2lnen Vb. ‘leihen,  borgen’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm., 3: verbr. n elbostf. – Noch mal ekofft wärd aber keinen. Nu gaht un lehnt Jüch sülben einen! Gorges 1938,24; hei hat üsch Jelt e’ lnt HA-Oh; Sprw.: Ln maokt Fründschopp, maon (mahnen) maokt Findschopp Wb-Altm 277.
Lautf.: lnen, lehnen SA-Jee Se, OST-KlBeu, verbr. n elbostf.; lehn’n, [l] verstr. nwaltm. Altm.; len’n HA-Oh; ln, lehn verstr. nwaltm. Altm.; lähn SA-Pa; [ln] OST-GrRo Ko; leein OST-Hei; [lin] STE-Bö.
Lerkasten m. ‘Drehorgel’ 1: SA-Dä, 2: Heimatkalender-Je 1924,61 (JE2-Vie), 3: Wb-Holzl 135, Gorges 1938,12, 4: verstr. anhalt. – Straßenmusikanten brachten zum Klang des L. und zu aufgestellten Bildern dem Publikum schauerliche oder rührselige Moritaten zu Gehör, vgl. Wirth 1928,52; dai Keal drait dan Lakasdn mit n Wrang (Kurbel) SA-Dä.
Lautf.: Lierkasten Wb-Holzl 135; [lkasd] SA-Dä; Lüerkasten Gorges 1938,12; Leier- Heimatkalender-Je 1924,61 (JE2-Vie), verstr. anhalt.
liggen Vb. 1. ‘sich in waagerechter oder stark geneigter Lage befinden, der Länge nach ausgestreckt ruhen’, von Menschen und Tieren, verbr. – in’n Bedde lijjen HA-Oh; unruhig lingen ‘schlecht schlafen’ OST-GrRo; blief lijjen HA-Bee; de janze Nacht wach län KÖ-Bre; ligg’n gaon ‘sich hinlegen’ Wb-Altm 127; dat Prd lt upper re WA-Un; upm Kachhoff ling de Din (Toten) begrun JE2-Scho; wer da boben (auf dem Friedhof) erst liet, dä is woll dran WE-Oster; Sprw.: lt Schaper, lt Hund ‘wie der Schäfer, so der Hund’ HA-Oh. – 2. ‘krank, bettlägerig sein’ verstr. – Mein Vter hat de janze Woche jeln. Wb-Ak 101. – 3a. ‘sich irgendwo befinden, auf einer Fläche vorhanden sein’, auch ‘eine bestimmte geographische Lage haben’ verbr. – d lt an Appel DE-Els; de ganse Husböhn leg full Schnee OST-Los; det Dörp Güsen liet an’ne Ihle JE2-Gü; w ljsdn Frage nach dem Liegeplatz des Kahns, Schifferspr., Elbschifferspr. 353 (STE-Tan); Rda.: de Schilbern (Scherben) lijjen wie eseit Gorges 1938,40; to Huse blifft denn alles liggen un stahn HA-Neu; Hei lätt nist ling’n as glöhnig Isen un Möllensteen. ‘Er stiehlt alles, was sich fortschaffen lässt.’ Bewohner-Altm 1,342; hei kann nist ligg’n loat’n dass., STE-Ost; de Knüppel lt b’n Hund HA-Oh. – 3b. ‘sich häufig an einem Ort aufhalten’ 3: vereinz. elbostf. – dat heunderfei lt mek’n ganzen dch in grn Wb-Nharz 118; Rda.: op der Strte lijjen ‘sich herumtreiben’, auch ‘erwerbslos sein’ HA-Oh. – 4. ‘wie eine Last wirken’ verstr. – Rda.: hei lt mik tau’r Last HA-Oh; einen in’n ren ln ‘jmdn. unablässig bitten’ Wb-Nharz 118; dne ln de hsbalken op’n koppe ‘der hält es nicht lange zu Hause aus’ a.a.O. 118. – 5. ‘wichtig sein, Wert auf etw. legen’ 3: vereinz. elbostf. – d is mek nischt ne jeljen Wb-Nharz 118. – 6. ‘verantwortlich sein, seine Ursache haben’ – dat hat nich an mik e’ln 3: HA-Oh.
