Ackerpacht f. ‘Pachtzins für die Nutzung von Ackerflächen’ 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 13 –... Eck kann dütt Jahr bi besten Willen
Dä Ackerpachte nich bitahlen! ...
Klaus 1936,30.
Lautf.: Ackerpacht Wb-Ak 13; sonst: -e.
afmatten Vb. 1. ‘mit der  1Matte 1. abmessen’ 3: OSCH-Har. – 2. ‘einen festgelegten Anteil am Mahlgut als Lohn für das Mahlen einbehalten’ 3: Klaus 1936,21.
Lautf.: awmatten Klaus 1936,21; ab- OSCH-Har.
afslten Vb. 1. ‘verschließen, zuschließen’ 2: Spr-Maa 431 (JE1-Ziep), 3: vereinz. elbostf. – ick hewwe butten noch nich afeschloten Sprw-Börde. – 2. ‘beenden, zum Abschluss bringen’ 3: Wb-Nharz 7. – 3. ‘verabreden, vereinbaren’, auch ‘einen Kaufvertrag abschließen’ 3: HA-Oh, Klaus 1936,13 – Da war dä Wedde awesloten. a.a.O. 13.
Lautf., Gram.: af(f)slten, -slt’n Spr-Maa 431 (WO-HWa), HA-Oh; af(f)schluten ,-schlt’n vereinz. n/mittleres elbostf.; fschlten Wb-Nharz 7; Part. Prät.: awesloten Klaus 1936,13; ahfeschloten Lieder-Ma Nr. 567 (WE-We).
all(e) I. Indefinitpron., allg. eine Gesamtheit bezeichnend, verbr. – 1a. die Einheit einer Menge betonend ‘ganz, insgesamt, vollständig, sämtlich’ – Alle Kne ln feste. Wb-Ak 14; Jejen elwe jahn se nu alle zu Hause. Heimatkalender-Ze 1961,90 (ZE-Ze); w sidd’n alle inne wrme Schte JE2-Scho; alle Mann ran! Wb-Holzl 53; Rda.: alle WderAusruf des Erstaunens und der Verwunderung, QUE-Di; aller Wettstock dass., CA-Ak; Sprw.: wat alle bedript, dat drecht man leichte Sprw-Börde. – 1b. die Einzelglieder einer Menge stärker betonend ‘jeder, jede, jedes’ – Hüte sünd se alle beide wech! Hbl-Ohre 1935 Nr. 6/Becker (HA-Bee); wr isn lle djewäsd? BA-Ha; Alle Woche ‘n poor mol kam denn de Botterfrau ... JE2-Gü; Rda.: All un jeder kann dat nich. Wb-Holzl 32; dat se-i ek dek ein for alle ml ‘ich sage es dir nur dieses eine Mal’ Wb-Nharz 9. – 2. n. Sg. alles unpersönlich umschreibend ‘alle Leute, alle Dinge’ – Alles, was Bne harre, wr ne Ellewe (Elbe). Wb-Ak 15; w hemm allns afesocht JE2-Scho; Uff’n Hof wärd allens hinjestawwelt ... Spr-Asch 42; Middewoche nh Pingesten d worrn Eier un Kuke un alles denn so desammegeholt. ZE-KlLei; bei Aisenschulzen krichtemor alles DE-Els; mit Bezug auf 1a.: alles in allen ‘insgesamt’ Wb-Nharz 9; Rda.: sien ain un sien alles ‘seine ganze Freude’ Wb-Holzl 53; D hrt sich doch alles uf! ‘Das ist unerhört!’ Wb-Ak 15. – II. Adv. ‘bereits, schon’ 1/2/3: verbr. nd., 4: verstr. omd. (z.T. veralt.) – ick bin all fartig WE-Oster; et is al dch Wb-Nharz 9; det is je all sechse ZE-Roß; Jao, dat is jo nu all lang her Lautdenkmal 1937 (OST-Schön); ... äwer där Balke an de Ecke ... fung nu ok all an tue schwälne. Heimatkalender-Ma 1932,46 (JE2-Vie). – III. Adv. – 1. 