Appelbm m. PflN 1. ‘Apfelbaum’ 1: SA-Bee Rist, 2: vereinz. Altm., JE1-Ka Ma, 3: vereinz. w elbostf., 4: vereinz. anhalt. – ... unn de Karschbeeme bliehen, unn de Appelbeeme ... Richter o.J. 10; Wie könnt doch nich deen groten Appelbom sau einfach affsagen. Hbl-Ohre 1925 Nr. 3/Wöhlbier (HA-Eim). – 2. in der Verbdg.: en willn Appelbm PflN ‘wilder Apfel’,  Holtappel, 3: QUE-He.
Lautf., Gram.: Appelbm, [aplbm]; außerdem: Appelböme Pl. Lindauc o.J. 30; -beeme Pl. Richter o.J. 10; -bem HA-Oh; [aplpm] Wb-Be; Appelbaum Matthies 1903,15; Abbaboom SA-Bee; [aboboum] SA-Rist.
bellen Vb. 1. Lautäußerung des Hundes,  blaffen, auch des Rotwilds, 1: SA-Net, 2: vereinz. Altm., JE1-Ka, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – dei Tewe bellt WE-Kö; Keen Mensch war nich zu sähn, un der Hund an de Kette bellte un warjete sich bahle, weil e ... die fremde Karls beißen wolle. Heese 21919,81. – 2. ‘stark, rau husten’ 2: ZE-Roß, 3: Wb-Nharz 24, 4: Wb-Ak 34.
Lautf., Gram.: bell(e)n Inf., bellt 3. Sg. Präs., bellte 3. Sg. Prät.; außerdem: bell, [be] vereinz. s Altm., Mda-nwJe1b 65 (JE1-Lo), JE1-Pre, ZE-Roß, BE-Gü He, verstr. anhalt.; [bln] GA-Da; jebällt Part. Prät. BE-La; bean SA-Net.
buldern Vb. 1a. ‘poltern, krachen, dumpf dröhnen’ 1: vereinz. nwaltm., 2: Wb-Altm 27, Id-Altm, verstr. ö Altm., vereinz. s JE2, JE1-Ka Mo, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – et buldert ‘es donnert’ Wb-Nharz 35; ... bullerten dei Tüffeln dörch ’n Tüffeltrechter in ’n Keller ... Ehlies 1960b 298. – 1b. ‘laut klopfen, schlagen’ 3: vereinz. elbostf. – an’t Door bolldern Wb-Holzl 66; Rda.: dick wart et noch mal vorn Arse bullern ‘dir wird es noch einmal schlecht ergehen’ HA-Oh. – 1c. vom Geräusch, das bei Durchfall entsteht, 3: Id-Eilsa 55. – 1d. ‘Getreide mit der Maschine reinigen’ 1: SA-Dä. – 1e. ‘Kartoffeln mit der Maschine sortieren’ 1: SA-Rist. – 1f. ‘unordentlich, oberflächlich, aber mit viel Geräusch arbeiten’,  fummeln, 2: Id-Altm, Wb-Altm 27 – Dat hast k wedder äöwerweg bullert. a.a.O. 27. – 1g. ‘Erde auf etw. werfen’, bes. ‘begraben’ 3: Id-Eilsa 55. – 2. ‘prasseln’, vom Geräusch des heftig brennenden Feuers, 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 27, ZE-Roß, 3: HA-Oh, 4: vereinz. anhalt. – dat Fa bullat in Ao’m SA-Dä. – 3. ‘leicht zornig aufbrausen, losschimpfen, mäkeln’ 2: Wb-Altm 27, 3: HA-Oh.
Lautf., Gram.: buldern Inf., buldert 3. Sg. Präs. JE2-Par, verstr. elbostf.; bulderte 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Je 1924,61 (JE2-Vie); puldern Mda-Sti 105; bul’lern Wb-Ak 42; [purn] Wb-Be; bullern, [bulrn] Inf., bullert 3. Sg. Präs. SA-Brie Ty, Id-Altm, Wb-Altm 27, verstr. ö Altm., JE2-Bre, vereinz. w/s mbrdb., HA-Oh, Vk-Anhalta 59 (KÖ); bullerte 3. Sg. Prät. Wäschke 41919,33; bullerten 3. Pl. Prät. Ehlies 1960b 298; [bulrn] DE-Ca; [bul] SA-Dä; [bul] SA-Rist; boldern verstr. w elbostf.; bollern Id-Quea 145. – Etym.: zu mnd. bolderen ‘poltern, lärmen, knallen’, vgl. HWb-Mnd 1,311, vgl. daneben mit p-Anlaut  poltern.
