B n. ‘zweiter Buchstabe des Alphabets’ verstr. – Sprw.: wr  st, muss  B sn CA-Ak; Kinderreim:A-be-bi-baff
Bt’n grt Stück aff
Wb-Altm** 39.
A, B, C,
Koater leep in’n Sneei,
as ’r werrer ruter kamm,
har’r witte Hosen an.
Matthies 1912,11 (OST-Erx).
drup Adv. verstr. 1a. ‘auf dieser Stelle, diesem Gegenstand’ – nischd wr druffe BE-KlSchie; da hänget Kinderwäsche droppe WE-Ve; loof na de Anrichte, da steht’n Wasseremmer druff ZE-Roß. – 1b. ‘auf diese Stelle, diesen Gegenstand’ – En Batzen (Flicken) drop, der hölt! Gorges 1938,13; Zuss.: Johann, sloa’ drupp! Matthies 1912,25 (OST-Erx); ... un Schtne drupp epackt ... JE2-Scho; Rda.: dat paßt drop wie de Arsch op’n Emmer ‘es passt sehr gut’ BA-Re. – 1c. ‘in Richtung auf diese Stelle, diesen Ort bzw. auf diese Sache/Angelegenheit’ – Drupp ls gaon Wb-Altm 41; druf ausjehn ‘bezwecken’ ZE-Roß. – 1d. in der Verbdg.: drup un dran sn ‘nahe sein’, auch ‘im Begriff sein, etw. zu tun’ – et was drup un dran Id-Quea 149. – 2a. ‘auf dieser Sache/Angelegenheit’ – drop beschtahn Sprw-Börde. – 2b. ‘auf diese Sache/Angelegenheit’ – da kannst ’e dik drop verlten HA-Oh; Her harre ör goarnich drupp eantwurt’t ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie); ... s kimmet je freilich sehre druff an, was forr Wetter is ... Heese21919,72; einen drop drinken ‘einen Handel mit einem Trunk beschließen’ WE-Dee; Rda.: kann sich keen’n rechten Varsch druff machen von jmdm., der langsam im Denken ist, Vk-Anhaltc 103. – 3. ‘danach, später, daraufhin’ – Acht Dage druff ... Heimatkalender-Ze 1964,94 (ZE-Ze); Rda.: Toerst int Jahr kümmt de fröhliche Ostern, drup de lustige Pfingsten, un denn de sackermentsche Aust. Spr-Altm 76.
Lautf.: drup(p) Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die), verstr. brdb., Id-Quea 149; druf(f) vereinz. s nd., verstr. anhalt.; [druf] BE-Gier KlSchie; drop(p) verstr. elbostf.; droppe vereinz. w elbostf., QUE-Nei; drauf JE1-Prö; d(a)orup(p) vereinz. nbrdb.; daruff DE-Je; darop(p), drop vereinz. elbostf.
Frten n. 1. ‘Futter für Tiere’ 2: Matthies 1912,5 (OST-Erx), Mda-sJe1 13 (verstr. s JE1, ZE-Göd), ZE-Roß, 3: HA-Oh, 4: Wb-Ak 61. – 2. ‘Essen, Speise’, abw., 3: Vk-Harz 3,61, QUE-St, 4: Wb-Ak 61 – Rda.: Das is for’n an jefungenes Fressen. ‘Das kommt ihm gelegen.’ a.a.O. 61; Aeten un Fräten is mien Liefäten und Klump miene beste Suppe. Vk-Harz 3,61. – 3. ‘Gastmahl’, scherzh., 1: SA-Dä.
