drange Adj. 1. ‘eng, zusammengedrängt, ohne größeren Zwischenraum (stehend)’ 2: Wb-Altm 38, MdanwJe1a 39 (JE2-HSe), verstr. JE1, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Dr Wzen stt zu drange ... Wb-Ak 47; De Stäweln sitt’n so drang. Wb-Altm 38. – 2. ‘schwer zu bewegen’, bes. ‘durch Feuchtigkeit aufgequollen und deshalb schwer schließend’, von Fenstern und Türen, 1: SA-Dä, 2: Wb-Altm 38, GA-KloNeu, verstr. mittleres/s JE1 ZE, 3: vereinz. n/mittleres elbostf., QUE-Scha, verstr. n CA, 4: verstr. anhalt. – Dat Fenster geit drang upp. Wb-Altm 38; bei die Diere mußte orntlich dricken, die jeht’n bischen drange ZE-Roß.  klamm; Vb.: klemmen slten (Verbdg.) tgn; vom Aufquellen von Fenstern und Türen mit der Folge, dass sie schwer schließen: anquellen quellen verquellen.
Lautf.: drange, [dra]; außerdem: [trange] Wb-Be; drang, [dra] SA-Dä, Wb-Altm 38, GA-KloNeu; drenge Wb-We 30.
Flsenht f. dass. wie  Flse 2a., 2: OST-Fe, ZE-Rie, 3: vereinz. n elbostf., OSCH-Ham Ott, QUE-Scha.
Lautf.: Fleesenhaut OST-Fe; Fleisenhu(u)t WO-Drei HWa; Fliesen- ZE-Rie, HA-Vö, QUE-Scha; Fleis- OSCH-Ott; Fließ- OSCH-Ham.
Fsche f. 1. PflN ‘Weißkohl’,  Wittkl, 4: BLA-All. – 2. ‘Spielkarte ohne Zählwert’, vgl.  Fse 2., 3: Wb-Holzl 93 (HA-Eil), QUE-Scha.
Hgewpe f. 1. ‘Frucht der Heckenrose’,  Hgebutte, 2: Wb-Altm 78, 3: WO-Schn, Mda-sJe1 35 (vereinz. w JE1), Brauch-Anhalt 259 (HA-Hi), Id-Quea 158, QUE-Di Scha, verstr. n BA sö elbostf., 4: BA-Ha Schie, Vk-Anhalta 77, verbr. s CA BE, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca), DE-Vo. – 2. ‘Frucht des Weißdorns’,  Mlbre, 3: QUE-Scha, BA-Re.
Lautf., Gram.: [havpm] Pl. Mda-sJe1 35 (vereinz. w JE1), sonst nur Dim.: Hagewüppken Brauch-Anhalt 259 (HA-Hi); Hawiepken CA-Bo; -wippken BA-Re; Haowibk’n Wb-Altm 78; haweipke Id-Quea 158; Heuweubkn QUE-Di; Hawiepchen WO-Schn, BA-Op; -wippchen QUE-Scha, vereinz. CA; Hahnewiepe CA-El Schö; sonst nur Dim.: -wepken BA-Rie; -wipken BA-Re; Hnewpken Wb-Ak 65 (veralt.); HnewiebchenDE-Vo; Haohnewiepchen CA-Ma; [hnewpn] Wb-Be; [-wbn] BE-KlMü Scha, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca); HahnewippchenVk-Harz 3,51 (QUE-Su), BA-Ge Ha Schie, BE-Gü, Vk-Anhalta 77, vereinz. s CA; Hne- BA-Ra, Wb-Ak 65; [hnwibn] verbr. BE; Haarwiepken CA-Bie; Harwiepchen CA-Fö. – Etym.: Ein Teil der Formen lässt volksetym. Umdeutung des ersten Kompositionsgliedes zu ‘Hahn’ oder ‘Haar’ erkennen, vgl. auch Hgebutte.
Hupper m.(?) dass. wie  Huppe 1., 3: WO-Eich, JE1-Bie, Mda-sJe1 28 (JE1-Ra), QUE-Scha, 4: Vk-Anhaltb 79 (BE-Nie) – Bastlösereim:Huppert, Huppert, laß dich raten,
Gehe nicht in Müller’s Garten,
Kommt die Kuh, frißt dich im Nu,
Kommt das Kalb, frißt dich halb,
Kommt das Schwein, frißt dich rein,
Huppert, Huppert, eins, zwei, drei,
Und nun mußt du fertig sein
. Vk-Anhaltb 79 (BE-Nie).
