afolmern Vb. 1. ‘abfaulen, brüchig werden, leicht zerfallen’, bes. von Holz, das zu faulen beginnt,  morsch (n.Z.), 2: Mda-nwJe1b 80 (vereinz. nw JE1), 3: Beiträge-Nd 59 (WO-HWa), Wb-Holzl 52. – 2. ‘sich ablösen’, Holzsplitter von den Dielen – dat ollmert aff 3: JE1-Ca.
Lautf., Gram.: affolmern Wb-Holzl 52; ollmert aff, [olmrt af] 3. Sg. Präs. Mda-nwJe1b 80 (JE1-Ih Wö), JE1-Ca; [afolmrt] Part. Prät. Beiträge-Nd 59 (WO-HWa); [ölmrt af] 3. Sg. Präs. Mda-nwJe1b 80 (JE1-HZi The).
Alkven m. ‘kleiner, fensterloser Schlafraum’, z.T. auch allg. ‘Kammer’ 2: Francke 1904,46, WO-Sa, JE1-Mo Prö, 3: verstr. n elbostf. (außer s GA), JE1-Ca, Wb-Holzl 53 (WA-KlWa) – ... kümmt ut’n Alkoven, let de Dör op, – man süht dat grote Himmelbedde mit hohge Bedden inne ... Rauch 1925,23.
Lautf., Gram.: Alkoven, -w- Francke 1904,46, JE1-Prö, vereinz. n elbostf.; -b- WO-Ma Sa, HA-Ack; Alkom, Alko’m JE1-Ca Mo, vereinz. n elbostf., Wb-Holzl 53 (WA-KlWa); [alk] auch n. Beiträge-Nd 59 (WO-HWa).
mern Pl. 1. ‘bei Feuer durch die Luft fliegende glü- hende Ähren- und Strohteile’ 2: SA-Bru, vereinz. mittleres OST, STE-Wa, vereinz. JE2, 3: JE1-Ca Pre.  Die Abfrage wurde bes. im elbostf. und omd. Sprachgebiet häufig nicht beantwortet: Glimmen Lche Muddel Strmern. – 2. ‘glühende Asche’ 2: Wb-Altm 4 (slt.), OST-KlRo.
Lautf.: Amern, Aomern, Oa(h)mern, O(o)mern; außerdem: Amorn JE1-Pre; Oahmen OST-Sto; Ämern Wb-Altm 4; Ollmarn JE2-Wa.
anfren Vb. ‘Kartoffeln anhäufeln’, mit dem Pflug,  anplgen, 3: JE1-Ca, verstr. n CA, BE-KlMü, 4: vereinz. anhalt.
Lautf.: anfuhr(e)n; außerdem: aan- CA-KlRo Schw; aon-, oan- vereinz. n CA, aohnfurn CA-Ra; [nfrn] vereinz. w BE.
Anslag m. 1a. ‘Freistätte beim Haschespiel’,  1Ml, 2: vereinz. Altm. (außer SA w OST), JE2-Kar Par, ZE-Roß, 3: JE1-Ca, WE-Rho. – 1b. in der Rda.: Anslag fr mAusruf im Spiel beim Anschlagen an der Freistätte, 3: Wb-We 8, 4: Wb-Ak 23. – 2. ‘senkrechte Wand auf dem Kahn zwischen  Gangbrd und Deck’, Schifferspr., 4: Wb-Ak 23. – 3. ‘Kostenvoranschlag’ – most ml ’n Anslch mken lten! 3: HA-Oh. – 4. ‘Plan, Vorhaben’ – Rda.: Ansläg maok’n ‘Pläne schmieden’ 2: Wb-Altm* 48.
Lautf.: Anslag Wb-Altm* 48, Wb-We 8; -slch HA-Oh; -schlag, -ch vereinz. Altm. (außer SA w OST), JE2-Kar Par, ZE-Roß, JE1-Ca, WE-Rho; nschlch Wb-Ak 23.
renende n. dass. wie  rende, 3: Dialekt-Ma 10 (JE1-Ca Ra), WE-Ha.
Lautf.: rnenne WE-Ha; [rnen] Dialekt-Ma 10 (JE1-Ca Ra).
backen Vb. 1. ‘Teig bereiten und ihn in der Ofenhitze garen’ verstr. – haite packmmer uns Kuchn Wb-Be; willn’je back’n, back’n Nachahmung der Laute des Frosches, Spr-Mab 382; subst.: Jibacktes ‘Gebackenes’ QUE-Di; beis Schlachten un Backen ward de Molle vurjeholt Serimunt 1929 Nr. 46; d müsst Brme (Hefe) hln tum Backng JE2-Scho; Rda.: De is jo män half gar backt ‘er ist unschlüssig, zögerlich’ Bewohner-Altm 1,326; dä is nich gar ’ebacket ‘ihm ist nicht zu trauen’ WE-Oster; Jenn Fru woll Brod spar’n – har Koken backt. Sprw-Altma 22; Sprw.: Backen un Bruun gerött nich alle Dage WO-Gu; Bi’t Waschen un Backen hebb’n de Fruen den Düwel in’n Nacken Spr-Altm 15; In de ganze Welt wä(r)t Brot backt ‘auch in der Fremde findet man sein Auskommen’, bes. zu jmdm. gesagt, der die Heimat nicht verlassen will, Wb-Altm 278; Kinderreim:Backe, backe Kauk’n,
De Bäck’r hatt’ eraup’m.
