ballern Vb. 2: vereinz. nbrdb., 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1. ‘knallende, krachende Geräusche hören lassen’ – , unse Kachlun (-ofen) ballat wa JE2-Scho; et baldert, wenn hei kleppet (mit der Peitsche schlägt) HA-Oh. –2. ‘knallende, krachende Geräusche verursachen’ –a. ‘(anhaltend) laut schießen, knallen’ – d han de janze Nachd jeballord DE-Ca. – b. ‘mit der Peitsche knallen’ – mit de Pietsche baldern Sprw-Börde. – c. ‘eine Tür fest zuschlagen’ – de dr baldern Wb-Nharz 20. – d. ‘gegen etw. schlagen, hämmern’ – ..., hei make en Mordspitakel in siene Bucht un baldere hellsch jejen de Dör. Wedde 1938,54. – e. ‘schlagen, ohrfeigen’,  verhauenwarte, wenn eck dick ne baldere Vk-Ask 376.
Lautf., Gram.: ballern, [balrn] OST-Sta, vereinz. w/sw elbostf.; ballert 3. Sg. Präs. Gaede 1962,146; [palrn] Wb-Be; [balrn] DE-Ca; [balan] JE2-Scho; bal’lern Wb-Ak 31; bald(e)rn verstr. elbostf.; baldere 1. Sg. Präs. Vk-Ask 376; baldere 3. Sg. Prät. Wedde 1938,54.
Brde f. ‘(kleines) Beil’,  Bl, 1: Wb-Altm 13 (nwaltm.), SA-Se, 2: GA-Ro, HA-Sa, verstr. sw JE1, verbr. ZE (außer ö/sö Rand), 3: verbr. elbostf., 4: vereinz. nthür. s CA – ... nahmen Sage, Bare or Biel mit, ... Heimat-Ohre 1922/Wöhlbier (HA-Eim); de Bare bruk ick tum Holthacken HA-Um; Damidde kreg’e ... ne kleine Bahre rut, leip in’t Holt un haue von ne Bäuke en jätlichen (großen) Tacken af ... Wedde 1938,69; Rda.: de Bare in Koppe hebben ‘für etw. die Schuld tragen’ Sprw-Eils 38; dat sünd de beiden Bren ‘im Alter von 77 Jahren stirbt man leicht’, bezieht sich auf die Form der B., die der Sieben gleicht, Volksgl., HA-Oh; ... dat Laurencius heft vorholden unde vorwaldiget myt einer barden eynen personen uth dem rade ... 1500, SchB-Seehausena 104.
Lautf.: Barte, b-, Brte vereinz. s/sö elbostf.; Ba(h)re, Baare, Bre, [br] vereinz. sw JE1 ö ZE, verbr. elbostf. (außer w JE1 – dort nur JE1-Ra; außer s/sö Rand – dort verstr.); Baar, Baor SA-Se, GA-Ro; Baorde Mda-Ro; Baorte, [brt] vereinz. CA; Boa(h)re, b-, [br] GA-Kli, HA-Sa, verstr. w/sw JE1 ZE (au- ßer ö/sö Rand), verstr. n/ö elbostf. (außer n CA, dort verbr.); Baor Wb-Altm 13; Bo(h)rte vereinz. s BA; prte Mda-Sti 4 und 23; [bar] Mda-Ze (verstr. ZE).
bargdl Adv. ‘abwärts, bergab’ 2: Wb-Altm 32, 3: vereinz. w elbostf. – Von’n Hasenkrau’e jing et bargdal, de Weg war leidlich in Stanne, ... Wedde 1938,69; Reim: Barg op drf mek nich, Barg dl jg mek nich wird dem Pferd in den Mund gelegt, Wb-We 13.
Lautf.: bargdal, Barg dal, barchdaal vereinz. w elbostf.; berg daol Wb-Altm 32.
Baste m. ‘grüner Ober im Kartenspiel’ 1: SA-Scha, 2: vereinz. OST, GA-Le, JE1-Wall, 3: verstr. elbostf. – ..., fast bie jeden Ummejang kreg hei den Pamper (Eichelober) oder de Baste, ... Wedde 1938,56.
Lautf., Gram.: Baste; außerdem: Baste, b- f. Spr-Mab 388 (WO-Ol), CA-Ca; Baste f. Akk. Sg. Wedde 1938,56; Bast OST-Kau Möl; Baaste OST-Go; Nbff.: Basten SA-Scha; Baster BLA-Tr. – Etym.: zu frz. basta ‘Treffass’, vgl. Wb-Niedersächs 1,684.
2bden Vb. 1. ‘beten’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Scho, ZE-Kö, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – d must ast bin un dänn kannste upschtn JE2-Scho; ... väl hew’k ... tum leewen Hergott bägt ... Albrecht 21822 1,73; “Jo, ’s hat injeschlan!” sase Heinrich; Rieckchen nickte derzu un bette weiter. Wäschke 61915,10; Rda.: wat nich bäden kann, mott met BA-Re; Dao kömmt wat Näis (Neues) up, sä de Jung’, as’r bei’n soll. Bewohner-Altm 1,341; Sprw.: subst.: ..., awer mit’n Acker is dat saune Sache, Meß deiht mehr wie Bä’en. Wedde 1938,94; Spottvers:Mien lewes Kind, di glöf ik nich,
wenn Buurkls kümmt, dann töf
(warte) ik nich,
wenn Buurkls kümmt, dann bä ik nich.
