Nücke f., vorw. im Pl. ‘üble Laune, unangenehme Eigenart, Bosheit, Hinterlist’ 2: vereinz. Altm., JE2-Scho, Heimatkalender-Je 1924,63 (JE2-Vie), 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 182 – de Nükke tdriben Wb-We 94; hei hat siene Nücken Id-Eilsa 81; dee hat wat in de Nücke Wb-Holzl 147; Sprw.: Wenn eener sin Nück’n kennt, kann man god mit em torecht koam’n. Spr-Altm 77.
Lautf., Gram.: Nücke vereinz. elbostf.; Nück(e)n Pl. vereinz. Altm., Heimatkalender-Je 1924,63 (JE2-Vie), Id-Queb 13; [nük] Pl. JE2-Scho; [nikn] Pl. Beiträge-Nd 66 (WO-HWa); nukke Mda-Sti 182; Nukk Wb-We 94; Nucken, nukken Pl. HA-Oh, Wb-Nharz 136, CA-Fö.
olt Adj. 1. ‘nicht mehr jung, bejahrt’ allg. – lauter olle Leite Alt-Cöthen 8; dat Paiad (Pferd) is all d SA-Dä; Dä Zeitung brochte ole Simon von Darßen alle acht Da’e einmal … Klaus 1936,2; subst.: Dat harre den Ollen gefall’n … Rauch 1929,126; Rda.: je ölder je dummer Wb-We 95; je ölder, je dölder HA-Oh; Sprw.: Olt Mann, jung Ww, Slechten Ttverdrw. Hochzeit-Altm 63; Olt bi olt un jung bi jung. Spr-Altm 76; man word olt wie ne Kau un leert noch immer tau Sprw-Börde; man ward te freuh olt un te späde gescheut WO-Gu; n’ elen Hunt is nist mer btebringen HA-Oh; Kinner un oll Lü’ seng’n die Wahrheit. Bewohner-Altm 1,344; Olt un kolt un kain Vörmoejen, Dat sünt drai Dinge, dai niss ‘toejen. Lieder-Ma Nr. 779 (WO-Ol). – 2. ‘ein bestimmtes Alter habend’ allg. – … all fäftig Johr olt … Hausfr-Altm 1927,41 (STE-Ber); W düse vair Jre lt wr … Tiedge 1954,39; Paul war zwee Joahre ölder as Max … Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie). – 3a. ‘nicht mehr neu, lange gebraucht, abgenutzt’ verbr. – dor wnd awwor in anne le Bde DE-Ca; der Kn is ald Elbschifferspr. 318 (WO-Ro); Sprw.: an’n eln Slarm’n (Pantoffel) is nich mer fel te flicken HA-Oh. – 3b. ‘seit längerer Zeit vorhanden, vor langer Zeit entstanden’ verstr. – olle Jeschichten JE1-HWa; de ollen Buerjeschlechter Lautdenkmal 1937 (OST-Schön); Rda.: hei is noch t de ele Welt ‘er ist altmodisch’ HA-Oh; Hei war von de ole Mode … dass., Wedde 1938,77. – 3c. ‘vom vergangenen Jahr’ vereinz. – Mr kochen noch le Kartoffel’l un kfen noch kne neien. Wb-Ak 15. – 4. Ausdruck einer vertraulichen Einstellung zu Personen, vereinz. – Uns’ oll klein Jung … Wb-Altm* 64; ollet Hs JE2-Scho. – 5. zur negativen Charakterisierung von Personen, Tieren und Sachen, verbr. – oller Dummkopp ZE-Roß; tr le Fatske Wb-Be; d le schpskop brke k nich te kommen Wb-Nharz 137; De olle Tache (Hündin) Spr-Asch 42; d ’l Micken sin awwer z lestich. Wb-Ak 15; d het d olle Tsicke awärra henneköddelt JE2-Scho; sönne olle Schiete HA-Bee.
