d(r) I. Adv. verbr. – 1. räumlich – a. ‘an dieser Stelle, dort’ – ’t wass väöl Minschheit dao Wb-Altm 137; Doa sitt’n groten swatten Koater. Bewohner-Altm 2,159; d fld anne Hornsge BE-GrWi; Äppel un Walnötte, Eierplumen un Beerenbratjen, Honnigkauken un Zuckerkannig – ick fund da immer wat te präpeln (essen)! Lindauc o.J. 43; De jreeßte Anßiehunk waar imm’r daa, wo de Fähre vorjefiehrt wurr’n ... Heimatkalender-Ze 1962,91 (ZE-Ze); Rda.: da liet der Hund bejraben ‘das ist der entscheidende Punkt’ Sprw-Börde; da lät der Kamm uff de Butter ‘da herrscht große Unordnung’ ZE-Roß; Sprw.: wu hackt ward, da fallt ook Späne HA-No; Reim:Hinner uns Hus, dao geiht to Kehr,
as wenn Hochtiet un Kinndöp wär.
SA-NFe;
in Verbdg. mit Lokaladverbien: d jänt ‘dort drüben’ STE-Schi; ... ne Nachtigall, da boben in’n Beerboom! Rauch 1929,55; Da draußen sinn nuh de Jungens in de Ferien oh mah jewäst ... Heese 21919,7; in Verbdg. mit einem Relativ- oder Demonstrativpron.: d d nischt hebn, dat sint grde de schlimsten Wb-Nharz 36; düsse d sünt et e’ west HA-Oh. – b. ‘hier’ – de Fder is all d HA-Oh; Un Max was ümmer noa ’n nich doa. Matthies 1903,42; De andern waren mit’n Kutschwa’n da, ... Wedde 1938,32; in Ausrufen oder Aufforderungen, z.T. verbunden mit einer Geste des Anbietens oder Überreichens, dann häufig mit Kurzvokal: da hastet Id-Eilsa 97; da, nimm hen! HA-Oh; ta, da lie’t et HA-Bee; da, et rnt Wb-Nharz 36; D, knippere m, ich kre’s Pakt nich uf! Wb-Ak 93; Rda.: t hastn Kitt Ausruf der Verärgerung, Wb-Be. – c. in Verbdg. mit sn ‘anwesend, vorhanden, zur Stelle sein’ – et is naug da, et langt hen CA-Fö; denn sinn se alle d gewest ZE-KlLei; “Na”, jriente dor Harr Amtsrichter, “wänn die Harrschaften da sinn, kann ick je de Sitzung areffnen.” Heimatkalender-Ze 1964,91 (ZE-Ze); ... weil nich ville Gras doa woar ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie); Von düsser Kaste waren ... noch twei utgewussene Exemplare da. Klaus 1936,7; Sprw.: Wenn Öäl up de Lamp’ is, is wä’rr keen Dächt (Docht) dao. Bewohner-Altm 1,348. – 2. zeitlich – a. ‘zu diesem Zeitpunkt, in diesem Augenblick’ – Ertüffeln hem’se jo do kaum all ekennt JE2-Gü; Middewoche nh Pingesten d worrn Eier un Kuke un alles denn so desammegeholt. ZE-KlLei; umme sesse d kimmete noch nich Wb-Nharz 36; Awer vorr fufzig, sechzig Jahern, da war de Fastelabend jo doch noch en betchen anderscht nah oelder Mode feuert. Vk-Harz 8,30; Verbdg.: Hei jung noch hier un da (ab und zu) in’n Buernhoff tau sine olen Schulfrünne ... Lindauc o.J. 19; als fester Bestandteil in Sagwörtern: Aller Anfang is swar, seggt de Dew, da slep’r ’n Möhlensteen weg. dass., Spr-Altm 88; Dat kost nix, sä de Bur, do prügelt he sin Jung. Heimatland-Ga 1930 Nr. 10; Dat gift Luft, sä de ole Müldersche, da leit se ’n Pup Sprw-Harzvorld 399; hier herrscht Ordnung, sä de Fru, da lag de Kamm op de Botter QUE-Nei. – b. ‘plötzlich’ – Da – op en Male sejjt et: “Stop”! Gorges 