werten Vb. refl. ‘zu viel essen’, auch ‘häufig von einer Speise essen, dass sie einem zuwider wird’ 3: Wb-Nharz 53, BA-Op – dat harr eck meck äwweräten BA-Op.
Lautf.: ewerten Wb-Nharz 53; äwweräten BA-Op.
werfall m. 1. ‘Seitenströmung jenseits der Dämme’, bei Hochwasser, Schifferspr., 4: Elbschifferspr. 410 (CA-Ak). – 2. in der Rda.: hei hett en gauden äwwerfall ‘er kann viel trinken, ohne einmal abzusetzen’ 3: Id-Quea 142.
werfangen Vb. ‘eine Wand ziehen’ – de Stall sall werfenget wern 3: HA-Oh.
werfrt f. 1. ‘Furt durch einen Graben’, Frt, 2: GA-Fau Le, 4: BA-Ha. – 2. ‘Stelle an einem Fluss, an der man mit einem Kahn übersetzen kann’ 4: Wb-Be.
werflgen Vb. ‘über etw., jmdn. hinwegfliegen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 53 – de Heilebert hat’t Dorp werfln HA-Oh.
Lautf.: werflein HA-Oh; ewer- Wb-Nharz 53.
werflten Vb. 1. ‘über den Rand einer Begrenzung fließen’, bes. ‘über das Ufer treten’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 53. – 2. in der Verbdg.: taum Öberflaiten vull dass. wie werdrwen 3., 3: WE-Sta.