werrücks Adv. ‘rücklings’ 3: Wb-We* 230, Wb-Nharz 54, QUE-Di, 4: CA-Ak.
Lautf.: öwwerricks Wb-We* 230; sonst: ew(w)erri(c)ks.
werrumpeln Vb. 1. ‘das zur Wurstherstellung bestimmte Fleisch noch einmal mit dem Messer bearbeiten’ 3: Wb-Nharz 54. – 2. ‘jmdn. mit etw. überfallartig überraschen, so dass man nicht ausweichen kann’ 3: HA-Oh, Sprw-Börde, Wb-Nharz 54, 4: Wb-Be – seck ewwerrumpeln laten Sprw-Börde.
Lautf.: werrumpeln HA-Oh; ew(w)er- Sprw-Börde, Wb-Nharz 54; [iwrumpln] Wb-Be.
werschärweln Vb. dass. wie  werrösten, 2: SA-Vi, GA-KloNeu.
Lautf., Gram.: Part. Prät.: oäberschärwelt SA-Vi; überschärbelt GA-KloNeu.
werschelwern Vb. dass. wie  werrösten, 2: Wb-Altm 184, Wb-Altm* 69, OST-Klei, STE-KlSchwa, vereinz. s JE2 n JE1, 3: JE1-Ca, CA-Gli.
Lautf., Gram.: schelwert äöwer 3. Sg. Präs. Wb-Altm* 69; arschölbern JE2-Schl; öwwerschelwern JE1-Rie; öbberschelbern JE1-Gra; -schälbern JE2-Be; -schilbern JE2-Gü; Part. Prät.: öwerschilwert JE2-De; -schülpert OST-Klei; öweischülbert STE-KlSchw; äöwerschülwert Wb-Altm 184; areschälbert JE2-Mi; öwwerjeschilwert JE1-Gö; ewwereschilwert JE1-Ca, CA-Gli.
werschrwen Vb. ‘notariell übereignen’ – ‘n Hoff werschrben lten 3: HA-Oh.
werschülpen Vb. 1. ‘(stoßweise) über den Rand eines Gefäßes fließen’ 1: SA-Dä, 2: STE-Schi, WO-Me, 3: HA-Bee – schilpt öbber ‘ist randvoll’, vom Eimer Wasser, WO-Me; dat Waoda hat aewaschüpat SA-Dä. – 2. dass. wie  werplanschen, 2: Wb-Altm 189, JE2-Scho, 3: OSCH-Di, WE-Oster – d sast d Melk nich öäwaschülp’m JE2-Scho.
Lautf., Gram.: werschülpen STE-Schi; äöw’rschülp’n Wb-Altm 189; [waülp] JE2-Scho; owerschülp(e)n HA-Bee, WE-Oster; [aewüpn] SA-Dä; schilpt öbber 3. Sg. Präs. WO-Me; obberschullepen OSCH-Di.
werschmen Vb. ‘schäumend über den Rand eines Gefäßes fließen’ 3: HA-Oh.
Lautf.: werschmen.
wersn Vb. 1. ‘nicht sehen, bemerken’ – dat hew’k wersein 3: HA-Oh. – 2. ‘erfassen, verstehen, bewältigen’ 3: HA-Oh.
wersetten Vb. 1. ‘von einem Ufer an das andere fahren/befördert werden’ 3: HA-Oh, Wb-We 98, 4: Wb-Ak 53, Wb-Be. – 2. ‘in eine andere Sprache übertragen’ 3: HA-Oh. – 3a. ‘überbauen, aufstocken’ 3: Id-Queb 29, 4: Wb-Ak 53 – D han r Haus ewwersetzt. Wb-Ak 53. – 3b. ‘mit Farbe oder Lehm überziehen’ 3: Wb-We 98. – 4. ‘überteuert verkaufen’ 2: Wb-Altm 9.
Lautf.: äöw’rsett’n Wb-Altm 9; übersetzen Id-Queb 29; wersetten HA-Oh; öwwer- Wb-We 98; ewwersetzen Wb-Ak 53; [iwrsetsn] Wb-Be.