afkloppen Vb. 1. ‘durch Klopfen entfernen’, auch ‘durch Klopfen säubern’ 3: vereinz. elbostf., 4: vereinz. w/mittleres anhalt. – anne Wand abklopp’m ‘Putz von einer Wand abschlagen’ Wb-Ak 5; ... kloppten sich de Röcke ab ... Wäschke 41919,51. – 2. ‘Getreide dreschen’,  dörschen, 2: JE2-Gü, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Ak 5. – 3. ‘schlagen, prügeln’,  verhauen, 2: Wb-Altm 106 (vorw. scherzh.), 3: Wb-We 3 und 67, Wb-Nharz 4. – 4. ‘durch wiederholte Schläge Bast von einem Weidenzweig zur Fertigung einer Flöte ablösen’ 2: Matthies 1912,7 (SA-NFe), vereinz. mittleres/s JE2, JE1-Grü Zi, 3: HA-Bee – de Jungens willt öre Piep’n afklopp’n a.a.O.; Bastlösereim:Kloppe, kloppe, Wihe aff,
klopp du den Buck den Büdel aff,
lat se nich klöhn
(spalten),
dat will ick woll löhn,
pell aff, pell aff, ...
JE2-Nkli.
– 5. dass. wie  afklabastern 2.alle Jeschäfte in de Stadt afkloppen 3: HA-Oh.
Lautf., Gram.: af(f)klopp(e)n JE2-Gü, vereinz. elbostf.; f- Wb-Nharz 4; klopp af(f) Imp. Sg. Matthies 1912,7 (SA-NFe), vereinz. mittleres/s JE2, JE1-Grü Zi; kloppe aff Imp. Sg. JE2-Nkli; abklopp’m Wb-Ak 5; kloppten ab 3. Pl. Prät. Wäschke 41919,51; [apklopm] Wb-Be.
afmarschren Vb. ‘abmarschieren, abrücken’ 3: vereinz. elbostf., 4: Wäschke 41919,17 – ..., dat schließlich Hauptmann Knöselmeyer mit sine Mannschaft affmarschieren dei un de Vorrhang daljung. Lindauc o.J. 38.
Lautf., Gram.: affmarschieren Lindauc o.J. 38; afma(r)schern HA-Oh; affmaschren Spr-Maa 430 (JE1-Ran); f- Wb-Nharz 5; afmerschieren Wb-We 3; abmarschiert Part. Prät. Wäschke 41919,17.
anhauchen Vb. 1. dass. wie  anhchen 1., 4: Wb-Be, Wäschke 41919,89 – Hauche michema an! a.a.O. 89. – 2. dass. wie  anhchen 2., 3: Mda-Weg 86, 4: Wb-Ak 19.
Lautf., Gram.: hauche an Imp. Sg. Wäschke 41919,89; nhauchen Mda-Weg 86; n- Wb-Ak 19, [nhaun] Wb-Be.
Augustappel m. PflN früh reifende Apfelsorte, 3: Lindaub o.J. 37, HA-Bee, 4: Wäschke 41919,31 – Rda.: Ro’e Backen wie’n Augustappel ... Lindaub o.J. 37.
Lautf., Gram.: Augustappel; außerdem: Aujusteppel Dat. Pl. Wäschke 41919,31.
Bank f. 1. ‘bes. aus Holz bestehende Sitzgelegenheit, die mehreren Personen nebeneinander Platz bietet’ 1: SA-Dä, 2: verstr. brdb., 3: verstr. elbostf., 4: vereinz. omd. – ...; Knecht un Möllergesell seeten vor d’ Dör up d’ Bank, ... Heimatkalender-Ma 1931,85 (Altm.); Un uff de Straaß’n daa waar’n ville Bud’n un Dische un Bänke uffjeschtellt ... Heimatkalender-Ze 1962,90 (ZE-Ze); Rda.: dorch de Bank ‘durchweg’ WE-Dee; op der fulen Bank liggen Wb-We 13; uf de lanke Banke schau’m ‘eine Angelegenheit hinauszögern’ Wb-Ak 31; fällt nich ohne Vortel von de Bank von jmdm. gesagt, der klug ist und schwierige Aufgaben erledigen kann, Vk-Anhaltc 104. – In den Stuben der Wohnhäuser waren urspr. ringsum rot gestrichene B. aus Holz an den Wänden angebracht. Derartige B. finden sich noch vereinz. in den Wirtshäusern. Spr-Mab 386. – 2. ‘angehäufelte Reihe’, bes. von Heu, 2: Mertens 1899,32, 3: Wb-Nharz 20, 4: Wb-Ak 31, verstr. w BE, Wäschke 41919,31 – ’s Hei in Benke machen Wb-Ak 31; ne bank holt Wb-Nharz 20. –3. ‘Spargelbeet’ 3: vereinz. s OSCH n WE.
