gnseln Vb. ‘durch die Nase sprechen’, auch ‘in wei-
nerlichem Ton sprechen’, jammern, 3: vereinz. sw elb-
ostf.
nerlichem Ton sprechen’, jammern, 3: vereinz. sw elb-
ostf.
Lautf.: gnseln WE-Ha Schie; gneseln (Kürze) Wb-Nharz 63.
– Etym.: nach DWB 4,1,5,644 ein lautmalendes Wort mit An-
lehnung an Nse ‘Nase’, nicht auszuschließen ist, dass es sich
bei diesen Belegen um entrundete Formen von gnseln han-
delt.
– Etym.: nach DWB 4,1,5,644 ein lautmalendes Wort mit An-
lehnung an Nse ‘Nase’, nicht auszuschließen ist, dass es sich
bei diesen Belegen um entrundete Formen von gnseln han-
delt.