 4: BA-Sil, CA-Do. – 2. dass. wie  Kartuffelpelle 1., 2: JE1-La.
Lautf.: Kartuffelschale JE1-Pe; -schoale WO-Je; Kartüffel- vereinz. s JE2; Kartoffelschale STE-KlSchwa, vereinz. JE1, QUE-Wa, BA-Sil, CA-Do.
kauzekäupeln Vb. dass., 4: BA-Sil.
Lautf.: kunzekäpeln.
knauscheln Vb. 1a. ‘mit zahnlosem Mund kauen’,  mummeln, 4: BLA-Sti, BA-Ha Schie. – 1b. ‘etw. Zä- hes kauen’ 4: Mda-Sti 95. – 2. dass. wie  knätscheln, 4: BA-Sil. – 3a. ‘schwatzen, Nichtiges reden’,  nlen, 4: BA-Sil. – 3b. ‘verdrießlich reden, mürrisch sein’,  gnattern, 4: BA-Ha.
Kribbensetter m. 1a. ‘widerspenstiges Pferd, das den Kopf auf die Futterkrippe legt oder dort hineinbeißt’, auch ‘krankes Pferd, das nach dem Fressen den Unterkiefer auf die Futterkrippe legt und aufstößt oder das Futter wieder ausspeit’ 2: Wb-Altm* 61, ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 127, HA-Oh, Wb-Nharz 107, Id-Queb 7, 4: Wb-Be. – 1b. dass. wie  Kribbenbter 1., 1: SA-Ah Pü, 2: SA-GrChü, 3: HA-Höt, 3: CA-Sta, 4: BA-Sil. – 2a. ‘älterer Mann, der sich noch nach jungen Mädchen umschaut oder der heiraten möchte’ 3: Sprw-Börde, 4: Wb-Be, Wäschke 61920,37 – Ja, ja, der ale Krimmnsetzer jeht uf de Freite. Wäschke 61920,37. – 2b. ‘älterer, wählerischer Junggeselle’ 4: Spr-Anhalt 170. – 2c. ‘unlenksamer, eigensinniger Mensch’,  Dickkopp, 2: Wb-Altm* 61, 3: Lindaub o.J. 11, BLA-Bla. – 2d. ‘niederträchtiger, hinterlistiger Mensch’,  s, 2: ZE-Roß.
Lautf.: Kribbensetter Sprw-Börde, Wb-Nharz 107, BLA-Bla; Kriwwen- HA-Oh; Krippen- Wb-Altm* 61, Lindaub o.J. 11, HA-Höt, Id-Queb 7; -sedder SA-GrChü; -setzer CA-Sta, BA-Sil, Spr-Anhalt 170; [kripmzet] SA-Ah Pü; [-zetsr] ZE-Roß, Wb-Be; Krimmnsetzer Wäschke 61920,37; Krim’msetter Wb-Holzl 127.