1Bott n. 1. ‘Gebot bei einer Versteigerung’, vgl. Gebott 2., 1: SA-Han Ho, 2: vereinz. Altm., JE2-Par Schö, 3: vereinz. HA – en Bott maken Wb-Holzl 67. – 2. nur in der Rda.: kein Bott kennen ‘nicht gehorchen’ 3: Id-Eilsa 54.
Etym.: zu mnd. bot (bt) ‘Gebot, Verbot, Verordnung, Befehl, Angebot, Kaufangebot’, vgl. HWb-Mnd 1,332.
Botterklatsche f., nur in der Verbdg.: Botterklatsche schmieten dass. wie  Botter 2., 2: JE2-Par.
br(t)schen Vb. 1. ‘(mit Geräusch auf etw.) treten’,  trden, 3: HA-Alv Uhr. – 2. ‘rauschen, brausen’, von heftigem Wind, 3: Wb-Nharz 32. – 3a. ‘sehr laut sprechen’, auch ‘schreien, lärmen’ 2: Wb-Altm 24, Bornemann 41827,257, ZE-Roß, 4: vereinz. anhalt. – prtsche toch nich s Wb-Be. – 3b. ‘schwatzen, Nichtiges reden’,  nlen, 2: JE2-Par, 4: BE-Ad Il. – 4. ‘laut und heftig weinen’,  wnen, 3: GA-Ge. – 5. ‘prahlen, angeben’ 2: Id-Altm, Wb-Altm 24, ZE-Kö, 3: Wb-We 22. – 6. ‘wiehern’, vom männl. Pferd,  wern, 3: Wb-Holzl 69 (HA-Ost).
Lautf., Gram.: braschen, brschen vereinz. w elbostf.; brschen, [brn] Wb-Ak 39, DE-Ca; praosch’n, [prn] Wb-Altm 160, ZE-Kö Roß; proaschte 3. Sg. Prät. Bornemann 41827,257; braodsch(e)n, [brdn] Wb-Altm 24, BE-Ad Il; [prtn] Wb-Be; proatschen JE2-Par; bratschen HA-Alv Uhr, Wb-We 22; pratschen Id-Altm. – Etym.: zu mnd. brschen ‘krachen, lärmen, schreien, brüllen’, vgl. HWb-Mnd 1,342.
Bütte f. 1. ‘größeres rundes hölzernes Gefäß’, bes. ‘Fass mit zwei Henkeln’, zu versch. Zwecken gebraucht,  Tubbe(n), 1: SA-Se, 2: Wb-Altm 21, WO-Col, 3: verstr. elbostf. – 2. ‘kleines Holzfässchen für Kienruß’ 2: Wb-Altm 257, 3: vereinz. w elbostf. – 3. ‘hölzernes Gefäß (Fass, Wanne), in dem Wäsche eingeweicht oder gewaschen wird’,  Tubbe(n), 2: JE2-Par Schön, 3: HA-Bo, vereinz. nö QUE, BE-He. – 4. ‘hölzernes Schöpfgefäß mit senkrecht nach oben stehendem Griff’,  Stunz(en), 2: OST-Böm GrHo, JE2-HGö, JE1-Grä, 3: WA-West. – 5. ‘großer, viereckiger Korb mit Schultergurten, der auf dem Rücken getragen wird’, besitzt zwei kurze runde Bügel als Bodenstütze,  Kpe (n.Z.), 3/4: Vk-Unterharza 114. – 6. ‘kleiner Schlitten der Kinder’,  Slde(n), 2: JE2-Gü.
Lautf., Gram.: Bütte SA-Se, WO-Col, JE2-Par, vereinz. nö QUE, BE-He; Bütt OST-Böm GrHo, JE2-Gü; Büdde vereinz. w/mittleres elbostf.; Butte vereinz. elbostf., Vk-Unterharza 114; Butt Wb-Altm 257; Budde Wb-Holzl 71; Pütte JE1-Grä; Pütt(e)n m. JE2-HGö Schön; [bidn] m. BE-He; Bödd’n (wohl m.) Wb-Altm 21. – Etym.: es wurden hier versch. mnd. Formen zusammengefasst, die alle auf mlat. butina ‘Gefäß, Bottich’ zurückgehen: bütte ‘Weinfass, Bütte, Wanne, Fässchen’ (HWb-Mnd 1,383), büdde, büddene (a.a.O. 1,364) sowie bde, bdene ‘Bottich, hölzerne Wanne’ (a.a.O. 1,303 und 305), vgl. Kluge 242002,164.
Ddigenwäscherin f. dass. wie  Ddenfr, 2: JE2-Par Schön.
