Mittelelbisches Wörterbuch, Band 1 (A-G), Spalte 110
hrn m., f. PflN wie Standardspr., in versch. Arten
vorkommend, bes. Berg-, Feld- und Spitzahorn, eine Un-
terscheidung anhand der Belege ist nur partiell möglich,
1/2/3: verbr. nd. (Abfrage z.T. unbeantwortet geblieben),
4: vereinz. nthür., verstr. s CA w BE, KÖ-Kö.  hrnbm
pe
(Feld-) peldrn (Feld-) Botterlfsbm Botterlwe
Brthrn
(Spitz-) Brtlwer (Spitz-) Hrbnken 2Lne
Maßholder
(Spitz-, Berg-) Maßholderahorn (Spitz-, Berg-)
Wittlwer Wittnwer(n) (Feld-).
Lautf.: [hrn] SA-Zie; Ah’n SA-Dan; [hn] vereinz. nw-
altm., SA-GrGe Kal; [hrn] SA-Rie; Ahorn, [horn] verbr.
nd., BA-Ha, CA-Ak, KÖ-Kö; Ahörn OST-Vie, HA-All; Arhorn
WO-Col; Ahr’n, Aarn HA-Bar Um; Aohorn, [horn], [horn]
GA-Bo Ziep, WO-Col HWa, verstr. w BE; Aoahorn QUE-Que;
[ahorn] OST-Dü, WO-Zie; Aern HA-Ost, BLA-Sti; re WE-Dar
He; Öhr(e)n vereinz. sw elbostf.; Öhre, re OSCH-Ba GrQue;
Ern BA-Ba; Ehre, Eere, re Wb-Nharz 51, BLA-Brau Wie, BA-
Schie. – Gram.: volle Form: m.; außerdem: f. vereinz. BE; Kurz-
form: -auf -e f., auf -n f. belegt BA-Schie. – Etym.: wie bei
Achel,  ge und  re liegen wohl die idg. Wurzeln *ak´-
‘spitzig’, *aker- ‘Spitze’ zu Grunde. Benennungsmotiv wären
demnach die spitzen Blattabschnitte des A. Es gibt aber auch
Hinweise, dass es sich um ein voridg. Wanderwort handeln
könnte, vgl. Kluge 242002,23, Mitzka 1950,8 ff.
Expandiere:
Lemma
hrn
Grammatische Angabe
m., f.
Bedeutung
PflN wie Standardspr., in versch. Arten vorkommend, bes. Berg-, Feld- und Spitzahorn, eine Unterscheidung anhand der Belege ist nur partiell möglich
Verbreitung
  • 1/2/3: verbr. nd. (Abfrage z.T. unbeantwortet geblieben)
  • 4: vereinz. nthür., verstr. s CA w BE, KÖ-Kö.