gatschen Vb. 1. ‘ein Geräusch, das bes. beim Zerrei- ßen entsteht, verursachen’ 3: Wb-Nharz 56. – 2. ‘heftig regnen’,  pladdern, 3: verstr. sw elbostf., 4: BLA-Sti – et gatschet WE-Wa.
Lautf., Gram.: gat(t)schen Inf., gatschet 3. Sg. Präs.; außerdem: [gtn] Id-Eilsa 64; jtschen BLA-Sti.
gatzen Vb. ‘gackern’, vom Huhn, wenn es ein Ei gelegt hat,  kkeln, 3: verstr. sw elbostf., 4: BLA-Sti.
Lautf.: gatzen, j-.
Glbne Pl. NeckN 1. für die Bewohner des anhaltischen Kreises ZE, 4: vereinz. anhalt. – 2. für die hannoveranischen Schiffer, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 324 (WO-Ro). – 3. für die Bewohner von – a. Allrode, 3: BLA-Ha, 4: BLA-Sti. – b. Dessau, 2: ZE-Roß. – c. Diebzig, 4: CA-Lö. – d. Ditfurt, 3: vereinz. OSCH QUE. – e. Dornburg, 2: JE1-Prö. – f. Gödnitz, 2: JE1-Flö. – g. Neugattersleben, 3: CA-Fö. – h. Steutz, 4: CA-Ak. – i. Wilsleben, 3: Spr-Asch 48.
Lautf.: Jeelbeene vereinz. CA; -beine OSCH-Krop, QUE-Scha; Gählbeene, J-, [jlbn] Elbschifferspr. 324 (WO-Ro), JE1-Flö Prö, ZE-Roß, Vk-Anhalta 86, DE-Ca; -beine vereinz. OSCH, BLA-Ha Sti, vereinz. QUE; Jälbane, [jlbn] Spr-Asch 48, QUE-Hau.
Geschirr n. 1. ‘Ess- und Küchengerät’, vorw. aus Steingut oder Porzellan, 2: Francke 1904,46, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – Mokt’s ok noch völ Geschirr entwei. Francke 1904,46; ek mot rscht et jescharre opwaschen Wb-Nharz 60. – 2a. ‘Gerät, Handwerkszeug’, ohne Spezifizierung, 2: Bewohner-Altm 1,339, JE1-Dan, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. omd. – Sprw.: w dr Harre, so’s Jescharre BLA-Sti. – 2b. ‘Gesamtheit der Staken eines Kahns’, Schifferspr., 2: Elbschifferspr. 246 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa), 4: a.a.O. 246 (CA-Ak). – 3. ‘Riemenzeug, mit dem Zugtiere angespannt werden’ 2: JE2-Scho, vereinz. mbrdb., 3: vereinz. elbostf., 4: verstr. anhalt. – n Wn fld noch es Jescharre DE-Ca; Rda.: sick in’t Jeschirr je’m ‘etw. mit Nachdruck betreiben’ Wb-Holzl 113; düchtich in’t Jeschirre gn dass., HA-Oh.
Lautf.: Geschirr Francke 1904,46, Wb-Holzl 113 (HA-Eil); [jir()] Elbschifferspr. 246 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa); Geschirre, J-, [jir] JE2-Scho, vereinz. n/mittleres mbrdb. w elbostf. (außer sw); Geschirren Dat. Pl. Heimatkalender-Je 1924,62 (JE2-Vie); -scherre, J- vereinz. elbostf. (vorw. im Sprw., vgl. 2a.), Mda-Fuhne* § 217 (KÖ-Wer, bei Kindern), Krause 1964,36; Geschärr (im Sprw., vgl. 2a.) Bewohner-Altm 1,339; jeschërre, [jr] Mda-Sti 5, BA-Ha; Gescharre, J-, [jar] vereinz. mittleres/s mbrdb. mittleres/s elbostf., BLA-Sti, verstr. anhalt.; Ji- QUE-Di; Jeschorre, [jor] Mda-Ze (ZE-Roß), Heimatkalender-Ze 1962,94 (ZE-Ze), Elbschifferspr. 246 (CA-Ak), Wb-Ak 78.
geschwuppig Adj., in der Verbdg.: jeschwuppicht full ‘randvoll’, vom Eimer Wasser,  schrvull, 4: BLA-Sti.
Gestell n., vgl. Stell. 1. ‘Konstruktion aus Stangen oder Brettern, auf die man etw. stellen kann’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be, DE-To. – 2. ‘Webstuhl’,  Wfstl, 2: WO-Me, 3: WO-Gu, 4: BLA-Sti. – 3. ‘Bettgestell’,  Bedd(e)spundige, 4: DE-Ho. – 4. Schimpfwort, bes. für Frauen, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be.