Lautf.: ligg(e)n vereinz. Altm., JE1-Bü, verstr. elbostf.; [lin] OST-Ost; [lig] SA-Dä, JE2-Scho; [li] Mda-nwJe1a 42 (JE1-Gra Ih Pa); ling(e)n verstr. Altm., JE2-Gü; lingVolksspr-Altm 91 (OST-Fle), [li] Mda-Ar 27; lijjen, [lijn] verbr. elbostf.; liehen HA-Sa; li’en, [ln] Wb-Holzl 135, Dialekt-Ma 7 (verstr. nö CA, verbr. s/sw JE1), Wb-Be; [ln] Wb-We* 224, Wb-Nharz 118; [lain] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); [lin] Mda-Ze (ZE-Gro); [ln] vereinz. nthür.; ln, [ln] OST-Sa, ZE-Roß, verstr. anhalt. – Gram.: 3. Sg. Präs.: lt SA-Dä, Mda-Ar 27, verstr. JE2, verbr. elbostf.; licht, [lt] Mda-Ar 27, WE-He; [lait] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); [lt], lt Mda-Ze (ZE-Gro Roß), verstr. anhalt.; Imp. Sg.: lijje HA-Oh, Wb-Holzl 135; li’e Wb-Holzl 135; [li] Dialekt-Ma 8 (verstr. nö CA sw JE1); [l] a.a.O. 11 (verbr. s JE1), Wb-Nharz 118; lik Mda-Sti 5; [lai] Mda-Ze (ZE-Reu Stre); [l] a.a.O. (ZE-Gro); [l] a.a.O. (ZE-Roß); 1., 3. Sg. Prät.: lagg Wb-Altm 127; [la], lachVolksspr-Altm 91 (OST-Fle), Dialekt-Ma 11 (JE1-Lü Me Ste Zep); lk Mda-Sti 3; [l], lch Dialekt-Ma 11 (verbr. s JE1), verbr. elbostf.; leg Wb-Altm 127, OST-Los; louk Mda-Sti 53; lk Wb-Ak 101; 1., 3. Pl. Prät.: la’en Wb-Holzl 135; [lain], lein HA-Oh, Id-Eilsa 76; [ln] Dialekt-Ma 11 (verbr. s JE1), Wb-Nharz 118; [ln] Dialekt-Ma 11 (JE1-Me); len Wb-Ak 101; Part. Prät.: [--] verstr. elbostf.; [--], -ä- Wb-Altm 127, vereinz. elbostf., Wb-Ak 101; [--] Volksspr-Altm 91 (OST-Fle); -e- Wb-Holzl 135.
Lge f. ‘wissentlich und absichtsvoll geäußerte Unwahrheit’, vgl. Lug, Lurre, allg. – Löggen thecken Wb-We 82; dat is ja Lejje Spr-Asch 23; Rda.: Dat is en groten Sack vull Löjjen! Gorges 1938,48; man kann de Löggen med den Hennen gripen Wb-We 82; Sprw.: Löäg’n hämm kort Been! Bewohner-Altm 1,348; Kannst din Kleed mit Lejjen flicken, wurns (irgendwo) blift doch’n Lock. Sprw-Börde; wär sick hött vor de Dat, vor de Löggen is woll Rat (Lügen haben – im Gegensatz zur Tat – noch keine unabwendbaren Folgen) HA-No. – Volksgl.: Die sichtbaren Blattadern eines durchgerissenen Wegerichblatts zeigen an, wie viele Lügen an diesem Tag bereits ausgesprochen wurden. Spiele-Harz 69, vgl. Lgenblatt.