Ernebrde(n) m. 1. ‘Braten, der nach Abschluss der Ernte allen Erntearbeitern vorgesetzt wird’ 2: Vk-Altm 240, Brauch-wAltm 92, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 51. – 2. dass. wie  Ernekranz 2., 2: vereinz. sö Altm., JE1-Ka Wö, 3: verbr. nw elbostf., OSCH-De Wu, verstr. WE, vereinz. ö elbostf. (außer n CA), 4: Vk-Anhaltb 56 (BE-Il) – Ährnbraoe jaof de Bure vorr siene Lie WO-Sa.
Lautf.: Erenbraan Brauch-wAltm 92, GA-Oeb, HA-Em; -brae WO-Gu Ir, WE-Dee, QUE-Ga; -bra HA-All Um, WE-Ve Velt, QUE-Su; -bre OSCH-De, vereinz. WE; -br HA-Ost; ernbr HA-Oh; Ehrnbran WE-Re; -brade WO-Wo, JE1-Wö; -brae vereinz. n/w elbostf., WA-Sche; -bra vereinz. nw HA, WE-Be; Ährenbrahe HA-Va; ërenbr Wb-Nharz 51; Ährenbrao WE-Oster; Äernbraje WO-Zie; Äärnbraon Vk-Altm 240; Ährnbrae HA-Alv, QUE-West; -braoe WO-Sa, HA-AHa Hu; -broade JE1-Ka Wol; -braojn STE-Bir; Ärntebrade Vk-Anhaltb 56 (BE-Il).
Ficke f. ‘Tasche an oder in Kleidungsstücken’, veralt., vgl. Posche, Tasche, 1: SA-Bee Die, 2: vereinz. Altm., JE1-Ka Ziep, vereinz. sw JE1, verstr. ZE, 3: verbr. elbostf., 4: verbr. omd. – schtichs inne Ficke Wb-Be; Hei krijjt et Metz (Messer) ut siene Ficke ... Gorges 1938,93; ... un wenn düse Ficken orndtlich vull ’eproppet wörr’n, denn stunnen se wiet af un man konne seih’n wat drinne war. Wedde 1938,77; Verhaltensregel: iss dich rund un digge, schdegge awwor nischd inne Figge BE-Ad; Rda.: in sne Ficke wirtschaften ‘sich bereichern’ HA-Oh; kann nich mit’n Ellbogen in de Ficke kommen ‘ist geizig’ Sprw-Börde; ’s jrße Messer inne Ficke han ‘eingebildet, großsprecherisch sein’ Wb-Ak 112; hat doch kein Jeld in de Fikke von jmdm., der großsprecherisch tut, aber über kein Vermögen verfügt, Sprw-Börde; dn stke ik noch lange in de Ficke ‘ihm bin ich überlegen’ HA-Oh.
Lautf.: Ficke, [fik] (anhalt.: [fig]); außerdem: Fick, [fik] SA-Bee Die, vereinz. n/mittlere Altm.
flennen Vb. 1a. ‘weinen’, vorw. leise, aber auch laut und heftig,  wnen, 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 123, JE2-Be Scho, JE1-Ka, 3: vereinz. mittleres/s elbostf. – et flennt den ganzen Dag CA-Fö. – 1b. ‘in weinerlichem Ton sprechen’,  jammern, 3: vereinz. s elbostf., 4: BE-Dro. – 2. ‘heimlich, schadenfroh, hämisch lächeln’,  grnen, 3: Wb-Nharz 210.
Flsenpelle f. dass. wie  Flse 2a., 2: JE1-Ka.
Lautf.: Fliesenpelle.
Frjrskättjen Pl. ‘Blüten des Hasel- und Weidenstrauchs’,  Katte, 2: JE1-Ka, 3: HA-Erx.
