Abendsprache f. ‘geselliges Beisammensein am Abend, abendlicher Umtrunk’ – Drinne inne Jastschtowwe war Amntschprache; da saßense alle beisammn ... 4:Wäschke 31919,31.
Abendzug m. ‘am Abend verkehrender Eisenbahnzug’ – Villeicht kimmete heite mit’n ’mdzuch. 4: Wb-Ak 16.
1Aber n. ‘Bedenken, Einwand (aus Aberglauben)’ 3: Wb-We 27, 4: Brauch-Anhalt 7, Wb-Ak 29, Wb-Be – D jiwwet’s nu kn wer! Wb-Ak 29.
Lautf.: Aber Wb-We 27, Brauch-Anhalt 7; wer Wb-Ak 29; [wr] Wb-Be.
2Aber in der Verbdg.: Aber-Bauer-Doktor dass. wie  Abe-Babe, 2: JE2-Ma Tu, 4: BE-Il.
Lautf.: Aber; außerdem: [wr] BE-Il.
abfällig Adj. ‘abschüssig’ – Der Wch is sre abfellich. 4: Wb-Ak 2.
abfieren Vb., nur im Imp., Kommando zum Weglassen der Segelstange vom Mast, Schifferspr. – fr ab 4: Elbschifferspr. 379 (CA-Ak).
Abfindung f. ‘Gartenland am Haus’ 3: WO-Ma.
abgabeln Vb. ‘von einem Fuder die Garben mit der Gabel reichen’ 4: Wb-Ak 3.
Lautf.: abjawwel’l.