Brder(s)kind n. ‘Kind des Bruders, Neffe oder Nichte’ 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 3: Wb-Nharz 32, Vk-Ask 159, 4: Wb-Be.
Lautf., Gram.: [brurrkind] Mda-Ze (verstr. ZE); braudr-kinnr Pl. Vk-Ask 159; brauderschkint Wb-Nharz 32; [prdrkint] Wb-Be.
2Brt f. 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 4: Wb-Be. 1. ‘das Ausbrüten von Eiern’. – 2. ‘ Pack, Gesindel’, Schimpfwort.
Lautf.: [brut] Mda-Ze (verstr. ZE); [prt] Wb-Be.
1Brse f. 1a. ‘siebartig durchlöcherter Aufsatz an der Tülle der Gießkanne’ 1: SA-Die, 2: Wb-Altm 25, Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 131, verstr. anhalt. – de Brause fonne Jsganne gann ich nich fingng (finden) DE-Ca. – 1b. ‘Gießkanne’ 1: SA-Bee Dä, 2: Wb-Altm 25, OST-Sta, 3: verstr. elbostf. – 2. ‘Limonade’ 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be. – 3. ‘lebhaftes Mädchen’ 2: Wb-Altm 25.
Lautf.: Bru(u)se, [brz] Mda-Ze (verstr. ZE), verstr. elbostf. n anhalt.; Bru(u)s, [brs] SA-Bee Die, Wb-Altm 25, OST-Sta; prse, [prze] Mda-Sti 131, Wb-Be; [br] BE-Ad; [brius] SA-Dä; Brause, [brauz] Mda-Ze (ZE-Roß), HA-Oh (2.), BE-Gü, verstr. anhalt.; [prauze] Wb-Be (2.); Brausche (-sch- sth.), [brau] BE-Ge Gier.
bgen Vb. 1. ‘biegen, etw. Festes in eine gekrümmte Form bringen’, vgl. bgen 4., 2: Mda-Ze (ZE-Roß), 4: vereinz. anhalt. – 2. ‘gehorchen, sich jmdm. beugen’ 2: Wb-Altm* 51. – 3. ‘schnell über brüchig gewordenes und sich biegendes Eis laufen’,  buchten, 1: vereinz. nwaltm., 2: Wb-Altm 256, SA-Sal, GA-Ku.
Lautf.: bug(e)n vereinz. nwaltm., Wb-Altm 256, Wb-Altm* 51, SA-Sal, GA-Ku; Nbff.: [bjn] Mda-Fuhne 107 (vereinz. ö anhalt., vorw. jüngere Generation); [pjn] Wb-Be; [bn] Mda-Ze (ZE-Roß).
Dammel f. ‘Albernheit, Verspieltheit’, auch ‘Unaufmerksamkeit’ 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 3: Wb-Holzl 73.
Lautf.: Dammeli Wb-Holzl 73; [damlai] Mda-Ze (verstr. ZE).
dammeln Vb. 1. ‘sich albern benehmen, Unsinn, Spaß treiben, ausgelassen sein’, vgl. dmeln 1., 2: vereinz. Altm., 3: vereinz. elbostf., 4: KÖ-GrPa. – 2. ‘unaufmerksam, vergesslich, zerstreut sein’ 2: Mda-Ze (verstr. ZE), 4: Wb-Be. – 3. ‘langsam, träge sein, bummeln, eine Arbeit langsam oder oberflächlich ausführen’,  trdeln, 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 44 – Hle m an Brt, awwer dammele nich! a.a.O. 44. – 4. ‘nachlässig gehen’, auch ‘(vor Benommenheit, Müdigkeit, Trunkenheit) taumeln, wanken’, vgl. dmeln 3., 3: HA-Oh, WA-Neu, 4: KÖ-GrPa. – 5. ‘sich  balgen’ 2: vereinz. Altm.
Lautf.: dammeln; außerdem: dammel’l, [dam] verstr. ZE, Wb-Ak 44; tammeln, [tamln] WA-Neu, Wb-Be, KÖ-GrPa; dämmeln OST-Ziem.