Waer will schoene Kuchen back’n,
Daer muß hab’m sieb’m Sachen: ...
Lieder-Ma Nr. 104 (WO-Ol);
Abzählreim:Eene, deene, detzel,
wer backt Pretzel?
Wer backt Kok’n?
De mött sök’n!
Matthies 1912,11;
Neckreim:In Bind (ON Binde) is nischt to find,
as en dröjen Tacken, da mütten
all de Wieber mit backen.
OST-Ker.
– Bis ins 20. Jh. hinein wurde der Teig noch zu Hause bereitet und zum Backen dem Bäcker des Ortes oder ins gemeindeeigene Backhaus gebracht. Alle zwei bis drei Wochen war Backtag. verstr. Verschiedentlich wurde auch im eigenen Backofen, der sich häufig im Garten befand, gebacken. Essen-nwAltm 19, Kost-Ma 75.  Backhs, Backwen, Brt 1., Kken 1. – 2. in den Verbdg.: – a. (ge)backt(e) Bren dass. wie  Back(en)bren 1., 2: STE-Je Steg, JE2-Bü HSe, vereinz. JE1, 3: JE1-Ca HWa, vereinz. mittleres/s elbostf. –b. (ge)backt(e) Plmen dass. wie  Back(en)plmen, 2: WO-Zi, vereinz. JE1, 3: JE1-Ca HWa, vereinz. sö elbostf. – 3a. ‘etw. (an)kleben’ 1: SA-Dä Rist, 2: OST-Sta, 3: HA-Bee. – 3b. ‘kleben, haften, sich zusammenballen’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf. – de Snei backet all HA-Oh; ... datt Slimmste is, dat dee Eere sau backt, worumme man ’n halben Zentner an’e Schauhe mitsleepen mott ... Hbl-Ohre 1928 Nr. 18/Wöhlbier (HA-Eim); et himme bakt mek op’n lwe Wb-Nharz 19. – 4. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, 2: OST-Sta, 3: CA-Eick.
Lautf., Gram.: back(e)n, [bak()n]; außerdem: Inf.: [bak] verstr. nwaltm. Altm., JE2-Scho; Backent subst. Dat./Akk. Sg. Bewohner-Altm 1,321; [pakn] Wb-Be; pcken Mda-Sti 2; 3. Sg. Präs.: bäckt Vk-Harz 3,61; backet (3.) HA-Oh; ba(c)kt Matthies 1912,11, Wb-Altm 9, ZE-Roß, vereinz. elbostf. (vorw. 3.); bakket (3.) Id-Eilsa 50, Wb-We 11; 1. Pl. Präs.: [pakr] mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. Wb-Be; Imp. Sg.: backe vereinz.; 1./3. Sg. Prät.: bakte, bauk Wb-Nharz 19; puk Mda-Sti 33; Part. Prät.: jebacken Serimunt 1929 Nr. 46; e- Vk-Harz 8,30; gebackte, je-, [jbakt] attr. f. Nom. Pl. vereinz. sö Altm., JE2-Bü, vereinz. JE1 mittleres/s elbostf.; Jibackts subst. QUE-Di; ’ebacket vereinz. w elbostf.; ebackt, [bakt] JE2-Scho, vereinz. s/ö elbostf.; backt, [bakt] vereinz. nwaltm., verstr.Altm.; backte attr. f. Nom. Pl. OSCH-Schw, WE-Ha.
bden Vb. 1. (refl.) ‘(etw./jmdn.) zum Zwecke der Reinigung, Erfrischung ins Wasser tauchen’ verstr. – Bower hadde FKK jebadet un war von de Pollezei uffjeschteewert worn. Krause 1964,92; subst.: wei gungen silfdritt na’n Bahn OSCH-Crot; d Kinna jn nacksch n Bin JE2-Scho; hei mott n’n Bn er muss Heilbäder im Solebad in Schöningen nehmen, HA-Oh; Rda.: wat es nich alles gift, manche baet sek saugar WE-Dee; Deck hamse mal te haß jebadet. ‘Du bist verrückt, geistesgestört.’ Spr-Asch 48; naß wie ane gebadte Katze ‘völlig durchnässt’ Vk-Anhaltc 62; Ich bin w jebatt ‘Ich bin stark erhitzt, geschwitzt’ Wb-Ak 31; Tanzlied:Morjen wort’et Woat’r blau,
Morgen boad’ ick miene Frau;
Wenn se sick nich boad’n lätt,
Jift wat mitt’n Schteww’lknecht.