Lautf.: olt, old [olt] vereinz. ö/s nwaltm., verbr. brdb. n/ö elbostf.; oll Id-Altm, Wb-Altm* 64; [lt] Mda-Ar 24, Siedler-Je § 74 (JE2 JE1); oolt, oold, [lt] Wb-Altm 149, verbr. w/s elbostf., Mda-Sti 4, BA-Ha; elt vereinz. w elbostf.; [t], [d] verbr. nwaltm.; uot OSCH-Di; [ald] Elbschifferspr. 318 (STE-Bit Tan, WO-Ro, JE2-Mi Pa); lt KÖ-KlPa; [lt], [ld] verbr. anhalt. – Gram.: sw. (m., f., n.) Nom. Sg./gem. Dekl. f. Nom. Sg., auch subst.: olle, [ol] verstr. s Altm., JE2-Gü Scho, verbr. mbrdb. n/ö elbostf., Wb-Be, Alt-Cöthen 8; oll, [ol] verstr. nwaltm. nbrdb.; [l] Siedler-Je § 136d (JE2 JE1), Teuchert o.J. 83 (JE2-GrMa); o(h)le, [l] verbr. w/s elbostf., Mda-Sti 38, KÖ-Ed; ele HA-Oh, [] Id-Eilsa 81; alte vereinz. anhalt.; ahle KÖ-GrPa, Richter o.J. 5; aole, [l] Mda-Ro, BE-Gü, verstr. anhalt.; subst. Pl. (1.): Ollen Rauch 1929,126; Olen, l’n WE-Velt, Wb-We 95, Mda-Sti 4; elen HA-Oh; Kompar.: ölder Heimatkalender-Je 1927,118 (JE2-Vie), Wb-Holzl 147, HA-Oh, Wb-We 95; öller STE-Hü, JE2-Schön; elder Wb-Nharz 137, Mda-Sti 9; [elr] QUE-Di; [er] ZE-Roß.
Ordinre m. ‘einfacher Schnaps, Fusel’,  Sluck, 2: STE-Ta, Heimatkalender-Je 1926,112 (JE2-Vie), JE1-Mö, 3: Rauch 1929,15, Wb-Holzl 150 – ‘n Ordenären mid Rum Wb-Holzl 150.
Lautf., Gram.: sw.: Ordinären Rauch 1929,15; Ordenären Wb-Holzl 150; Ornären STE-Ta, Heimatkalender-Je 1926,112 (JE2-Vie), JE1-Mö.
1rt m. 1a. ‘Stelle, Platz’, auch ‘Ortschaft’ 2: Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), Dialekt-Ma 12 (verstr. JE1), verstr. ZE, 3: verstr. elbostf., 4: Mda-Sti 182, Mda-Fuhne 26 (DE-Ca) – ga man na’n andern Oort Wb-Holzl 150; n rt un schtidde setten Wb-Nharz 142; Sprw.: jd Ding an sn rd, geit alles gd in Huse frt Wb-We 96. – 1b. Dim. ‘Toilette’,  Aftritt, 4: Wb-Be, BE-Dro. – 2a. ‘Ende, Ecke’ 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 182 – Rda.: öwwer Ort bringen ‘wegschaffen, an die richtige Stelle schaffen’ Id-Eilsa 82; met einen gut ewwer rt kommen ‘sich schnell mit jmdm. einigen können’ Wb-Nharz 142. – 2b. ‘spitzes Ende, Spitze’, bes. an Pflugschar oder Sense, veralt., 3: vereinz. w elbostf., QUE-Hau. – 2c. ‘Werkzeug zum Durchstechen des Leders, Ahle’ 2: Wb-Altm 269, 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti 182, Wb-Be, KÖ-Bie. – 3. ‘vierter Teil eines Talers’ 2: Wb-Altm 150.
Lautf.: Ohrt, [rt] Wb-Altm 269 (2c.), Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie), Dialekt-Ma 12 (JE1-Ge Güt Walt), verstr. elbostf., Mda-Sti 182, Wb-Be (2c.); ert HA-Oh, [ert] Id-Eilsa 82; uort OSCH-Di; rt KÖ-Bie; Ort, [ort] Wb-Altm 150, Dialekt-Ma 12 (verstr. JE1), verstr. ZE, Mda-Sti 182; [ortn] Dim. Wb-Be; Örtchen Dim. BE-Dro; [ord] Mda-Fuhne 26 (DE-Ca). – Gram.: n. belegt: (2b.) HA-Eil, QUE-Hau.
