abrotten Vb. dass. wie  abmorschen, 4: Wb-Ak 8.
abrucken Vb. ‘wegschieben, abrücken’ 4: Wb-Ak 8, Wb-Be – Rucke m’n Tisch mit ab! Wb-Ak 8.
Lautf.: abrucken Wb-Ak 8; [aprukn] Wb-Be.
abrunksen Vb. ‘ungeschickt abschneiden’, bes. Brot, 3: BE-Gü, 4: Mda-Sti 121, Wb-Ak 8, verstr. BE, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca).
Lautf.: abrunksen Wb-Ak 8; [abrusn] verstr. BE, Mda-Fuhne 37 (DE-Ca); oprunksen Mda-Sti 121.
abrußen Vb. ‘von Ruß befreien, entrußen’ 4: Wb-Ak 9.
Lautf.: abrust’n.
abschabben Vb. ‘(durch Nachlässigkeit oder mangelnde Pflege) abnutzen, abwetzen, verschleißen’ 4: Wb-Ak 9, Wäschke 61915,139 – ... nu hultse de Ärmel inne Höhe un ungerschs Licht – “un abjeschawwet isse o schon ...” a.a.O. 139.
Lautf., Gram.: abjeschawwet Part. Prät. Wäschke 61915,139; abscham’m Wb-Ak 9.
abschäbeln Vb. ‘durch Darauftreten beschädigen, abnutzen’ 4: Wb-Ak 9.
Lautf.: abschwel’l.
abschindern Vb. refl. ‘sich abmühen, abquälen’ 2: ZE-Roß, 4: Wb-Ak 9.
Lautf.: [abinrn] ZE-Roß; abschin’nern Wb-Ak 9.
Abschlag m. ‘Freistätte beim Haschespiel’,  1MlAbschlag vr mek un vr alle 3: Wb-We 1.
abschlappen Vb. ‘durch Gehen abnutzen’, von Pantoffeln, 4: Wb-Ak 9.
Lautf.: abschlapp’m.
abschlenkern Vb. ‘abschütteln’ – Schlenkere m de re vonne Hand ab! 4: Wb-Ak 10.