afkpen Vb. ‘abkaufen’ 2: Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be, Wäschke 61915,52 – ... un miene Swester sall Ihnen ok op de Stidde en niees Kleed afköpen! Rauch 1929,35; “Hm, hm”, – antwortte Vetter Liewe un kauete derbei, – “wer solls uns denn awwer abkoofen?” Wäschke 61915,52; Rda: jedes Wort afkepen von einem wortkargen, schweigsamen Menschen gesagt, den man erst zum Sprechen bewegen muss, Sprw-Börde.
Lautf., Gram.: afköpen Rauch 1929,35; -kepen HA-Oh; affkoep’m Spr-Maa 429 (WO-Ol); kofte af 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie); fkp’m Wb-We* 197; afkepen Sprw-Börde; -kp’m Wb-We* 197; fkpen Wb-Nharz 2; abkoofen Wäschke 61915,52; [apkfn] Wb-Be.
afliggen Vb. 1. ‘(weit) entfernt liegen’ 2: Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie), 3: HA-Oh, Wb-Nharz 5 – Der Radkrog lag von Viesen (ON) so ne guede Stunde af. Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie). – 2. ‘durch längeres Liegen den herben Geschmack verlieren’, von Obst, 3: Wb-Nharz 5.
Lautf., Gram.: afliggen HA-Oh; lag af 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie); fln Wb-Nharz 5.
aflsen Vb. 1. ‘etw. Befestigtes lockern, abtrennen’, auch refl. ‘sich ablösen’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be. – 2. ‘jmds. Tätigkeit (im Wechsel) übernehmen’ 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 6 – D hast n lange jenunk jerrt, ich will dich m an Stin’nichen ablsen (beim Muskochen). a.a.O. 6. – 3. ‘die Nachgeburt abstoßen’ 2: vereinz. n/mittlere Altm., 3: vereinz. elbostf. – de Nahgeburt aplösen HA-Alv. – 4. ‘eine Schuldsumme im Ganzen ablösen, tilgen’ 2: Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), 3: Spr-Maa 430 (WO-Ol, JE1-Ran) – Groadear von’e Linne stund dät “Lehnschulzengut”. Dät is nu allange afelöset, ... Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie).
Lautf., Gram.: af(f)lösen, -loesen vereinz. n/mittlere Altm., Spr-Maa 430 (WO-Ol); afelöset Part. Prät. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie); awwe- Part. Prät. Lindaua o.J. 135; aflesen HA-Oh; aaflösen, f- OSCH-Eil, CA-Atz; aflesen Spr-Maa 430 (JE1-Ran); flsen Wb-Nharz 2; aplösen HA-Alv; ablesen Wb-Ak 6; [aplzn] Wb-Be.
afrten Vb. 2: vereinz. Altm., JE2-Gü, vereinz. ö JE2, Spr-Maa 431 (JE1-Ziep), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1a. ‘durch kräftiges Ziehen abreißen, abtrennen’ – dän Ndnul df’n nich afrd’n JE2-Scho; “Au”, schreeg hä, “lött los, ji rieten mi süß dän Kopp af.” Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie). – 1b. ‘sich ablösen, abgehen’ – de Knopp is aferetten HA-Oh; an dän (am Mantel) is dor Hänkl abjerissn DE-Or. – 2. ‘abreißen, niederreißen’ – De olle Schluse bei Ihleborg hem se afferäten un bei Güsen ne nei grote Schluse annelät. JE2-Gü. – 3. ‘(durch Nachlässigkeit oder mangelnde Pflege) abnutzen, verschleißen’ – Kinner rt’n väöl aff ‘Kinder benötigen viele Kleidungsstücke’ Wb-Altm 173; ich bin jans abjerissen ‘ich habe nichts Ordentliches anzuziehen’ Wb-Ak 8. – 4. ‘aufhören, enden’ – de rbeit rit nich f Wb-Nharz 6; Bei d reißt des Unjlicke  nich ab. Wb-Ak 8. – 5. ‘eine Zeit verbringen, herumbekommen’ – ... “Dat is doch nich slimm, ik hewe nu 60 Jahr hinder mik un de fünewe, de riete ik ob eine Arsbacke af.” OSCH-Wu; twei Jere hat e in’t Kitchen aferetten HA-Oh.