1938,76. – c. ‘dann, darauf(hin)’ – h het mik antickt un d heff ik an Schreck krgng JE2-Scho; Da lachtnse denn alle, o Finzel, – awwer Vetter Wewer arjerte sich heemlinge. Wäschke 61920,153; de Schape harren awer kaum ’n paar Snuten enohmen, da waren all dee Hunne rann unn harren se an de Hinderbeine. Hbl-Ohre 1927 Nr. 28/ Wöhlbier (HA-Eim). – 3. modal ‘in solchem Fall, in dieser Hinsicht, unter diesen Umständen’ – “Dar häst du recht”, sä’ Hinnerk, ... Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die); Da hadden mor je denn oh jelei n Richtijen derwischt. Heese 21919,11; Da kann de Minsche wedder spüren, Wudrop de Müse spekelieren ... Gorges 1938,61; Da brauch mor sich jarnich anzuschtrengn. Krause 1964,23; d bin ek j noch ristiger Wb-Nharz 36; Rda.: da kann et eime angest un bange wern CA-Fö; da kamm’er je de Kränke kreienAusruf des Unmuts, Spr-Anhalt 169; Sprw.: köp Nahwers Rind un frie Nahwers Kind, da warst du selten bedragen WO-Gu; Volksgl.: mich krawweltet so in de linke Hand, da werick woll noch Jeld krien ZE-Roß. – 4a. satzeinleitend, ohne eigentliche Bedeutung, wie ‘es’ – Da is mal ... en Bure west, dei’n grotes Anwesen harre. Rauch 1929,77; Da wurrn denn n Amnt inne Pfarrküche de Amntbusuche ummer kortscher ... Wäschke 61915,4; Rda.: dao hat all wedder ener n Löppel weggelegt ‘da ist wieder jmd. gestorben’ JE1-HWa. – 4b. verstärkend – Dä hat unsch da eine int Hus rinesett ... Klaus 1936,26; d het d nischt te gn Wb-Nharz 72. – 5. als Teil eines Pronominaladverbs in getrennter Stellung, oft abgeschwächt zu (de)r - an ( dran): de Pahl is awwe, da mott ’ne Anschrah an! HA-Bee; de Minsche woll’er ok nich ran Wb-Holzl 73; ... ann deen groten Garen ... da grenzen twei grote Burhöwwe an. Hbl-Ohre 1925 Nr. 7/Wöhlbier (HA-Eim); b ( drb): da willt wie lustig un fröhlich bie sien HA-Bee; fr ( drfr): ek kan der nischt fr Wb-Nharz 37; hinder ( drhinder): ek will er woll hinner komen Wb-We 35; in ( drin): Brahpannen, wer se kriejen kann, Da sall de Bäcker t’ Fleisch in braan. Gorges 1938,40; mit ( drmit): da is kein Spßen midde HA-Oh; Reim:De Blomen hebben wi vör uns geplückt,
do hebben wi uns met uutgeschmückt.
Brauch-wAltm 73;
n ( drn): Rda.: ... da steiht dick de Lecker na ‘darauf hast du Appetit’ Chr-Em 430; Dao krei’t wädder Hund noch Haohn noa. ‘Das ist völlig unwichtig.’ Bewohner-Altm 1,340; t ( drt): ile Brot und da nist tau WE-Velt; Rda.: d hat hei keine Oren tau ‘das will er nicht hören’ Wb-We 96; up ( drup): dao sall use Fritze oppe danzen goan. GA-Eick; t ( drt): un dat kann’n dat nich anseihn, wat da mal ute makt wern sall! Rauch 1929,91; von ( drvon): ik heww’er (habe da) doch nist fonn Wb-Holzl 73; Rda.: Datt iss’n Hochtd dao de Katt hinnern Fürhrd nicks van wt ‘eine kleine Hochzeit’ Wb-Altm** 46. – II. Konj. vereinz. – 1. kausal ‘weil’ – d sei fon Tlen schprken: ek sal sei säin, dat ... Wb-Nharz 36. – 2. zeitlich ‘als’ – d ek d sau schtunt, sach ek ... a.a.O. 36.
