Fedderbusch m. ‘hochragendes Federbüschel am Kopf von Vögeln’,  Noll(e), 1: SA-Bre, 2: GA-Mie, 3: vereinz. s elbostf., 4: Wb-Be, DE-Que.
Lautf.: Fedderbusch; außerdem: [fedrpu] Wb-Be; Fäerrerbusch GA-Mie.
1Finne f. 1. ‘Larve des Bandwurms’, befällt bes. Schweine, 3: HA-Oh, Sprw-Börde, 4: Wb-Be. – 2a. ‘Pustel im Gesicht’,  1Pickel, 2: GA-Mie, STE-Po, JE2-Go, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be. – 2b. ‘Entzündung am Augenlid, Gerstenkorn’ 3: verstr. w elbostf. – Finne an’t O’e Wb-Holzl 86 (HA-Eil).
Lautf., Gram.: Finne; außerdem: Finn GA-Mie; Finnen Pl. STE-Po, JE2-Go, WO-Gu, BA-Ba; Fünne HA-No. – Etym.: zu mnd., frnhd. vinne ‘Blatter, Pustel, Entzündung’, wohl Bezug zu einer Bed. ‘spitz’, die auch auf die Bandwurmlarven übetragen wird, vgl. Pfeifer 1989,437.
Fludderpöppel f. PflN ‘Zitterpappel’,  1Pöppel, 2: GA-Mie.
Lautf.: Flurrerpöeppel.
Frmann m. 1a. ‘Besitzer oder Führer eines Gespanns, Fuhrmann’ 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Ak 63, Wb-Be – Hatter denn for eiern Rocken all an Frmann? Wb-Ak 63; Sprw.: De Pär’ lop’n besser, wenn de Fuhrmann ’n Sluck kriegt. Spr-Altm 81; wenn de Fauermann nich mehr feuern kann, denn klappet’e mit d’r Pitsche WE-Oster. – 1b. in der Verbdg.: dei junke Fauermann ‘der jüngste Knecht, der für das Gespann verantwortlich ist’,  Kleinknecht, 3: BLA-Rü. – 2. in den Verbdg.: Dmsch/Dmke(r)/Dnker Frmann ‘Stern im Sternbild Großer Wagen’, auch für das gesamte Sternbild, 2: Wb-Altm 37, 59, 259, Abergl-Ma 245 (GA-Mie), 3: HA-Bee.
Lautf.: Fauermann vereinz. w elbostf.; Fau(h)r- verstr. w elbostf.; Fuhr-, Fr-, [frman] Spr-Altm 81, STE-Scha, ZE-Roß, Wb-Ak 63, Wb-Be; Furr- vereinz. Altm. n elbostf., Wb-Holzl 93 (WA-KlWa).
1ggeln Vb. 1. ‘auf der Geige spielen’ 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 64, Lieder-Ma Nr. 1009 (GA-Mie) – dai Muskant ggt SA-Dä. – 2. ‘ungeschickt schneiden’, auch ‘mit stumpfem Messer schneiden’,  kaddeln, 1: SA-Dä Hö, 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. elbostf.
Lautf., Gram.: gig(e)ln, j-, jijeln vereinz. Altm. elbostf.; giejelt 3. Sg. Präs. Lieder-Ma Nr. 1009 (GA-Mie); [ggn] SA-Dä; gigun SA-Hö; giggeln, j- OST-Mech, CALV-Zo, HA-Em.
Grs(e)bm m. 1. ‘Stiel der Grassense’, besitzt zwei Griffe,  Seißenbm, 2: GA-Mie, HA-Sa, 3: verstr. elbostf. – Seiße mit en Grsebm OSCH-Har. – 2. ‘Grassense’,  Seiße, 2: STE-Ro, WO-Sa, 3: vereinz. n/w elbostf., CA-Fö.
Lautf.: Grasboom, J-, [jras-] STE-Ro, WE-Gö Ve (WE: 1. Glied wohl mit Langvokal); Grasbaom GA-Mie; Graseboom, Grsebm, J- HA-Sa, verstr. elbostf.; -boem, -bem OSCH-Di, Mda-Weg 95; Grasebuom OSCH-Schl; -buhm OSCH-Di; Graoseboom, J-, [grzbm], [jrz-] WO-Sa, vereinz. n elbostf.
