Alvensleben ON – Rda.: von Almnslä kümmt kein gut Wind, jeswije denn n gut Kind 3: HA-Erx; wer ne Fru von Almslä hat, brukt keinen Hoffhund 3: HA-Bo; Neckreim:Almsläsche Zickenböcke
hebb’n keine Underröcke,
hebb’n keine Lumpen
möt’n sick wecke pumpen.
3: HA-Em.
Jerusalem.
Blamm n. 1. TiN ‘Schaf’, bes. das Jungtier, Kinderspr., 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., 3: WO-GrAm, verstr. nw elbostf., vereinz. sw elbostf., Firmenich o.J. 162 (CA) – d junge is w saun blam Wb-Nharz 24; bimbam bälamm Nachahmung des Klangs der Glocke, SA-Ka; Kinderreim:bimbaum bälaum,
Klockenmann is dote,
hei liet all inne Schote
HA-Erx;
Mukeiken, Bählamm,
leip’n bei’e ’n Barg hinan;
Mukeiken leip so sehr,
Bählämmecken kunn nich mehr,
Mukeiken, Bählamm.
HA-AHa;
Bählämmecken Bock!
Verehr mick dienen Rock! –
Soll ick dick mienen Rock verehren,
Wer soll mick denn den Wind afwehren?
Bählämmecken Bock!
Firmenich o.J. 162 (CA);
Wiegenlied:Balammeken in Holte,
Dei Wind dei weiht sau kolte;
Weih’ de Wind sau kolte nich,
sleip use Lämmeken im Holte nich.
Blicke-Drömling 2,157.
– 2. ‘dummer, einfältiger Mensch’, Schimpfwort,  Dussel, 3: Wb-We 12, Id-Quea 143. – 3. in der Verbdg.: Bälämmer – kummt all noh Hus ein Spiel der Kinder, 2: GA-Pe.
Lautf., Gram.: Bä(h)lam(m), bä-, B-, bëlam, B- SA-Dam Fa, vereinz. Altm. (außer sw) w elbostf. (außer OSCH), Id-Quea 143; Bälämmer Pl. GA-Pe; Bählämmecken Dim. Firmenich o.J. 162 (CA); -lämmchen Dim. Matthies 1912,4 (SA-NFe); Bealämmken Dim. SA-Die; Blam Wb-We* 200; Balammeken Dim. Blicke-Drömling 2,157; nur im Reim als Ausdeutung des Klangs der Glocke(n): Bälamm Matthies 1912,27 (SA-Dre); bä(h)laum WO-GrAm, vereinz. nw elbostf., WE-Ve, QUE-Su; bälau WO-Col; belam SA-Dre; balum HA-Dö; balaun Wb-We 24.
Bisseflge f. dass. wie  Bisse 1., 2: vereinz. mittlere Altm., 3: WO-Gu, HA-Erx.
Lautf.: Bissefleige WO-Gu; Bissfleg SA-Im; -fleej OST-Spä; Biesflee STE-Do; -fleije HA-Erx.
Blauwgenwittstrtke f. dass. wie  Blauwappstrt, 3: HA-Erx.
Lautf.: Blauwagenwittstereke.
Dnstvolk n. dass. wie  Dnsten, 2: JE2-Alt HSe, 3: HA-Erx Hi.
Lautf.: Deenstvolk JE2-Alt; Deinst- HA-Erx Hi; Dienst- JE2-HSe.