Lautf.: betont: dar, dr Hausfr-Altm 1930,6 (SA-Die), vereinz. elbostf.; daor Wb-Altm 32; unbetont oder als Teil eines Pronominaladverbs in getrennter Stellung (I.5.): der verstr. elbostf.; dor, [dor] Winter-Altm 74, CA-Ak; ’er oder ’r verstr. elbostf.; betont: da(a), [d] vereinz. ZE, verbr. elbostf., verstr. anhalt.; dao, doa, [d], [d] verbr. ö/s nwaltm. nbrdb., ZE-KlLei Roß, vereinz. elbostf., verstr. s CA BE, DE-Ca; [t] Wb-Be; do, [d] SA-Die, vereinz. Altm., JE2-Gü, vereinz. nthür., CA-Löd; doa, [da], [da] verstr. mbrdb.; [dao] verstr. n/w nwaltm.; in Ausrufen oder Aufforderungen (I.1b.): da, [da] vereinz. elbostf., CA-Ak; ta, [ta] verstr. w elbostf.; [t] Wb-Be. – Etym.: es wurden hier versch. Wörter zusammengefasst, die sich lautlich und semantisch überschneiden: mnd. sind dr und dre bereits vielfach nicht geschieden und haben sowohl räumliche (‘da, dort, dorthin’) als auch zeitliche (‘als, damals als’) Bed. Daneben steht zeitliches mnd. d mit den Bed. ‘da, damals, damals als, wenn’, vgl. HWb-Mnd 1,396 f. und 1,435.
Dle f. 1. ‘die große Diele im Niedersachsenhaus’, in diesem Haustyp, der Stallungen, Scheune und Wohnräume unter einem Dach vereinigt, bildete die hallenartige D. den zentralen Raum, der sowohl zu landwirtschaftlichen Arbeiten (z.B. Dreschen) als auch zu großen Festen und feierlichen Amtshandlungen genutzt wurde. Der Fuß- boden bestand aus festgestampftem Lehm. 1: vereinz. nwaltm., 2: Id-Altm, Bewohner-Altm 2,336, Vk-Altm 251. – 2a. ‘Teil der Scheune mit Boden aus festgestampftem Lehm, in dem das Getreide gedroschen wird, Tenne’, im s Elbostf. und Anhalt. z.T. veralt., 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. brdb. (außer sö ZE), 3: verbr. elbostf. (außer sw, dort vereinz.), 4: verbr. anhalt. – Hürt’ up furts met’t Döschent un ging van de Deel. Pohlmann 1905,8; Rda.: feste wiene Deele vom harten Erdboden, HA-Um.  Drdle Dörschbne Dörsch(e)dle Dörscheschne Dreschboden Flr Maschnenplatz Scheunentenne Schne Schneflr Schnendle Tenne. – 2b. in der Verbdg.: über der Diele ‘Bodenraum über der Scheunentenne’, einschl. des Balkenbelags, 4: verbr. anhalt. – das Schdr gimmd iwwor de Dle BE-Il. – 3. ‘Hausflur, Raum hinter der Haustür’,  Hsflr, 1: verbr. nwaltm., 2: vereinz. Altm., JE2-Fi Ge, JE1-Scha, ZE-Ned, 3: vereinz. s GA, HA-Oh, verstr. OSCH WE, WA-Un, BLA-Brau, vereinz. QUE, 4: vereinz. w/mittleres anhalt. – dai Lao (Lade) schtaet up Dai SA-Dä; Hä junk ane Schtomnstiere, machtese an Heppchen uff un roff uf de Däle naus ... Wäschke 61920,95. – 4a. ‘Brett’, bes. ‘langes, schmales Fußbodenbrett’ 2: JE2-Scho, 3: vereinz. elbostf., 4: CA-Ak, Wäschke61915,88 – d Dl’n hemmse wa witt schat JE2-Scho; ... wei könnten sonst leichte mal dorch de Diel’n bräken mit unse Jewichte. Gesch-Un 42. – 4b. ‘Fußboden’, sowohl der aus Lehm (mit Bezug zu 1./2.) als auch der aus Brettern (mit Bezug zu 4a.), 2: Wb-Altm 31, JE2-Scho, 3: Id-Eilsa 56.
