afpellen Vb. 1. ‘abschälen’ 1: SA-Dä Han, 2: JE2-Scho, vereinz. mbrdb., 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 7, Wb-Be – pell m ml d Tüffeln af JE2-Scho; du most dien jekoktet Ei awer ok richtig afpelln! HA-Bee. – 2. ‘die Rinde eines Zweiges abschälen’,  afschellen, 1: SA-Pü, 2: vereinz. Altm. n JE2, verstr. mittleres JE2 mbrdb. (außer ö ZE), 3: vereinz. w JE1, verstr. n elbostf. (außer s GA) WA, CA-Sta, 4: BE-We, DE-Or. – Bastlösereim:pell, pell Wdn
lött die Sunne schn’n
bes Märtin’n
(11. November)
pell aff, pell aff,
pell mne Fläute aff
JE2-Ki.
Lautf., Gram.: af(f)pell(e)n, aw-; außerdem: pell af(f), [pel af] Imp. Sg. vereinz. ö JE2; pelle af(f) Imp. Sg. WO-Sa, verstr. mittleres/s JE2, JE1-The, vereinz. s JE1, Vk-Anhaltb 82 (ZE-Po Stra); awpell GA-Schw, JE1-Ca; [afpen] SA-Dä; afpln JE2-Schön; awpäan SA-Han; fpellen Id-Quea 141; abpell(e)n STE-Ta, JE2-De, JE1-Mö, ZE-Roß We, CA-Sta, BE-We, DE-Or; -pell’ JE1-Zie, -pel’l Wb-Ak 7; [appeln] Wb-Be.
anleggen Vb. 1. ‘an jmdn./etw. legen, heranlegen’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 21 – ... wunderselten werd’e noch anjelegt ... das Kind an die Mutterbrust, Spr-Asch 22. – 2. ‘mit Goldgrund versehen’ 3: Id-Eilsa 48. – 3. ‘Getreidegarben zum Dreschen auf der Tenne auseinander breiten’ 1: SA-Rist, 3: Rauch 1929,34 – subst.: ... un se sünd grade bit Anleggen von ne frische Däle ... a.a.O. 34. – 4. refl. – a. ‘sich irgendwo anlehnen’ – Lk dich nich s n, d huckst de janze Wand uf! 4: Wb-Ak 21. – b. dass. wie  ankuscheln, 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. ö SA w OST w STE, vereinz. s Altm., JE2-KlWu Reh, 3: vereinz. nw elbostf. WA, 4: BE-We. – 5. dass. wie  anlnen 2., 4: Wäschke 61920,115. – 6. ‘anzünden, zum Brennen bringen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 14. – 7. ‘ein Gewehr in Anschlag bringen und zielen’ 3: Wb-Nharz 14, 4: Wb-Be. – 8. ‘etw. planvoll erstellen, gestalten’ 2: JE2-Gü, 3: HA-Oh – n’ Gern (Garten) anleggen a.a.O. – 9. 3: HA-Oh, Wb-Nharz 14. – a. ‘Geld (in Wertpapieren) anlegen’. – b. ‘Geld ausgeben, bezahlen’. – 10. in der Rda.: et dropp anleggen ‘es auf etw. absehen, abzielen’ 3: HA-Oh. – 11a. in der Rda.: sich mit ’n nln ‘Streit anfangen’ 4: Wb-Ak 21. – 11b. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, spez. auch ‘ohrfeigen’ 3: vereinz. s elbostf. – 12. ‘anbinden, anketten’, von Tieren, 3: vereinz. n/w elbostf., 4: Wb-Ak 21, DE-Ho – ’n Hunt an de Kedde anleggen HA-Oh. – 13. ‘am Ufer anlegen, festmachen’, auch einschränkend nur für das Heranbringen des Kahns an das Ufer, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 312 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), ZE-Roß, 4: Elbschifferspr. 312 (CA-Ak), Wb-Ak 21 – läst de denn in Aken ma an? ZE-Roß.