Lieder-Ma Nr. 1024 (WA-Eg);
Von morgen ahn, beth tho twelff schlegen schall neyne frowe edder maget baden, ... Statuten von Gardelegen um 1450, Cod. dipl. Brdb. 1.25,358. – 2. ‘waten’ 2: Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: vereinz. n elbostf., 4: vereinz. omd. – dorch Wter ben Beiträge-Nd 60 (WO-HWa); dorch et Korn boaden JE1-Ca; Zus.: ... botte nu min ... Brueder Max ... in dissen Puhl rüm ... Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie).
Lautf., Gram.: baden vereinz. s elbostf., Vk-Anhaltc 153; pd’n Mda-Sti 126; ba’en, ben vereinz. w elbostf.; ban, bn vereinz. w elbostf., Vk-Ask 377; baoden, baod’n, [bdn] SA-Die Sa, JE1-Ca, Lieder-Ma Nr. 886 (QUE-Que); bgen Id-Altm; [bjn] vereinz. ö Altm.; [bn] Beiträge-Nd 60 (WO-HWa), [bn] SA-Sal; [b] CALV-Uth Zo; [p] Wb-Be; b’n, bn, [bn], [bn] vereinz. nwaltm., verstr. w Altm. (außer CALV), ZE-Roß, vereinz. elbostf., Wb-Ak 31; [b] SA-Pü; [bao] vereinz. nwaltm.; [bn] Mda-nwJe1a 48 (vereinz. nw JE1); [ban] ZE-Kö; bo-i-n Mda-Je 230; [bin], [bin] SA-Vie, verstr. ö Altm. (au- ßer n WO), JE2-Scho; [bi] WO-Zi; Baun JE1-Scha; [bjn] WO-Col; [bn] CALV-Je; 1. Sg. Präs.: bade Wb-Ak 31; boad’Lieder-Ma Nr. 1024 (WA-Eg); [b] QUE-Di; 3. Sg. Präs.: [bdt] Mda-nwJe1a 48 und Dialekt-Ma 8 (verstr. w JE1 n CA); [bjt] Mda-nwJe1a 48 (JE1-Rie); [bot] Dialekt-Ma 8 (verbr. JE1), verstr. ZE; 1./3. Sg. Prät.: [bt] QUE-Di; badte Richter o.J. 28; batte Wb-Ak 31; ptte Mda-Sti 2; botte rüm Zus. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie); [bot] Dialekt-Ma 8 (verstr. mittleres/s JE1, ZE-Dor); Part. Prät.: jebadet Spr-Asch 48, Krause 1964,31 und 92; [bt] QUE-Di; jept Mda-Sti 2; gebadte attr. f. Nom. Sg. Vk-Anhalta 62; jebatt Wb-Ak 31; -e attr. f. Nom. Sg. a.a.O. 31; [bot] verstr. JE1, ZE-Göd; [j-] Mda-Ze (verstr. ZE).
barmen Vb. 1. ‘klagen, jammern, (vor Schmerzen) stöhnen und dabei Mitleid erregen’,  stnen, 2: verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – hei hat mek wer de Oern fullebarmet Id-Eilsa 50; subst.: se het immer r barmen Wb-Nharz 21; Rda.: barmt, dat et en Hund jammert Sprw-Börde. – 2. ‘in weinerlichem Ton sprechen’,  jammern, 1: SA-Bre, 3: JE1-Ca. – 3. mit Bezug zu 1.: ‘unablässig, in lebhafter und lästiger Weise um etw. bitten’,  beddeln, 3: vereinz. n/w elbostf. – hai hat sauebarremt, ’k hewwene stulle jb’m Spr-Mab 388 (WO-Ol).
Lautf., Gram.: barmen Inf., barm(e)t 3. Sg. Präs.; außerdem: barm’m, bar’m, [bar], [bar] vereinz. nö elbostf., Id-Eilsa 50, QUE-Di, Wb-Ak 32; barm KÖ-GrWü; parmen KÖ-GrPa; [par] Wb-Be; barrem Wb-Ak 32; bärmt 3. Sg. Präs. ZE-Brä; [br] ZE-Roß; prm’Mda-Sti 127.
Brsuppe f. 1. ‘Biersuppe’, meist mit eingebrocktem Brot und Korinthen, 2: ZE-KlLei, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be. – 2. dass. wie  Brkoltschle, 2: OST-Klei, JE2-Ve, 3: JE1-Ca, OSCH-Crot He, 4: DE-Els.
Lautf.: Beersupp OST-Klei; Beierzuppe HA-Bee Oh; Bei(e)rsuppe vereinz. elbostf.; Bier- JE1-Ca, ZE-KlLei; -supp JE2-Ve; [brzup] DE-Els; [pr-] Wb-Be.