Hartern m.(?) PflN 1. ‘Hartriegel’ 3: Mda-nwJe1b 63 (JE1-Ran), WE-He. – 2. ‘Eberesche’,  Vgelbre, 3: GA-Et.
Heckebund n.(?) 1. ‘ein Bündel Reisig’,  Wse(n), 3: BLA-Rü. – 2. ‘gebündelte Dornenzweige’, sie werden als oberer Teil des Zaunes auf den unteren, aus starkem Weidengflecht bestehenden, aufgesetzt, vgl. Hkeltn, 3: Ergänz-Je 51 (JE1-Ran).
Heckedler m. ‘Münze, die sich angeblich stets erneut in der Geldbörse befindet, nachdem sie ausgegeben wurde’, vgl. Heckepennig. – Volksgl.: Den H. erhält, wer am Heiligen Abend einen Zwirnsfaden mit 99 Knoten auf den Altar legt. Auf dem Heimweg muss er jedoch schnell laufen, denn der Teufel reißt dem Betreffenden den Kopf ab, wenn es ihm gelingt, die Knoten zu lösen. 3: Abergl-Ma 245 (JE1-Ran).
hinderdrangn Vb. dass. wie  hinderangn, 2: verstr. JE2, JE1-Walt, verstr. ZE, 3: JE1-Ran.
Lautf., Gram.: hinderdran gahen JE1-Walt; hinderdrann jehen ZE-Bur; hinnerdran gahn ZE-Göd; hinner dran goahn JE2-Ma; hinnerdran joahn JE2-Par; hingerdran gahn ZE-Ned; jeit hinne dran 3. Sg. Präs. JE2-Fie; hinter dran gahn JE1-Ran; hinterdrangehen ZE-Ra.
Hinrikstle Pl. dass., 3: Mda-Ma 79 (JE1-Ran, vereinz. nö CA).
Lautf.: [hinriktl] Mda-Ma 79 (vereinz. nö CA); [-tl] a.a.O. 79 (JE1-Ran).
Hundetle f. dass. wie  Hunderacker, 2: WO-Sa, JE2-Fi, vereinz. s JE1, verstr. ZE, 3: vereinz. n elbostf., JE1-Ran, 4: vereinz. anhalt.
Lautf.: Hundedöle CA-Ak; -tele JE1-Ran; Hunnetöle JE2-Fi, JE1-Dö, ZE-We, WO-GrAm Ma, HA-No; -tele WO-Sa, vereinz. s JE1, verstr. ZE, HA-AHa, CA-Sa, [hunetle] Wb-Be; Hunnedele ZE-Buk, [hundl] Mda-Fuhne 30 (DE-Ca).
inrpen Vb. ‘Heu in Haufen bringen’,  inhocken, 3: JE1-Ran.
Lautf.: [inrpm].
Kerse f. 1. ‘Frucht des Kirschbaums’, auch PflN ‘Kirschbaum’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., JE2-Scho, verstr. JE1, verbr. ZE, 3: allg. elbostf., 4: verbr. anhalt. – Korschn essn CA-Sta; Rda.: in de Kerschen gn ‘(verbotenerweise) Kirschen ernten’ Wb-We 64; Mit dene is kein gut Kerscheneten. ‘Er ist ein unverträglicher, gefährlicher Mensch.’ Hbl-Nharz 1929 Nr. 11 (ohne Verf.); Rätsel von der Kirsche:Grün wie Gras,
Was ist das?
Roth wie Blut,
Ist noch nicht jut,
Schwarz wie Pech,
Dann ist’s erst recht.
Lieder-Ma Nr. 396 (JE1-Ran);
dass.:Es sitzt anne Jungfrau uffen Bome
und hat an roten Rock ahne.
In Harzen is a Steen.
Was soll das sinn?
KÖ-Ra.
– 2. ‘anziehendes junges Mädchen’ 4: BE-Grö.
Lautf., Gram.: Kersche Wb-We 64, BLA-All; Kerschen Pl. vereinz. w elbostf.; Kärsche, [kr], krsche Id-Eilsa 70, Mda-Gö/Is 100, BA-Ha, Mda-Ro, Mda-Sti 5; Karsche, [kar] vereinz. sw elbostf., BLA-Sti, QUE-Di Hau; [gar] veralt. DE-Ca; Kirsche, [kir] verstr. s Altm., JE2-Scho, vereinz. n elbostf., BLA-Ha, BE-Grö, KÖ-Tre; [gir] verstr. s DE; [kir] SA-Ah Lüg Pü, verstr. ö Altm. (außer n WO); [kirn] Pl. SA-Dä; [kr] verstr. nwaltm. n/mittlere Altm.; [k] verstr. nwaltm., SA-Al, OST-Bi; Korsche, [kór] WO-Zie, ZE-Roß, Wb-Holzl 125 (WA-KlWa), WA-Re, Wb-Ak 96, Wb-Be; Korschn Pl. CA-Sta; Körsche Wb-Holzl 125 (HA-Bar); [kur] WO-Mei, verstr. JE1 ZE, KÖ-KlZe, DE-Mo Ro; kürsche Mda-Ohre 343 (GA-Rä); [kri] veralt. Mda-Ma 65 (CA-We). Zuss.: zu 1.: Heidebeerkirsche, Herzkirsche, Holt-, Jden-, Knorpel-, Knupper-.