wer 1. Präp. verbr. – 1a. räumlich – a. zur Bezeichnung einer Lage oberhalb von jmdm., etw. ‘oberhalb, darüber liegend’ – de wn’t wa uns JE2-Scho; Rda.: de Lieke steit öwwer de Ere ‘der Tote ist noch nicht beerdigt’ Id-Eilsa 82. – b. zur Bezeichnung einer Lage auf einer anderen Seite ‘jenseits’ – Ewwer Ellewe stt an Jewitter. Wb-Ak 53. – c. zur Bezeichnung einer Richtung ‘nach oben, darüber hinweg’ – he springt äwer de Baek (Bach) SA-Ho; un trekke wt wech ewwer Land Mda-Harz 13 (OSCH-Har); Lat … dat Water wedder öwwer dä ganze Strate fleiten … Klaus 1936,8; Rda.: ewer’n barch sn ‘außer Gefahr sein’ Wb-Nharz 53; ower alle Berje sien ‘entkommen sein’ Wb-Holzl 150; öwwer einen Kamm scheren ‘ungerechtfertigt gleich behandeln’ Wb-We 61; de Junge wasset mik wern Kopp HA-Oh. – 1b. zeitlich – a. zur Bezeichnung eines Zeitraums ‘während’ – ewwer Pingesten Sprw-Börde; innekuhlt wärn de Kartuffel ower Winter fast alle HA-Neu. – b. zur Bezeichnung der Gleichzeitigkeit zweier Ereignisse ‘während’ – ewer’t lsen forjitte de rbeit Wb-Nharz 53. – c. zur Bezeichnung einer über eine bestimmte zeitliche Grenze hinausweisende Dauer ‘dar- über hinaus’ – Mr w’n all ewwer’n Jr hr. Wb-Ak 53; … die gewiß all ahr dausend Joahre olt is. Heimatkalender-Je 1927,117 (JE2-Vie). – d. zur Bezeichnung eines Zeitraums in der Zukunft ‘in’ – ewer’t jr Wb-Nharz 53. – 1c. zur Bezeichnung des Überschreitens eines bestimmten Ausmaßes – dat geit wer mne Kraft HA-Oh; Rda.: hätt öäwern Döst drunken ‘ist betrunken’ OST-Schön. – 1d. zur Bezeichnung einer Reihen- oder Rangfolge – Rda.: ewer alle eppele Ausruf des Staunens, Wb-Nharz 53. – 1e. zur Bezeichnung eines Grundes ‘wegen’ – ewwer dek BLA-Brau. – 1f. zur Bezeichnung des Inhaltes oder Themas einer Äußerung – D han ewwer unse Mart’n jehechelt. Wb-Ak 67. – 2. Adv. verstr. – 2a. ‘mehr als’ – ewer noch mal sau fl ‘über das Doppelte’ Wb-Nharz 53. – 2b. mit vorangehendem Akk. zur Bezeichnung einer zeitlichen Erstreckung – de ganze nacht ewer Wb-Nharz 53; dat Veh war den Dach öwwer uppe Weih JE2-Gü. – 2c. in der Verbdg.: wer und wer – a. ‘völlig, über die Maßen’ – de Gskük’n sünd äöwer un däöwer gl Wb-Altm 254; t hast je tich ewwerntewwer mit Ms puschmrt Wb-Be. – b. ‘durcheinander’ – to lest ging in dai Versammlung alls aewa un daewa SA-Dä. – 3. Adj. verbr. – 3a. ‘übrig, als Rest verbleibend’, vgl. werig, werleig(ig) 1.en betten Äten is noch öbber WE-Sta; Rda.: du bist jo äwwer abw. Bemerkung, WA-We. – 3b. ‘Sympathie empfindend’ – ik heff ferr dik noch wat aiwa SA-Dä. – 3c. ‘überlegen’ – h iss ämm äöwer Wb-Altm 8. – 3d. ‘überdrüssig’ – dat het wi ower Wb-Holzl 150; mi is dat äwwer Id-Quea 142.