Lautf., Gram.: af(f)rt(e)n, -rit’n Wb-Altm 173, Spr-Maa 431 (JE1-Ziep), vereinz. n elbostf.; riete af 1. Sg. Präs. OSCH-Wu; rieten - 2. Pl. Präs. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie); af(f)eräten Part. Prät. JE2-Bö Gü; [afrd] Part. Prät. Elbschifferspr. 320 (JE2-Mi), JE2-Scho; affräten Part. Prät. Francke 1904,58; affritt 3. Sg. Präs. Wb-Altm* 72; frten Wb-Nharz 6; [frtn] QUE-Di; abreißen Wb-Ak 8, Wäschke 61915,136; -jerissen Part. Prät. ZE-Roß, DE-Or; [apraisn] Wb-Be; Abraßen subst. Spr-Asch 40.
afrücken Vb. 2: Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. w anhalt. 1. ‘wegschieben, abrücken’ – wie willt mal dat Schrank affrücken HA-Bee. – 2a. ‘abmarschieren, abrücken’ – de Soldten rücket hte af HA-Oh; De Viesensche Spritze, die erscht in de Schüne rin’espritzt harre, rückte nu aff, weil von Siegels Gehöfte nüscht mehr tu redden war; ... Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – 2b. ‘(heimlich) weggehen, sich entfernen’ – Ricke ab! Wb-Ak 8. – 3. ‘sich von jmdm. lossagen, distanzieren’ – von den slechten Minschen wollewe afrücken HA-Oh.
Lautf., Gram.: af(f)rücken HA-Bee Oh; rückte aff 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie); fricken Wb-Nharz 2; abrick(e)n ZE-Roß, Wb-Ak 8; -jerickt Part. Prät. Spr-Asch 25, Heimatkalender-Be 1936,164; [aprikn] Wb-Be.
afsetten Vb. 1. ‘abnehmen, herunternehmen’ 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Setze m de Mitze ab, d bist doch kn Bauer! Wb-Ak 10. – 2. ‘etw. Schweres (vorübergehend) auf den Boden stellen, abstellen’ 3: HA-Oh, Sprw-Börde, 4: Wb-Ak 10 – de Kiepe afsetten Sprw-Börde. – 3. refl. ‘sich niederschlagen, ablagern’ 2: ZE-Ste, 3: HA-Bee – laat sick dat Räjenwater erst mal ‘n bettchen affsett’n a.a.O. – 4. ‘jmdn. aus seiner Stellung entfernen, entlassen’ 2: Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), 3: HA-Oh, Wb-Nharz 7 – ... un wenn dät noch moal vörkieme, dänn würre her davör sorgen, dät her affeset’t würre, ... Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie). – 5. ‘(viel) verkaufen, absetzen’ 3: Hbl-Ohre 1925 Nr. 7/ Wöhlbier (HA-Eim), HA-Oh – hei will orntlich watt vorrköpen unn affsetten Hbl-Ohre 1925 Nr. 7/Wöhlbier (HA-Eim). – 6. ‘hervorbringen, ausbilden’, von Knollen und Früchten – Bei sonne Hitze ken’n de Kartoffel’l jrnich absetzen. 4: Wb-Ak 10. – 7. ‘entwöhnen, einem Jungtier allmählich die Muttermilch entziehen’ 1: SA-Dä Han, verstr. ö nwaltm., 2: verstr. ö SA, vereinz. übrige Altm. JE2, verstr. n JE1, 3: verstr. mittleres/s elbostf. (außer WE CA), 4: verstr. anhalt. – w münn dät Kalf afsettn’n JE2-Scho; mrjen worn de Schwaine abjesedsd BE-Gü.  afspnen afwennen spne spnen wennen. – 8. ‘abweichen, abdrängen’, von Wasser, dessen Strömung durch Buhnen abgelenkt weit in den Fluss hinein reicht, Schifferspr., 2: Elbschifferspr 407 (WO-Ro).
Lautf., Gram.: af(f)sett(e)n, [afzetn]; außerdem: [afzet] JE2-Scho; affesett, -set’t, [afzet] Part. Prät. Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), Mda-nwJe1b 77 (JE2-HSe, verstr. n JE1), JE1-Pre; affsett Part. Prät. SA-GrGe; -sedden WA-See, [afzedn] SA-Ku; [-zed] SA-Dä, Elbschifferspr 407 (WO-Ro); aafsetten, f-, [fzetn] vereinz. s elbostf. (außer WE); [fztn] QUE-He; absetzen, [abzetsn] vereinz. anhalt.; [-zedsn] BE-Gü He, verstr. w anhalt., DE-Or; [apzetsn] Wb-Be.
afstgen Vb. ‘von etw. absteigen, heruntersteigen’ 2: Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie), 3: Wb-Nharz 2, QUE-Di, 4: Wäschke 61915,21 – Wie’e da hinkam, hulte an, schteek ab, junk nin ... a.a.O. 21.