Lautf.: Huppert, [huprt]; außerdem: Hubbert JE1-Bie.
Kre f. ‘Gummisauger der Kleinkinder’,  Nuckel, 3: Id-Eilsa 71, QUE-Scha.
Etym.: unklar, eventuell Bezug zu  Krn?
Knst m. 1a. ‘Anfangs- und Endstück des Brotes’,  Kant(en), 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Ki, JE1-Kö, ZE-Dor Hu, 3: verbr. elbostf., 4: verstr. omd. – wer an besten bten kann, kricht’n Knust HA-Oh; Rda.: Oll Knst hölt Hs ‘altes Brot hält länger vor als frisch gebackenes’ Wb-Altm 278; De hat en grötsten Knust ejetten ‘er hat die längste Zeit gelebt’ Sprw-Harzvorld374. – Brauch: Vor dem Eintritt ins Haus schickt die Braut der ärmsten Familie des Ortes ein Brot, von dem sie vorher den K. abgeschnitten hat. Diesen hebt sie auf, um nie Mangel am täglichen Brot erleiden zu müssen. Hochzeit-Altm 36. – 1b. ‘großes Stück’ vom Brot, auch ‘dicke Brotscheibe’ 2: Wb-Altm 261, Beiträge-Altm 1,345, 3: Nd-Börde § 40 (WO-Schn), Id-Queb 5, BE-Gü, 4: Mda-Sti 163, Wb-Ak 94, DE-Thu – D haste dich awwer an Knst abjeswelt! Wb-Ak 94; Sprw.: ‘n groff (grober) Knst iss bät’r ass’n leddig Fst. Wb-Altm 261. – 1c. ‘Abschnitt einer mehrteiligen Semmel’ 2: Wb-Altm 111, Brauch-wAltm 54, SA-Kal, OST-Ar, vereinz. ö Altm., Heimatkalender-Ma 1930,81 (JE2-Vie), JE1-Ro, 3: JE1-Ca, 4: Wäschke 31909,106 – … brach sich o noch an Knust vonne Semmel ab … Wäschke 31909,106. – 2. Pl. ‘gebackene Kartoffeln’ 3: Rezepte-Harz 2, BLA-Be. – 3. ‘Apfelrest, Kerngehäuse des Apfels’,  Appelknst, 2: GA-Ack, JE2-Ma, verstr. mittleres JE1 ZE, 3: vereinz. elbostf. – 4a. dass. wie  Knurzel 1a., 2: ZE-Dor, 3: vereinz. s elbostf., 4: vereinz. w omd. – 4b. ‘Baumast’ 4: BE-Ge. – 4c. ‘Hebebaum am Wippbrunnen’, nur im Rätsel:uns Knecht Kns
hät’n Ding as’n Fst;
weiert de Wind,
bummelt äm dt Ding.
1: SA-Ab.
– 5. ‘klumpenförmige Geschwulst oder Verhärtung am Körper’ 3: Wb-Nharz 103. – 6. ‘Haarknoten am Hinterkopf der Frau’ 2: Wb-Altm* 60, STE-Wa. – 7a. in der Verbdg.: Dät is’n groffen Knust. ‘Das ist ein grober, schwerfälliger, ungehobelter Mensch.’, im Anschluss an 1a.,  Klotz, 2: Beiträge-Altm 1,345. – 7b. ‘ Bäcker’, scherzh., 3: ADVk Nr. 238b (HA-Sü). – 7c. ‘kleiner Mensch’,  Knirps – Heischevers:ick bin n klnr kns,
unn wenn ji mick nischt jewwn wollt,
denn scht ick ji int hs.
3: Vk-Ask 137 (QUE-Scha).
– 7d. ‘ Kleinknecht’ 2: JE2-Ro.
Lautf., Gram.: Knu(u)st, Knst, Knuhst, [knsd]; außerdem: [gnsd] verstr. BE, DE-Thu; [knstn] Pl. OST-Kru, STE-Ro Schi; [gnsdn] BE-Ad; Knste Pl. JE1-Ro; [knst] Pl. SA-Kal; Knstk’n Dim. Wb-Altm 111; Knieste Pl. Rezepte-Harz 2, BLA-Be; Knistchen Dim. BLA-Sti; [kniust] verstr. nwaltm.; Knaust JE1-Schor Walt, verstr. ZE; Knoust WE-Ho Rho; Gnaust QUE-Scha Wed, [gnausd] BE-Dro Sa; Jnaust QUE-Frie Su; Kns SA-Ab, Lieder-Ma Nr. 476 (JE1-Ran), JE1-Schor, OSCH-KlQue, WE-El, Vk-Ask 137, KÖ-Grö Wer; Knaus HA-War; Knauht ZE-Wa. Zuss.: zu 1a.: Knurr-, Kuss-, Lache-; zu 2.: lknster; zu 3.: Hunk-; zu 4.: Holt-, wen-.
