Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 1127
Glbne Pl. NeckN 1. für die Bewohner des
anhaltischen Kreises ZE, 4: vereinz. anhalt. – 2. für die
hannoveranischen Schiffer, Schifferspr., 2: Elbschiffer-
spr. 324 (WO-Ro). – 3. für die Bewohner von – a. All-[1128]
rode, 3: BLA-Ha, 4: BLA-Sti. – b. Dessau, 2: ZE-Roß.
– c. Diebzig, 4: CA-Lö. – d. Ditfurt, 3: vereinz. OSCH
QUE. – e. Dornburg, 2: JE1-Prö. – f. Gödnitz, 2: JE1-
Flö. – g. Neugattersleben, 3: CA-Fö. – h. Steutz, 4: CA-
Ak. – i. Wilsleben, 3: Spr-Asch 48.
Lautf.: Jeelbeene vereinz. CA; -beine OSCH-Krop, QUE-Scha;
Gählbeene, J-, [jlbn] Elbschifferspr. 324 (WO-Ro), JE1-Flö
Prö, ZE-Roß, Vk-Anhalta 86, DE-Ca; -beine vereinz. OSCH,
BLA-Ha Sti, vereinz. QUE; Jälbane, [jlbn] Spr-Asch 48,
QUE-Hau.
Expandiere:
Lemma
Glbne
Grammatische Angabe
Pl.
Bedeutung
NeckN
Gliederung
1.
Bedeutung
für die Bewohner des anhaltischen Kreises ZE
Verbreitung
4: vereinz. anhalt.
2.
Bedeutung
für die hannoveranischen Schiffer, Schifferspr.
Verbreitung
2: Elbschifferspr. 324 (WO-Ro).
3.
Bedeutung
für die Bewohner von
a.
Bedeutung
Allrode
Verbreitung
  • 3: BLA-Ha
  • 4: BLA-Sti.
b.
Bedeutung
Dessau
Verbreitung
2: ZE-Roß.
c.
Bedeutung
Diebzig
Verbreitung
4: CA-Lö.
d.
Bedeutung
Ditfurt
Verbreitung
3: vereinz. OSCH QUE.
e.
Bedeutung
Dornburg
Verbreitung
2: JE1-Prö.
f.
Bedeutung
Gödnitz
Verbreitung
2: JE1-Flö.
g.
Bedeutung
Neugattersleben
Verbreitung
3: CA-Fö.
h.
Bedeutung
Steutz
Verbreitung
4: CA-Ak.
i.
Bedeutung
Wilsleben
Verbreitung
3: Spr-Asch 48.