Lautf.: Dodijenwäscherin JE2-Par; [ddnvärin] JE2-Schön.
et Personalpron. 1. 3. Sg. n. verbr. – a. Bezeichnung für ein Neutrum als Subjekt oder Objekt – et degt (taugt) alleheile nischt Id-Quea 141; hest n’ et ejben? Wb-Nharz 52; er hat es jehatt un och behaln DE-Ka; Min Friescheitengeld? “Drei Da’e soll’t recken!” ... Lindaub o.J. 39; ... Klavier ... es is ooch schwer zu huckn. Krause 1964,124; Sprw.: Wecker sin Kind lew hät, de hölt et unner de Tucht. Spr-Altm 14; kein Unjlück is so jrot, et hat ’n Jlück in’ Schoot WA-West. – b. zur Bezeichnung für einen aus dem vorhergehenden Text bekannten Sachverhalt – Ick seh ’t all in ... Matthies 1903,45; Eck kan et nich machn Spr-Asch 19; wat geit’t mik an HA-Oh; Ach wat, du versückst et! Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie). – c. mit demonstrativem Charakter als Prädikatsnomen in Verbdg. mit sn... ’s wier je nu eema de Familienkuh. Wäschke 61915,94; He is ’t alleen, De in Gefoar Uns runderhelpt ... Kredel 1927,74. – 2. für 3. Sg. f. bes. für Mädchen und junge, unverheiratete Frauen, 3: verbr. elbostf. – eet sine Mutter Wb-Holzl 83 (HA-Wo); Ja Liseken! Da sitt et! Lindaub o.J. 37; Aawer wi’ik nu bii ööt mit miinen Jewarwe ruutkaam ... Bode 1908,74. – 3. verbr. – a. als formales Subj., vorw. in unpersönlichen Konstruktionen, bes. bei Vb., die Witterungsvorgänge, körperliche und seelische Empfindungen, Zustände oder Zeitangaben bezeichnen – ’t jifft watt HA-Bee; et regent Strippen HA-All; et schniet allewiele höllisch WA-Ste; et is kolt JE1-Zi; s friert ’n BA-Ha; ... et war immer noch en bittchen schummerig. Heimatkalender-Ma 1932,44 (JE2-Vie); ... s’ schpeekt bloß an eene Schtraße? Wäschke 61915,125. – b. als formale Satzeinleitung – Also s war Kleenefingesten ... Heese 21919,28; Et is de dridde Wiehnachtsdag, ... Wedde 1939,5. – 4. als formales Objekt, verstr. – sei hat et in’n Koppe HA-Oh; Sprw.: mor muß’t n’m w’s kimmet Wb-Ak 53. – 5. für den best. Art.  dat, 2: Rda-Altm 268, GA-Al, JE2-Par, vereinz. JE1, 3: verbr. elbostf., 4: verbr. anhalt. – et Owest JE1-Ca; Et Jeld is knappe. Gorges 1938,56; de Zikke hat sich et Fell afeschowet Sprw-Börde; de Hnor fressen es Lb jarne BE-Il; Wer et längeste Striekholt trecket, fänget an. Wedde 1938,26; Gen.: et bents Wb-Nharz 52.
Lautf.: et(t) verbr. nd.; ät, ëtt Wb-Altm 48, WE-El, Mda-Ro; it JE1-Pre; es JE1-Dan Lei, vereinz. ZE, QUE-GrSchie, CA-Ca, verbr. omd.; ësz Mda-Sti 10; unbetont gekürzt zu ’t verbr. nd., Wb-Ak 53; ‘s verbr. omd. (vgl. aber auch gekürzte Formen von  dat); (2.): mit Dehnung des Anlauts: eet, t verstr. w elbostf., QUE-Di; ö(h)t, ööt Rauch 1929,68, vereinz. HA OSCH; öet, et vereinz. w elbostf.; üöt OSCH-Di.
Flecht(en)tn m. ‘aus Ruten geflochtener Zaun’,  Tn, 2: vereinz. Altm., JE2-Par, 3: CA-GrRo Pö.
Lautf.: Flechttu(u)n vereinz. Altm.; [flttn] JE2-Par; Flechtetun CA-Pö; -zuhn CA-GrRo; Flechtentu(u)n SA-Ben, STE-GrMö.
Frostktel m. dass. wie  Frosterkatze, 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Par, Mda-nwJe1b 68 (JE2-HSe, verstr. n JE1), 3: GA-Oeb – hai is an richtigng Frostkött’l SA-Dä.
Lautf.: Frostkötel, [frostktl] Id-Altm, OST-Kru Krum; -köetel JE2-Par; [frostkdl] vereinz. sö STE; Frostkött(e)l, [frostkötl] verstr. nwaltm. Altm., GA-Oeb; [-köt] SA-Dä; [-ködl] verstr. nwaltm. Altm.; [frosktl] Mda-nwJe1b 68 (JE2-HSe, verstr. n JE1); [-ketl] a.a.O. 68 (JE1-Wö).
gnabbeln Vb. 1. ‘hörbar kleine Stücke von etw. abbei- ßen und essen, nagen’, vgl. auch knabbern 1., 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf. – et fleisch fon den knken gnaweln Wb-Nharz 63; dao gnabbelt ’n Ms Wb-Altm 66. – 2. ‘mit zahnlosem Mund kauen’,  mummeln, 2: JE2-Par, 3: WO-HWa.
Lautf.: gnabbeln Wb-Altm 66, STE-Wa, OSCH-Di, Wb-We 40; knabbeln Wb-Altm 66, JE2-Par, Wb-We 40, Id-Queb 4; gnawweln Wb-Altm 66, verstr. elbostf.; gnäwweln Id-Altm.