Brde f. ‘(kleines) Beil’,  Bl, 1: Wb-Altm 13 (nwaltm.), SA-Se, 2: GA-Ro, HA-Sa, verstr. sw JE1, verbr. ZE (außer ö/sö Rand), 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. nthür. s CA – ... nahmen Sage, Bare or Biel mit, ... Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); de Bare bruk ick tum Holthacken HA-Um; Damidde kreg’e ... ne kleine Bahre rut, leip in’t Holt un haue von ne Bäuke en jätlichen (großen) Tacken af ... Wedde 1938,69; Rda.: de Bare in Koppe hebben ‘für etw. die Schuld tragen’ Sprw-Eils 38; dat sünd de beiden Bren ‘im Alter von 77 Jahren stirbt man leicht’, bezieht sich auf die Form der B., die der Sieben gleicht, Volksgl., HA-Oh; ... dat Laurencius heft vorholden unde vorwaldiget myt einer barden eynen personen uth dem rade ... 1500, SchB-Seehausena 104.
Lautf.: Barte, b-, Brte vereinz. s/sö elbostf.; Ba(h)re, Baare, Bre, [br] vereinz. sw JE1 ö ZE, verbr. elbostf. (außer w JE1 – dort nur JE1-Ra; außer s/sö Rand – dort verstr.); Baar, Baor SA-Se, GA-Ro; Baorde Mda-Ro; Baorte, [brt] vereinz. CA; Boa(h)re, b-, [br] GA-Kli, HA-Sa, verstr. w/sw JE1 ZE (au- ßer ö/sö Rand), verstr. n/ö elbostf. (außer n CA, dort verbr.); Baor Wb-Altm 13; Bo(h)rte vereinz. s BA; prte Mda-Sti 4 und 23; [bar] Mda-Ze (verstr. ZE).
Borstband n. ‘Brustriemen am Sielengeschirr’ 1: SA-Se.
Lautf.: Bostband.
Brendewn m. ‘Branntwein, Schnaps’,  Sluck, 1: SA-Se, 2: vereinz. Altm., JE2-GrWud, 3: verbr. elbostf. – Mit Sluck un Beier un Brennewien ... Klaus 1936,44; Reim:En bettchen Brot un Brennewien
Mot in jeden Huse sien.
Vk-Harz 3,61;
Brennewien, o edle Salbe,
Moakst dän, där tau veel drink, taum Kalbe;
Uut dat Kalf doa wärt’n Schwien.
Dat moakt de liewe Brennewien.
Lieder-Ma Nr. 693 (WA-Eg).
Lautf.: Brennewien, -wn vereinz. n WO, verbr. elbostf.; -wäin WE-Ost; Brennwien, -wn SA-Se, Wb-Altm 24, Matthies 1903,19, OST-Loh, HA-Ack; Bränne- JE2-GrWud, Lieder-Ma Nr. 994 (HA-Gro), BLA-Brau; Bränn- vereinz. Altm.; Brämm- GA-Klin Lin; Brämmien STE-KlMö; Brönnewien Wb-Holzl 70 (HA-Eil). – Etym.: im Mnd. stehen das Kompositum bernewn und die später zu Komposita zusammenwachsenden Partizipialgruppen brande, brante, brende wn nebeneinander, vgl. HWb-Mnd 1,224;  Brandewn, Brannt(e)wn.
bulder Interj. von einem dumpfen, polternden Geräusch, 1: SA-Se, 3: vereinz. elbostf. – Anfang eines Bastlösereims:bulder, bulder Bastian HA-Em.
Lautf.: bulder HA-Em; bull(e)r SA-Se, Lieder-Ma Nr. 339 (HA-Alv, WA-Eg); bolder Wb-We 20.
Bütte f. 1. ‘größeres rundes hölzernes Gefäß’, bes. ‘Fass mit zwei Henkeln’, zu versch. Zwecken gebraucht,  Tubbe(n), 1: SA-Se, 2: Wb-Altm 21, WO-Col, 3: verstr. elbostf. – 2. ‘kleines Holzfässchen für Kienruß’ 2: Wb-Altm 257, 3: vereinz. w elbostf. – 3. ‘hölzernes Gefäß (Fass, Wanne), in dem Wäsche eingeweicht oder gewaschen wird’,  Tubbe(n), 2: JE2-Par Schön, 3: HA-Bo, vereinz. nö QUE, BE-He. – 4. ‘hölzernes Schöpfgefäß mit senkrecht nach oben stehendem Griff’,  Stunz(en), 2: OST-Böm GrHo, JE2-HGö, JE1-Grä, 3: WA-West. – 5. ‘großer, viereckiger Korb mit Schultergurten, der auf dem Rücken getragen wird’, besitzt zwei kurze runde Bügel als Bodenstütze,  Kpe (n.Z.), 3/4: Vk-Unterharza 114. – 6. ‘kleiner Schlitten der Kinder’,  Slde(n), 2: JE2-Gü.