Lautf.: öwer verstr. nwaltm., verbr. Altm., vereinz. JE2, JE1-Mo Scha Zi, vereinz. mittleres/sw elbostf.; öwe STE-Da; öwa STE-KlMö, JE2-KlWu; öwä STE-Schi; öber SA-Pü, verstr. n Altm., vereinz. sö Altm. JE2 sw elbostf.; öäwer, öawer vereinz. s nwaltm., verstr. sw/ö Altm., JE2-Scha Schö, GA-Wa; öäber, öaber vereinz. Altm., JE2-Wa; äwer vereinz. n/mittleres nwaltm., Spr-Altm 83, vereinz. STE n JE2, HA-Va; [wa] JE2-Scho; äber vereinz. mittleres JE2; äher JE2-KlWul; äär JE2-Red Schl; eaber JE2-HGö; über vereinz. Altm., JE1-Stei, vereinz. elbostf., DE-Or; üwer STE-Grä, JE1-We; [wr] BE-Gü; ower vereinz. nö/sw Altm., verbr. nw elbostf., vereinz. nö elbostf., WA-Un, vereinz. WE; owe SA-Ben; ober STE-Ri, CALV-Uth, JE2-Bö, JE1-Nie, vereinz. nö elbostf., verstr. w elbostf. (außer BLA); oawer OST-Kre; oaber OST-Sta, CALV-Lö Zo; oar JE2-Fie; awer SA-Bar, GA-Schw, JE1-Ho, ZE-Wei, WE-Oster; aber STE-Grie, HA-Sa; a(a)r verbr. s JE2 n JE1; uwer WE-Ost; euwer, euwe, euwä vereinz. nwaltm., GA-Al; öiwer SA-Hen; aiwer, [aiw] vereinz. n nwaltm.; aiwaer SA-Lag; äiwer SA-Wa; öwwer SA-Pa We, OST-Na, GE-Le, JE2-Gü Tu, vereinz. JE1, ZE-Bur Ze, vereinz. nö elbostf., verstr. mittleres elbostf., vereinz. s elbostf.; öbber GA-Klö Ziep, vereinz. sö Altm. s JE2 JE1, verstr. n/mittleres elbostf., vereinz. sw elbostf. n CA; öpper WO-Li; eww(e)r, [ewr] WO-Sa, vereinz. s JE1, verbr. ZE, HA-Ost, verbr. ö/s elbostf. omd.; ewwor, [ewr] verstr. anhalt.; ebber vereinz. s JE1 ZE n elbostf., verstr. ö/s elbostf., vereinz. omd.; äww(e)r JE2-Kam, vereinz. sw JE1, ZE-Buk, HA-Mo, vereinz. ö elbostf.; äwwa JE1-Plö; [wr] ZE-Kö; äbber JE1-Dan, BLA-Ta, vereinz. sö elbostf.; übber vereinz. JE1, ZE-Göd Na, OSCH-KlQue, CA-Ba, BE-Neu; üebber DE-Ho; iwwer, [iwr], [iwr] ZE-Steu, Vk-Ask 168, CA-Sta, BE-Gü, vereinz. anhalt.; ibber JE1-Mö, CA-Ca, KÖ-Kö, DE-De; owwer STE-Ta, WO-Gu, vereinz. n HA; obber vereinz. WO, JE1-Lei, HA-Bel. – In einigen Fällen bei Zuss. mit wer als Grundwort semantischer Bezug zu hd. ober-, vgl. u.a. werdr, werdorp. Zuss.: zu 1a.: hen-, kopp-.
werhaupt Adv. ‘insgesamt gesehen’, auch ‘ganz und gar’ 2: Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie), MdanwJe1a 45 (JE1-Pa), ZE-Roß, 3: vereinz. n/mittleres elbostf., 4: Wb-Be, Wäschke 41919,2, Richter o.J. 116 – De Brennettel an Tuhne waar owerhaupt nich wechtekriejen … Hbl-Ohre 1935 Nr. 5/Becker (HA-Bee).
Lautf.: owerhaupt, wer- vereinz. n elbostf., Klaus 1936,16; ar- Heimatkalender-Je 1924,59 (JE2-Vie); [övrhaupt] MdanwJe1a 45 (JE1-Pa); öbberhaupt OSCH-Di; ewwerhoopt ZE-Roß, Wäschke 41919,2; [iwrhpt] Wb-Be; ibberhoopt Richter o.J. 116.
werleggen Vb. 1. ‘über etw. legen’, bes. ‘über das Knie legen und verprügeln’,  verhauensal ek dek ewerlein 3: Wb-Nharz 54. – 2. ‘nachdenken, erwägen’,  simulren, 2: Heimatkalender-Je 1929,XIII (JE2-Vie), ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: Wb-Be, Wäschke 31909,6, Richter o.J. 38 – Ick stund un owerlä, of ick nich de Dages Last un Hitze mit’n paar Kraus (Krügen) Beir afkäuhlen könnte. Rauch 1929,121.
Lautf., Gram.: owerleggt Part. Prät. Lindaua o.J. 19; werlejjen HA-Oh; owerlä 1. Sg. Prät. Rauch 1929,121; arleggen Heimatkalender-Je 1929,XIII (JE2-Vie); öwwerleggt 3. Sg. Präs. Klaus 1936,14; -lejjen Wb-We* 230; ewwerleggen QUE-Di; -lejjen Wb-We* 230; ewerlein Wb-Nharz 54; ewwerln, -län ZE-Roß, Wäschke 31909,6; [iwrln] Wb-Be; ibberlähten 1. Pl. Prät. Richter o.J. 38.