Grner Donnersdag m. ‘der Donnerstag vor Ostern, Gründonnerstag’ verstr. – Gröndunnersdag namm heht sick vör, Woo’t Wäder grad so schlecht nich wer ... Francke 1904,57. – Brauch, Volksgl.: Zu Mittag wurde ein grünes Gericht auf den Tisch gebracht. Dabei konnte es sich um Grünkohl oder um die ersten sprießenden Pflanzen des Jahres handeln, wobei bes. frische Kräuter vor Krankheiten schützen sollten. verstr. Gebacken wurden Brezeln (Brauch-wAltm 34 – GA-Wal) oder Kringel, die die Kinder im Nharz. von ihren Verwandten erhielten (Vk-Harz 8,40, BLA-Hü). Als Schutz vor Blitzschlag bringt man in die Wohnräume einen Strauß Weidenkätzchen (Bewohner-Altm 2,248) oder Hartheu und Eisenhart (Vk-Anhalta 222). Trotz der Verbote der Karwoche ( Krfrdag, Karwoche) ist dieser Tag für bestimmte Handlungen segensreich. Das gilt in erster Linie für das Säen und Pflanzen, bes. von Kohl, Flachs, Bohnen, Erbsen oder Kartoffeln, denn was an diesem Tag in den Boden gebracht wird, wächst gut und erfriert nicht. verstr. Außerdem sind diese Gewächse vor Erdflöhen geschützt und wenn das Pflanzen unter Geläut passiert auch vor Raupen. Bewohner-Altm 2,248. Günstig ist dieser Termin auch für das Umtopfen von Blumen bzw. das Einpflanzen von Ablegern. a.a.O. 2,248. Hühner, die aus Eiern schlüpfen, die am G. gelegt wurden, erhalten ein buntes Gefieder, dessen Farbe wechselt. vereinz. Altm., Brauch-Ma 260 (WO-Ir, HA-Sü), Vk-Anhalta 222 (KÖ-Wu). Hexen kann man erkennen, wenn man mit einem Gründonnerstagsei nach dem 1. Mai in die Kirche geht. Abergl-Ma 242 (GA-Mie, HA-Alv). In Halberstadt wurden am G. alle während der Fastenzeit ausgestoßenen Sünder wieder in die Gemeinschaft aufgenommen. Vk-Harz 8,40.
Lautf.: de gräune Donderschdag Vk-Harz 8,40; greun’ Dönnersdag WE-Oster; greunen denderstch Mda-Weg 116; gräun’n Dönderdag HA-Erx; greun’ Dönderdch HA-Oh; Gröndunnersdag Francke 1904,57; sonstige Formen in der Standardspr.
Heister f., m. TiN ‘ Elster’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. (außer sö), vereinz. n JE2, JE2-War, 3: WE-Dar, Id-Quea 158 – Sprw.: De Heister leggt de Sprisseln (dünnes Reisig) erst torecht, wenn he sin Nest bu’n will. Spr-Altm 83; Rätsel: Wat flüggt öwert Schün un hädd’n Waschholt in’n Noäs? – die HeisterSA-Die. – Volksgl.: Hängt man eine im März geschossene H. im Viehstall auf, so hält man die Fliegen vom Vieh fern. Abergl-Ma 239 (GA-Mie).
Lautf.: Heister verbr. w SA w GA, JE2-Kl, WE-Dar, Id-Quea 158; Hster Wb-Altm 80, SA-Jee, STE-Schö; Hster Wb-Altm 80, OST-GrBeu; Häster, Hester verbr. ö SA OST ö GA STE, CALV-Lö Uth, JE2-Ku; Hästert STE-GrMö; Häste STE-Hü Schi; Eister WO-Ri, JE2-Kam Scha War; Äster OST-Sa, GA-Wie. – Gram.: f. belegt SA-Rist, GA-Da, STE-Buch Na, Id-Quea 158; m. belegt Spr-Altm 83, STE-Wa. Zus.: zu 1.: Holt-.
Hexe f. 1. ‘Frau, die dem Volksgl. nach über Zauberkünste (und Verbindungen zu dämonischen Wesen) verfügt und mit diesen schädigend auf Menschen, Tiere oder Gegenstände einwirkt’, häufig auch Schimpfwort und Schreckgestalt für Kinder,  Spkeding, 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-GrWu Ki, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – toif man, de le Hexe kummet WE-Strö; Kinderreim:3 mal 3 ist 9
Mädchen um die Scheune,
Mädchen um den Ring,
Alte Hexe spring
. Lieder-Ma Nr. 623 (WO-Ol);
Morjen froih um sechse kimmete olle Hexe,
Morjen froih um sieben jait se noa de Riebm,
Morjen froih um achte jait se noa de Pachte,
Morjen froih um neune jait se noa de Scheune,
Morjen froih um zehne jait se noa de Schwaene,
Morjen froih um elve jait se int Jewelve,
Morjen froih um zwölve schpringet se in de Elve
. Lieder-Ma
Nr. 1055 (WA-Eg).