Damp m. 1. ‘Wasserdampf, feuchter Dunst’,  Brten (Kt.), auch ‘Rauch, Qualm’ 1: SA-Ku, 2: vereinz. Altm., JE2-Zo, Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – Alles vull Damp un Brieten ... Wedde 1938,14; in’n Damp setten ‘anzünden’ STE-Wa; De Damp ut sien Piep de tüht rümmer em her. Pohlmann 1905,52; Rda.: Damb krn ‘an den Dampfer angehängt werden’, Schifferspr., CA-Ak; brink eml damp derhinder ‘beeile dich’ Mda-Weg 90; n awwer m Tamp dass., Wb-Be; ... ich muß woll rscht Damp machen? ‘ich muss euch wohl erst antreiben?’ Wb-Ak 44. – 2. in der Verbdg.: in’n Dampe sn ‘betrunken sein’,  dn, 2: vereinz. w Altm., OST-Drü, ZE-Roß, 3: verstr. elbostf., 4: BE-Dro – dae wr dek aber in’n Dampe BLA-Brau. – 3a. ‘Engbrüstigkeit, Asthma’, dann übertr. ‘etw., was einem den Atem nimmt, Verdruss, Ärger’ 2: Wb-Altm 32, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – dat Peerd hat sick en Winter den Damp edaan Wb-Holzl 73 (HA-Wo); Rda.: einen Damp andaun ‘jmdm. Verdruss bereiten’ Id-Quea 147; dat hat öhne ’n Damp edahn ‘das hat ihm den Rest gegeben’ HA-Bee; ... da kann ich’n Amtmann an scheen’n Tort un Damp anthuen ‘damit kann ich ihn ärgern, ihm einen Streich spielen’ Wäschke 61920,97. – 3b. ‘Angst’ 2: ZE-Roß, 3: Mda-Weg 90, vereinz. nö QUE, 4: Wb-Ak 44 – vorr wat Damp hann ZE-Roß.
Lautf.: Damp, [damp]; außerdem: [damb] BE-Gü He, vereinz. anhalt.; [tamp] Wb-Be; tmp Mda-Sti 136.
danken Vb. 1. ‘Dank sagen’, auch ‘dankend ablehnen’ 2: vereinz. Altm., Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – Rda.: danken dait de Paster in de Kerche Wb-Holzl 32; ich tangke schne Ausruf der Ablehnung, Wb-Be. – 2. ‘einen Gruß erwidern’ 3: Wb-Nharz 37.
Lautf.: danken, [dakn]; außerdem: [takn] Wb-Be.
Df m. 1. ‘Dieb’ 1: verstr. nwaltm., 2: verstr. Altm., JE2-Scho, Mda-Ze (verstr. ZE), 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – d D hem’m m de jantse Äppeln eklaut JE2-Scho; Rda.: Ihr ick nich kaom, ihr wärd’r nist, sä de Def, as’r soll an Gallign hangt wär’n. Bewohner-Altm 1,326; Sprw.: Gelegenheit makt Diewe Sprw-Börde; d klein’ Dw hangt’n, de grt’n lött’n lop’n. Wb-Altm 34; het mn brauder eschtlen, sau henkt’n deif Wb-Nharz 39. – Volksgl.: Um D. zu bannen und das Diebesgut wieder herbeizuschaffen, wurden Formeln aufgesagt. Zauber-Ma 87 (GA-Mie), Vk-Anhalta 322. Die Fußstapfen eines D. wurden in einem Sack in den Rauchfang gehängt, damit er krank werde. a.a.O. 322 f. (ZE-Bra, DE-Die).  TZ: Fickenfler (Taschendieb) Frkper Ganf Gaudieb Hke(n) (jung) Inbrker (Einbrecher) Klauhans Klauschwein Mausehaken Mauseschwein Msker; weibl.: Dfsstücke, weitere Synonyme  Stldf. – 2. ‘verkohlter Teil des Kerzendochts’ 2: Wb-Altm 34.
Lautf., Gram.: De(e)f, De(e)w, [df] SA-Ku Zie, verstr. Altm.; [dp] STE-Bö, CALV-Uth; [tp] Mda-Sti 34; [d] Pl. JE2-Scho; Deif, Daif, [daif] SA-Ch Dä, vereinz. elbostf. (z.T. veralt.); [däif] verstr. nwaltm.; Dieb, Diep, [db] vereinz. ö Altm. elbostf.; Diebe Dat. Sg. Wäschke 61915,106; Diewe Pl. Sprw-Börde; [tp] Wb-Be; [dip] Mda-Ze (verstr. ZE).
Dnichtgt m. ‘nichtsnutziger Mensch’, Schimpfwort,  Dgenicht(s), 2: Mda-Ze (ZE-Gro Reu), 3: Spr-Asch 12.
Lautf.: Dunichjut Spr-Asch 12; [dunijut] Mda-Ze (ZE-Gro Reu).