Aquavt m. wie Standardspr., 2: Wb-Altm 2, 3: Mda-Weg 85.
Lautf.: akkeft Mda-Weg 85; Ackvt Wb-Altm 2.
argern Vb. 1: SA-Dä, Hausfr-Altm 1930,4 (SA-Die), 2: vereinz. Altm., JE2-Zo, verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: verstr. anhalt. 1. refl. ‘sich ärgern’ – dor rjord sich awwor DE-Ca; Ole Wöbbecke argere sek, wie sek de andern öwer’ne lustig maket ... Wedde 1938,78; Rda.: sich krank, sich tt arrejern Wb-Ak 25; t arjert mer siche te Schwintsucht n’n Hals Wb-Be. – 2. ‘jmdn. ärgern, ärgerlich machen’ – et wr en meschanten kerl, stf konne einen arjern Mda-Weg 107; arjere den Teeben (Hund) nich, hai is hinderlistig un bitt WE-Wa; Rda.: einen bis op et blaut arjern Wb-Nharz 29; ’ne Arme kann man ebenso argern as ’ne Rieke sagte de Bur, as he nach Geld freiete. Spr-Altm 87.
Lautf., Gram.: argern, arjern, [arj()rn] Spr-Altm 87, verstr. ZE elbostf., Wb-Be, KÖ-GrPa; argert, arjert 3. Sg. Präs. HA-Oh, WE-Strö; arjere Imp. Sg. WE-Wa; arjerscht 2. Sg. Präs. Heese 21919,56; arjerte 3. Sg. Prät. Wäschke 61920,153, Richter o.J. 23; argere 3. Sg. Prät. Wedde 1938,78; argert Part. Prät. Rauch 1929,94; [rgt] Part. Prät. SA-Dä; arrejern Wb-Ak 25; [rjrn] ZE-Roß; [rjrn] vereinz. DE; ärgern, ärjern Id-Eilsa 49, OSCH-Rö; ärgert 3. Sg. Präs. Wb-Altm 277, Klaus 1936,50, WE-Zi; Part. Prät.: Francke 1904,37; -e 3. Sg. Prät. Hausfr-Altm 1930,4 (SA-Die); ärien JE2-Zo; ärr’it 3. Sg. Präs. Bewohner-Altm 1,332; ergert, erjert 3. Sg. Präs. verstr. w elbostf.; erregern OSCH-Di.
rie f. wie Standardspr., 3: Id-Eilsa 49, Mda-Weg 86 – dats wol de rije fon willn kempn (wilder Eber)? scherzh. Frage, wenn Kinder Sinnloses singen, a.a.O. 86.
Lautf.: Arije, rije.
Arschhaken m. 1. ‘Oberschenkelknochen mit Oberschenkelhals’ – baide Aarschhaken waren ebroken 3: Wb-Holzl 56 (HA-Wo). – 2. ‘unterer Teil des Rückens’ – ek hewwet in rschhken 3: Mda-Weg 86.
aua Interj. dass. wie  au 1., 2: ZE-Roß, 3: Wb-Holzl 58, Mda-Weg 87 (WE-Ha), 4: Wb-Ak 27, Wb-Be – aua, ick hawwe mich awwer an’n Finger jebrennt ZE-Roß.
Lautf.: aua Auslaut wohl mit Kürze ZE-Roß, Wb-Holzl 58, Wb-Ak 27; au Mda-Weg 87 (WE-Ha); [au] Wb-Be; awa Wb-Holzl 58.
autern Vb. 1. ‘rollende, gurgelnde Laute hervorbringen’, vom Truthahn, 3: Wb-We 10. – 2. ‘zanken, streiten’ 3: Mda-Weg 87.
Bachner m. 1. ‘großes, fettes Schwein’ 2: ZE-Roß, 3: Mda-Weg 87, 4: Wb-Ak 29, KÖ-KlPa. – 2. ‘großer, ungeschlachter Mensch’, auch ‘dicker, korpulenter Mensch’, abw.,  Pummel, 3: Wb-Holzl 85, Mda-Weg 87, 4: Wb-Ak 29, Richter o.J. 129 – ... wenn der Bachuner nich mit kann, denn soll ä sitzen bleiben. a.a.O. 129.
Lautf.: Bachuner, [banr]; außerdem: Pachuner KÖ-KlPa. – Etym.: aus dem Ungarischen, eigentlich Bakonyer ‘aus dem Bakony-Wald’ für eine früher beliebte Schweinerasse, vgl. Wb-BrdbBerl 1,412 und Wb-Holzl 58.
Balbutz m. dass. wie  Balbr, scherzh., 1: SA-Jü Wad, 2: vereinz. Altm. (außer nw) n JE2, 3: vereinz. HA n OSCH, Mda-Weg 87, 4: CA-Ak, DE-Mö – ik j nn Balbuts JE2-Scho.
Lautf.: Balbutz, [balbuts] vereinz. STE, WO-Wo, vereinz. n JE2, Wb-Holzl 58, HA-Oh; Balburtz OSCH-Di; Balbux HA-Bee; Ballebutz JE2-NSchl; Barbutz, barbuts SA-Wad, vereinz. OST, STE-Arne, HA-Höt, Mda-Weg 87, CA-Ak; Barputz DE-Mö; Babutz SA-Jü, GA-Po.
Balge f. ‘Kübel, Zuber’, spez. auch ‘Fass für Mörtel’ 1: SA-Bee, 2: Wb-Altm 10, Mda-Ar 23, 3: Mda-Weg 87 (WE-Ha) – brink kalek, de ballije is leddich! a.a.O. 87 (WE-Ha).
Lautf.: Balje SA-Bee; ballije Mda-Weg 87; Balj’, [balj] Wb-Altm 10, Mda-Ar 23. – Etym.: B., Balje landschaftlich (nordwestdt.) ‘hölzernes Gefäß’, durch Vermittlung des Ndl. aus frz. baille, vgl. Paul 41935,58.
Bammel m. 1. ‘Geschlechtsteil des Hengstes’,  Psel, 3: BLA-Be. –2. ‘Angst, Furcht’ 3: vereinz. w/s elbostf., 4: Wb-Ak 31 – hei hat groten Bammel CA-Fö. – 3. Schimpfwort. –a. ‘dummer, einfältiger Mensch’,  Dussel, 4: Wb-Be. – b. ‘vergesslicher Mensch’ 3: Mda-Weg 87.
Lautf.: Bammel; außerdem: [paml] Wb-Be. – Etym.: zu bammeln 1.; (2.) wohl Rückbildung von bammeln (19. Jh.), vgl. Pfeifer 1989,118, Kluge 242002,87, daneben wird Anknüpfung an jidd. baal emoh ‘Furchtsamer’ erwogen, vgl. Wb-Rotw [281].