1: SA-Dä, 2: vereinz. brdb., 3: Wb-Holzl 53, verstr. s elbostf., 4: vereinz. omd. – a. ‘aufgebraucht, zu Ende gegangen’, auch ‘leer’ – dat Jeld is alle BLA-Brau; der Kuchen is alle ZE-Roß; all maken ‘verschwenderisch leben’ HA-Eil; das Faß is alle ZE-Ke; Rda.: Et is alle wor’n, wie in de Derenbörsche (ON Derenburg) Aftheike. Sprw-Harzvorlf 22; Sprw.: wennt Flaisch all is, bid’n sik dai Hunn um dai Knaokng SA-Dä. – b. ‘zu Ende, vorbei’ – is der Kientopp alle? ZE-Roß; Wie der Choral nu alle war, ... Wäschke 61915,64. – 2. ‘kraftlos, erschöpft’,  slapp, auch ‘außer Atem’ 1: SA-Han, 2: ZE-Roß, 3: WO-Dru, vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 14, BE-Be – ick bin janz alle von det ville Loofn ZE-Roß; et is alle met ne ‘seine Kräfte sind erschöpft’ Wb-Nharz 9. – 3. in den Verbdg.: – a. alle machen/werden ‘ohnmächtig werden’ 4: Wb-Ak 14, KÖ-Pro. – b. alle gemacht ‘ohnmächtig’,  mächtig, 4: KÖ-Bre, DE-Lau. – 4. in versch. Verbdg. ‘sterben’,  starwen, 2: OST-Katt Klä, JE2-Ro, JE1-Mö, ZE-Roß, 3: vereinz. s elbostf., 4: Wb-Ak 14, CA-Ak, KÖ-KlPa – met em ist bald all OST-Katt; er macht alle KÖ-KlPa; dene is de Aten alle wor’n Sprw-Harzvorlg 264; Jede Minute dachte eck, et word alle mit meck, eck kreig ’n Slag, ... Klaus 1936,56.
Lautf., Gram: (I., III.): alle, [al] Pl. SA-Ku Pü, vereinz. Altm., sonst verstr.; (I. – 1., z.T. auch III.): lle, [l] Pl. Mda-Sti 124, BA-Ha; aller Gen. Pl. ZE-Roß, CA-Ak; all, all’, [al] verbr. nwaltm., verstr. Altm., JE2-Scha; (I. – 2.): ahl Matthies 1903,1; alles, all’s n. Sg. vereinz. nbrdb., ZE-KlLei Roß, verstr. elbostf. anhalt.; all(e)ns n. Sg. vereinz. nwaltm. Altm., Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), Heimatkalender-Ze 1962,94 (ZE-Ze), Spr-Maa 433 (WO-Her), Spr-Asch 42 und 50; (II.), alter Akk. n.: all, [al] verbr. nd., verstr. omd.; a, [a] verstr. nwaltm. Altm., JE2-Scho Wa; a(r) GA-Wen; aal STE-KlSchwe; oa,  OST-Ca Hö.
anbrennen Vb. 1. ‘anzünden, zum Brennen bringen’ 3: Klaus 1936,8, BE-Gü, 4: BE-GrWi, vereinz. DE – ... brennen se sich ooch jlei vorsch Theater de Zijarre an ... Richter o.J. 29; Rda.: orschd de Faife nbrenn un denn es Ford außen Schdall BE-GrWi. – 2. ‘zu brennen anfangen’ 2: Heimatkalender-Ma 1932,48 (JE2-Vie), 3: Wb-Nharz 11, BLA-Brau, 4: Wb-Ak 17, Wb-Be – dat Fier is nich annebrennt BLA-Brau. – 3. ‘durch zu starke Hitze am Boden eines Kochtopfes ansetzen’, von Speisen, 1: SA-Dä, 2: Spr-Maa 436 (WO-An), 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. anhalt. – lt dat ten nich anbren’n HA-Oh; ... awer de Melkzuppe anbrennen laten. Rauch 1929,94; Rda.: Worumm wisstu denn de dr’n nich frn? – Ta, datt is man all anjebrennt’r kohl! Spr-Maa 436 (WO-An).
Lautf., Gram.: anbrennen Rauch 1929,94; -bren(n)’n HA-Oh, Krause 1964,42; anbrennt, brennt an, [brent an] 3. Sg. Präs. SA-Dä, Klaus 1936,8, Wäschke 41910,113, Krause 1964,114; brennen an 3. Pl. Präs. Richter o.J. 29; brennte - 3. Sg. Prät. Heese 21919,79; anbrännten 3. Pl. Prät. Heimatkalender-Ma 1932,48 (JE2-Vie); -jebrennt Part. Prät. Spr-Maa 436 (WO-An); annebrennt Part. Prät. BLA-Brau; nbren’n Wb-Nharz 11; n-, [nbre] Wb-Ak 17, BE-GrWi; [bren n] Imp. Sg. BE-Gü; [npre] Wb-Be.
anprsen Vb. ‘anpreisen’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be – Un priese sine Ware an. Klaus 1936,27.
