Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 1028
forsch Adj. 1. ‘kräftig, stark, energisch, resolut, ver-
wegen’, auch ‘flink, schnell’, in Bezug auf Personen und
deren Handlungen, verstr. – nich tau forsch HA-Oh; det
is’n forscher Karl
ZE-Roß; dai L mün’n forsch rbai’n
SA-Dä; Rda.: ... forsch un stramm wie saun Under-
offizier ...
Wedde 1938,52. – 2. ‘sehr, überaus, kräftig,
stark’,  bannig, 2: Wb-Altm 56, 3: WA-Ste, 4: BE-Ge,
Wäschke 41919,33 – es rnt forsch BE-Ge.
Etym.: Rückbildung aus  Forsche, das aus frz. force ‘Kraft’< lat.
fortis ‘stark’ entlehnt ist, vgl. Kluge 242002,309.
Expandiere:
Lemma
forsch
Grammatische Angabe
Adj.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘kräftig, stark, energisch, resolut, verwegen’, auch ‘flink, schnell’, in Bezug auf Personen und deren Handlungen
Verbreitung
verstr.
Belege
  • nich tau forsch HA-Oh
  • det is’n forscher Karl ZE-Roß
  • dai L mün’n forsch rbai’n SA-Dä
  • Rda.: ... forsch un stramm wie saun Underoffizier ... Wedde 1938,52.
2.
Bedeutung
‘sehr, überaus, kräftig, stark’,  bannig
Verbreitung
  • 2: Wb-Altm 56
  • 3: WA-Ste
  • 4: BE-Ge, Wäschke 41919, 33
Belege
es rnt forsch BE-Ge.