Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 1098
Ganf m. 1. ‘Dieb’,  Df, 4: Wb-Ak 75. – 2. ‘geiziger
Mensch’ 3: WO-Ma.
Lautf.: Jannef Wb-Ak 75; Jampf WO-Ma. – Etym.: aus der Gau-
nerspr. zu jidd. gannaw ‘Dieb’, dazu das Vb. ganven, gannefen
‘stehlen’, vgl. Wb-Rotw [1643].
Expandiere:
Lemma
Ganf
Grammatische Angabe
m.
Gliederung
1.
Bedeutung
‘Dieb’,  Df
Verbreitung
4: Wb-Ak 75.
2.
Bedeutung
‘geiziger Mensch’
Verbreitung
3: WO-Ma.