1Lk m. 1. ‘Laich’, von Fischen und Lurchen, 2: verstr. brdb., 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be. – 2. ‘großer Schmierfleck auf der Kleidung’ 3: OSCH-He, QUE-Scha.
Lautf.: Lk verstr. brdb.; Leik, Laik verbr. elbostf.; Laak QUE-Di; [l] Wb-Be.
Marenkwer m. TiN ‘Marienkäfer’ 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. w Altm., verbr. ö Altm. JE2, verstr. JE1 ZE, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. anhalt. – Sitzt ein M. auf dem Finger spricht man mehrmals hintereinander: Sonne, Regen, Gewitter, Wind. Das Wort, bei dem er wegfliegt, gibt das kommende Wetter an. QUE-Scha; Kinderreim: Aufforderung zum Losfliegen an den auf der Hand sitzenden M.:Marienkäfer flieg,
din Vater is in Krieg,
dine Mutter is in Pommerland,
Pommerland is abgebrannt,
Marienkäfer flieg,
din Vater is in Krieg.
JE2-GrMa;
Marienkäwer flehg non Himmel,
bring näin Sack vull Zuckerkringeln.
GA-La.
– Volksgl.: Der M. gilt als Glückskäfer. Deshalb ist es unheilvoll, ihm etw. zuleide zu tun. Vk-Anhaltb 67. Fliegt einem Mädchen ein M. auf die Nase, bekommt es bald einen Mann. Vk-Anhalta 156.  Blschp Brk-kwer Christwörmken Engel Engelköppken Engelworm Faunienchen Flieghähnchen Fliegwürmchen Frhneken Ferkwer Glückskwer Glücksworm Gotteshühnchen Gotteskwer Gottessnken Grtmudder Grtvder Hgebutte Heideschneken Heilandskwer Heilandsworm Heilkwer Heilvgel Heiwitzkwer Herrgottsdrken Herrgottshmken Herrgottshnken Herrgottskwer Herrgottsschönchen Herrgottssnken Herrgottsstnken Herrgottsvgel Herrgottsworm Hilligvgel Himmelein Himmelskwer Himmelskindchen Himmelskühchen Himmelsschpken Himmelstier Himmelsworm Himmelsziege 1Hn Hnkendr Johanniskwer Johanniswörmken Jumfer Jnkwer Kalf Kirchväterchen K Lwe-Gotts-Drken Lwe-Gotts-Kwer Lwe-Gotts-Snken Lwe-Gotts-Worm Lwe-Herrgotts-Snken Maikwer Maiken Maiworm Marienkalb Marenvgelken Marenworm Martinsvgelken Milchkäfer Mlekalf Mondkälbchen Mtschekalf Mtschekwer Mtschek Mudder-Gottes-Hnken Mkälfken Mk Mschpken Pterhne Pterworm Putthn Rapphn Rsenkwer Rotkälbchen Rtstnken Siebenpunkt Stengel Sunnenkälfken Sunnenkwer Wnachtskwer Wnachtsmann.
Lautf.: Marienkäwer; außerdem: -kewer WO-Schn, HA-Oh Wa; [marnkwa] JE2-Scho; Marinkäwer OSCH-Da; [marnkvr] GA-Da; Marienkäwert CA-Ra; -käewer JE2-Ki Par; -keawer ZE-Nu; -käber STE-Arne Grie Neue, vereinz. mittleres/s JE2, HA-AHa NHa, WE-Schau; -käfer verstr.; -kafer STE-Ba; -käwerchen Dim. BA-GrAls; -käferchen Dim. SA-Stap WO-GrRo, Vk-Anhaltb 67 (DE-Wö); Zuss. mit Dim. des ersten Gliedes: Mariechenkäwer WO-El, JE2-Me, JE1-Pa Stei Wa, WA-La; [marnkwa] JE2-Scho; Mariechenkäber JE2-HBe Nkli Schar, JE1-Dan Nie; -käfer OST-We Ze, WO-Zi, vereinz. JE2.
Meierkpe f. ‘Spantasche, in der das Essen mit auf das Feld genommen wird’,  Twelkpe, 3: QUE-Scha.