Lautf., Gram.: Dele, [dl] STE-Bir, vereinz. mittleres/s JE2 w JE1, JE1-Stei, ZE-Ned Ste, verstr. n elbostf. n/mittleres OSCH n WA, WA-West, WE-Oster Zi, vereinz. sö elbostf.; Deel, [dl] Pessler 1906,208 (SA-Wö), vereinz. w Altm., verstr. nö Altm., vereinz. ö STE, JE2-Nka Kam; Deal JE2-Scha; Däle, [dl] verbr. s Altm., verstr. mittleres JE2 mbrdb. (außer sö ZE) s GA, vereinz. s WO, verstr. n/w HA, vereinz. n OSCH n WA, verstr. mittleres/sö elbostf. WE, vereinz. BLA, verbr. anhalt.; Täle, [tl] vereinz. w/mittleres anhalt.; Dääl, [dl] SA-Ah, verbr. n/mittlere Altm., JE2-Schö Wa; Däel SA-Scha, vereinz. ö Altm.; Däo, [d], [do] verbr. ö/s nwaltm.; [dai] SA-Dä; [däi], [däio] verbr. n nwaltm.; Däele, [dl] JE2-HSe Ma, verstr. ZE (außer sö); Deäele ZE-Dor; Däale, [dal] verstr. mbrdb.; Deale JE1-Gra; Diele, [dl] vereinz. ö Altm. mittleres/s JE2, JE1-Wö, vereinz. sw mbrdb., OSCH-Di, vereinz. s CA; Diäle JE1-Grü; 4a.: Dele, dle Wb-Holzl 75, Wb-Nharz 39; Deelen Pl. Wedde 1938,27; [del] Id-Eilsa 56; Deln Pl. QUE-Di; [dl] CA-Ak; [dl] Pl. JE2-Scho; Diel’n Pl. Gesch-Un 42, Wäschke 61915,88. – Etym.: D. ist in vielen Form- und Bedeutungsvarianten überliefert, die wohl alle auf idg. *tel(e) ‘Fläche, Ebene’ (verwandt mit lat. tellus ‘Erde, Fußboden‘) zurückgehen (genaue Zusammenhänge sind noch unsicher), mnd. dle einmal in der Bed. ‘Brett, Bohle’ (vgl. mhd. dil(le) m., f. ‘Brett, Bretterwand, Bretterboden‘), daneben ‘Hausdiele, Dreschflur’, vgl. Pfeifer 1989,282, Kluge 242002,199, HWb-Mnd 1,408.
drmen Vb. 1. verstr. – a. ‘im Schlaf Träume haben’ – ... wie ich jistern Amnt ins Bette lak un schluf, da treemte mich von meine Mutter ... Wäschke 61920,42; Mi hat dat drömt, ick kloppt’ up den Busch ... Pohlmann 1905,70. – b. ‘sich vorstellen’, auch ‘Illusionen, Fantasien nachhängen’ – Rda.: Von Voßeier drömen ‘Unmögliches denken, erwarten’ Bewohner-Altm 1,365; du drömst woll von olle Pötte Bemerkung, wenn jmd. etw. Unwahrscheinliches behauptet, WA-We; t trmst woll fons Schfschlachtn, w tes Messer forjessn hast dass., Wb-Be; Dat war nu veel mehr, wie de ole Hintze sek harre drömmen laten ... Wedde 1938,10. – 2. ‘langsam, traumwandlerisch umhergehen’ 2: Wb-Altm 41.
