backen Vb. 1. ‘Teig bereiten und ihn in der Ofenhitze garen’ verstr. – haite packmmer uns Kuchn Wb-Be; willn’je back’n, back’n Nachahmung der Laute des Frosches, Spr-Mab 382; subst.: Jibacktes ‘Gebackenes’ QUE-Di; beis Schlachten un Backen ward de Molle vurjeholt Serimunt 1929 Nr. 46; d müsst Brme (Hefe) hln tum Backng JE2-Scho; Rda.: De is jo män half gar backt ‘er ist unschlüssig, zögerlich’ Bewohner-Altm 1,326; dä is nich gar ’ebacket ‘ihm ist nicht zu trauen’ WE-Oster; Jenn Fru woll Brod spar’n – har Koken backt. Sprw-Altma 22; Sprw.: Backen un Bruun gerött nich alle Dage WO-Gu; Bi’t Waschen un Backen hebb’n de Fruen den Düwel in’n Nacken Spr-Altm 15; In de ganze Welt wä(r)t Brot backt ‘auch in der Fremde findet man sein Auskommen’, bes. zu jmdm. gesagt, der die Heimat nicht verlassen will, Wb-Altm 278; Kinderreim:Backe, backe Kauk’n,
De Bäck’r hatt’ eraup’m.
Waer will schoene Kuchen back’n,
Daer muß hab’m sieb’m Sachen: ...
Lieder-Ma Nr. 104 (WO-Ol);
Abzählreim:Eene, deene, detzel,
wer backt Pretzel?
Wer backt Kok’n?
De mött sök’n!
Matthies 1912,11;
Neckreim:In Bind (ON Binde) is nischt to find,
as en dröjen Tacken, da mütten
all de Wieber mit backen.
OST-Ker.
– Bis ins 20. Jh. hinein wurde der Teig noch zu Hause bereitet und zum Backen dem Bäcker des Ortes oder ins gemeindeeigene Backhaus gebracht. Alle zwei bis drei Wochen war Backtag. verstr. Verschiedentlich wurde auch im eigenen Backofen, der sich häufig im Garten befand, gebacken. Essen-nwAltm 19, Kost-Ma 75.  Backhs, Backwen, Brt 1., Kken 1. – 2. in den Verbdg.: – a. (ge)backt(e) Bren dass. wie  Back(en)bren 1., 2: STE-Je Steg, JE2-Bü HSe, vereinz. JE1, 3: JE1-Ca HWa, vereinz. mittleres/s elbostf. –b. (ge)backt(e) Plmen dass. wie  Back(en)plmen, 2: WO-Zi, vereinz. JE1, 3: JE1-Ca HWa, vereinz. sö elbostf. – 3a. ‘etw. (an)kleben’ 1: SA-Dä Rist, 2: OST-Sta, 3: HA-Bee. – 3b. ‘kleben, haften, sich zusammenballen’ 1: SA-Dä, 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf. – de Snei backet all HA-Oh; ... datt Slimmste is, dat dee Eere sau backt, worumme man ’n halben Zentner an’e Schauhe mitsleepen mott ... Hbl-Ohre 1928 Nr. 18/Wöhlbier (HA-Eim); et himme bakt mek op’n lwe Wb-Nharz 19. – 4. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, 2: OST-Sta, 3: CA-Eick.
Lautf., Gram.: back(e)n, [bak()n]; außerdem: Inf.: [bak] verstr. nwaltm. Altm., JE2-Scho; Backent subst. Dat./Akk. Sg. Bewohner-Altm 1,321; [pakn] Wb-Be; pcken Mda-Sti 2; 3. Sg. Präs.: bäckt Vk-Harz 3,61; backet (3.) HA-Oh; ba(c)kt Matthies 1912,11, Wb-Altm 9, ZE-Roß, vereinz. elbostf. (vorw. 3.); bakket (3.) Id-Eilsa 50, Wb-We 11; 1. Pl. Präs.: [pakr] mit Enklise des nachfolgenden Personalpron. Wb-Be; Imp. Sg.: backe vereinz.; 1./3. Sg. Prät.: bakte, bauk Wb-Nharz 19; puk Mda-Sti 33; Part. Prät.: jebacken Serimunt 1929 Nr. 46; e- Vk-Harz 8,30; gebackte, je-, [jbakt] attr. f. Nom. Pl. vereinz. sö Altm., JE2-Bü, vereinz. JE1 mittleres/s elbostf.; Jibackts subst. QUE-Di; ’ebacket vereinz. w elbostf.; ebackt, [bakt] JE2-Scho, vereinz. s/ö elbostf.; backt, [bakt] vereinz. nwaltm., verstr.Altm.; backte attr. f. Nom. Pl. OSCH-Schw, WE-Ha.