Lautf., Gram.: Inf.: anlegg(e)n, [anleg()n], anlejjen SA-Bre Rie, vereinz. ö Altm., Elbschifferspr. 312 (JE2-Mi Pa), verstr. elbostf.; -lengn, [anlen] vereinz. Altm.; -leng, [anle] SA-Ho Rist; -legen, -lejen GA-Mie, JE2-Reh, HA-Va, OSCH-Wu; nle-in Wb-Nharz 14; [anljn] Elbschifferspr. 312 (WO-Ro, CA-Ak); anläng(e)n SA-Lag Mel; -läen Spr-Maa 437 (vereinz. n elbostf.); -län, [anln] ZE-Roß, DE-Ho; nl Wb-Ak 21; [nln] Wb-Be; 3. Sg. Präs.: leggt an OST-Gla, WA-ABra; lägt - WO-We; lächt - vereinz. sw OST; [lt an] JE2-KlWu; läd n BE-We; laicht an SA-Ra; la-echt - SA-Ah; lecht - SA-Gü; lagt - SA-Kri Vi; Part. Prät.: anjelegt Spr-Asch 22; an e’legt Rauch 1929,102; -jelät Wäschke 61920,115; annelät JE2-Gü; njelt Wb-Ak 21.
dörschen Vb. 1. ‘aus trockenem Getreide oder Flachs die Körner bzw. Samen herausschlagen’ verbr. – mit den Fleel dreschen BE-We; w wilt morjen mit de Döschmaschne döschen HA-Oh; Alsau Hei is grade op de Däle bit Döschen ... Rauch 1929,34; ... äwer wenn de Wische mäht oder der Rogge dröscht wurre, dänn müßte tu et Frühstück för de Lüde en Schnaps raneschafft wer’n. Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie); Sprw.: wer dumm is, mott döschen ‘... muss Drescher werden’ HA-Bee; et scal nement by lichte laten derschen. Halberstädter Statuten 1370–1400, UB Halberstadt 1,573. – Das. D. erfolgte erst, wenn alle Feldarbeiten erledigt waren. Dazu wurden die Getreidebunde in 2 Lagen in der Mitte der Tenne so geschichtet, dass sich jeweils die Ähren gegenüberlagen. Gedroschen wurde von den Ähren zu den Enden und wieder zurück. Nach einer Runde rings um die Lage drehte man die Bunde, um sie danach erneut mit dem Dreschflegel zu bearbeiten. Anschlie- ßend wurden sie aufgebunden und erst nach weiteren zwei Runden konnte das D. dieser Lage beendet, das ausgedroschene Korn zusammengeschippt und das Stroh weggeräumt und gebunden werden. Daran schloss sich das Reinigen des gedroschenen Getreides an ( wörpeln). Meist arbeiteten 2 Drescher zusammen, aber auch zu dritt oder zu viert wurde gedroschen. Der Rhythmus des Schlagens musste gut aufeinander abgestimmt sein, zu diesem Zweck gab es versch. Dreschersprüche, z.B.: bei 2 Personen: klipp, klapp, klipp, klapp SA-Rist; bei 3 Personen: schlao du to, ick kann nich GA-KloNeu; bei 4 Personen: dat gift veel Geld, dat gift veel Geld BA-Re. Im 1. Viertel des 20. Jh. hatte das D. mit der Dreschmaschine das mit Dreschflegeln schon weitgehend abgelöst. verstr., ausf. vgl. Vk-Unterharza 69 ff.  afkloppen kloppen 1knüppeln tdörschen tkloppen; mit der durch Dampf angetriebenen Maschine: dampen maschnen; mit einer durch Göpel angetriebenen Maschine: gpeln. – 2. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, auch refl. ‘sich  balgen’ 2: Wb-Altm 37 und 243, vereinz. ZE, 3: WO-Eich, vereinz. sw elbostf., 4: verstr. anhalt. – Rda.: de Jack vull dösch’n Wb-Altm 243. – 3. ‘Skat spielen’ 2: ZE-Ze, 3: BLA-Bla, CA-Ba.
