Funzel f. ‘Öllampe’, bes. ‘kleine, schlecht brennende
(Öl-)Lampe, die wenig Licht spendet’, auch von Kerzen,
1: SA-Dä Se, 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verbr. elb-
ostf., 4: Mda-Sti 144, verbr. anhalt. – De oll’ Funzel
brennt schlecht. Wb-Altm 59; bi de Funzel kann doch
kein Mensche wat seihen Sprw-Börde; or had awwor ne
le Funßel DE-Ca. TZ: Dochtlampe Funzellampe Gau-
kellampe 3Krsel (hängend) Küchenfriedchen lfunzel
lkrsel (hängend) llampe; schlecht brennend: Gau-
kelfunzel Gaukellampe Glse.
(Öl-)Lampe, die wenig Licht spendet’, auch von Kerzen,
1: SA-Dä Se, 2: vereinz. Altm., ZE-Roß, 3: verbr. elb-
ostf., 4: Mda-Sti 144, verbr. anhalt. – De oll’ Funzel
brennt schlecht. Wb-Altm 59; bi de Funzel kann doch
kein Mensche wat seihen Sprw-Börde; or had awwor ne
le Funßel DE-Ca. TZ: Dochtlampe Funzellampe Gau-
kellampe 3Krsel (hängend) Küchenfriedchen lfunzel
lkrsel (hängend) llampe; schlecht brennend: Gau-
kelfunzel Gaukellampe Glse.
QUE-Su, DE-Ra.