Danzbodden m. ‘Tanzfläche’ 2: vereinz. Altm., 3: verstr. elbostf., 4: Wb-Be – Rda.: op den Danzboden anholen ‘ständig tanzen’ Wb-We 26; Sprw.: Een wärd bedraw’n, wenn ’r de Dirns up’n Danzbodden besüht un dänn Acker up’n Weg. Sprw-Altma 56; Tanzlied:Danzbodd’n hat’n Lock, hat’n Lock,
Danzbodd’n hat’n Lock, hat’n Lock,
Wie will’n nao’en Timmermann schick’n
Der soll dän Danzbodd’n flick’n.
Danzbodd’n hat’n Lock.
Lieder-Ma Nr. 974 (WO-Ol).
Lautf.: Danzbodd(e)n, Dans-; außerdem: Danzboden Wb-We 26; [tantspo] Wb-Be.
Drn f. 1. ‘Kind weibl. Geschlechts’, auch ‘Tochter’ 1: verbr. nwaltm., 2: verbr. Altm. JE2, verstr. JE1, Mda-Ma 69 (ZE-Dor), 3: verstr. w JE1 n elbostf., OSCH-Har, Wb-We 27, Mda-Ma 69 (vereinz. nö CA) – adrette Dirn JE2-Bö; klein Drn Kosewort, Wb-Altm 34; Dunn gung Mudder met de Deerns in’t Hus ... Hausfr-Altm 1930,7 (SA-Die); Weck Dirn du meinst, dat weet ick all ... Pohlmann 1905,6; Rda.: is hinner alle Derns hinnerher ‘stellt allen Mädchen nach’ SA-Sta; Häi bütt sien Dirns ut wie sur Bier ‘er preist sein Töchter an, um sie zu verheiraten’ Bewohner-Altm 1,328; Sprw.: Deerns un Flöh’n sind slecht to hö’n. Spr-Altm 15; Vöäl Dirns un groten Gar’n verderw’n dänn besten Hoff. ‘Beide erfordern große Mühe und erhebliche finanzielle Mittel.’ Bewohner-Altm 1,328; dee Deerns, dee fleit’n, dee Höhner, dee krähn, dee mütt’n bäi Tiet’n dätt Jnick umdrähn GA-Trü; Junke Deern möt de Beine noch bören (heben). Chr-Em 428; Go’ (gute) Deerns un go’ Gens gaohn bi Tied nao Hus. Sprw-Altma 22; Pingst’n spring’n de Drns ass Hingst’n ... Wb-Altm 78; Na’n Fedd’r mütt’n Deerns öäwer dree Tun spring’n. ‘Junge Mädchen sollten keine Mühe scheuen, um die Aussteuer zusammenzubekommen.’ Spr-Altm 14; ... eyne derne ... met eynem hamere ... geslagen hadde. 1487, FB Zerbst 36.  Mädchen: Drnmken Kutte (abw.) Magd Mken Memme Nten; TZ kleines Mädchen: Engepisse (derb) Gr(e) Huckebund Jitte (abw.) Kanaille (kosend) Krte Kle (abw.). – 2. abw. Benennung für weibl. Personen, 2: Nd-KlWu 38, MdasJe1 6 (JE1-Ge Prö). – 3. ‘Dienstmädchen,  Magd’ 1: vereinz. nwaltm., 2: vereinz. Altm., Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie), JE1-Rie – ... Linnewewern Woltern ..., der harre sülwest ’ne Masse Dirns ... Heimatkalender-Je 1923,94 (JE2-Vie).
Lautf., Gram.: De(e)rn, [drn], [dn] (nwaltm., n/mittleres nbrdb.), [dn] (vereinz. nwaltm., s Altm.) Sg., De(e)rns Pl. verbr. nwaltm. Altm. (außer STE, dort vereinz.), JE2-Neu Schar, verstr. w JE1 n elbostf., OSCH-Har, Mda-Ma 69 (vereinz. nö CA); Deren Wb-Holzl 34, Wb-We 27; Deerne JE2-Alt Fe; Därn, Däen SA-Brie Wa, OST-Meß, GA-Le; Di(e)rn, [drn], [dn] (nwaltm. nbrdb.) Sg., Di(e)rns Pl. SA-Dö, Bewohner-Altm 1,328, vereinz. n GA sö OST, verstr. STE JE2, vereinz. s JE1, Mda-Ma 69 (ZE-Dor); [dern] Mda-nwJe1a 39 (JE2-HSe, verstr. n JE1); [dan] JE2-Scho; Di(e)rne (z.T. wohl auch i-e) verbr. mittleres/sö JE2, JE2-Re, vereinz. nö JE1; [drn] Nd-KlWu 38.