Lautf.: Gestell, -scht-, J- WO-Me Gu, DE-To; sonst: -e.
Glaskgel f. ‘kleine Spielkugel aus Glas’ 3: HA-Bee, BLA-Ha, 4: BLA-Sti.
Lautf.: Glaskugel HA-Bee; Glaas- BLA-Ha; jlskuel BLA-Sti.
Glidd n. 1. 2: vereinz. w Altm., verstr. ö Altm., ZE-Kö, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 22, Wb-Be. – a. ‘Teil zwischen zwei Gelenken’, bes. ‘Fingerglied’ – en Glidd lang Wb-Holzl 95. – b. ‘Gliedmaße’ – mek zetterten alle mne glder Wb-Nharz 62. – 2. ‘Kettenglied’,  Gelenk (Kt.), 1/2/3: verstr. nd., 4: BLA-Sti, QUE-Frie, verstr. w anhalt.
Lautf., Gram.: (1.): Glitt, Glidd, J-, [glit], [jlit] SA-Sa, ZE-Kö, vereinz. w elbostf., Wb-Be; [glt], [jlt] GA-Bo, CALV-Uth, verstr. ö Altm., WO-HWa Mei; Glieder, glder Pl. vereinz. w elbostf.; jlt Mda-Sti 22; [jld] Pl. STE-Wa; (2.): Glidd, J- WO-HWa, HA-Ost, CA-Atz; Glied, J- verstr. nd., QUE-Frie, verstr. w anhalt.; [jld] BE-Gier Wa; Gleed, J- GA-Wal Wet, WE-Strö, BLA-Sti Tr.
Grde f. 1a. ‘feine Erde, Staub’ 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Nharz 65 (BLA-Sti) – de akker is sau fn w gre a.a.O. 65. – 1b. ‘heiße, glühende Asche’ 3: Spr-Asch 39. – 2. dass. wie  Grdekksmrjen missmor Jrde h’l 4: DE-Ca. – 3. ‘ummauerte Feuerstelle, in der Speisen mit glühender Asche langsam gegart oder warm gehalten werden’, veralt., 2: vereinz. nbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – in de Grud kaok’n Wb-Altm 71; Lß de Jrse nich ausjn! Wb-Ak 81; Wer wett hütigen Da’es noch wat von Pott in de Gru’e setten? ... Wenn de Lü’e et morjens na’n Felle jungen, sette de Fru en Pott in de Grue ... un make en groten Hupen glu’e Asche op’n Pottdeckel. Un wenn se denn et Midda’s no Hus keimen, denn word de Pott ut de Gru’e krejjen, de Zuppe war gar ... Wedde 1938,12. – Die G. war zu jeder Tages- und Jahreszeit in Gebrauch. Sie befand sich neben dem Ofen oder aber in der oberen Hälfte des Küchenherdes, als Brennmaterial dienten zunächst Stroh, Sägespäne, Laub oder Mohn- und Kartoffelkraut, später dann Koks. Die Töpfe mit dem vorbereiteten Essen wurden (morgens) in die glühende Asche gestellt und mit dieser vollständig bedeckt, so dass die Gerichte ohne Aufsicht garen und dabei nicht anbrennen konnten. ausf. u.a. Gesch-Ro 45, Speisen-Börde 386, Wb-Ak 81.
Lautf.: Grude, Jrude, [jrd] JE2-Scho, verstr. s elbostf., vereinz. anhalt.; Grud, [grd] vereinz. Altm.; Gruhe HA-Bo Neu; Grue, Jrue, [jr] Hbl-Ohre 1926 Nr. 6 (CALV-Zo), verstr. w elbostf., QUE-Hau; Gru, gr vereinz. w elbostf., QUE-Di; Jrse, [jrz] Wb-Ak 81, CA-Do; jrde Wb-Nharz 65 (BLA-Sti). – Etym.: zu mnd. grde ‘heiße Asche, Rückstände von einem Strohfeuer, Strohkohlen’, vgl. HWb-Mnd 2,176.
Gründling m. TiN wie Standardspr., 1: vereinz. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Ma, 3: verstr. elbostf., 4: BLA-Sti, BA-Ha – ... und de Grundling word ahnetrecket, – bet an de Ellenbogen moßten se beide in’n Slamme rummerwäuhlen. Lindaua o.J. 111.
Lautf.: Gründling, J- vereinz. nwaltm., verstr. Altm., JE2-Ma, verstr. n/w elbostf.; Grünn- SA-Pre, STE-Steg; Grind-, J- WO-Me Wo, verstr. mittleres/ö/s elbostf., BLA-Sti, BA-Ha; Grund- WO-Bu, Lindaua o.J. 111, HA-Schw.