Lautf., Gram.: Bank, [bak] SA-Dä, verstr. Altm., ZE-Göd, verstr. w elbostf., vereinz. w anhalt.; [bag] verstr. w BE; Banke, [bak] WO-Ri, Mda-nwJe1b 65 (JE2-HSe), JE2-Ma, verstr. JE1 ZE ö elbostf., Wb-Ak 31; Bänke Pl. Mertens 1899,32, Heimatkalender-Ze 1962,90 (ZE-Ze), Krause 1964,12; [pake] Wb-Be; pnk Mda-Sti 9.
bekucken Vb. (refl.) dass. wie  bekken, 2: Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze), 3: Wb-Nharz 22, 4: vereinz. anhalt. – ..., wo se sich ’t Vieh inne Auschpanne bekuckt’n, ... Heimatkalender-Ze 1962,89 (ZE-Ze); ... hä bekukte sich von allen Seiten ... Wäschke 41919,89; Wemmorsch richtich bekuhkt, is das ’n jreifbarer Beweis ... Krause 1964,41.
Lautf., Gram.: bekukken Wb-Nharz 22; -kuckt’n 3. Pl. Prät. Heimatkalender-Ze 1962,89; [pukukn] Wb-Be; bekuhkt 3. Sg. Präs. Krause 1964,41; -kukte 3. Sg. Prät. Wäschke 41919,89.
Brett n. ‘aus einem Baum geschnittenes, flaches Holzstück’, auch ‘aus einem Brett oder mehreren Brettern hergestellter Gegenstand’, z.B. von Regalen, verbr. – das Brd is dse schml DE-Ca; Das Brät schunkelte je an Heppchen, wemmer drewwer loff ... Wäschke 41919,74; Rda.: Datt is ja wie sau’n Brät sau hart ... Klaus 1936,57; De was sou moager as ’n Brett ... Matthies 1903,28; en Bredd vrn Koppe hebben ‘begriffsstutzig sein’ Wb-We 22; der jeht in de Brett (in den Sarg) ‘er wird sterben’ CA-Brei.
Lautf., Gram.: Sg.: Brett, Bredd, [bret], [bred] verbr. nwaltm. nbrdb., Mda-Ze (verstr. ZE), vereinz. HA, Wb-We 22, Id-Quea 142; Brätt Spr-Anhalt 165; Brt HA-Oh, QUE-Di; Brät, Bräd, [brt], [brd] ZE-Kö Roß, verbr. mittleres/s elbostf. omd.; [prt] Wb-Be; prt Mda-Sti 29; Pl.: Bredder Id-Eilsa 54; Bretter, [bretr] Heimatkalender-Ma 1932,47 (JE2-Vie), Dialekt-Ma 4 (verbr. JE1, ZE-Dor Göd), Krause 1964,135; pretter Mda-Sti 29; Brett, [bret] Dialekt-Ma 4 (verbr. JE1, ZE-Dor Göd), CA-Brei, KÖ-Pö; Breder, brder Wb-Holzl 70, Mda-War 12; Brer HA-Oh; [brr] Mda-War 12; Bree, Br Wb-Holzl 70, HA-Oh; Brder, brëder, [brdr] Wb-Altm 256, vereinz. n elbostf., Wb-Nharz 33, Dialekt-Ma 4 (vereinz. nö CA); [brd] WO-Zie; [brd] verstr. s Altm.; Brd, Brät Wb-Altm 256, Wb-Ak 40, Wäschke 61915,58; Brä, [br] verbr. nwaltm. w/mittlere Altm. (außer s), Wb-Holzl 70; Bräter CA-Kü; Brser Wb-Ak 40; [brj] WO-Zi; [bräi] vereinz. n nwaltm.; [bri] OST-Ko; [bri] OST-Dü, verbr. STE; prder Mda-Sti 29.
Burrmütze f. Kopfbedeckung der Frauen (wohl eine mit Bändern versehene Haube), 4: vereinz. anhalt. – Se machte sich nu zurrechte, setzte de Purrmitze uf un junk mit. Wäschke 41919,56.
Lautf.: Purrmitze, [purmitse].