Lautf., Gram.: af’estäegen Part. Prät. Heimatkalender-Je 1924,60 (JE2-Vie); fschtn Wb-Nharz 2; [ftn] QUE-Di; schteek ab 3. Sg. Prät. Wäschke 61915,21.
afstrpen Vb. 1. ‘abstreifen’ 2: Spr-Maa 432 (OST-Fe), STE-Ste, Heimatkalender-Je 1923,98 (JE2-Vie) – Her ströpte den Bindfoam af un moakte de Schachtel up. a.a.O. 1923,98 (JE2-Vie). – 2. ‘Federn schleißen’,  rten, 2: vereinz. n/mittleres OST. – 3. ‘bei der Hopfenernte die zuvor niedergelegten Hopfenstangen aus den Pflanzen ziehen’ 2: Bewohner-Altm 2,272.
Lautf., Gram.: awströpen STE-Ste; ströpte af 3. Sg. Prät. Heimatkalender-Je 1923,98 (JE2-Vie); awströpt Part. Prät. Bewohner-Altm 2,272; [afstrpm] vereinz. n/mittleres OST; affstrp’m Spr-Maa 432 (OST-Fe).
1l m. TiN ‘Aal’ 1: verstr. nwaltm., 2: verbr. ndbrdb., verstr. mbrdb., 3: vereinz. elbostf. (außer n CA, dort verstr.), 4: verstr. omd. – Von’n Dessauer Jrmarrecht bracht’n se mrschtns an klnes Bund jercherte le mit. Wb-Ak 14; d l hett än klain Ml JE2-Scho; Rda.: Ei waren dät schöne Päere! Ganz schwart ... un glatt un blank wie’n Oal. Heimatkalender-Je 1927,120 (JE2-Vie); Dät is, as wenn’n Aol bäin Stert hät. ‘etw. kann leicht wieder verloren gehen’ Bewohner-Altm 1,320; tr is tich jlatt w an l von einem wendigen, aber verschlagenen Menschen gesagt, dem schwer beizukommen ist, Wb-Be.
Lautf., Gram.: A(a)l, [l] vereinz. nwaltm., JE2-Ma, verstr. ZE, JE1-Pe, vereinz. w elbostf. CA nthür., Richter o.J. 80; Aale Pl. ZE-Gö, OSCH-KloGrö, BE-KlMü, vereinz. w anhalt.; Aol, Oal, l, [l], [l] nwaltm. und nbrdb. in der Laienschreibung auch O(h)l, Ool verstr. nwaltm., verbr. nbrdb., vereinz. mbrdb. n elbostf., QUE-Di, vereinz. n CA w anhalt., DE-Ro; Aole, Oale, Ohle Pl. WO-Hei Li, JE2-Mö; Oln Pl. GA-Kä; Äle, Aele Pl. OSCH-NWe, CA-Ba Fe; Oal vereinz. sö JE2 JE1 (außer w JE1); Al CA-Eick; Aoa SA-Hen, GA-Bö; [ao], [ao] vereinz. nwaltm.; a SA-Han; [o] SA-Pe; Nbf.: Älerte Pl. CA-Ba.