Lautf., Gram.: dröm(e)n, drm(e)n, dröm’, [dr], [dr] verstr. nbrdb. n mbrdb., Wb-Holzl 79; drmen, dreem’m, [dr] verstr. mbrdb. (außer n Rand), vereinz. mittleres/sw elbostf.; tr’m, [tr] Wb-Ak 173, Wb-Be; treemte 3. Sg. Prät. Wäschke 61920,42, Krause 1964,41; [dr] QUE-Di; dröüm’n Matthies 1903,34; dremm Mda-Ro; drömm(e)n, [drö] verstr. w elbostf.; 2./3. Sg. Präs.: drömst (2. Sg., Länge?) WA-We; drömmst/drömmt verstr. w elbostf.; drem(m)st/dremmt Mda-Weg 114, Sprw-Börde; Part. Prät.: drömt, [drmt] Pohlmann 1905,70, JE2-Scho; edrömmt Rauch 1929,29; edrömmet HA-Oh, OSCH-Eils.
dster Adj. 1. ‘dunkel, finster, ohne Licht’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. JE2 JE1, verstr. ZE, 3: verbr. elbostf. (außer sö, dort verstr.), 4: BA-Ha, verstr. w/mittleres anhalt. – dster wder Wb-Nharz 42; jistorn wret hellisch dstor QUE-Hau; es word schonn langsam dsdor BE-Al; Klocke fünwe is et doch all düster HA-Bo; bai Naimoand is bt’n ümma dsta JE2-Scho; ... da roffe laute in’n dustern, schtarnlosen Nachthimmel nuff ... Wäschke 61920,127; ... un störme in dän düstern Flur rin ... Heimatkalender-Je 1923,99 (JE2-Fi); subst.: dai Iu (Eule) röppt in Dstan SA-Dä; wei sitten in’n Dustern CA-Fö; Rda.: So düster ass in’n Sack Wb-Altm 44; subst.: Irren is menschlich, see de Buur to sien Fru, as he in ’n Düstern de Grootdeern küßt harr. Berufe-Altm 251; Sprw.: subst.: in Düstern is jut schnüstern (schmusen, küssen) GA-Bo; In Dustern is god plustern. ‘... kann man unerlaubte Dinge tun.’ Bewohner-Altm 1,329; in distern sind alle Katten grau Sprw-Börde.  dunkel dunker dsterig finster klenrwennacht pechkohlmohrrabenfinster pechrabenschwarz peckswart stickendster stickennacht stick(en)rwendster stockdunkel stockedunker stock(e)dster stock(e)finster stockenacht stockerabenschwarz stockerwendster stock(e)rwennacht zappenduster. – 2. ‘trübe, unrein’, vom Wasser,  glmiget hat e ränt, dat Water is duster 3: OSCH-KlQue. – 3. ‘finster, unfreundlich’, vom Aussehen,  brummig, 1/2/3: verstr. nd. (außer s, dort vereinz.), 4: DE-Or – der seht oaver diester ut JE1-Pre; subst.: nen Düstern maoken STE-Gra.
Lautf., Gram.: düster (nwaltm., n/mittlere Altm. n JE2: [dst]; s Altm. s JE2: [dst]) verbr. nwaltm. nbrdb. n mbrdb. n/w elbostf.; [dsd] SA-Rist; diest(e)r, [dst()r] verbr. mittleres/s JE1, verstr. ZE, OSCH-He, verstr. sw/ö elbostf. (außer n CA, dort nur Mda-Ro); [dst] SA-Al; [dstr] QUE-Hau; duster, [dstr] (nwaltm.: [dst]; anhalt.: [dsdr]) SA-Bee Zie, GA-Rö, JE2-De, vereinz. sö JE2, JE1-Zie, vereinz. mittleres/ö ZE mittleres/ö HA ö OSCH, verstr. ö elbostf. (außer s WO), BA-Ha, verstr. w/mittleres anhalt., DE-Or; Dustern subst. Dat. Sg. vereinz. Altm. (nur in Sprw.), Spr-Asch 42, Wäschke 61920,127; [tstr] Wb-Be.
einketteln Vb. ‘die  1Kettel schließen’ 4: Wb-Be, Wäschke 61920,117 – ... schmiß de Schpritzenhaustiere zu, kettelte in, schtach n Pflock vor ... a.a.O. 117.
Lautf., Gram.: [inketln] Wb-Be; kettelte in 3. Sg. Prät. Wäschke 61920,117.