Lautf., Gram.: Löge OST-Gies, GA-Le, WO-Be, JE1-Ran, vereinz. n elbostf.; Löage JE2-Fe, Loäge SA-Bee; Löög, Lög, Löag, Löäg, Läög vereinz. nwaltm., verstr. Altm.; Lög(e)n, Löäg(e)n, Läög(e)n, [lg] Pl. verstr. nwaltm., verbr. Altm., JE2-NeuWa; [l] Pl. vereinz. nwaltm., OST-Bi, STE-Ber; Löche WE-Si; Lö(ö)ch vereinz. OST GA; Löjen Pl. OST-Me; [ljn] Pl. vereinz. ö Altm.; Läöch GA-Al; Löege GA-Kak; Löeg GA-Wer; Löejen Pl. STE-Je; Löig SA-HHe, STE-Hü; Leog OST-Na; Laogen Pl. GA-Mie; Laoigen Pl. SA-Dre; Leugn, [loig] Pl. vereinz. nwaltm., GA-Schw; [loi] Pl. SA-Hi Wü; [li] Pl. SA-Ch GrGe; leujen Pl. WO-Uetz; Löhe JE1-Da; Löe, Löäe STE-Bis Grie, JE2-Sy; Löh STE-Ga; Lö(h)en Pl. vereinz. OST STE, GA-Sta; Löön, Löän, [ln] Pl. SA-Ah Siep, vereinz. OST, STE-Grä; Lo-ie JE2-Wu; Lö-i STE-Bin, WO-Bu Co, JE2-Fi HGö Zo; [lin] Pl. verstr. ö STE; Löj verstr. mittlere/ö Altm.; Leue vereinz. WE BLA; Loi STE-Schl, JE2-Klie; Leun Pl. STE-Sta; Leege, Lege verstr. JE1, WO-Wo, WA-West; Leg GA-Kö; Leg(e)n Pl. SA-Bre Ne, OST-Dü Mech, GA-KloNeu, OSCH-Da; Läg OST-GrBa; Leje WO-El Ro; Lejen Pl. JE1-Ra; Leige WO-Eb He, HA-Vö, CA-Fö; Laig SA-KlGe; Laig(e)n Pl. vereinz. nwaltm.; Leije HA-Som, vereinz. n CA; Leijn Pl. OSCH-Nei; Leich SA-Schm; [leg] Pl. vereinz. nwaltm.; [le] Pl. SA-Hö; Lehe JE1-Dan; Leh(e)n Pl. vereinz. JE1; Le-e OST-Wal, verstr. mbrdb., vereinz. w JE1, OSCH-Grö; [ln] Pl. OST-Ko; Läen Pl. OST-Gla; Läng Pl. SA-El Wa; Läänd ZE-Dü; Le, [l] verstr. ZE; SA-Meh, [l] Mda-Ze (ZE-Gro); Leie WA-La Un, verstr. s elbostf.; Laien Pl. WE-Is; Lüge vereinz. Altm., verstr. JE2 JE1, vereinz. ZE, verstr. QUE, vereinz. CA; Lüch SA-Hö; Lücht SA-Pe; Lüe CA-Do; Liege vereinz. mittleres/ö mbrdb.; Lieje, [lj] vereinz. s/sö ZE, BLA-All, BA-Schie, CA-Schö, BE-Gü, vereinz. w anhalt., DE-Bo; Lieche ZE-Gö Möl; Li-e, [l] vereinz. s ZE, verbr. anhalt.; Lögge vereinz. s Altm., verbr. w/mittleres/sw elbostf.; [lögn] Pl. CALV-Uth Zo; Löjje vereinz. n WO, verstr. w elbostf., QUE-Nei; [löj()n] Pl. vereinz. WO; LoggeHA-Oh Wa, OSCH-Vo; Legge verstr. mittleres/ö elbostf., WE-Ri; Lejje WO-Sa, verstr. mittleres/ö elbostf.; Läjje QUE-Tha; Lügge GA-Esch. Zus.: Nt-.
lsen Vb. 1. ‘etw. Befestigtes lockern, abtrennen’, auch refl. ‘sich ablösen’ 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 42, Wb-Be. – 2. ‘sich durch Geld oder Sachleistungen loskaufen’ 3: Gorges 1938,41, Vk-Harz 6/7,53, 4: Vk-Anhalta277, Vk-Anhaltb 54f. – Brauch: Beim Auszug aus der Kirche kauft sich der Bräutigam frei, indem er Pfennige unter die wartenden Kinder wirft. Vk-Harz 6/7,53. Kommt ein Mitglied der Gutsherrschaft oder ein Fremder zum ersten Male nach Erntebeginn auf das Feld, wird er mit einem Strauß aus Ähren und Feldblumen geschmückt und muss sich durch Geld für Getränke loskaufen. Vk-Anhalta277, Vk-Anhaltb 54f. – 3. vorw. refl. ‘die Nachgeburt abstoßen’, vgl. 2hmeln, nkalwen, 1: verstr. mittleres/s nwaltm., 2: verstr. w Altm., STE-Steg Wi – die Kauh hät sick löst SA-Die. – 4. ‘Prügel bekommen, einen Schaden davontragen’ 3: verstr. elbostf. – hei het wat elset Wb-Nharz 117.
Lautf.: lös(e)n; außerdem: lesen HA-Oh; löasen SA-Bü; löä- sen SA-Kun; lsen Wb-Nharz 117; [lzn] Mda-Ze (verstr. ZE), Wb-Be; laesen Mda-Sti 42; leusen, läusen vereinz. mittleres nwaltm., SA-Re Sal Stör, vereinz. GA; [lizn] GA-Da; läeusen GA-Pe; löisen GA-Kak; laisen SA-GrAp. Zus.: sonstiges: in-.