Dinsdag m. 1. ‘Dienstag’ verbr. – nächsten Dienstag CA-Fö; ’n Dinstak Amnt ... Wäschke 61915,70; ... un an Dinsda’e bet half ölewe ... oppe blieben un arbei’n moßten. Wedde 1938,60; An’n Hauptdach, ’n Dinnstach, wenn denn ooch noch Viehmaarcht war ... Heimatkalender-Ze 1962,94 (ZE-Ze); Mahndaach war jemeineklich de Fastelabend vor de Arem un de Dinsdaach vor de Rieken. Vk-Harz 8,30; Des dinsedages na der hilligen drigen konnigh ... 1448, StB-Neuhaldensleben 495. – Volksgl.: Fast überall gilt der D. als Glückstag, nur in wenigen Orten als Unglückstag (ADVk Kt. 2 – Einzelbelege JE2 ZE OSCH CA, Vk-Anhaltb 12 – ZE-Eich Le, DE-Ro). Deshalb werden wichtige Angelegenheiten an diesem Wochentag, der zu den Fleischtagen zählt, in Angriff genommen wie z.B. Rechtsgeschäfte (Bewohner-Altm 2,291), Hochzeiten (verstr. Altm., Vk-Ask 131), Dienstantritte (vereinz. Altm. anhalt.), Wohnungsumzüge, die Aussaat oder das Ansetzen der Henne zum Brüten (vereinz. BA, verstr. ZE anhalt.). – 2. ‘der Dienstag vor Ostern’, in der Verbdg.: – a. krummen Dienstag 3: HA-Erx. – b. scheiwen Diensedag 3: WE-Oster.
Lautf.: Din(n)sdag, -dach, [dinsda] verbr. nwaltm., SA-GrGe Ma, verstr. mittlere Altm., verbr. s Altm., vereinz. mbrdb. OSCH, verbr. ö elbostf. w anhalt., DE-Or; -dak BA-Ha; -tag, -tach SA-GrGe, JE2-Be Schl, verstr. mbrdb., WA-Dom, Wb-Holzl 75 (WA-KlWa), BLA-Brau; Dinstak Wäschke 61915,70; Din(n)sdaach, [dinsd] verstr. s elbostf., vereinz. w BE, CA-Ak; -taag, -taach OSCH-Wu, WA-We; [dinsdg] verstr. anhalt.; [-dk] CA-Ak, DE-Els; [-dg] BE-Sa; Diensdag, -dach, [dnsdax] JE2-Scho, vereinz. mittleres elbostf.; -tag, -tach JE2-Bö, verstr. ö elbostf.; -daach Wb-Holzl 75 (Allertal); Diesdag SA-Win; Nbff.: Dingestag vereinz. mittleres JE2; Dingsdag, -dach, [disdax] verbr. n Altm. (außer w SA) STE, vereinz. n JE2; -tag, -tach vereinz. ö Altm. (außer n WO); Dinsedag, -dach, [dinzdax] vereinz. sw HA w OSCH nw WE; -daach vereinz. w HA, WE-Wa; Diensedag WE-Oster.
Dtmker m. ‘Besitzer eines kleinen Ackerhofes’, abw.,  Ktste(r), 3: HA-Erx.
fiddeln Vb. 1. ‘auf der Geige spielen’, z.T. abw., 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. HA, Id-Eilsa 61, 4: Mda-Sti 5, Heese 21919,31 – op de Jeije fiddeln HA-Oh; Rda.: So fett fiddelt Hans nich. ‘So fett darf die Kost nicht sein.’ Bewohner-Altm 1,337; Sprw.: wer grot Lust to danzen hätt, den is bald wat fiddelt STE-Bad. – 2. ‘ungeschickt schneiden’,  kaddeln, 2: vereinz. w Altm., STE-Kre, 3: HA-Erx. – 3. ‘schnell laufen’ 4: Mda-Sti 92.
Lautf.: fidd(e)ln; außerdem: fitteln vereinz. n GA; fillen HA-Bee; fedeln (3.) Mda-Sti 92; fdeln HA-Oh; fëdeln (1.) Mda-Sti 5.
Frjrskättjen Pl. ‘Blüten des Hasel- und Weidenstrauchs’,  Katte, 2: JE1-Ka, 3: HA-Erx.
Lautf.: Fräujahrskätzchen HA-Erx; Frühjahrs- JE1-Ka.
Gre f. 1. ‘Gärung’ 3: Wb-Nharz 59. – 2. ‘Hefe’,  Bärme (Kt.), 3: HA-Erx.
Lautf.: Järe, jëre.