Lautf., Gram.: Bütte SA-Se, WO-Col, JE2-Par, vereinz. nö QUE, BE-He; Bütt OST-Böm GrHo, JE2-Gü; Büdde vereinz. w/mittleres elbostf.; Butte vereinz. elbostf., Vk-Unterharza 114; Butt Wb-Altm 257; Budde Wb-Holzl 71; Pütte JE1-Grä; Pütt(e)n m. JE2-HGö Schön; [bidn] m. BE-He; Bödd’n (wohl m.) Wb-Altm 21. – Etym.: es wurden hier versch. mnd. Formen zusammengefasst, die alle auf mlat. butina ‘Gefäß, Bottich’ zurückgehen: bütte ‘Weinfass, Bütte, Wanne, Fässchen’ (HWb-Mnd 1,383), büdde, büddene (a.a.O. 1,364) sowie bde, bdene ‘Bottich, hölzerne Wanne’ (a.a.O. 1,303 und 305), vgl. Kluge 242002,164.
Dwle f. veralt. 1. ‘Handtuch’,  Handdk, 2: Wb-Altm 44, STE-Wa, 3: vereinz. w elbostf. – 2. ’ Tischtuch’ 1: SA-Se, 2: vereinz. Altm.
Lautf.: Dweel, Dwl, [dwl] SA-Se, Wb-Altm 44 und 259, Mda-Ar 26; Twele, Twle vereinz. w elbostf.; Quele, Kwele STE-Wa, Wb-Holzl 131 (HA-Eil).
2kel m. ‘Übelkeit hervorrufendes Gefühl des Widerwillens, der Abscheu vor etw., das als widerlich empfunden wird’, vgl. 1Eichel, 1: SA-Se, 2: OST-Kru, 3: vereinz. w elbostf., 4: BE-Be – kel for wat hebn Wb-Nharz 50; do kann een n’ richtigen Ekel kriegen SA-Se.
Lautf.: Ekel, kel; außerdem: Iekel OSCH-Di.
endlich Adv. 1. drückt Ungeduld über langes Warten aus, auch Ausruf, 1: SA-Se, 2: vereinz. nbrdb., ZE-Roß, Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – entlich hat et op’ehert HA-Oh; na! endlich un endlich! Ausruf der Erleichterung, Wb-Altm 260; dat s is endlich eborschten CA-Fö; Na, un nu müt ick äwer endlich ... vertell’n, ... Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi). – 2. ‘schließlich, am Ende’ 1: Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die), 3: Wb-Holzl 36, 4: Heese 21919,40 – Öwer de Oll wars oll un swack un läd sick endlich un stunn nich wärrer up. Hausfr-Altm 1930,5 (SA-Die).
Lautf.: endlich, ent-; außerdem: enn’- Pohlmann 1905,6.
1gr Adj. 1. ‘fertig gekocht, gebraten, gebacken’ verstr. – De Klümp’ sünd goar. Matthies 1912,18 (SA-Se); is denn dat Middachbrot noch nij gar? HA-Bee; s Flsch is ple jr Wb-Be; de Kauken is all gar Id-Eilsa 50; Is’t Kaffee gaor, dänn krieg’k to Liew To’n weinigsten so’n Tasser fiew. Pohlmann 1905,2; Rda.: De is nich gar ebacket ‘ihm ist nicht zu trauen’ Sprw-Harzvorle 143. – 2. in der Verbdg.: gr mken – a. ‘gerben’ 3: HA-Oh Wef, 4: Wb-Ak 75 – d Kürschner mket Felle ger HA-Oh. – b. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, 2: Wb-Altm 62 und 125. – 3. ‘sehr erhitzt’ 3: Vk-Ask 154.
Lautf.: gar, gr, j-; außerdem: ger HA-Oh; gaor, j- verstr. nwaltm. nbrdb., ZE-Roß, Lieder-Ma Nr. 477 (WO-Ol), QUE-Di, Wb-Ak 75, Wb-Be; jre Vk-Ask 154.
Gebrassel(e) n. 1. ‘unnütze, wertlose Sachen, Gerümpel’ 1: SA-Se. – 2. ‘altes, baufälliges Haus’,  1Bde, 3: WE-Elb, BLA-Tr.
Lautf.: Gebrassele WE-Elb; -prassel SA-Se; Jiprassele BLA-Tr.