Lautf.: Frten HA-Oh; Frät(e)n Matthies 1912,5 (OST-Erx), Vk-Harz 3,61, QUE-St; [fratn] Mda-sJe1 13 (verstr. s JE1, ZE-Göd); [fritnt], [fridnt] SA-Dä; Fressen ZE-Roß, Wb-Ak 61.
hrkmen Vb. 1. ‘zum Standort des Sprechers kommen’ 2: Matthies 1912,5 (OST-Erx), Mda-Ze (verstr. ZE), 3: Wb-Nharz 77, CA-Fö, 4: vereinz. anhalt. – kumm moa h Mda-Ze (ZE-Reu). – 2. in der Verbdg.: km hr, km Lockruf für Kühe,  Mtsche, 2: GA-Da. – 3. ‘entstehen’ 3: Wb-Nharz 77. – 4. den Beginn einer Tätigkeit bezeichnend – nu kamm ick hr un ging weg ‘ich ging weg’ 2: Wb-Altm 81.
Lautf., Gram.: hrkaom’ Wb-Altm 81; km hr Imp. Sg. GA-Da; hrkommen Wb-Nharz 77, här- Heese 21919,51; [hrko] Wb-Be; kumm her Imp. Sg. Matthies 1912,5 (OST-Erx), CA-Fö; [kum h] Imp. Sg. Mda-Ze (verstr. ZE); [gum hr] Imp. Sg. BE-Ad; kamp hä 3. Sg. Prät. Wäschke 31909,125.
hopp Interj. 1. Ermunterung, Aufforderung zum Sprung, bes. bei Pferden, 2: Matthies 1912,7 (OST-Erx), OST-Bö, STE-Wa, 3: HA-Oh, Wb-Nharz 81 – Reim (wenn man ein Kind auf den Knien reiten lässt):Hopp, hopp, hopp noah Möll’n!
De Prester ritt upp’t Föll’n,
de Köster upp de bunte Koh:
hopp, hopp, hopp noah Möll’n to!
Matthies 1912,7 (OST-
Erx);
Hopp, hopp, hopp, hopp Reiter,
wenn er fällt, dänn schreit er,
fällt er in dän’n Grawen,
fräten äm de Rawen
. STE-Wa;
Bastlösereim:Hopp, hopp, hopp, hopp, Heister gaohn,
lat se nich so wide gaohn,
dat se bald werrer kaomen
. OST-Bö.
– 2. ‘vorwärts’, Zuruf an Pferde,  j, 2: OST-Sto, STE-Ho Scho, JE2-Kar, außerdem in Verbdg. mit  h. – 3. in der Verbdg.: hopp torügge ‘rückwärts’, Zuruf an Pferde, wenn ein Wagen rückwärts bewegt werden soll, 3: HA-Bee, Wb-Nharz 81.
Lautf.: (3.): hopptrüjje HA-Bee; hop tarr Wb-Nharz 81.
Kellerswn n. dass. wie  Kellerassel, 2: OST-Erx.
Lautf.: Kellerschwien.
Kornmüller m. dass. wie  Kornengel 1., 2: ADVk Nr. 49 (OST-Erx).
Msekatte f. 1. dass. wie  Mse 1., 1: Matthies 1912,22 (SA-Gie), 2: a.a.O. 5 (OST-Erx), ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – Wiegenlied:Nu kumm moal her, min Miesekatt,
Du hest so lang kenn Frät’n heatt;
nu kumm moal her un fritt däi satt,
du lewe, lewe Miesekatt.
Matthies 1912,5 (OST-Erx);
Kinderreim:Miezekatte von Halberstadt
Bring doch unsen Kinneken watt,
watt sall eck’m denn man bringen,
een poar Schuh met Ringen,
een poar Schuh met Gold beschloahn,
da sall unse Kinneken opp danzen goahn.
WE-Re.
– 2. ‘trockener Schleim in den Augenwinkeln’,  KlterMiesekatte int Oge 3: HA-Va.
Lautf.: Misekatte verstr. elbostf.; Miesekatt Matthies 1912,5 (OST-Erx); Msekatze, [msekatse] Wb-Ak 114, Wb-Be; Miezekatte WE-Re; Mi(et)zekatze, [mtskats] ZE-Roß, Id-Queb 11, Mda-Sti 177, Vk-Anhalta 32; Dim.: Misekättgen Wb-We 89; -kättchen HA-Oh; mseketjen Wb-Nharz 127; Mietzekättken Matthies 1912,22 (SA-Gie).