wertreckebezug m. dass., 2: JE2-Ni.
wertrecken Vb. 1. ‘ein Kleidungsstück überziehen’ 3: vereinz. elbostf. – 2. dass. wie öwertellen 2., 3: vereinz. elbostf. – et jifft wecke owerjetreckt Wb-Holzl 151.
wertrden Vb. 1. ‘über eine Begrenzung treten’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 54 – dat prt hat eweretrn ‘das Pferd ist mit einem Bein über die Kette getreten’ Wb-Nharz 54. – 2. ‘niedertreten, durch Gebrauch abnutzen’, bes. von Schuhen, 3: Wb-Nharz 54. – 3. ‘gegen ein Gebot, Gesetz verstoßen’ 3: HA-Oh, Wb-Nharz 54.
wertdern Vb. dass. wie
wertellen 2., 3: Wb-Holzl 151 (HA-Eil Wa), HA-Oh.
wertgen Vb. refl. ‘sich durch Nachprüfen vergewissern’ 2: Matthies 1903,48, 3: Rauch 1929,101, HA-Oh – Hei wolle sick owertügen, of dei dumme Vortellige von Brand’n Kopp un Faut harre. Rauch 1929,101.
werlen Vb. ‘bis zum nächsten Tag überdenken’ 2: SA-Rie.
wer-und-wermorgen Adv. ‘am Tag nach übermorgen’ 3: Wb-Holzl 151, Id-Eilsa 82.
wert Adv. ‘sehr, überaus’,
bannig, 3: Wb-Nharz 54, QUE-Di.
wervull Adj. ‘randvoll’, vom Eimer Wasser, schrvull, 3: WE-Lan, BA-Rie.