– Volksgl.: In der Walpurgisnacht reiten die H. auf Besenstielen oder Ziegenböcken zum Blocksberg. BrauchwAltm 55. Hexen trecken no n Blocksberg (STE-Schi). Dass. tun sie in der Michaelisnacht (Nacht zum 29. September). Abergl-Ma 248 (GA-Mie). H. schlagen Menschen, so dass diese sich nicht mehr oder nur unter Schmerzen bewegen können. Die Kühe schädigen sie, so dass diese rote Milch geben. Genauso können sie ihnen die Milch auch völlig entziehen oder verhindern, dass sich die Milch zu Butter verarbeiten lässt. Vk-Anhalta 124 und 211. Sie nehmen gern versch. Gestalt an, bes. die eines dreibeinigen Hasen, eines großen Frosches (Vk-Anhalta 124f.) oder nachts die einer Katze. BrauchwAltm 55f., Abergl-Ma 242 (HA-Sü). Ein Sonntagskind kann H. erkennen. Abergl-Ma 242 (WO-Ol). Trägt man beim Kirchgang zu Neujahr einen Radnagel in der Tasche, dann kann man H. daran erkennen, dass sie das Gesicht auf dem Rücken tragen. Brauch-Ma 255. Auch wenn man beim Kirchgang nach dem 1. Mai ein Gründonnerstagsei mit sich führt, kann man H. erkennen. Abergl-Ma 242 (GA-Mie). Ein in der Johannisnacht auf die Türschwelle genageltes Hufeisen bringt H. zu Fall (Vk-Anhalta 124), ebenso kreuzweise auf dem Weg liegende Strohhalme, ein quer vor der Tür liegender alter Schuh oder ein Besen. Abergl-Ma 242 (WO-Ol). Legt man sich am 1. Mai an einem Kreuzweg unter eine Egge, dann kann man die H. reiten sehen (GA-Ack). Um sich vor H. zu schützen, zieht man einen Strumpf verkehrt an oder geht nicht ungewaschen aus dem Haus (WO-Ir), in das Mieder sollte man Salz, Kreuzkümmel und Brot geben (WO-HWa). Schutz vor H. erzielt man auch durch dreimaliges Ausspucken. Abergl-Ma 242 (HA-Sü). Ebenso durch ein Gründonnerstagsei. Abergl-Ma 243 (STE-Bo). Flachs- und Kornfelder werden geschützt, indem man die Distelbüsche stehen lässt. Abergl-Ma 234 (WO-HWa). Um den Hexenzauber von der Butter zu nehmen, muss man einen Topf Milch in den Backofen schütten, man hört dann auch ein Schreien. Vk-Anhalta 124. Das Butterfass muss vor H. sorgsam verwahrt werden, in die Milch soll etw. Salz gestreut werden. Abergl-Ma 234 (GA-Fle). Das Vieh kann geschützt werden, indem man aus der Schwelle des Stalls einen Span herausschneidet (WO-Ir) oder an bestimmten Stellen Kreuzdorn anbringt (HA-Sü). Abergl-Ma 242, Wb-Altm 167. Sagt man zur H. Kumm, ick will dick miene Kauh moal wiesen, so ist die Kuh geschützt. Abergl-Ma 242 (HA-Sü). Das Kalb wird mit Salz und Dill bestreut. Abergl-Ma 234 (GA-Mie). Spruch gegen H.:Die Hexe kann hexen,
Ich führ dich an den Swanz,
Du sollst nu stoahn
Un’ nich mehr goahn,
Dat Hex’n nich mehr drieb’m
Dat schall ‘er nu verblieb’m
. Zauber-Ma 88 (GA-Mie).
–2. ‘Wassergeist als Schreckgestalt für Kinder’,  Nicker, 4: Vk-Anhaltb 46 (BE-Pob). – 3. Bezeichnung für kleinere Schmetterlingsarten, bes. auch für die Motte,  Smetterling, 2: Wb-Altm 79. – 4. in der Verbdg.: blinn’ HecksTiN ‘Eintagsfliege’ 2: Wb-Altm 20. – 5. in der Verbdg.: Häxe, wo wist’n henn ein Spiel der Kinder, 2: JE2-Schm. – 6. ‘schwacher Wirbelwind’ 4: Vk-Anhalta 124 (KÖ-KlPa).
Lautf., Gram.: Hekse, Hexe STE-Je, verstr. elbostf. omd.; Häxe JE2-Schm; Hexen Pl. STE-Schi, JE2-GrWu Ki; Hex verstr. nwaltm., GA-Schw, Hecks Wb-Altm 79; Heckze WE-Be; Nbf.: Hetsche CA-Fö. Zus.: zu 1.: Korn-.
Hinkeldinsdag m. ‘der erste Tag der Fastenzeit’ – Volksgl.: Spinnt man an diesem Tag, so wird das Vieh hinken. Ist der Himmel an diesem Tag hell, verspricht dies eine gute Kornernte. 2: Brauch-Ma 259 (GA-Mie).
Lautf.: Hink’ldinstag.