Fülle f. 1. ‘große Menge, Überfluss’ 3: vereinz. w elb-
ostf. – Rda.: de hille un de fille krn Wb-Nharz 208. – 2.
‘in das Wasser hineingebaute Plattform aus Pfählen, von
der aus man die Wäsche spülen kann’, veralt., 3: WA-
Un, vereinz. WE, Id-Quea 154. – 3a. ‘Stelle zum Wasser-
schöpfen in einem Bach’ 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti
143. – 3b. ‘offene Stelle im Eis, in die Eisfläche gebro-
chenes Loch’, Wke, 3: WE-Da Schau. – 4a. ‘Maß,
Gefäß zum Wasserschöpfen’, Wterkelle, 3: vereinz.
elbostf. – 4b. ‘hölzernes Schöpfgefäß mit senkrecht
nach oben stehendem Griff’, Stunz(en), 2: vereinz. sö
Altm., JE2-Fie, 3: vereinz. n/ö elbostf. – 5. ‘Gefäß mit
langem Stiel, in das die Milch gemolken wird’ 2: Mda-
nwJe1b 72 (JE2-HSe, vereinz. n JE1), 3: a.a.O. 72 (ver-
einz. w JE1).
ostf. – Rda.: de hille un de fille krn Wb-Nharz 208. – 2.
‘in das Wasser hineingebaute Plattform aus Pfählen, von
der aus man die Wäsche spülen kann’, veralt., 3: WA-
Un, vereinz. WE, Id-Quea 154. – 3a. ‘Stelle zum Wasser-
schöpfen in einem Bach’ 3: vereinz. elbostf., 4: Mda-Sti
143. – 3b. ‘offene Stelle im Eis, in die Eisfläche gebro-
chenes Loch’, Wke, 3: WE-Da Schau. – 4a. ‘Maß,
Gefäß zum Wasserschöpfen’, Wterkelle, 3: vereinz.
elbostf. – 4b. ‘hölzernes Schöpfgefäß mit senkrecht
nach oben stehendem Griff’, Stunz(en), 2: vereinz. sö
Altm., JE2-Fie, 3: vereinz. n/ö elbostf. – 5. ‘Gefäß mit
langem Stiel, in das die Milch gemolken wird’ 2: Mda-
nwJe1b 72 (JE2-HSe, vereinz. n JE1), 3: a.a.O. 72 (ver-
einz. w JE1).
Lautf.: Fülle vereinz. sö Altm., JE2-Fi, Mda-nwJe1b 72 (JE2-
HSe, vereinz. n JE1), vereinz. n/w elbostf.; Fille, [fil] vereinz.
ö/s elbostf., Mda-Sti 143.
HSe, vereinz. n JE1), vereinz. n/w elbostf.; Fille, [fil] vereinz.
ö/s elbostf., Mda-Sti 143.