Lautf.: döaschen SA-Mel; dösch(e)n, [dö()n] verbr. nwaltm. Altm. n JE2 n/w elbostf. (außer s WE BLA), WA-Sche, Id-Quea 148; [dön] SA-Dä; [dö] SA-Rist; döskn SA-Ho; [dn] veralt. Siedler-Je § 71 (JE2 n JE1); desch(e)n SA-Darn Le, vereinz. nö SA, OST-Pe, GA-Jä, vereinz. ö STE, WO-Me Sa, GA-Oeb, verstr. nö elbostf., OSCH-Har, vereinz. WA WE; däsch(e)n SA-Zier; drösch(e)n OST-Gla, STE-Do, verbr. mittleres/s JE2, JE1-Stei, CALV-Calv, OSCH-Crot; [drn] Siedler-Je § 71 (JE2 n JE1); dresch(e)n, [dre()n] SA-Pü, GA-Ber, vereinz. ö Altm., verstr. JE2, vereinz. nö JE1, verstr. w JE1, ZE-Dor Roß Steu, HA-KlSa NHa, verbr. ö OSCH WA s elbostf. omd.; [tren] Wb-Be; dräschen, [drn] Siedler-Je § 71 (mittleres/s JE1), ZE-Kö (2.), CA-Sta; drischen OST-See; draschen vereinz. s BLA; traschen Mda-Sti 12; droschen, [dro()n] WO-Je Ro, verbr. mittleres/s JE1 ZE, Mda-War 15, CA-Gli. – Gram.: Part. Prät.: wird weitgehend sw. gebildet, Stammvokal dann wie Inf.; bei dreschen neben sw. Part. Prät. -drescht bes. im s Nd. Omd. auch st. -droschen.
Flgel m. 1. ‘Dreschflegel’ 1: verstr. nwaltm., 2: vereinz. nbrdb., verstr. mbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 28, Wb-Ak 58, BE-We – w mün’n hte met’n Fljel döschen JE2-Scho. – 2. ‘grober, unverschämter, frecher, ungezogener Mensch’, Schimpfwort, 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – t’ is n’ richtigen Fljel HA-Oh.
Lautf., Gram.: Flegel, -j- vereinz. w Altm., JE1-Sche, vereinz. elbostf. (mittleres/s vorw. 2.); Flego SA-KlBie; Fleel JE1-Mö, BE-We; Flägel, -j-, [flj()l] SA-Schm, vereinz. Altm., JE2-Scho, Dialekt-Ma 7/Mda-nwJe1a 42 (verstr. w JE1, vereinz. nö CA), Mda-Ze (2., verstr. ZE), HA-Oh (2.), Wb-Be; Fläga, -o, [flg, -o] vereinz. mittleres/s nwaltm.; Fläel, [fll] OST-GrBa, JE2-Ge, Mda-Ze (2., vereinz. ZE); [flal] Mda-nwJe1a 42 (JE2-HSe, verstr. n JE1), ZE-Göd; Fläl, [fll] Nd-KlWu 17, verstr. mbrdb., Wb-Ak 58; Fläbel Mda-Je 230 (n/mittleres JE2); [fljl] STE-Bö Sa; [fll] STE-Je; fljel Mda-Sti 28; Fleigel SA-Bo, OST-Wal; Fleigo SA-Ost; Fläigel GA-Wo; Fläiga, -o, [fläigo] vereinz. n nwaltm.; Fleggele f.(?) HA-No; Flöggel HA-Uhr; Nbf. (1.): f.: Flere WO-Drei, vereinz. w elbostf.; Fle’ere, Flere Wb-Holzl 87 (HA-Eil), HA-Oh; Flä(h)re verstr. OSCH, WE-Dan Hor; flëe Mda-Weg 125; vgl. auch Lautf. unter  Dörsch(e)flgel.
Flunsch m. 1. ‘mürrisch, trotzig, weinerlich verzogener Mund’ 2: ZE-Roß, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – en Flunsch trecken WE-Oster; er macht en Flunsch BE-We; Rda.: he makt ’n Flunsch wie acht Dage Räjenwäder Sprw-Börde. – 2. ‘Gummisauger der Kleinkinder’,  Nuckel, 2: OST-Möl.