Dampwgen m. ‘Lokomotive’ 2: GA-Ack, 3: vereinz. mittleres elbostf., 4: Wb-Be, Wäschke 41919,59.
Lautf.: Dampwagen GA-Ack, Sprw-Börde; -wahn, -wn HA-Oh, OSCH-Grö; Dampan Wäschke41919,59; [tampwn] Wb-Be.
Dr f. 1. ‘Tür’, bes. ‘Haustür’ verbr. – rjel de Dre t JE2-Scho; ... von de ane Dier zu de andere Dier ... Spr-Asch 32; forr de Der speln ‘vor dem Haus spielen’, vgl. 2., QUE-Di; ... Knecht un Möllergesell seeten vor d’ Dör up d’ Bank ... Heimatkalender-Ma 1931,85 (Altm.); Nu ritt se glieks Fenster un Dör op ... Wedde 1938,14; ... da pumperte mit alle beede Feiste jejen de Tiere ... Heese 21919,43; Rda.: de hat Holt vor de Döre ‘sie hat einen üppigen Busen’ Sprw-Börde; väör däör gaon ‘zur Toilette gehen’ Wb-Altm 33; n’ Staul for de Der setten ‘jmdn. hinauswerfen’ HA-Oh; Un as he nu groad dun nog weer, Sett’t Kröger Wan eam vöer de Döär. Matthies 1903,33; einen de dr for der nse tauschln Wb-Nharz 40; med der Dr int Hs fallen ‘ein Anliegen ohne Umschweife zur Sprache bringen’ Wb-We 29; fr andrer lde dr sn brt seuken ‘betteln’ Wb-Nharz 40; Hunn’ un Eddellüd’ laot’n de Däör aopen. Bemerkung, wenn jmd. die D. nicht schließt, Wb-Altm 33; ji hemm woll Säcke vor de Döhren dass., WO-Gu; Sprw.: jeler kähre vor seine Dähre ‘anstatt über andere Menschen zu lästern, sollte man sich um sich selbst kümmern’ ZE-Steu; wär nich nah uns kümmt, de klappt nich mit de Dör HA-No; wer einmal hinder de Dör eseten hat, söcht ok da den andern ‘man traut anderen dann etw. Schlechtes zu, wenn man selbst dazu in der Lage wäre’ WA-Re. – Waagerecht zweigeteilte Haustüren sind bereits in der 1. Hälfte des 20. Jh. weitgehend durch einteilige ersetzt worden. Wb-Ak 170, Vk-Anhalta 10. – 2. ‘das vor dem Haus liegende Stück Straße’ 4: Wb-Ak 170, Wäschke 41919,15 – ’n Sunn’md word de Tre jekrt Wb-Ak 170.
Lautf., Gram.: Dö(ö)r verbr. n/w elbostf.; Döre, [dr] vereinz. WO; Dö(ä)r, [d], [dä] vereinz. ö nwaltm., verbr. n/mittlere Altm., WO-Ucht Zi, Siedler-Je § 119 (nw JE2); [d] SA-Rist, vereinz. sö Altm. (n der e-Apokope-Linie); Döäre, [dr] verbr. s Altm., Siedler-Je § 119 (nö JE2), Heimatkalender-Je 1927,122 (JE2-Vie), Mda-nwJe1a 50 (vereinz. nw JE1); Der HA-Oh; [dr] Mda-nwJe1a 50 (JE2-HSe, verstr. n JE1); [där] Siedler-Je § 119 (s JE2 n JE1); Deer verstr. mittleres/ö/s elbostf.; Teer Vk-Unterharzb 35; Deere, [dr] vereinz. ö elbostf., BA-Ha, BE-Fr; der Mda-Weg 87, QUE-Di; Däre, [dr] verbr. w JE1 ZE, DE-Kle; [dr] (sehr offen) Siedler-Je § 119 (mittleres JE2), JE2-Scho; Täre Dat. Sg. Alt-Cöthen 21; däare, [dar] Siedler-Je § 119/Dialekt-Ma 4 (verbr. mittleres/s JE1), verstr. ZE, Mda-Ro; [doi] verbr. nwaltm.; [doi] SA-Dä; [däi] SA-Ch; düör OSCH-Di; Düre QUE-GrSchie; Dier Spr-Asch 32; Diere, [dr] Mda-Ze (ZE-Roß), DE-Or; Diere, [dr] Dat. Sg. Heimatkalender-Ze 1962,90 (ZE-Ze), Heimatkalender-Börde 1925,64 (CA-Sa), DE-Ca; Tiere, Tre verbr. anhalt.