Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 1140
genau Adj., Adv., vgl. nau. 1. verstr. (außer JE2 JE1).
– a. ‘einwandfrei stimmend, exakt’ – jenau um tsne
Wb-Be; dai Wacht (Waage) schtimmt gants genaü SA-
Dä. – b. ‘sicher, gewiss’ – ... un hä wußte natierlich oh
janz jenau, daß es nich richtich war ...
Heese 21919,6;
Verbdg.: op’t jenauste ‘ganz bestimmt’ Wb-Nharz 59.
– c. ‘gründlich, gewissenhaft, sorgfältig’ – ... ick kenn
em genau.
Heimatkalender-Ma 1931,85 (Altm.); Man
mußte schon ganz genau hennkieken, ...
Rauch 1929,77;
... kukte sich das inne Nähchte janz jenau an ... Wäschke 61915,4. – 2. ‘kleinlich, sparsam, geizig’,  gzig, 2:
Wb-Altm 262, 3: vereinz. w elbostf., 4: Wb-Ak 77, Wb-
Be – hei is tau jenau HA-Oh. – 3. in der Verbdg.: med
genauer Nd
‘mit äußerster Mühe’ 3: Wb-We 38.
Lautf.: genau, j-, [gnau], [j-]; außerdem: [jnau] Mda-Ze
(verstr. ZE); jenaugge Mda-Sti 32; [nau] SA-Zie; jinau QUE-
Di; [gnaö] verstr. n/w nwaltm.; [-naü] SA-Dä.
Expandiere:
Lemma
genau
Grammatische Angabe
Adj., Adv.
Bedeutung
vgl. nau.
Gliederung
1.
Verbreitung
verstr. (außer JE2 JE1).
a.
Bedeutung
‘einwandfrei stimmend, exakt’
Belege
  • jenau um tsne Wb-Be
  • dai Wacht (Waage) schtimmt gants genaü SA-Dä.
b.
Bedeutung
‘sicher, gewiss’
Belege
  • ... un hä wußte natierlich oh janz jenau, daß es nich richtich war ... Heese 21919,6
  • Verbdg.: op’t jenauste ‘ganz bestimmt’ Wb-Nharz 59.
c.
Bedeutung
‘gründlich, gewissenhaft, sorgfältig’
Belege
  • ... ick kenn em genau. Heimatkalender-Ma 1931,85 (Altm.)
  • Man mußte schon ganz genau hennkieken, ... Rauch 1929,77
  • ... kukte sich das inne Nähchte janz jenau an ... Wäschke 61915,4.
2.
Bedeutung
‘kleinlich, sparsam, geizig’,  gzig
Verbreitung
  • 2: Wb-Altm 262
  • 3: vereinz. w elbostf.
  • 4: Wb-Ak 77, Wb-Be
Belege
hei is tau jenau HA-Oh.
3.
Bedeutung
in der Verbdg.: med genauer Nd ‘mit äußerster Mühe’
Verbreitung
3: Wb-We 38.