Markt m. 1a. ‘in regelmäßigen Abständen und an festgelegten Orten stattfindender Warenverkauf an Ständen’, meist auf Marktplätzen, verbr. – te Marchte jahn Spr-Asch 50; ik mke än Dnsdach n de Marrecht JE2-Scho; mache man jlei ewwern Marcht ZE-Roß; De Marcht geiht freuh all an … Gorges 1938,36; In ken jb’s jedes Jr vr Marrechte. Wb-Ak 111; Rda.: Rop mit de Zicke op’t Marcht ‘nun aber los’ Wedde 1938,77; hei het et Marcht vorrsäten ‘er ist zu spät gekommen’ OSCH-Ba; Sprw.: Wenn de Dummen to Marcht kaom’, krieg’n de Kloken Geld. Bewohner-Altm 1,329; Wr langsam jt, kimmet  zu Marrechte. Wb-Ak 110; Du müsst dien Hut sülwst to Marcht draw’n un so dür verköpen, as’t gaohn will. Bewohner-Altm 1,341; De ümmer to Marcht geit un flitig Vadder steit, den wä(r)t dat Geld nich olt in d’ Tasch. ‘Wer oft über Verkaufsmärkte bummelt und viele Ehrenämter übernimmt, muss sich nicht über hohe Kosten wundern.’ Wb-Altm 267. – 1b. ‘Jahrmarkt’ verstr. – 2. dass. wie  Marktplatz, verstr. – … dropen sek op’n Marchte. Wedde 1938,70.
Lautf.: Marcht, [mart] verbr.; mrcht Vk-Ask 90, [mrt] ZE-Roß; [mrt] JE2-Scho; mrcht Mda-Sti 53; [mrd] BA-Ha; Marrecht, [mart] JE2-Scho, OSCH-Di, WE-Wa, Wb-Ak 110; [marit] Wb-Be; mrt Mda-Sti 2; Magt SA-Sta; Mahd SA-Die; Maat SA-Wad. – Gram.: m.; außerdem: n. belegt Wb-Holzl 138, Wedde 1938,77, OSCH-Ba, Wb-Nharz 123; f. belegt JE2-Ma Scho, JE1-Scho. Zuss.: zu 1a.: Heirats-, Knechte-, Krm-; zu 1b.: Jr-, Martn-.
mengelren Vb. 1. ‘mischen, mengen’ 2: Wb-Altm 136, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 176. – 2. Part. Prät. ‘mischfarben, gesprenkelt’ 3: Gorges 1938,32, HA-Oh. – 3. Part. Prät. ‘abwechslungsreich’ 3: Wb-Holzl 140.
Lautf.: mengelieren Sprw-Harzvorld 399, mengeliren Wb-We 88; mengelier’n HA-Bee, [menglrn] Beiträge-Nd 66 (WO-HWa); mengelern Mda-Weg 107; mengelrn Mda-Sti 176; m nglirn, -lrn Wb-Altm 136. – Gram.: Part. Prät: mengelrt HA-Oh, mengeliert Wb-Holzl 140, Gorges 1938,32.
mrendls Adv. ‘in den meisten Fällen, fast immer’, vgl. meistendls, 3: Hbl-Ohre 1935 Nr. 5/Becker (HA-Bee), Gorges 1938,35, BLA-Brau.
Lautf.: mrendeils BLA-Brau, mehr(e)n- Hbl-Ohre 1935 Nr. 5/Becker (HA-Bee), Gorges 1938,35.
Mitbringels n. ‘kleines Geschenk, das man jmdm. mitbringt’ 3: vereinz. elbostf. -Un komm ick nochmal wedder her,
Mitbringels jifft et deste mehr!
Gorges 1938,55.
Lautf., Gram.: Mitbringels Gorges 1938,55 (Pl.), HA-Oh; Midde- Wb-Holzl 141, Wedde 1938,58.
Msefalle f. ‘Falle zum Fangen von Mäusen’ 3: Gorges 1938,56, HA-Oh, Wb-Nharz 130, 4: Wb-Be, Heese 21919,83 – ne Msefalle opstelln HA-Oh.
Lautf.: Msefalle; außerdem: Mause-, [mauzfale] Wb-Be, Heese 21919,26.