Lautf., Gram.: Flunsch, [flun]; außerdem: flsch OSCH-Di; Nbf.: Flunsche, flunsche f. Wb-Nharz 211, Mda-Sti 143.
Funni m. ‘Schnaps’,  Sluck, 4: BE-We.
Etym.: aus dem Rotw. zu Finne ‘Behältnis’, spez. ‘Schnapsflasche’, vgl. Wb-Rotw [1410], daneben Anknüpfung an frz. fine ‘guter Kognac’, vgl. Wb-Thür 2,265.
1grseln Vb. 1. unpers., refl. ‘Grauen empfinden, schaudern ( schuddern), sich fürchten’ 2: vereinz. nbrdb., ZE-Wö, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 94, Wb-Be, BE-We – mi jruseld OST-Na; t kanns ’n je jrseln Wb-Be. – 2. unpers. ‘frieren, frösteln, vor Kälte schaudern’,  1frsen, 3: Wb-We 44.
Lautf.: gruseln, grseln, j-; außerdem: gruseln (Kurzvokal) Wb-Nharz 66; jruseln (Kurzvokal) Mda-Sti 94.
Hrwass n., m. ‘zähe Sehne im Muskelfleisch’, auch ‘zähes, sehniges Fleisch’ 1: SA-Han, 2: vereinz. Altm. (außer CALV WO), JE2-Par Reh, 3: verbr. elbostf., 4: BA-Gü Neu, BE-We – dats lauter Harwass Sprw-Börde; Rda.: tai (zäh) wi Haarwass Wb-Holzl 101; d is von hrwas von einem sehnigen, hageren Menschen, Wb-Nharz 71.  Haarfest Murr(e) 1Ms Muskelsne Sne Strne tag Wassdm Zadder zadderig.
Lautf.: Hrwass; außerdem: Her- HA-Oh; Haa- GA-Ge; Hoar- STE-GrMö, OST-Meß, HA-Hi Sü, [hrvas] JE2-Par; Horwass SA-Pre, Hr- SA-Han; Hoa- OST-Ga, STE-Da; Haarwaas BLA-Be; -fass BE-We; -bass WE-Schie, BLA-Ha; -wachs WA-Wo, BA-Gü; Hor- BA-Neu; Haarwuchs QUE-Su. – Gram.: n.; außerdem m. belegt STE-GrMö, JE2-Reh, Wb-Holzl 101, HA-Bar Hi, WA-Dom Ste, vereinz. WE, BLA-Bö Ha, QUE-PrBör, BA-Neu; f. belegt WA-ABra. – Etym.: 1. Glied wohl zu ahd. har(o), mhd. har ‘Flachs’, vgl. u.a. DWB 4.2,39.
hell 1. Adj. ‘leuchtend, von Licht erfüllt’ verstr. – et wart all helle! HA-Oh; dät Fa brännt hell up JE2-Scho; helle sein ‘genau sehen’ Wb-Nharz 75. – 2. Adj. ‘klug, intelligent’ 2: OST-GrBeu, ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf. – de Junge hat’n hellen Kopp HA-Oh; subst.: dat is en hellen Wb-Nharz 75; Rda.: de is helle wie Schwartwachs Spr-Asch 18; hell wien affgedeckt Schüün ‘überklug’ OST-GrBeu. – 3. Adj., Adv. ‘sehr, überaus, stark’,  bannig, 2: Wb-Altm* 56, 3: Wb-We 49, 4: vereinz. anhalt. – Ick hebb Tüffeln de helle Meng. Wb-Altm* 56; er lacht helle laute BE-We; n pelekt (brüllt) se hellelaute Wb-Be.
Lautf.: hell; außerdem: helle, [hel] STE-Bir Ta, JE2-Kam Reh, vereinz. s JE2, verstr. ZE elbostf., BA-Ha, vereinz. anhalt.; halle Mda-Sti 12. – Gram.: Kompar.: [her] Dialekt-Ma 9 (verstr. ö JE1); helder Wb-Nharz 75, [heldr] Dialekt-Ma 9 (verstr. sw JE1 nö CA); haldr Mda-Sti 45. Zus.: zu 1.: lchen-.