Flechte f. 1. ‘Haarflechte, Zopf’ 3: Wb-We* 259, Wb-Nharz 210, 4: Wäschke 61920,39. – 2. ‘Symbiose zwischen Pilzfäden und einzelligen Algen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 210. – 3. ‘schuppiger Hautausschlag’ 2: Bewohner-Altm 2,313, 3: vereinz. w elbostf.
Lautf.: Flechte; außerdem: Flecht Bewohner-Altm 2,313.
fleckerwse Adv. ‘stellenweise’ 3: Mda-Weg 125, Wb-We 157, 4: Wäschke 61920,2 – ... fleckerweise lak noch der Schnee ufn Felle ... a.a.O. 2.
Lautf.: flekkerwse Mda-Weg 125; -ws Wb-We 157; -weise Wäschke 61920,2.
Frersfte Pl., nur in der Verbdg.: up Frersften gn ‘sich eine Ehefrau suchen’ 1: SA-Dä, 4: Wäschke 61920,3 – ... hä jeht uf Freierschsfießen. a.a.O. 3.
Lautf., Gram.: Dat. Pl.: [fraisfuit, -fuid] SA-Dä; Freierschsfießen Wäschke 61920,3.
Frlen n. ‘unverheiratete (junge) Frau’, früher bes. für solche aus adligen oder sozial höher gestellten Schichten, auch für weibl. Angestellte, 2: Wb-Altm 57, OST-Rä, 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Freulein Schulze HA-Oh; Freilein worum jiwwets denn eejentlich keene Biljetter vierter mehr? Heimatkalender-Be 1936,154; Das Freeln bettelte awwer witter ... Wäschke 61920,19.
Lautf.: Frölen OST-Rä; Frln Wb-Altm 57; Freeln Wäschke 61920,19; frdel Wb-Nharz 219; Freil’ Heese 21919,43; Fräulein, Freu- Wb-Altm 57, vereinz. w elbostf., Vk-Harz 3,78 (QUE-Que); Frei- CA-Ca, vereinz. anhalt.
Fr f. 1. verbr. – a. ‘erwachsene weibl. Person’ – De Fru is prächtig: ... Pohlmann 1905,46; Dört (weibl. RN) was ’ne rendliche Fru ... Hausfr-Altm 1930,8 (SA-Die); d olle Frauens köddan (schwatzen) a wärra JE2-Scho; ... satt da oppen Grabenrand ne öldere Frue. Rauch 1929,5; Anne Fraue met veeln Kinnern ... Spr-Asch 49; Meine Mutter, die immer ’ne jude Frau jewäst is ... Richter o.J. 10; Rda. (bei den Rda. und Sprw. sind auch Bezüge zu 1b. und umgekehrt bei 1b. zu 1a. möglich): Wasch’n tär’t (zehrt), har jene Fru seggt, dao har ’s en Nachtmütz wuschen. Spr-Altm 15; Geit doch nicks äöwer de Rennlichkeit, sagt jene Fru, un kehrt all Sünndag morgen är Hem’ üm. a.a.O. 15; Sprw.: Fruen het lange Haare un korten Verstand. Chr-Em 429; Is keen Frau so riek, Se geit d’ Koh gliek. ‘Auch die Schwangerschaft einer reichen Frau ist den Gegebenheiten der Natur unterworfen.’ Firmenich 1854,123 (OST-See). – b. ‘Ehefrau’ – de junge Fru HA-Bee; “Lieschen un keen anner werd mal dien Fru!” Heimatkalender-Ma 1931,84 (Altm.); dän seine Frau kann ick dorch’n Tod nich vorrknusen ZE-Roß; Rda.: Dänn Weg münn’ s’ all gaohn, sä jenn Frau, dao führten s’ ähren Mann non’n Gallig’n. Bewohner-Altm 1,333; Ach watt sall dät lang’ Toben, sä de Frau, har de Mann ähr väör rutsmeten, har s’ hinn wärr ringaohn. a.a.O. 1,333; Sprw.: De Fru un de Katte höört hinder de Döör, de Mann un de Hund höört daföör. Wb-Holzl 33; de Fraun un de Besens, de her’n ins Haus Spr-Asch 18; dä Mann kann mit sien Wagen nich sau vel infeuern wie dä Frue mit de Schörte rut dröcht HA-Sü; De Fru kann mehr to’t Finster ruutlangen, as der Mann to’t Schüündöhr ’rinföhrt. Blicke-Drömling 1,120; de Fre kann nischt erwarben, aberst vl verdarben Wb-We 160; ee der liewe Jott lett en Mäken vordar’m, ee lett’e den Mann de Fru star’m BA-Re; Twee go’ Fruns gewt män up de Welt, de een is dod un de änner kann keener finn’. Bewohner-Altm 1,333; Reim:‘Gud’n Dach, gud’n Dach, Vadd’r Kooberenck,
Wat moakt denn oere Fru?’