Lautf.: Fräujahrskätzchen HA-Erx; Frühjahrs- JE1-Ka.
Ferkke f. ‘kleiner tragbarer Ofen zum Wärmen der Füße’, bestand aus einem durchbrochenen Messinggehäuse, in dem sich ein irdenes Gefäß für glühende Kohlen befand, wurde zur Erwärmung der Füße im Haus, beim Kirchgang und an den Ständen der Marktfrauen verwendet, veralt., 1: SA-Die, 2: GA-Vi, STE-Tan, WO-Col Me, JE2-Alt Fi, JE1-Ka Prö, 3: verbr. HA, verstr. s WO, vereinz. WA s elbostf. (außer CA) – Anne Hekersche (Händlerin), die im Winter mit der Faierkike auf dem Wochenmarkt sitzt ... Spr-Asch 44.  Ferkpe Ferpott Ferstfke(n) Grudentopf Grdepott 1Huchtel Huchtelpott Huchteltopp Hurkelpott Hurkepott 2Kke Kkskke Klenkke Klenpott Klenstfken Klentopp.
Lautf., Gram.: Füerkieke vereinz. WO, JE2-Alt Fi, JE1-Prö, verbr. HA, WA-Am See, WE-Re Zi; -kiek SA-Dä; -küke vereinz. n elbostf., WE-Oster; Führkieke HA-War Wo; -kiek STE-Tan; Fierkieke WO-Me Schn, JE1-Ca Ka, HA-Wed, WA-GrOt KlWa; frkke Wb-Nharz 209; Feierkieke, Faierkike HA-Va, Spr-Asch 44; Nbff.: Füerkiken n. WO-Ir; -kiker m. GA-Vi.
fl Adj. 1a. ‘in Verwesung übergegangen, verrottet, verdorben’, auch in FlN, verbr. – en fl Käse Wb-We 160; dä Kartuffeln sünd all ful HA-Bee; ... socht Köppken seß Wochen de fulen Eier ut Mudder öhr Schapp. Lindaub o.J. 26; Sprw.: der beste Appel word ok ful ‘auch einem umsichtigen Menschen kann ein Fehler unterlaufen’ Sprw-Börde; n’ fl Ei fordarwet ’n ganzen Brei HA-Oh. – 1b. ‘ morsch, brüchig, leicht zerfallend’, bes. von Holz, das zu faulen beginnt, verstr. – fulet Holt JE2-Red. – 2. ‘an Wassersucht leidend’, von Tieren, 2: Wb-Altm* 53. – 3. ‘arbeitsscheu, bequem, träge’ verbr. – De Kohdirn de was ook nich ful ... Pohlmann 1905,86; Rda.: hai lecht sick opp de fule Halwe ‘er faulenzt’ Wb-Holzl 93; uf te faule Prnhaut len Wb-Be; sek fle dge mken Wb-Nharz 220; ful wie der Schaper Sprw-Börde; fl w’n sel Wb-Nharz 52; Er ist faul wie der Mist. Spr-Anhalt 169; ful wie Galgenholt sien Sprw-Eils 38; fl w de Sünne HA-Oh; Sprw.: Morjen, morjen, nur nich hiede, seggen alle fulen Liede. WO-Zie; Ful Ossen leg’n sick nich gärn henn, de gröwwelt (graut) vör’t Upstaohn. Bewohner-Altm 1,354; subst.: De Fl dröggt sick dd, de Flitig rönnt sick dd. Wb-Altm 276; eh de Fule zweimal jeiht, trächte dat’n de Buk weih deit BA-Ali; geiht de Sunne na Westen, arbeien de Fulen am besten Sprw-Börde; et Nachts mit de Uhlen, röht (regen) sek alle Fuhlen WE-Dar. – 4. subst. ‘ Schellenober’, Spielkarte, 2: JE2-Wa, JE1-Ka, 3: vereinz. n/mittleres elbostf. n CA, 4: BE-Me Ra.
Lautf.: fu(u)l, fl verstr. ö/s nwaltm., verbr. brdb. elbostf. nthür.; [fo] SA-Ku Pü; [fiu], [fiuo] verbr. nwaltm.; faul ZE-Roß Steu, verbr. anhalt.