1afschren Vb. ‘abscheren, abschneiden’ 2: Bewohner-Altm 2,160, Brauch-wAltm 68 (CALV-El Je), 3: a.a.O. 68 (vereinz. s GA), HA-Oh, QUE-Di – ick hewwe mick de Here afschern lten HA-Oh; Heischevers zu Pfingsten:Un wenn se uns de langen (Wöste) nich ge’m,
so wolln wi Korn un Flass all Köpp afscheern!
Brauch-
wAltm 68 (GA-Se).
Lautf.: afscheern, awscheer’n Bewohner-Altm 2,160, BrauchwAltm 68 (CALV-El Je, vereinz. s GA); afschern HA-Oh; [fschern] QUE-Di.
Bettbezug m. wie Standardspr., 2: SA-NFe, GA-Se, JE2-Schö, 4: vereinz. anhalt.
Lautf.: Bettbezug, -ch; außerdem: -bezock DE-Schie.
Christwörmken n. TiN ‘Marienkäfer’,  Marenkwer, 3: GA-Se.
Lautf.: Christwörmeken.
Drift f. 1. ‘(mit Gras bewachsener) Feldweg’, urspr. ‘Weg, auf dem das Vieh zur Weide getrieben wird’, auch ‘Weideplatz’, heute vorw. als FlN, 2: Wb-Altm 40, verstr. JE2 JE1, 3: verstr. elbostf., 4: BA-Neu – op de Drift lang HA-Oh. – 2. ‘Furt durch einen Graben’,  1Frt, 2: vereinz. Altm. (außer SA), 3: GA-Se. – 3. ‘Viehherde, Schar von Tieren’,  Korps, 2: Wb-Altm 40, 3: vereinz. elbostf. – ’n drift Köe Wb-Altm 40. – 4. ‘Rad am Spinnrad’ 2: Wb-Altm 40, 3: Lieder-Ma Nr. 451 (WO-Ol).
Lautf.: Drift, als FlN vereinz. Trift.
Höltke(n) m. 1a. PflN ‘wilder Apfel’, auch die Frucht,  Holtappel, 2: Wb-Altm 84, 3: Wb-Holzl 107 – Rda.: ji werd’t noch sure Höltjen te kauen kri’en Warnung an jmdn., der wählerisch ist, Wb-Holzl 107 (HA-Um). – 1b. dass. wie  Hltjebre, 3: HA-Erx, WE-Oster – Rda.: ‘t is nich Holtje un nich Smoltje (Schmalzbirne) ‘es ist nicht eindeutig bestimmbar’ WE-Oster. – 2. ‘Holzpantoffel’,  Höltentuffel, 2: OST-See, 3: GA-Se.
Lautf.: Höltk’n Wb-Altm 84; Höltje GA-Se, Wb-Holzl 107, WE-Oster; Höltjen HA-Erx; Holtje WE-Oster; Holzken OST-See. – Gram.: auf -n auslautende Formen können Sg. oder Pl. darstellen.
del Adj. 1. ‘rein, unvermischt’, bes. von Speisen, 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., vereinz. JE2 JE1, 3: verbr. elbostf. (außer ö QUE n CA), 4: verstr. nthür. s BE – der itt de Wost le GA-Se; hei mott ile (trocken, ohne Belag) Brd eten Wb-We 55; ile Water Id-Eilsa 69; ile Lögen Wb-We 55; Rda.: der kann Botter ile eten ‘er ist sehr klug’ Sprw-Börde; Reim:ile Brot und da nist tau
dat gift schmale Büke
wer’er wat bi dauhen soll
kriegt de gäle Süke
WE-Velt.
– 2. ‘selbstgefällig’ – w kammer teman s aitel sinn 4: Wb-Be.
Lautf.: idel, del SA-Die, verstr. nw Altm., STE-Bü Gra, verstr. BLA w QUE BA; tel OST-Deu Kau, OSCH-Huy, BA-Sil; ile, le SA-Au, OST-Ren, verstr. s Altm., vereinz. JE2 JE1, verbr. elbostf. (außer sö), BLA-Sti; l verbr. nwaltm. Altm., vereinz. JE2, BA-Ge; ial SA-Han; ia SA-Dre Gla; iddelHA-Vö; eitel QUE-GrSchie West, BA-Ha Fro, [aitl] Wb-Be; [aidl] verstr. s BE; aile WE-Ri; eile WE-Gö; äile WE-Rho; ale WE-Is; hiel OST-GrBeu.
kartuffeln Vb. 1. ‘Kartoffeln hacken’ 3: GA-Se. – 2. ‘Kartoffeln ernten’,  rden, 3: GA-Se.
Keilschen Pl. 1. dass. wie  Keileke(n) 1., 3: vereinz. sw GA. – 2. PflN ‘ Wacholder’ 3: GA-Se.
Lautf.: Keilschen GA-Fle; Kallschen GA-Ev Kli; Kalchen GA-Se; Kolschen GA-Lock. – Etym.: wohl Mischform aus  Keileke(n) und  Keitsche(n).