Kopp m. 1. ‘Kopf’ verbr. – ik kann dät Lt all tn Kopp JE2-Scho; Rda.: datt wolle mick nich in’n Kopp ‘das kann ich nicht begreifen’ Hbl-Ohre 1928 Nr. 9/ Wöhlbier (HA-Eim); hei hett sinen kopp vor sek ‘er hat seinen eigenen Willen’ Id-Queb 5; De hät’n anschlägschen Kopp von jmdm., der eine Ohrfeige bekommt, auch ‘gescheiter Mensch’ Bewohner-Altm 345; hei riskert Kopp un Krn HA-Oh; mit’n Kop dorch de Wand gahen Sprw-Börde; hei hat et in’n Kopp ekrejjen ‘er ist verrückt geworden’ Sprw-Harzvorld 399; de hat mr schulden w hre op’n koppe Wb-Nharz 104; wedder Kopp noch Ars von unverständlichem Gerede, HA-Um; hei lätten Kopp hängen ‘er ist betrunken’ WE-Ve; Sprw.: Wat’n in’n Kopp nich hät, mütten in d’ Föt hämm. Bewohner-Altm 1,346; Wenn’t Köppken drunken hat, willt Fäutken danzen. Chr-Em 430; Köppken glatt un Feutken glatt, Mäkens beste Middegaft. Spr-Altm 14f.  TZ: Hft Kolle(n) Klrwe 1Krne Kgel Nips Nott Nüschel Nusskugel Oberstübchen. – 2. in der Verbdg.: wer Kopp schten ‘Purzelbaum schlagen’,  Kobolz, 1: SA-Kü Pü, 2: verstr. w SA ö OST, 3: verstr. w elbostf. – 3a. ‘Kohlkopf’, auch der Kopf von Salat oder Sellerie, 3: WE-El, Wb-Nharz 104, 4: Wb-Ak 95. – 3b. ‘Samenträ- ger des Hopfens’ 2: Wb-Altm* 60. – 4a. ‘Tasse, Becher’,  Tassenkopp, 2: Wb-Altm 113, 3: Wb-Holzl 124 (veralt.), 4: Wb-Ak 95. – 4b. ‘Nagelkopf’ 3: Wb-Nharz 104. – 4c. ‘Pfeifenkopf’ 3: a.a.O. 104. – 4d. ‘das Querholz der Harke, an dem die Zinken sitzen’,  Harkenhft, 4: BE-La. – 5a. ‘vorderer Teil des Kahns, die Spitze des Bugs’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 155 und 315 (STE-Tan, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 315 (CA-Ak) – der Kn jd uffn Kobb der Kahn ist vorn zu schwer beladen und taucht dort tiefer ein, a.a.O. 315 (CA-Ak). – 5b. in der Verbdg.: uff den Kopp stellen ‘den Pflug zum Tiefgang einstellen’ 4: DE-Pri. – 6a. ‘Berg, Hügel’, bes. als Bestandteil von FlN,  Barg, 3: verstr. sw elbostf., 4: verstr. nthür. – 6b. ‘trockene, unfruchtbare Stelle im Acker’ 3: Wb-Holzl 124, HA-Bee, BE-Gü, 4: vereinz. w BE.  TZ: Hittkopp Horst Horstfleck Kskopp Knakker Knkel.
Lautf., Gram.: Kop(p), [kop]; außerdem: [kob] Elbschifferspr. 155 und 315 (STE-Tan, JE2-Mi Pa, CA-Ak); [gob] verstr. BE; [köp] Pl. Mda-nwJe1a 35 (JE2-HSe, verstr. nw JE1); Koppken Dim. Bewohner-Altm 1,346; Köppk(e)n Dim. Wb-Altm 113, Spr-Altm 14 und 78, Chr-Em 430, Wb-Holzl 35, HA-No; [köpk] Dim. SA-Dä; Kopf (6a.) verstr. sw elbostf. nthür.; [kep] Pl. Mda-nwJe1a 35 (JE1-Bie Ger Wol); kepken Dim. Wb-Nharz 95. Zuss.: zu 1. (einschl. Bedeutungsübertragungen): Hr-, Hsen-, Hinder-, Hitt-, Hornskenkopf, Ht-, Hunde-, Kalfs-, Kl-, Kns-, Karnickel-, Katten-, Kensterköpfe, Kinds-, Kleisterkopf, Knaster-, Knitterkopf, Krähenkopf, Kratz-, Krauselkopf, Kribbel-, Krüllken-, Krs-, Krz-, Kl-, Kl-, Kullijuskopf, Launenkopf, Locken-, Lgen-, Lse-, Moch-, Mren-, Mren-, Msch-, Mossköppe, Muff-, Murr-, Mutten-, Mutzkopf, Nussel-, Ohnekopf, Ossen-; zu 2.: Heister-; zu 3a. (einschl. Bedeutungsübertragungen): Kabiskopf, Kl-, Krautkopf; zu 4a.: Kaffeekopf; zu 4d.: Harken-; zu 6b.: Hitt-, Ks-, Klei-; sonstiges: Lampen-, Mn-, Msern-, Noll-.