Brauch-wAltm 5
(GA-KlEn);
Lied:Baete, baete, Knochen!
Um baete noch vier Wochen;
Wennte in’n Himmel kimmst,
Kriegste, watte hebb’n wisst.
Lieder-Ma Nr. 728 (WA-Eg).
– 2. ‘(unablässig um etw.) bitten’,  beddeln, 1: SA-Scha, 2: Wb-Altm 10, 3: Spr-Mab 391 (WO-HWa). – 3. ‘aufsagen’ 2: Spr-Mab 383 (WO-Be), 3: a.a.O. 391 (WO-Ol, HA-Sü).
Lautf., Gram.: be’en, ben, [bn] SA-Ku, vereinz. elbostf. (außer sö); bn, [bn] SA-Pü, HA-Oh, QUE-Di; bäden, bäd’n, [bdn] SA-Die Scha, Wb-Altm 10, Firmenich 1854,122 (OST-See), BA-Re; baete Imp. Sg. Lieder-Ma Nr. 728 (WA-Eg); [ptn] Wb-Be; bägen, baejen, [bjn], [bj()n] Id-Altm, vereinz. ö Altm.; bäen, baeen, ben, ben, [bn] SA-Ev, vereinz. w Altm., verstr. w elbostf., vereinz. ö elbostf.; Bä’en subst. Wedde 1938,94; [b] GA-Le; bä’n, bën, [bn], [bn] vereinz. nwaltm., verstr. w Altm., vereinz. sw OST, STE-Ber, vereinz. w elbostf.; [b] SA-Kal Rie, OST-Har; 1. Sg. Präs. Brauch-wAltm 5 (GA-KlEn); [badn] ZE-Kö; [bäidn] SA-Da; [bin], [bin] SA-Jü Wü, verstr. STE, JE2-Scho; [bäin] vereinz. nwaltm.; [bi] WO-Zi; bei’n Bewohner-Altm 1,341; [bai] SA-Dä; pd’n Mda-Sti 28; [bjn] vereinz. ö Altm; 3. Sg. Prät.: [bt] QUE-Di; be Spr-Mab 391 (WO-Ol, HA-Sü); bd Wb-Altm 10; bëe Wb-Nharz 25; bette Wäschke61915,10; Part. Prät.: bd’n Wb-Altm 10; ebt, [bt] vereinz. elbostf.; bägt Albrecht 21822 1,73; ebaeet Mda-Ohre 350 (GA-Rä); ebaet, ebët Spr-Mab 383 (GA-Mie, HA-Sa), Wb-Nharz 25.
Bekannte m. ‘jmd., mit dem man bekannt, aber nicht befreundet ist’ 3: Spr-Mab 395 (WO-Ol), Wedde 1938,58, 4: Richter o.J. 22 – ... hei dachte bi sek, sau dichte bi sienen Dörpe, noch en Bikannten de seihn. Wedde 1938,58.
Lautf., Gram.: bekannte Spr-Mab 395 (WO-Ol); Akk. Sg.: Bekannten Richter o.J. 22; Bi- Wedde 1938,58.
bnig Adj. ‘rüstig, gut zu Fuß’, auch ‘nach einer Krankheit wieder auf den Beinen’ 2: Bewohner-Altm 2,40, OST-Sta, 3: verbr. elbostf. – der is noch hellisch beinig CA-Fö; ... de Doktor hat eseggt, nah de Arzenie ... were ek woll in en paar Daen wedder beinig sien. Wedde 1938,73.
Lautf.: beenig OST-Sta; bnich QUE-Di; sonst: beinig, -ai-, -ich.
Beschrige f. 1. ‘Beschenkung am Heiligen Abend’ 3: vereinz. w elbostf. – 2. ‘unangenehme Überraschung, misslicher Vorfall’ 3: vereinz. w elbostf. – De Fru kam glieks na’r Dör un sach de Bischerije ... Wedde 1938,64.
Lautf.: Beschrige Wb-We 16; -scherije Wb-Holzl 63 (HA-Eil); -scherich(t) OSCH-Har; -schreje, [brj] Mda-War 26, Wb-Nharz 25; Bischerije Wedde 1938,64.
besorgen Vb. 1. ‘beschaffen, herbeiholen’ 2: ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: Wäschke 61915,54 – ... un ik most’ne ok ümmer Bäuker biisorjen. Bode 1908,57. – 2. ‘erledigen, sich einer Sache annehmen’ 2: ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Von de Schriewerie vorstund ’e nich all de veel, dat moßte de Buchhalter ... for ne bisorgen ... Wedde 1938,15; Rda.: na Mächen, soll ick dich ma een besorjen sexuelle Anspielung, ZE-Roß.
Lautf., Gram.: besorgen, -sorjen ZE-Roß, vereinz. n/w elbostf., Heimatkalender-Be 1936,154; -sorchte 3. Sg. Prät. Krause 1964,19; -sorjet Imp. Pl. Wäschke 61915,51 und 54; -sorrej’n Spr-Mab 397 (WO-Ol); bisorget Part. Prät. Firmenich 1854,139 (BA-Ba); – sorgen, -sorjen vereinz. mittleres/s elbostf.
bestken Vb. ‘bestechen’ 3: vereinz. elbostf. – ... hei make ... keinen Underschied zwischen Arme un Rieke, un bistäken let hei sek ganz un gar nich. Wedde 1938,52.
Lautf.: beschtëken Wb-Nharz 25; bisteeken QUE-Di; -stäken Wedde 1938,52.