‘Se wascht sick nich, se kämmt sick nich,
Se iss ne olle Suu.’
Lieder-Ma Nr. 843 (WO-Ol).
– c. ‘sozial höher gestellte weibl. Person’, bes. ‘Hausherrin, Bäuerin, Dienstherrin, Frau des Dienstherren’ – unse Fraue Wb-Ak 60; de Fr Pastor HA-Oh; So junks nu de Fra Amtmänn’n. Wäschke 61920,28; Fraü giff mik enns mn Leon (Lohn) SA-Dä; Sprw.: Gode Magd werd gode Fru. Spr-Altm 14; Keen schärper Ro’ (Rute), as wenn de Knecht Herr wärd un de Mawd Frau. Bewohner-Altm 1,358. – 2a. in der Verbdg.: de Fru von Zicksn Zacksn Kinderspiel, 2: GA-Wern. – 2b. in der Verbdg.: Frau Holle hät meck en Pott eschenkt Kinderspiel, 3: QUE-Di. – 3. ‘Hebamme’,  Hfamme. – a. in der Verbdg.: Fr Wse 3: WE-Kö Ve. – b. in der Verbdg.: die weise Frau 2: OST-Ost. – 4. ‘in den  Twölften umherziehende Gestalt des Volksglaubens’, ausf. und mit weiteren Quellen s. Flechsig 1975. – a. in der Verbdg.: Fr Fren/Fren 3: a.a.O. 89 (vereinz. w WE). – b. in der Verbdg.: Fr Frke a.a.O. 89 (WE-De Strö). – c. in der Verbdg.: Fr Gde 2: a.a.O. 88 (n Altm.). – d. in der Verbdg.: Fr Harke2Harke. – e. in der Verbdg.: Fr Holle 3: Flechsig 1975,89 (Harzv. Nharz.). – f. in der Verbdg.: Frau Wulle 3: a.a.O. 89 (BLA-Brau).
Lautf., Gram.: Fru, [fr] Hausfr-Altm 1930,8 (SA-Die), vereinz. n/mittlere Altm., verstr. s Altm., vereinz. JE2 JE1 (neben -au-), verbr. w elbostf., vereinz. nö elbostf., WA-KlWa, vereinz. QUE, BA-Ba; Frue, [fr] verstr. s Altm., Mda-Ohre 356 (GA-Rä), vereinz. sw elbostf., verbr. ö elbostf.; [fr] SA-Kal; Froa OST-Klei; [fro()] veralt. Siedler-Je § 144a (JE2 JE1); froe ZE-Kö; [fraö] verbr. n/w nwaltm.; [fraü] SA-Dä; [frau] SA-Wü; Frau, [frau], [frao] verstr. ö/s nwaltm., verbr. n/mitttlere Altm., vereinz. sw JE2, Mda-nwJe1a 40 (vereinz. nö JE1), verstr. ZE, BE-Gü, verstr. anhalt.; Fraue, [frau] verstr. n/mittleres JE2, verbr. mbrdb., vereinz. w JE1, Spr-Asch 50, QUE-GrSchie, Wb-Ak 60, verbr. BE, vereinz. KÖ; fraugge Mda-Sti 32; Fra nur in Verbdg. mit dem Nachnamen oder einer Amtsbezeichnung Wäschke61920,28, Heese21919,35; Pl.: auf -n belegt: Spr-Altm 15, Chr-Em 429, vereinz. s elbostf., Krause 1964,16, DE-Vo; auf -ns belegt: vereinz. nbrdb., verstr. elbostf.