1acheln Vb. 1. ‘stacheln, stechen’, von Grannen, 4: Wb-Ak 63. – 2. ‘kitzeln’ 3: CA-Fö.
2acheln Vb. 1. ‘viel und schnell essen’ 2: Wb-Altm 253, ZE-Roß, 3: vereinz. elbostf., 4: verstr. BE, Mda-Fuhne 35 (DE-Ca) – dor gann awwor hachel’l BE-Gü. – 2. ‘wenig, ohne Appetit essen’ 4: BE-Ad. – 3. ‘fressen’, vom Pferd, euphem., 4: BE-Fr.
3acheln Vb.
1a. ‘sich abmühen, abquälen’ 2: Wb-Altm 1.
– 1b. ‘schwer tragen’ 2: a.a.O. 1.
– 2. ‘Geschlechtsverkehr ausüben’,
ficken, 3: BLA-Brau.
Achsarm m. ‘aus dem Achsfutter herausragender Teil der Achse, auf dem das Rad läuft’ 4: Wb-Be.
Achselreiten n. ‘Schulterreiten’, ein Spiel, 4: Mda-Fuhne 35 (DE-Ca).
Achselschürze f. ‘Schürze mit Trägern’ 4: Wb-Ak 14.