Krme f. 1. ‘kleines, abgebröckeltes Stück’, bes. von Gebäck, vereinz. – wische de Kraumen fon’n Dische! HA-Oh. – 2. ‘weiches Inneres des Brotes’ 2: Wb-Altm 118, Bewohner-Altm 1,347, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. omd. – Reim: de Kraume hört (gehört) de Maume, de Rinne hört ‘n Kinne. Id-Eilsa 74. – 3. ‘oberste, lockere Schicht des Ackerbodens’ 3: vereinz. elbostf., 4: BA-Neu, BE-La. – 4. ‘Geld’,  Zasterdor had fill Grme 4: BE-Il.
Lautf., Gram.: [krm] Mda-sJe1 5 (JE1-Ran); Krm SA-Rist, Wb-Altm 118; Kraume verstr. elbostf.; Krume, [krm] verstr. JE1, WA-GrOt, verstr. omd.; Krum’ Pl. Bewohner-Altm 1,347; [grm] BE-Il.
Kropp m. 1. ‘Erweiterung der Speiseröhre von Vö- geln, in der die Nahrung vorübergehend aufbewahrt wird’ verstr. – du kümmst all wär trüjje mit de Gäuse? se hätt ja nonist in Kroppe! HA-Bee. – 2a. ‘krankhafte Schwellung des Halses an der Vorderseite’, bei Menschen, auch bei Pferden, vereinz. – 2b. ‘Doppelkinn’,  Dubbelkinn(e), 2: JE2-Ste, 3: CA-Bru, 4: BE-La. – 3. ‘oberes Ende des zugebundenen Sacks’ 4: CA-Ak. – 4. ‘Beuge des Schuhs’ 2: Bauernwelt-Ze.
Zuss.: zu 2a: Kälwer-, Kl-.
Leseeimer m. dass. wie  Lsekpe, 4: BE-La.
Lautf.: Läseeimer.
1Lne f. 1. ‘dünnes Seil’, auch ‘Seil mittlerer Stärke’, meist aus Hanf, 2: verstr. brdb., 3: vereinz. n CA, 4: verstr. anhalt. – de Wäsche hangt all up de Ln JE2-Scho. – Brauch: Liene trecken ‘das Brautpaar mit einer Schnur aufhalten, um eine Geldspende zu erwirken’ Vk-Anhaltb 41 (ZE-Eich). – 2. ‘Schiffstau’, je nach Verwendungszweck aus Hanf oder Draht, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 253 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 253 (CA-Ak), Wb-Ak 105 – der Knich (der vorderste Leinenzieher beim Treideln,  Knig 3.) wr der erschte ne Leine. Wb-Ak 105; Rda.: Se wurre janz schtumm un zok Leine (ging fort, verschwand). Alt-Cöthen 81. – 3a. ‘Lenkseil für Zugtiere’ 2: GA-Da, ZE-Roß, 4: Wb-Be. – 3b. ‘ Strang zum Anschirren von Zugtieren’ 2: STE-Bir, 3: CA-Sta, 4: BE-La. – 3c. ‘am Halsband befestigter Lederriemen zum Führen von Hunden oder Pferden’ 4: Wb-Ak 105. – 4. in FlN, 2: STE-Bit Grie West, JE2-Re, verstr. mittleres/s JE1, ZE-Steu.
Lautf.: Line, [ln] Elbschifferspr. 253 (STE-Bit, WO-Ro, JE2-Mi Pa), STE-Bir, WO-Zi, verstr. mbrdb., vereinz. n CA; Lin, [ln] verstr. Altm., JE2-Scho; [ln] OST-Ga; Leine, [lain] GA-Da, ZE-Roß, CA-Sta, verstr. anhalt. – Etym.: (4.) zu mndl. line ‘Landmaß von 100 Ruten’, Belege des Wortes im Brdb. sind wichtiges Indiz für ndl. Besiedlung, vgl. Siedler-Je § 319, Teuchert 21972,194. Zuss.: zu 2.: Meerleine; zu 3.: Kreuzleine.