Lautf., Gram.: anprsen HA-Oh; prieset an 3. Sg. Präs. Gorges 1938,36; priese - 3. Sg. Prät. Klaus 1936,27; npreisen Wb-Nharz 15; [npraizn] Wb-Be; [nprsn] QUE-Di.
anprowren Vb. dass., 3: Klaus 1936,22, Wedde 1938,82 – Anprobeiern konnen se natürlich de Hose op de Strate nich, ... a.a.O. 82.
Lautf.: anprobeieren Klaus 1936,22; -probeiern Wedde 1938,82.
nung(e) f. 3: vereinz. n elbostf., Klaus 1936,28, OSCH-Di, 4: vereinz. anhalt. 1. ‘Vermutung, Vorahnung’ – Wenn ich anne nunk jehatt harre, ... wrich doch nochem newwer jekom’m. Wb-Ak 24. – 2. ‘Vorstellung, Wissen’ – dvon harr’k j keine Annunge HA-Oh.
Lautf.: A(h)nung WO-Dru, Wb-Holzl 74 (HA-Um), Klaus 1936,28; Ahnunk Krause 1964,52; Ahnunge, nunge Rauch 1929,42, OSCH-Di; Annunge HA-Oh; nunk Wb-Ak 24; [nug] DE-Ca.
Arft(en)br m. ‘Erbsenbrei’ 2: Mda-nwJe1a 41 (vereinz. nw JE1), verstr. ZE, 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Be – Dä Arwtenbri war grade gar, ... Klaus 1936,34. – Brauch, Volksgl.: A. wurde zur Hochzeit oder zur Taufe gegessen. Als ‘quellender’ Speise wurde ihm (ebenso wie Hirse und Reis) die Wirkung zugeschrieben, Geld und Wohlstand zu vermehren. Brauch-Anhalt 59 (ZE-Bor), Vk-Anhaltb 44 (ZE-Cob).
Lautf.: [arftbrai] Mda-nwJe1a 41 (vereinz. nw JE1), Mda-Ze (verstr. ZE); Arftenbr, arften-, Arwtenbri vereinz. w elbostf.; [arwsprai] Wb-Be.
arwen Vb. 2: Wb-Altm 260, Bewohner-Altm 1,260 (ö STE), Siedler-Je § 143l (JE2 JE1), vereinz. JE2, verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. anhalt. 1. ‘etw. als Erbe, Erbteil bekommen’ – Denn arwest Du dreihundert Dahler ... Klaus 1936,56; Rda.: dat arwet wider ‘der Gegenstand soll durch Erbschaft in der Familie verbleiben’ Wb-Holzl 57 (WA-KlWa); von denn Hingst ... erwt’t gd ‘Muttertiere, die von diesem Hengst gedeckt werden, sind schnell trächtig’ Wb-Altm 260; Neckreim:Lott’ iss doot, Lott’ iss doot,
Jule liet in Starb’m.
Hannchen kümmt, Hannchen kümmt,
Die sall alles arbm.
Lieder-Ma Nr. 993 (HA-Gro).
– 2. ‘best. Anlagen, Eigenschaften von seinen Vorfahren mitbekommen’ – ... das lak so inse drinne, das haddense von ihre Vätersch jearwet. Wäschke 61915,76.
Lautf., Gram.: arwen Wb-We* 200; arwest 2. Sg. Präs. Klaus 1936,56; jearwet Part. Prät. Wäschke 61915,76; arben vereinz. elbostf.; arbm, arb’m, [arb] vereinz. elbostf.; arreben OSCH-Di; ar’m Wb-Holzl 57 (WA-KlWa), [ar] Siedler-Je § 1431 (JE1), verstr. ZE, Wb-Be; arre’m Wb-Ak 26; [är()v()n] Siedler-Je § 1431 (s JE2 n JE1); ärruw’n Bewohner-Altm 1,260 (ö STE); [ärn] vereinz. n JE2; erwet Part. Prät. Heimatkalender-Je 1926,112 (JE2-Vie); erb’n Wb-Altm 260; er’m Krause 1964,98.