Kber m. 1a. ‘Besitzer eines kleinen Ackerhofes’, abw.,  Ktste(r), 2: GA-Lo Mie, WO-Ro, JE1-HLo, ZE-Roß, 3: JE1-Ran, verstr. elbostf. (außer w JE1 CA), 4: BLA-Sti, CA-Do. – 1b. ‘Kleinbauer, der mit Kühen wirtschaftet’ 3: Wb-Holzl 117, HA-Oh, BE-Gü, 4: vereinz. BE. – 2. ‘Bauer’, scherzh., 3: Vk-Ask 166.
Lautf., Gram.: Kohbuer GA-Lo, JE1-Ran; -bure WO-Ro; Kau(h)buer GA-Esch, vereinz. s elbostf.; -buere HA-Oh; -bu(u)r verstr. s elbostf.; -bu(h)re verstr. n/w elbostf.; -buren Pl. GA-Sie, OSCH-Eils Krop, WE-Mi; Koubr BLA-Sti; -bouer GA-Mie; Keuhbure GA-Wa; Kuh- JE1-HLo; -bauer ZE-Roß, OSCH-Emm KlQue, QUE-GrSchie, CA-Do; [gbau-r] vereinz. BE.
1Koppel f., (m., n.) 1. ‘größere Anzahl, Menge’, von Dingen, 1: SA-Dä Rist, 2: Wb-Altm 113, Schwerin 1859,49, 3: Mda-sJe1 30 (JE1-Ran Wa) – en ganzen Koppel scheef Pött Schwerin 1859,49; dat oft (Obst) inkaokng in Somma is an Kobb rbait SA-Dä. – 2. ‘größere Anzahl zusammengehöriger Tiere, Viehherde’ 1: vereinz. nwaltm., 2: Wb-Altm 113, vereinz. nö Altm., GA-Da KloNeu, JE2-De, Mda-nwJe1b 75 (JE2-HSe), verstr. nw JE1, JE1-Ka, ZE-Hu, 3: Mda-nwJe1b 75 (verstr. w JE1) – bt’n up Schtrt löppt en gangs Koppo Gs SA-Ku. – 3a. ‘Schar, größere Anzahl von Personen’,  Korps, 1: SA-Bre Han Le, 2: vereinz. Altm., JE2-De, Mda-nwJe1b 75 (JE2-HSe), verstr. nw JE1, JE1-Ka, ZE-Hu, 3: Mda-nwJe1b 75 (verstr. w JE1) – Rda.: Sick to’n grod Koppel holl’n. ‘sich nach der Mehrheit der Leute richten’ Bewohner-Altm 1,346. – 3b. ‘Gruppe der Feldarbeiter’ 3: vereinz. elbostf. – 3c. ‘dörfliche Gemeinschaft’, auch ‘regelmäßige Zusammenkunft miteinander befreundeter Personen, Besuch’ 2: Brauch-wAltm 3f. und 46ff., STE-Wa, GA-Da Miest. – Brauch: Die K. bildeten in den Dörfern der Altm. Gemeinschaften, in denen sich vorw. die unverheiratete Jugend, differenziert nach Alter und z.T. getrennt nach Burschen und Mädchen (vgl. 3d.), zusammenfand. Brauch-wAltm 3f. und 46f. Die Burschen und ihre K. waren Träger des dörflichen Brauchtums. Dabei spielten die verheirateten Männer keine Rolle, obwohl diese urspr. auch einen festen Zusammenschluss unter Führung des Schulzen gebildet hatten. a.a.O. 47f. – 3d. ‘Spinnstubengemeinschaft’,  Spinnstwe, 2: verstr. Altm. s JE2 nö JE1. – 4. ‘Gürtel’ – t’ Koppel ummebinn’n 3: HA-Oh.
Lautf., Gram.: Kopp(e)l, [kop()l]; außerdem: [kop] JE2-Schön; Koppels Pl. Albrecht 21822 2,48; Kobbel SA-La, STE-Wa; Koppelle QUE-Di; Koppeln Pl. JE1-Stei; Koppe SA-Le; Koppa SA-GrGe Han; Koppo SA-Ku; [kob] SA-Dä; [kob] GA-Da; [kpl] JE2-KlWu; Köppel Brauch-wAltm 47; [köpl]GA-Da, CALV-Uth Zo; Köbbelken Dim. GA-Miest. – Etym.: mnd. koppel(e), köppel(e), kpeln. f. ‘Band, Verbindung, Strick, Riemen (zur Befestigung des Zugtieres), Hetzriemen der Jagdhunde, zusammen gebundene Tiere (bes. Hunde)’, daher auch ‘Schar, Haufen’, vgl. Pfeifer 1989,911. Zus.: zu 4.: Hals-.