Lock n. 1. ‘Öffnung, offene Stelle’ verbr. – a. als (Bestand-)Teil von Gegenständen – Rätsel: Lock bi Lock un hält doch? – die Kette, Chr-Em 438; Lock op Lock un Haare rum un immer lustig drob – Trompetenbläser, HA-Um; Rda.: de Sunne schnt ut alle Löcker HA-Oh; er pfeift uff’n letzten Loche ‘ihm geht es gesundheitlich sehr schlecht’ Vk-Anhalta 285; hei fleutjet ut’n letzten Locke dass., HA-Oh; Sprw.: Opp jedes Lock past en Plock. Wb-Holzl 34. – b. durch Beschädigung oder äußere Einwirkung entstanden – an Loch in Strump Wb-Ak 107; hai hat en Lock in Kopp Wb-Holzl 136; Sprw.: de Flicken mott gröter sin wi dat Lock auch übertr. als Regel für die Erstattung von Schulden oder für die Vergeltung von Gefälligkeiten, HA-Oh. – 2. Körperöffnung – a. ‘After’ – Rda.: en Lock in’n Hindersten quäl’l ‘in lästiger Weise bitten’ 3: OSCH-Crot. – b. ‘Scheide der Frau’,  MseWat is denn an det Mächen dran? – Loch bleiwet Loch. 2: ZE-Roß. – 3a. ‘Vertiefung im Gelände, Senke, Grube’ 2: JE2-Scho, Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie), 3: Wb-Nharz 119, 4: BE-La – Tue mine Jungenstied sach man bloß noch dät Lock, wo der Borne west is. Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie). – 3b. ‘abgedeckte Grube zur Lagerung von Feldfrüchten’ 4: Wb-Ak 107. – 3c. ‘Öffnung, Ausgang’ 2: Wb-Altm* 62, 3: Wb-Nharz 119 – Rda.: tau einen lokke mot de fos rt ‘irgendwie wird eine Sache schon zu Ende geführt’ Wb-Nharz 119; ‘n Lock finn’ ‘eine Lösungsmöglichkeit finden’ Wb-Altm* 62. – 3d. ‘kleiner Teich, Tümpel’, auch in FlN,  Dk, 4: verstr. anhalt. – 3e. ‘Fahrwasser, das tiefer als das übrige ist’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 410 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 410 (CA-Ak); auch in Strom-FlN, vgl. Elbschifferspr. 420. – 4a. ‘altes, baufälliges Haus’,  Bde, 4: BE-Me. – 4b. ‘kleine, dunkle, ungemütliche Wohnung’, auch ‘kleines, ungemütliches (Wohn-) Zimmer, 2: Wb-Altm 127, Wb-Altm* 62, ZE-Roß, 3: Wb-Nharz 119 – Ick gao in mn Lock. Wb-Altm* 62. – 4c. ‘Gefängnis’ 3: Wb-Nharz 119, 4: Wb-Ak 107 – Du kimmest ins Loch. Wb-Ak 107. – 4d. ‘Freistätte beim Haschespiel’,  1Ml, 2: GA-Kö.
Lautf.: Lock, [lok]; außerdem: Loch, [lox] Elbschifferspr. 410 (STE-Tan, WO-Ro, JE2-Mi), ZE-Roß, QUE-GrSchie, Mda-Ro, verbr. omd. Zuss.: zu 1a.: Holt-, Kesselloch, Knp-, Kuck-, Leuchtloch, Licht-, Nagellöcker; zu 1b.: Krp-; zu 3a.: Jauchen-, Kalk-, Knips-, Krauchloch, Krp-, Lm-, Mess-, Modder-, Mudde-; zu 3c.: Hecken-, Keller-, Lp-, Lüften-, Luft-, Mund-, Mse-, Nse- , wen-; zu 3d.: Modder-; zu 4. (allg.): Jammer-, Modder-; zu 4b.: Hunde-, Kuck-; zu 4c.: Hunde-; sonstiges: Krauchloch, Mr-, Natt-.
Mlschelle f. 1. ‘Ohrfeige’, auch ‘Schlag auf den Mund’,  Prgel, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be, DE-Ca – d graisd jlai anne Mauschelle DE-Ca. – 2. ‘kleines, spiralförmiges Gebäck mit Rosinen und Zuckerguss’ 2: GA-Ga Wer, WO-Col, JE2-Mö, JE1-Mö, 3: verstr. elbostf., 4: CA-Zu, Wb-Be, BE-La, DE-Je Or.
Lautf., Gram.: Mlschelle vereinz. elbostf.; -schell(e)n Pl. GA-Ga, WO-NiDo, QUE-Schn, CA-Bru; Muschelle HA-Oh, CA-Ca GrRo; -schell(e)n Pl. WO-Col, JE1-Plö; Murschelln Pl. GA-Wer; [maulel] Wb-Be; Maulschell(e)n Pl. JE1-Mö, BLA-Hü, DE-Je Or; Mau-, [mauel] JE2-Mö, DE-Ca; -schell(e)n Pl. JE1-Me, WA-Dom, CA-Ca Zu, BE-La.
Mundfäule f. ‘Entzündung der Mundschleimhaut bei kleineren Kindern’,  Sr(e), 3: HA-Ost, Wb-Nharz 129, 4: Wb-Be, BE-La.
Lautf.: Mundfoile HA-Ost; sonst: -faile, -feile.
Mundstück n. ‘Teil der Tabakspfeife, der in den Mund genommen wird’ 4: Wb-Be, BE-La.
Lautf.: Mundsticke BE-La; [munttike] Wb-Be.
Mrerhmer m. ‘kleiner, kurzstieliger Hammer des Maurers’, bes. zum Zurechtklopfen der Steine, 3: HA-Bee, 4: BE-La.
Lautf.: Mrhmer HA-Bee; Mauerhammer BE-La.