1Frt f., n. ‘Furt durch einen Graben’ verstr. – d
Jrun het ne Fat JE2-Scho; in Ilworschdedd is anne
Ford BE-Am. häufig nicht beantwortet, z.T. kann es
sich um Verlegenheitsantworten handeln: Dorchfrt
Dorchfrt Dorchgang Dralle Drift Driftweg Frt wer-
frt werfrt Slte Stde (Verbdg.) Stelle (Verbdg.).
Jrun het ne Fat JE2-Scho; in Ilworschdedd is anne
Ford BE-Am. häufig nicht beantwortet, z.T. kann es
sich um Verlegenheitsantworten handeln: Dorchfrt
Dorchfrt Dorchgang Dralle Drift Driftweg Frt wer-
frt werfrt Slte Stde (Verbdg.) Stelle (Verbdg.).
Lautf., Gram.: Fo(o)rt, Fohrt, -d vereinz. Altm., JE1-Lei; Fort
WA-Un; Föhrt SA-Pre, GA-Nie, HA-Ost; Föert SA-Han; fert n.
Mda-Sti 142; Fu(u)rt, Fuhrt, -d verstr. (n/mittlere Altm.: [ft],
s Altm., JE2: [ft], anhalt.: [frd]); Furte HA-Erx; Nbff.:
Före HA-Alv Bell; Föör, Fr wohl vorw. n. Wb-Altm 55, ver-
einz. n GA w/mittleres elbostf.; Fehr, fr n. BLA-Brau Ha; ein
Teil der nbrdb. -f(a)o(h)rt-Belege bei Frt 2c. kann hierher
gehören.
WA-Un; Föhrt SA-Pre, GA-Nie, HA-Ost; Föert SA-Han; fert n.
Mda-Sti 142; Fu(u)rt, Fuhrt, -d verstr. (n/mittlere Altm.: [ft],
s Altm., JE2: [ft], anhalt.: [frd]); Furte HA-Erx; Nbff.:
Före HA-Alv Bell; Föör, Fr wohl vorw. n. Wb-Altm 55, ver-
einz. n GA w/mittleres elbostf.; Fehr, fr n. BLA-Brau Ha; ein
Teil der nbrdb. -f(a)o(h)rt-Belege bei Frt 2c. kann hierher
gehören.