all(e) I. Indefinitpron., allg. eine Gesamtheit bezeichnend, verbr. – 1a. die Einheit einer Menge betonend ‘ganz, insgesamt, vollständig, sämtlich’ – Alle Kne ln feste. Wb-Ak 14; Jejen elwe jahn se nu alle zu Hause. Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze); w sidd’n alle inne wrme Schte JE2-Scho; alle Mann ran! Wb-Holzl 53; Rda.: alle WderAusruf des Erstaunens und der Verwunderung, QUE-Di; aller Wettstock dass., CA-Ak; Sprw.: wat alle bedript, dat drecht man leichte Sprw-Börde. – 1b. die Einzelglieder einer Menge stärker betonend ‘jeder, jede, jedes’ – Hüte sünd se alle beide wech! Hbl-Ohre 1935 Nr. 6/Becker (HA-Bee); wr isn lle djewäsd? BA-Ha; Alle Woche ‘n poor mol kam denn de Botterfrau ... JE2-Gü; Rda.: All un jeder kann dat nich. Wb-Holzl 32; dat se-i ek dek ein for alle ml ‘ich sage es dir nur dieses eine Mal’ Wb-Nharz 9. – 2. n. Sg. alles unpersönlich umschreibend ‘alle Leute, alle Dinge’ – Alles, was Bne harre, wr ne Ellewe (Elbe). Wb-Ak 15; w hemm allns afesocht JE2-Scho; Uff’n Hof wärd allens hinjestawwelt ... Spr-Asch 42; Middewoche nh Pingesten d worrn Eier un Kuke un alles denn so desammegeholt. ZE-KlLei; bei Aisenschulzen krichtemor alles DE-Els; mit Bezug auf 1a.: alles in allen ‘insgesamt’ Wb-Nharz 9; Rda.: sien ain un sien alles ‘seine ganze Freude’ Wb-Holzl 53; D hrt sich doch alles uf! ‘Das ist unerhört!’ Wb-Ak 15. – II. Adv. ‘bereits, schon’ 1/2/3: verbr. nd., 4: verstr. omd. (z.T. veralt.) – ick bin all fartig WE-Oster; et is al dch Wb-Nharz 9; det is je all sechse ZE-Roß; Jao, dat is jo nu all lang her Lautdenkmal 1937 (OST-Schön); ... äwer där Balke an de Ecke ... fung nu ok all an tue schwälne. Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – III. Adv. – 1. 1: SA-Dä, 2: vereinz. brdb., 3: Wb-Holzl 53, verstr. s elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘aufgebraucht, zu Ende gegangen’, auch ‘leer’ – dat Jeld is alle BLA-Brau; der Kuchen is alle ZE-Roß; all maken ‘verschwenderisch leben’ HA-Eil; das Faß is alle ZE-Ke; Rda.: Et is alle wor’n, wie in de Derenbörsche (ON Derenburg) Aftheike. Sprw-Harzvorlf 22; Sprw.: wennt Flaisch all is, bid’n sik dai Hunn um dai Knaokng SA-Dä. – b. ‘zu Ende, vorbei’ – is der Kientopp alle? ZE-Roß; Wie der Choral nu alle war, ... Wäschke 61915,64. – 2. ‘kraftlos, erschöpft’,  slapp, auch ‘außer Atem’ 1: SA-Han, 2: ZE-Roß, 3: WO-Dru, vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 14, BE-Be – ick bin janz alle von det ville Loofn ZE-Roß; et is alle met ne ‘seine Kräfte sind erschöpft’ Wb-Nharz 9. – 3. in den Verbdg.: – a. alle machen/werden ‘ohnmächtig werden’ 4: Wb-Ak 14, KÖ-Pro. – b. alle gemacht ‘ohnmächtig’,  mächtig, 4: KÖ-Bre, DE-Lau. – 4. in versch. Verbdg. ‘sterben’,  starwen, 2: OST-Katt Klä, JE2-Ro, JE1-Mö, ZE-Roß, 3: vereinz. s elbostf., 4: Wb-Ak 14, CA-Ak, KÖ-KlPa – met em ist bald all OST-Katt; er macht alle KÖ-KlPa; dene is de Aten alle wor’n Sprw-Harzvorlg 264; Jede Minute dachte eck, et word alle mit meck, eck kreig ’n Slag, ... Klaus 1936,56.
Lautf., Gram: (I., III.): alle, [al] Pl. SA-Ku Pü, vereinz. Altm., sonst verstr.; (I. – 1., z.T. auch III.): lle, [l] Pl. Mda-Sti 124, BA-Ha; aller Gen. Pl. ZE-Roß, CA-Ak; all, all’, [al] verbr. nwaltm., verstr. Altm., JE2-Scha; (I. – 2.): ahl Matthies 1903,1; alles, all’s n. Sg. vereinz. nbrdb., ZE-KlLei Roß, verstr. elbostf. anhalt.; all(e)ns n. Sg. vereinz. nwaltm. Altm., Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1962,94 (ZE-Ze), Spr-Maa 433 (WO-Her), Spr-Asch 42 und 50; (II.), alter Akk. n.: all, [al] verbr. nd., verstr. omd.; a, [a] verstr. nwaltm. Altm., JE2-Scho Wa; a(r) GA-Wen; aal STE-KlSchwe; oa,  OST-Ca Hö.